So beheben Sie den Fehler „Der Windows-Ressourcenschutz konnte den angeforderten Vorgang nicht ausführen“.

Ah, Windows-Fehler – dieser ärgerliche Moment, wenn man die Systemdateiprüfung (SFC) ausführt, um beschädigte Systemdateien zu reparieren, und dann die Fehlermeldung „Der Windows-Ressourcenschutz konnte den angeforderten Vorgang nicht ausführen“ erscheint. Seltsam, denn man sollte meinen, SFC würde Probleme lösen, aber nein, stattdessen verschlimmert es alles nur noch. Wie sich herausstellt, deutet dieser Fehler meist auf ein Problem mit dem Windows-Ressourcenschutz (WRP) hin, beispielsweise auf Berechtigungsprobleme, beschädigte Systemdienste oder sogar problematische Updates. Wenn Sie schon länger damit zu kämpfen haben, sollten Sie einige dieser Methoden ausprobieren, bevor Sie aufgeben oder Windows komplett zurücksetzen. Ziel ist es in der Regel, den WRP wieder reibungslos zum Laufen zu bringen, damit SFC seine Arbeit ohne Fehler erledigen kann. Denken Sie daran: Bei manchen Systemen müssen Sie möglicherweise mehrmals neu starten oder Befehle ausführen – Windows hat eben seinen eigenen Kopf. Aber so ist das eben mit der Windows-Fehlerbehebung.

So beheben Sie den Fehler „Windows-Ressourcenschutz konnte den angeforderten Vorgang nicht ausführen“ in Windows

Methode 1: Starten Sie Ihren Computer neu

Klingt simpel, aber manchmal kann ein Neustart die seltsamen Fehler beheben, die WRP zum Absturz bringen. Vielleicht blockiert ein Hintergrundprozess den Zugriff oder ein Dienst hängt. Führen Sie nach dem Neustart von Windows SFC aus und prüfen Sie, ob das Problem dadurch behoben wird. Nach dem Neustart sollte der Computer deutlich reibungsloser laufen – manchmal schlägt es aber auch wieder fehl, ein Versuch ist es wert. Führen Sie diesen Schritt unbedingt durch, bevor Sie komplexere Lösungsansätze in Angriff nehmen, denn in vielen Fällen reicht das schon aus.

Methode 2: Führen Sie zuerst das DISM-Tool aus.

Das hier ist ein Lebensretter. Wenn Ihre Systemdateien stark beschädigt sind, kann SFC fehlschlagen, weil das zugrundeliegende Image beschädigt ist. Führen Sie DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealtheine Reparatur Ihres Windows-Images durch, bevor Sie SFC erneut ausführen. Verwenden Sie dazu eine Eingabeaufforderung mit Administratorrechten: Klicken Sie auf das Startmenü, geben Sie „cmd“ ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Eingabeaufforderung und wählen Sie „Als Administrator ausführen“. Führen Sie anschließend den oben genannten Befehl aus. Das dauert einige Minuten und funktioniert nicht immer sofort perfekt. Bei einem System hat es das Problem nach einem Neustart behoben, bei einem anderen war ein zweiter Durchlauf nötig. Sie erhalten eine Meldung, falls Probleme gefunden wurden, und idealerweise können diese behoben werden.

Methode 3: Datenträgerprüfung (CHDSK) ausführen

Wenn Ihre Festplatte Fehler aufweist, kann Windows Registry-Probleme auftreten, die SFC daran hindern, die Fehler zu beheben. Um dies zu überprüfen, öffnen Sie PowerShell (als Administrator ausführen: Rechtsklick auf das Symbol, dann „ Als Administrator ausführen“ ) und geben Sie den Befehl ein chkdsk C: /r. Ersetzen Sie C: durch den Pfad Ihres Systemlaufwerks, falls dieser abweicht. Sie werden gefragt, ob Sie einen Scan beim Neustart planen möchten – geben Sie einfach „J“ ein und drücken Sie die EnterEingabetaste. Starten Sie den Computer neu und lassen Sie Windows die Arbeit erledigen. Dies kann helfen, Festplattenfehler zu beheben, die möglicherweise Systemdateien oder Berechtigungen beeinträchtigen und dadurch Windows Registry-Probleme verursachen.

