Wenn Sie angerufen werden und die Meldung „Für die gewählte Nummer gelten Anrufbeschränkungen“ erscheint, kann das ziemlich verwirrend sein, insbesondere wenn Sie herausfinden möchten, warum Sie jemanden nicht erreichen können. Manchmal ist es ein einfacher Fehler, wie z. B.eine falsche Wahl oder eine Verwechslung der Vorwahl. In anderen Fällen deutet es auf Netzwerk- oder Tarifprobleme hin, was noch frustrierender sein kann. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die häufigsten Ursachen dieses Fehlers zu analysieren und schnelle Lösungen zu finden, mit denen Sie Ihre Anrufe wieder in Gang bringen können.
So beheben Sie den Fehler „Anrufbeschränkungen“ beim Tätigen von Anrufen
Überprüfen Sie, ob Sie die richtige Nummer wählen
- Überprüfen Sie die Nummer – insbesondere, wenn sie nicht in Ihren Kontakten gespeichert ist. Oft führen Wahlfehler zu merkwürdigen Nachrichten. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Nummer haben, einschließlich Landes- und Ortsvorwahl.
- Tipp: Verwenden Sie die Kontakte Ihres Telefons oder führen Sie eine Schnellsuche durch, um vor dem Wählen zu überprüfen, ob die Nummer richtig ist.
- Wenn Sie diese Nachricht also zum ersten Mal hören, während Sie diese Nummer anrufen, handelt es sich möglicherweise nur um einen Tippfehler. Wählen Sie die Nummer nach der Überprüfung erneut.
Überprüfen Sie die Vorwahl und den internationalen Support
- Auch wenn die Nummer richtig aussieht, kann eine falsche Vorwahl zu Problemen führen. Stellen Sie sicher, dass Sie nicht versehentlich die falsche Vorwahl eingegeben haben, insbesondere bei Auslandsgesprächen.
- Wenn Sie ins Ausland telefonieren, prüfen Sie, ob Ihr Tarif internationale Nummern unterstützt. Manchmal unterstützen Tarife nur Ortsgespräche oder Anrufe in bestimmte Regionen.
- Profi-Tipp: In diesem Fall müssen Sie möglicherweise zu einem Tarif wechseln, der internationale Anrufe beinhaltet.
Überprüfen Sie Ihren Mobilfunktarif und Kontostatus
- Das ist ein Stolperstein für viele: Wenn Ihr Tarif abgelaufen ist oder Sie die letzten Rechnungen nicht bezahlt haben, blockiert das Netzwerk möglicherweise ausgehende Anrufe, was zu dieser Einschränkungsmeldung führt.
- Rufen Sie die App oder Website Ihres Mobilfunkanbieters auf oder wählen Sie *#06#, um Ihren Kontostatus zu bestätigen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Konto nicht aufgrund von Abrechnungsproblemen gesperrt oder deaktiviert wurde.
- Prüfen Sie auch, ob Ihr Tarif Roaming oder die spezielle Art von Anruf unterstützt, die Sie tätigen möchten. Manchmal gelten Einschränkungen für bestimmte Anruftypen oder Regionen.
Fragen Sie Ihren Gesprächspartner, ob es auf seiner Seite Anrufbeschränkungen gibt.
- Der Empfänger hat möglicherweise Anrufbeschränkungen aktiviert – manchmal legt er Beschränkungen für bestimmte Nummern oder internationale Anrufe fest, was zu dieser Meldung führen kann.
- In einigen Fällen haben sie möglicherweise unbewusst ihren Anbieter angerufen, um Einschränkungen zu aktivieren. Lassen Sie sich dies daher nach Möglichkeit von ihnen bestätigen.
Netzwerk- und Abdeckungsprobleme
- Manchmal liegt es nicht an Ihnen; Netzwerke weisen vorübergehende Störungen auf. Wenn Ihre Anrufe wiederholt mit dieser Meldung fehlschlagen, rufen Sie eine andere Nummer an, um zu prüfen, ob das Problem weiterhin besteht.
- Wenn das problemlos funktioniert, aber nicht bei einer bestimmten Nummer, liegt das Problem möglicherweise auf ihrer Seite oder es liegt ein Problem beim Netzwerkrouting vor.
- Profi-Tipp: Starten Sie Ihr Gerät neu oder schalten Sie den Flugmodus ein/aus – manchmal werden dadurch die Netzwerkeinstellungen sofort aktualisiert.
Wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter – insbesondere an Verizon
- Da Verizon-Benutzer diesen Fehler recht häufig melden, lohnt es sich, Kontakt aufzunehmen, wenn die oben genannten Schritte nicht helfen.
- Rufen Sie den Kundendienst an oder verwenden Sie die App, um zu überprüfen, ob für Ihr Konto Einschränkungen gelten, z. B.unbezahlte Rechnungen, oder ob Ihr Tarif bestimmte Anrufe blockiert.
- Manchmal behebt ein kurzer Chat mit dem Support Kontobeschränkungen oder klärt, warum Anrufe blockiert werden.
Andere zu überprüfende Dinge – unbezahlte Rechnungen und Konten?
- Es ist zwar etwas verrückt, aber überfällige Rechnungen können dazu führen, dass Ihre Nummer gesperrt oder eingeschränkt wird, was zu dieser Meldung führt.
- Melden Sie sich online bei Ihrem Konto an oder prüfen Sie Ihre letzte Rechnung, um sicherzustellen, dass alles bezahlt ist. Falls nicht, begleichen Sie die Rechnung und prüfen Sie anschließend, ob Anrufe durchgestellt werden können.
Wie beheben Sie Anrufbeschränkungen, wenn diese von Ihrer Seite ausgehen?
Manchmal wird die Leitung gesperrt. Die einzige Lösung besteht darin, ausstehende Zahlungen zu begleichen oder sich direkt an Ihren Anbieter zu wenden. Im Zweifelsfall prüfen Sie einfach Ihren Kontostatus oder senden Sie eine Nachricht über die App des Anbieters.Überprüfen Sie außerdem, ob in Ihren Kontoeinstellungen Einschränkungen aktiv sind – manchmal werden diese versehentlich aktiviert.
Grundlegende Tipps zur Behebung von Problemen mit Anrufbeschränkungen:
Da die Ursache auf Ihrem Gerät oder Konto liegen kann, können Sie Folgendes schnell ausprobieren:
- Starten Sie Ihr Smartphone neu – manchmal ist das überraschend effektiv.
- Stellen Sie sicher, dass der Flugmodus nicht aktiviert ist.
- Aktualisieren Sie die Software Ihres Telefons – ein veraltetes Betriebssystem kann seltsame Störungen verursachen.
- Schalten Sie den „Nicht stören “-Modus aus. Dadurch können ausgehende Anrufe blockiert werden.
- Cache für die Telefon-App leeren: Gehen Sie unter Android zu Einstellungen > Apps > Telefon > Speicher > Cache leeren.
- Als letzten Ausweg sollten Sie eine Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen in Betracht ziehen – aber sichern Sie sich vorher, das ist extrem.
- Versuchen Sie, zum Telefonieren VoIP-Apps wie WhatsApp, Telegram oder Skype zu verwenden. Manchmal gelten dort keine Netzwerkeinschränkungen.
Anrufbeschränkungen herauszufinden ist nicht immer einfach, aber diese Schritte decken die häufigsten Ursachen ab. Wenn alles andere fehlschlägt, wenden Sie sich an den Support. Dieser kann das Problem oft selbst lösen.