Die Meldung „Diese Installation ist durch die Systemrichtlinie verboten“ ist ehrlich gesagt einer dieser Fehler, die einen rasend machen. Im Grunde hindert Windows Sie daran, bestimmte Programme zu installieren, weil es glaubt, dass eine Richtlinie dies verhindert. Manchmal liegt es daran, dass ein Windows-Update Registrierungs- oder Gruppenrichtlinieneinstellungen geändert hat oder ein Sicherheitstool eines Drittanbieters beschlossen hat, alles zu sperren. Das passiert häufiger, als Ihnen lieb ist, insbesondere auf Arbeitscomputern oder wenn jemand anderes Ihren PC verwaltet. Es ist ärgerlich, aber nicht unmöglich zu beheben – vorausgesetzt, Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Diese Anleitung führt Sie durch eine Reihe praktischer Maßnahmen, die Sie ausprobieren können, vom schnellen Zurücksetzen bis zum Durchsuchen der Registrierungsdateien. Nach der Behebung sollten Sie die App oder das Programm wie gewohnt installieren können. Für einige dieser Maßnahmen sind Administratorrechte oder Anpassungen auf Administratorebene erforderlich. Geben Sie daher bei Bedarf Ihr Kennwort ein oder holen Sie sich die Erlaubnis Ihres technischen Administrators.
So beheben Sie „Diese Installation ist durch die Systemrichtlinie verboten“ in Windows 11
Verwenden Sie die Eingabeaufforderung, um Windows Installer erneut zu registrieren
Dies ist eine Art Nuklearlösung, funktioniert aber überraschend oft. Wenn der Installationsdienst beschädigt oder falsch registriert ist, gibt Windows diesen Fehler aus. Eine erneute Registrierung kann das Problem beheben.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator – drücken Sie Windows key + S, geben Sie ein
cmd
, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen. - Geben Sie diese Befehle nacheinander ein. Drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste:
%windir%\system32\msiexec.exe /unregister
%windir%\system32\msiexec.exe /regserver
%windir%\syswow64\msiexec.exe /unregister
%windir%\syswow64\msiexec.exe /regserver
Starten Sie Ihren PC nach der Ausführung neu. Manchmal behebt dies die Richtlinienprobleme der Installationsprogramme, ohne dass Sie sich mit Registrierungsänderungen befassen müssen. Bei manchen Setups ist dies ein Glücksspiel, aber es ist einen Versuch wert, bevor Sie invasivere Optimierungen vornehmen.
Überprüfen und aktivieren Sie den Windows Installer-Dienst
Wenn dieser Dienst deaktiviert ist oder im falschen Startmodus festhängt, blockiert Windows möglicherweise die Installation mit dieser Meldung. Es ist etwas seltsam, dass Windows den Dienst nicht jedes Mal automatisch startet, aber so ist es nun einmal.
- Drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie ein
services.msc
und drücken Sie die Eingabetaste. - Suchen Sie in der Liste nach Windows Installer. Doppelklicken Sie darauf, um die Eigenschaften zu öffnen.
- Wählen Sie unter Starttyp die Option Manuell aus. Wenn diese Option deaktiviert ist, klicken Sie auf „Start“, um sie zu aktivieren.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“.
Dadurch sollte sichergestellt werden, dass Windows die Ausführung von Installationsprozessen zulässt. Manchmal ist dies eine einfache Lösung – in anderen Fällen wird die Blockierung durch ein anhaltendes Dienstproblem verursacht.
Lokale Gruppenrichtlinie ändern (falls verfügbar)
Hier kommt das große Ding: Wenn Ihre Windows-Version über einen Gruppenrichtlinien-Editor verfügt, können Sie Einstellungen optimieren, die die Installation möglicherweise verhindern. Oft liegt die Ursache darin, dass die Richtlinie von einem früheren Administrator oder von Malware geändert wurde.
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein
gpedit.msc
und drücken Sie die Eingabetaste. - Navigieren Sie zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Windows Installer.
- Suchen Sie nach „Nicht-Administratoren die Anwendung von vom Anbieter signierten Updates verbieten“ oder ähnlichen Richtlinien.
- Doppelklicken Sie und stellen Sie es auf „Deaktiviert“ oder „Nicht konfiguriert“ ein.
- Klicken Sie auf Übernehmen und OK.
Dadurch werden in der Regel die Installationsbeschränkungen für Nicht-Administratoren aufgehoben und der Fehler möglicherweise behoben. Seien Sie jedoch gewarnt: Wenn diese Einstellungen fehlen, kann dies bedeuten, dass Ihre Windows-Version keinen Gruppenrichtlinien-Editor hat oder Sie Windows Home verwenden.
