Sie haben den Fehler 0x800f0905 beim Versuch, das Update KB5063878 unter Windows 11 zu deinstallieren? Ja, Sie sind mit diesem Problem nicht allein. Es ist ziemlich ärgerlich, denn genau dieses Update hat allerlei Chaos verursacht – von SSD- und HDD-Ausfällen bis hin zu Streaming-Problemen. Natürlich hat Microsoft für einige Probleme einen Workaround bereitgestellt, aber nicht jeder ist mit dem Abwarten zufrieden. Viele versuchen, das Update komplett zu deinstallieren, aber dann taucht der Fehler wieder auf. Falls Sie nicht weiterkommen, finden Sie hier, was bei einigen Setups funktioniert hat. Vielleicht nicht narrensicher, aber einen Versuch wert, wenn Sie verzweifelt sind.
Beheben Sie den Fehler 0x800f0905 beim Deinstallieren des Windows 11 KB5063878-Updates
Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus
Dieses integrierte Tool wird etwas unterschätzt. Wenn Windows sich weigert, Updates freizugeben, kann die Problembehandlung manchmal Abhilfe schaffen, ohne dass Sie komplett manuell vorgehen müssen – insbesondere, wenn der Update-Cache defekt ist oder einige Dienste hängen. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen. Scrollen Sie nach unten zu Windows Update und klicken Sie auf Ausführen. Folgen Sie den Anweisungen und prüfen Sie, ob das hilft. Auf manchen Rechnern funktioniert es beim ersten Mal einigermaßen, nach einem Neustart läuft alles reibungslos. Falls nicht, fahren Sie mit den nächsten Tricks fort.
Update-Komponenten manuell zurücksetzen
Dies ist der Klassiker, wenn der Cache oder die Update-Dienste beschädigt sind – was oft die Ursache für diese hartnäckigen Fehler ist. Manchmal sind die Update-Dateien von Windows durcheinander und lassen ein problematisches Update nicht los. Um das zu beheben, öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator. Das geht ganz schnell, indem Sie cmd in das Startmenü eingeben, mit der rechten Maustaste klicken und Als Administrator ausführen wählen. Führen Sie nun die folgenden Befehle der Reihe nach aus:
net stop wuauserv net stop bits net stop cryptsvc ren %SystemRoot%\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old ren %SystemRoot%\System32\catroot2 catroot2.old net start wuauserv net start bits net start cryptsvc
Starten Sie anschließend Ihren PC neu und versuchen Sie erneut, das KB-Update zu deinstallieren. Seltsamerweise aktualisiert dies den Update-Cache und die Dienste – manchmal reicht das schon. Beachten Sie jedoch, dass dies bei manchen Setups nicht gleich beim ersten Mal funktioniert und es möglicherweise nach ein oder zwei Neustarts endlich klappt. Windows lässt die Fehlerbehebung manchmal wie einen Zermürbungskrieg erscheinen.
Schritt 3: Verwenden Sie DISM, um das Paket zu entfernen
DISM ist eine Art Geheimwaffe gegen hartnäckige Updates. Es kann das jeweilige Paket direkt angreifen und entfernen und umgeht dabei die übliche Windows Update-Oberfläche, die manchmal die Zusammenarbeit verweigert.Öffnen Sie dazu erneut die Eingabeaufforderung (Admin) und prüfen Sie zunächst, welche Paket-IDs installiert sind:
dism /online /get-packages | findstr KB5063878
Dieser Befehl filtert den tatsächlichen Paketnamen oder die ID des Updates heraus. Notieren Sie sich diese Information, da Sie sie für den Entfernungsbefehl benötigen. Führen Sie anschließend Folgendes aus:
dism /online /remove-package /packagename:<YourPackageNameHere>
Ersetzen Sie es <YourPackageNameHere>
durch die genaue Paket-ID, die Sie gefunden haben. Diese Methode verhindert häufig Fehler, die durch beschädigte Update-Dateien oder Teilinstallationen verursacht werden.
Schritt 4: Beschädigte Systemdateien reparieren
Manchmal liegt das Problem an fehlenden oder beschädigten Systemdateien. Wenn Windows glaubt, ein Update zu bekämpfen, die Deinstallation aber nicht ordnungsgemäß durchführen kann, kann eine schnelle Systemdateiprüfung helfen. Führen Sie dies in derselben Admin-Eingabeaufforderung aus:
sfc /scannow dism /online /cleanup-image /restorehealth
Versuchen Sie nach Abschluss dieser Schritte die Deinstallation erneut. Im Grunde handelt es sich dabei um die Methode von Windows, sich selbst zu reparieren, wenn Dateien fehlerhaft sind. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber auf manchen Rechnern beheben diese Befehle anhaltende Probleme gerade noch rechtzeitig.
Schritt 5: Blockieren Sie zukünftige Neuinstallationen (optional, aber sinnvoll)
Da Windows Updates gerne automatisch neu installiert, haben manche Benutzer festgestellt, dass das Update auch nach der Deinstallation immer wieder erscheint. Um diese Schleife zu verhindern, können Sie Updates pausieren oder, noch besser, die Neuinstallation dieser bestimmten KB blockieren. Verwenden Sie den Gruppenrichtlinien-Editor (geben Sie gpedit.msc in Ausführen ein) und navigieren Sie zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Windows Update. Aktivieren Sie die Richtlinie „Treiber nicht in Windows-Updates einschließen“ oder konfigurieren Sie sie so, dass das Update nur blockiert wird. Alternativ können Sie die Problembehandlung Updates einblenden/ausblenden von Microsoft verwenden, um das problematische Update auszublenden. Auf diese Weise wird es bei Routineupdates nicht erneut angezeigt.
FAQs
Meistens liegt es daran, dass der Update-Cache oder Wartungsteile beschädigt oder gesperrt sind. Systemdateien könnten durcheinander geraten sein oder das Update ist bereits teilweise verschwunden, aber Windows weigert sich, dies zu bestätigen.
Im Allgemeinen nicht. Dies sind Standardwartungsbefehle. Im Zweifelsfall ist es jedoch immer ratsam, wichtige Daten zu sichern, bevor Sie an Systemdateien oder Updates herumbasteln. Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Versuchen Sie, Windows Update für ein paar Wochen zu pausieren, oder verwenden Sie die Gruppenrichtlinie oder das Tool „Ein-/Ausblenden“, um es zu verbergen. Manchmal ist Abwarten die einzige Möglichkeit, da Windows Ihnen gerne Updates zurückgibt.
Ja, es wurden Probleme mit dem Laufwerkszugriff und Datenbeschädigungen im Zusammenhang mit KB5063878 gemeldet. Das Entfernen des Programms ist möglicherweise die sicherste Maßnahme, wenn sich Ihr System seltsam verhält – insbesondere bei SSD-Stabilität oder Dateisystemfehlern.
Hoffentlich helfen Ihnen diese Methoden, KB5063878 zu entfernen, ohne den frustrierenden Fehler 0x800f0905 zu erhalten. Sollten Sie auch Probleme mit der Installation eines anderen Updates wie KB5062553 haben, gibt es hierfür eine separate Anleitung. Viel Erfolg – und vergessen Sie nicht, Ihre Daten zu sichern.