Haben Sie schon einmal versucht, Windows zurückzusetzen, und dann die lästige Fehlermeldung „Beim Zurücksetzen Ihres PCs ist ein Problem aufgetreten“ erhalten? Ja, das ist wirklich ärgerlich, denn man bleibt hängen, und ehrlich gesagt ist die Fehlerbehebung bei Windows nicht immer einfach. Manchmal wird der Reset-Vorgang durch beschädigte Systemdateien, beschädigte Windows-Images oder falsch konfigurierte Wiederherstellungsumgebungen vermasselt. Wenn Ihnen das passiert, kann Ihnen diese Anleitung helfen. Ziel ist es, Windows wieder in einen guten Zustand zu versetzen, damit der Reset ohne Fehlermeldungen funktioniert. Mit diesen Schritten beseitigen Sie hoffentlich alles, was den Reset verhindert, und ersparen sich eine vollständige Neuinstallation oder im schlimmsten Fall eine Neuinstallation.
So beheben Sie „Beim Zurücksetzen Ihres PCs ist ein Problem aufgetreten“ in Windows
Lösung 1: Führen Sie die Starthilfe aus, wenn der Startvorgang hängen bleibt
Dies ist praktisch, wenn der Reset-Vorgang gestartet wird, Ihr PC dann aber in einer Neustartschleife hängen bleibt oder beim Start Fehler ausgibt. Die Starthilfe versucht, Boot-Probleme automatisch zu beheben und kann manchmal genügend Datenmüll entfernen, um den Reset normal durchzuführen. Sie benötigen ein Windows-Installationsmedium – USB oder DVD.
- Legen Sie das Windows-Installationsmedium ein und starten Sie neu. Stellen Sie sicher, dass Sie von USB oder DVD booten. Möglicherweise müssen Sie die Bootreihenfolge im BIOS/UEFI ändern.
- Wenn Windows geladen ist, drücken Sie F8(oder manchmal Shift + F10oder starten Sie einfach in den Wiederherstellungsmodus, falls verfügbar).
- Klicken Sie auf dem Bildschirm mit den Wiederherstellungsoptionen auf Computer reparieren. Wenn dies nicht angezeigt wird, gehen Sie zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starthilfe.
- Wählen Sie Ihre Windows-Version und lassen Sie es laufen. Es erledigt die Arbeit und behebt hoffentlich kritische Probleme, die das Zurücksetzen beeinträchtigen könnten.
Achtung: Bei einigen Setups behebt dies nicht alles sofort und Sie müssen es möglicherweise mehrmals tun oder mit anderen Korrekturen kombinieren.
Lösung 2: Führen Sie SFC /scannow aus, um beschädigte Systemdateien zu reparieren
Die Meldung „Problem beim Zurücksetzen“ erscheint manchmal, weil Windows-Dateien beschädigt sind. Das Tool System File Checker (SFC) sucht nach Beschädigungen und repariert diese automatisch. Dieses integrierte Skript hat in den meisten Fällen die Situation gerettet.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol oder drücken Sie und Windows + Xwählen Sie dann Eingabeaufforderung (Admin) oder Windows-Terminal (Admin).
- Geben Sie ein
sfc /scannow
und drücken Sie Enter. - Warten Sie einige Minuten. Das Programm scannt und behebt die Probleme. Wenn Probleme gefunden werden, werden diese sofort behoben.
Starten Sie anschließend neu und prüfen Sie, ob der Reset nun abgeschlossen werden kann. Manchmal reicht dieser Schritt aus, um die Beschädigung zu beheben, die den Reset-Vorgang behindert.
Lösung 3: Reparieren Sie das Windows-Image mit DISM
Wenn das SFC-Dienstprogramm Probleme findet, die es nicht beheben kann, oder wenn das Windows-Image selbst beschädigt ist, kann DISM (Deployment Image Servicing and Management) es wiederherstellen. Es ist wie eine schnelle Optimierung von Windows, um sicherzustellen, dass die wichtigsten Systemdateien fehlerfrei sind.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung erneut als Administrator.
- Geben Sie den Befehl ein:
dism /online /cleanup-image /restorehealth
und drücken Sie Enter. - Dies kann einige Minuten dauern. Seien Sie geduldig. Wenn Fehler auftreten, kann es manchmal hilfreich sein, den Befehl ein zweites Mal auszuführen.
Starten Sie Ihr System anschließend neu. Versuchen Sie den Reset erneut. Dieser Fix ist praktisch, wenn eine Beschädigung des Betriebssystems die Ursache ist.
Lösung 4: Verwenden Sie die Systemwiederherstellung, um zu einem funktionierenden Punkt zurückzukehren
Wenn keine der oben genannten Maßnahmen funktioniert und Sie Wiederherstellungspunkte eingerichtet haben, kann dies lebensrettend sein. Durch die Wiederherstellung von Windows in einen früheren Zustand können Sie alles rückgängig machen, was den Reset-Vorgang ursprünglich durcheinandergebracht hat. Dies ist keine perfekte Lösung, wenn Sie vor dem Auftreten der Probleme keine Wiederherstellungspunkte aktiviert haben, aber wenn ja, ist es einen Versuch wert.