Methode 4: Im abgesicherten Modus starten und SFC ausführen

Manchmal verursachen ressourcenintensive Anwendungen oder Dienste Probleme mit WRP. Der Start im abgesicherten Modus ist zwar etwas ungewöhnlich, aber effektiv. Drücken Sie Strg+Alt+ F Windows Key + R, geben Sie msconfig ein und drücken Sie die Eingabetaste Enter. Wechseln Sie zum Reiter „Start“, aktivieren Sie „Abgesicherter Start“ und wählen Sie „Minimal“. Klicken Sie auf „Übernehmen “ und starten Sie den Computer neu.Öffnen Sie im abgesicherten Modus die Eingabeaufforderung und führen Sie sfc /scannowden Befehl aus. In dieser Umgebung läuft Windows reibungsloser und mit weniger Unterbrechungen. Vergessen Sie nicht, den abgesicherten Modus anschließend wieder zu deaktivieren, indem Sie msconfig öffnen und das entsprechende Kontrollkästchen deaktivieren.

Methode 5: Stellen Sie sicher, dass der Windows-Modulinstallationsdienst ausgeführt wird.

Wenn Sie diesen Dienst zuvor deaktiviert haben (was in den meisten Fällen keine gute Idee ist), wird SFC nicht viel bewirken.Öffnen Sie die Dienste -App (geben Sie dies im Startmenü ein), suchen Sie den Windows Modules Installer, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Eigenschaften“. Stellen Sie den Starttyp auf „Manuell“ und klicken Sie dann auf „Starten“.Übernehmen Sie die Änderungen und prüfen Sie, ob SFC nun ordnungsgemäß funktioniert. Dieser Dienst muss oft aktiv sein, damit die Windows-Reparaturtools korrekt funktionieren, insbesondere nach fehlgeschlagenen Updates oder manuellen Anpassungen.

Methode 6: Verwenden Sie das automatische Reparaturtool

Falls weiterhin Fehler auftreten, kann die in Windows integrierte Automatische Reparatur manchmal Probleme beheben, die die korrekte Funktion von WRP beeinträchtigen. Gehen Sie zu Einstellungen, dann zu System, wählen Sie Wiederherstellung, scrollen Sie nach unten und klicken Sie unter Erweiterter Start auf Jetzt neu starten. Nach dem Neustart wählen Sie Problembehandlung, dann Erweiterte Optionen und führen die Automatische Reparatur aus. Dieses Dienstprogramm scannt und behebt zahlreiche Start- und Systemprobleme, die WRP beeinträchtigen und die Fehlermeldung verursachen könnten.

Methode 7: Windows zurücksetzen, wenn nichts anderes funktioniert

Letzter Ausweg – Windows zurücksetzen. Sichern Sie vorher unbedingt Ihre wichtigen Daten, da Ihre persönlichen Dateien sonst gelöscht werden können. Gehen Sie zu Einstellungen, dann zu Windows Update, Wiederherstellung und klicken Sie auf Diesen PC zurücksetzen. Sie können wählen, ob Sie Ihre Dateien behalten oder eine Neuinstallation durchführen möchten. Bei den meisten schwerwiegenden Problemen ist eine Neuinstallation mit Cloud-Download zuverlässiger. Manchmal hilft nur noch ein Neustart, wenn alle anderen Versuche gescheitert sind und Windows RP nicht mehr zu retten ist.

Ehrlich gesagt, kann die Fehlersuche bei einem solchen Systemfehler frustrierend sein – Windows scheint ein Eigenleben zu führen. Aber diese Methoden, insbesondere die Ausführung von DISM und die Überprüfung der aktivierten Dienste, haben schon oft geholfen. Manchmal reicht ein Neustart oder eine schnelle Festplattenprüfung, manchmal ist eine umfassendere Reparatur nötig. Geduld ist gefragt – und vielleicht eine Tasse Kaffee.

Zusammenfassung

  • Starten Sie Ihren PC neu, bevor Sie komplexere Aufgaben erledigen.
  • Laufen DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth.
  • Überprüfen Sie Ihr Laufwerk auf Fehler mit chkdsk.
  • Starten Sie im abgesicherten Modus und führen Sie dort SFC aus.
  • Stellen Sie sicher, dass der Windows Modules Installer aktiviert ist.
  • Verwenden Sie die automatische Reparatur, wenn das System nicht startet.
  • Wenn alles andere fehlschlägt, setzen Sie Windows zurück (vorher aber unbedingt ein Backup erstellen).

Zusammenfassung

Diese Methoden decken im Grunde die meisten Situationen ab, in denen WRP Probleme macht. Die Ursache scheint oft in deaktivierten Diensten, Festplattenfehlern oder beschädigten Dateien zu liegen, die Windows nicht selbst reparieren kann. Bei manchen Systemen braucht es ein paar Versuche, ein oder zwei Neustarts und etwas Geduld. Hoffentlich hilft das jemandem, ohne größere Probleme wieder arbeiten zu können. Viel Glück beim Beheben dieses lästigen Fehlers!