Deaktivieren Sie die Benutzerkontensteuerung (UAC) vorübergehend
Seien Sie hier etwas vorsichtig, aber das Deaktivieren der Benutzerkontensteuerung kann manchmal die von Windows als Sicherheitsrichtlinien angesehenen Richtlinien umgehen. Es ist keine empfohlene langfristige Lösung, aber wenn Sie verzweifelt sind und der Quelle des Installationsprogramms vertrauen, ist es einen Versuch wert.
- Suchen Sie nach „Einstellungen der Benutzerkontensteuerung ändern“.
- Bewegen Sie den Schieberegler nach unten auf Nie benachrichtigen.
- Klicken Sie auf OK und bestätigen Sie die UAC-Eingabeaufforderung mit Ja.
Versuchen Sie nun, das Installationsprogramm erneut auszuführen. Wenn es funktioniert, wurde der Vorgang wahrscheinlich durch eine UAC-Richtlinie blockiert. Denken Sie daran, die UAC nach Abschluss wieder zu aktivieren – denn Windows muss es Ihnen natürlich unnötig erschweren.
Bearbeiten der Systemregistrierung (etwas fortgeschrittener)
Wenn keine der oben genannten Maßnahmen geholfen hat, kann dieser Fehler manchmal durch einen Hack der Registrierung behoben werden. Seien Sie dabei äußerst vorsichtig – Fehler können weitere Probleme verursachen. Tun Sie dies nur, wenn Sie mit der Änderung von Systemeinstellungen vertraut sind.
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein
regedit
und drücken Sie die Eingabetaste. - Navigieren Sie zu:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows
. - Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Windows und wählen Sie Neu > Schlüssel.
- Geben Sie dem neuen Schlüssel den Namen „Installer“ und drücken Sie die Eingabetaste.
- Klicken Sie bei ausgewähltem Installer mit der rechten Maustaste auf die rechte Seite und wählen Sie Neu > DWORD-Wert (32-Bit).
- Nennen Sie es DisableLUAPatching.
- Doppelklicken Sie darauf, setzen Sie „Value Data“ auf „1“ und klicken Sie dann auf „OK“.
Schließen Sie den Registrierungseditor und starten Sie neu. Windows sollte nun weniger strenge Richtlinien zur Blockierung von Installationsprogrammen haben. Hinweis: Änderungen können Nebenwirkungen haben. Führen Sie diese daher nur durch, wenn Sie sich sicher sind, und sichern Sie gegebenenfalls vorher die Registrierung.
Letzte Option: Windows Installer erneut registrieren
Nein, es geht nicht nur darum, die App neu zu installieren, sondern auch den Installationsdienst selbst neu zu registrieren. Wenn alles andere fehlschlägt, werden dadurch häufig beschädigte Konfigurationen gelöscht.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (drücken Sie Windows key + S, suchen Sie
cmd
, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“). - Führen Sie diese Befehle genau wie gezeigt aus:
%windir%\system32\msiexec.exe /unregister
%windir%\system32\msiexec.exe /regserver
%windir%\syswow64\msiexec.exe /unregister
%windir%\syswow64\msiexec.exe /regserver
Starten Sie anschließend Ihren PC neu. Manchmal wird dadurch die Richtlinie oder Registrierungssperre zurückgesetzt, die Windows so verwirrt hat, dass Ihre Installation blockiert wurde. Dies ist eine bewährte Methode bei hartnäckigen Problemen.
Zusammenfassung
- Führen Sie Befehle aus, um die Installationsdienste zurückzusetzen und neu zu registrieren.
- Überprüfen Sie, ob der Windows Installer-Dienst aktiviert und auf manuell eingestellt ist.
- Passen Sie die lokale Gruppenrichtlinie an, falls verfügbar.
- Deaktivieren Sie die Benutzerkontensteuerung vorübergehend, schalten Sie sie anschließend jedoch wieder ein.
- Wenn Sie mutig sind, können Sie die Registrierung optimieren – aber seien Sie vorsichtig.
- Versuchen Sie abschließend, den Installationsdienst zur Sicherheit erneut zu registrieren.
Zusammenfassung
Dieses Durcheinander kann ärgerlich sein, besonders wenn Sie nur schnell etwas installieren möchten. In den meisten Fällen reicht es aus, das Installationsprogramm neu zu registrieren oder den Dienst zu aktivieren. Manchmal liegt es an einer versteckten Richtlinieneinstellung oder einer falsch eingestellten Registrierungsänderung. Wichtig zu wissen: Manche Probleme bleiben aufgrund fehlerhafter Berechtigungen oder nicht vorhandener Sicherheitsrichtlinien bestehen. Daher ist eine gründliche Überprüfung unerlässlich.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Denken Sie daran: Verändern Sie die Registrierung nur, wenn Sie sich damit auskennen, und erstellen Sie vor größeren Änderungen immer ein Backup. Viel Erfolg und viel Spaß bei der Installation!