- Suchen Sie in der Windows-Suche nach Einen Wiederherstellungspunkt erstellen.
- Klicken Sie darauf und wechseln Sie dann zur Registerkarte Systemschutz.
- Klicken Sie auf Systemwiederherstellung und folgen Sie dem Assistenten. Wählen Sie ein Datum aus, bevor die Dinge schief zu laufen begannen.
- Ihr PC wird neu gestartet und ausgewählte Dateien und Einstellungen werden wiederhergestellt. Prüfen Sie anschließend, ob das Zurücksetzen funktioniert.
Es ist, als würde man auf „Zurückspulen“ drücken – das System kehrt in einen besseren Zustand zurück und vermeidet hoffentlich alles, was den Prozess unterbrochen hat.
Fix 5: Setzen Sie die Windows-Wiederherstellungsumgebung (REAgentC.exe) zurück.
Manchmal ist die Wiederherstellungsumgebung selbst falsch konfiguriert. Dies kann dazu führen, dass Windows nicht ordnungsgemäß zurückgesetzt wird. Sie können die Wiederherstellungsumgebung mithilfe von Befehlen deaktivieren und wieder aktivieren – ähnlich wie beim Zurücksetzen der Wiederherstellungseinstellungen.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (Admin).
- Führen Sie diese Befehle aus:
reagentc /disable reagentc /enable
- Schließen Sie nach der Ausführung die Eingabeaufforderung und starten Sie Ihren PC neu.
Versuchen Sie nach dem Neustart den Reset erneut. Dieser Vorgang kann Probleme mit der Wiederherstellungspartition oder -umgebung beheben, die den Reset-Vorgang möglicherweise stören.
Fix 6: Benennen Sie die System- und Software-Registrierungs-Hive-Dateien um
Dies ist etwas aufwändiger und ein letzter Versuch, aber beschädigte Registrierungsdateien können manchmal einen Reset blockieren. Durch das Umbenennen dieser Dateien wird Windows gezwungen, beim nächsten Booten neue Dateien zu erstellen, was das Problem beheben kann.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (Admin).
- Geben Sie Folgendes ein und führen Sie es aus:
cd %windir%\system32\config
- Benennen Sie die Registrierungsdateien um:
ren system system.001
ren software software.001
- Schließen Sie die Eingabeaufforderung, indem Sie Folgendes eingeben
exit
und die Eingabetaste drücken.
Dies behebt Probleme, wenn beschädigte Registrierungsstrukturen das Zurücksetzen von Windows verhindern. Achtung: Es ist riskant. Versuchen Sie es daher nur, wenn Sie mit der Arbeit mit Systemdateien vertraut sind.
Fix 7: Neuinstallation von Windows – Letzter Ausweg
Wenn also nichts anderes geholfen hat, ist eine Neuinstallation möglicherweise unumgänglich. Wenn Sie Zugriff auf Ihre Dateien haben oder über Backups verfügen, können Sie alles neu starten. Verwenden Sie einen bootfähigen USB-Stick mit Windows 10 oder 11 – auf der offiziellen Microsoft-Website finden Sie eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung. Stellen Sie sich darauf ein, Ihre Apps anschließend neu zu installieren und Dateien wiederherzustellen.
Ja, das sind eine ganze Reihe von Optionen. Nicht alle davon sind schnelle Lösungen, aber meiner Erfahrung nach haben sie mindestens einmal funktioniert – manchmal half es schon, nach diesen Schritten einfach neu zu starten und den Reset erneut zu versuchen, da Windows beim Timing manchmal seltsam ist.
Zusammenfassung
- Starten Sie den Computer im Wiederherstellungsmodus und versuchen Sie die Starthilfe
- Führen Sie SFC /scannow aus, um Systembeschädigungen zu beheben
- Verwenden Sie DISM, um das Windows-Image zu reparieren
- Wiederherstellung von einem vorherigen Wiederherstellungspunkt, falls verfügbar
- Reparieren Sie die Wiederherstellungsumgebung mit reagentc-Befehlen
- Benennen Sie Registrierungsstrukturdateien um, wenn eine Beschädigung vermutet wird
- Letzter Ausweg: Führen Sie eine Neuinstallation von Windows durch
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt ist die Behebung dieses Reset-Fehlers etwas frustrierend, aber diese Methoden decken die häufigsten Ursachen ab. Manchmal reichen ein einfacher Neustart oder mehrere Versuche, manchmal ist eine aufwendigere Lösung erforderlich. Der Schlüssel liegt in Geduld und dem Ausprobieren der Lösungen nacheinander. Hoffentlich hilft dies, den Albtraum einer vollständigen Neuinstallation zu vermeiden.