So beheben Sie den Fehler „Ihr Gerät ist nicht mit dieser Version kompatibel“ im Play Store

Kennen Sie diese frustrierende Meldung, nachdem Sie versucht haben, eine neue App oder ein neues Spiel herunterzuladen – etwa „Ihr Gerät ist mit dieser Version nicht kompatibel“? Ja, das ist eine ziemlich normale Warnung, aber sie ist ärgerlich, wenn Sie wissen, dass Ihr Gerät damit klarkommt. Normalerweise bedeutet sie nur, dass ein Kompatibilitätsproblem zwischen der App und Ihrem aktuellen Android-System vorliegt oder ein Fehler im Google Play Store vorliegt. Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, das Problem zu beheben, ohne die tolle neue App aufgeben zu müssen.

Bei den meisten dieser Fehlerbehebungen geht es darum, Ihr System zu aktualisieren, Caches zu leeren oder sicherzustellen, dass Ihr Betriebssystem auf dem neuesten Stand ist – Dinge, die nach Updates oder kleineren Störungen manchmal nicht mehr funktionieren. Bei manchen Setups funktioniert es auf Anhieb, bei anderen ist es ein wenig Ausprobieren. Der Schlüssel liegt in Geduld und dem Ausprobieren von Methoden, die zu dem passen, was auf Ihrem Gerät tatsächlich passiert.

So beheben Sie den Fehler „Gerät nicht mit dieser Version kompatibel“ auf Android

Aktualisieren Sie Ihr Android-Betriebssystem

Dies ist oft der erste Schritt, da veraltete Android-Versionen Kompatibilitätsprobleme aufweisen. Wenn das Betriebssystem Ihres Telefons veraltet ist, können neuere Apps – insbesondere große oder solche mit bestimmten Funktionen – möglicherweise nicht installiert werden. Durch ein Update können Fehler behoben, die Kompatibilität verbessert und manchmal auch nur die falsche Fehlermeldung gelöscht werden.

  • Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Android-Gerät.
  • Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf System.
  • Tippen Sie auf „Systemupdate“ – nicht nur auf „Über das Telefon“ oder „Softwareupdate“, sondern suchen Sie nach der Stelle, an der nach Updates gesucht wird.
  • Wenn ein Update verfügbar ist, laden Sie es herunter und installieren Sie es. Lassen Sie Ihr Gerät angeschlossen und mit dem WLAN verbunden. Android verweigert manchmal die Aktualisierung bei schwachem Akku oder Hotspot-Verbindungen.

Bei manchen Geräten kann dieser Aktualisierungsprozess etwas fehlerhaft sein. Manchmal müssen Sie neu starten und erneut prüfen oder sogar ein manuelles Update über den OEM-Support durchführen, wenn OTA-Updates nicht funktionieren. Starten Sie anschließend neu und versuchen Sie es erneut.

Google Play Store zwangsweise beenden

Ein Fehler oder eine Störung in der Play Store-App selbst kann diesen Fehler manchmal auslösen. Durch erzwungenes Stoppen und Neustarten werden die Daten aktualisiert und kleinere Fehler behoben. Es ist zwar etwas seltsam, aber auf manchen Geräten behebt dieser kleine Schritt das gesamte Kompatibilitätsproblem.

  • Halten Sie das Google Play Store -Symbol auf Ihrem Startbildschirm oder in der App-Schublade gedrückt.
  • Wählen Sie App-Info (oder gehen Sie zu Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen und suchen Sie danach).
  • Tippen Sie auf „Beenden erzwingen“. Bestätigen Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Cache und Daten des Google Play Store löschen

Dies ist eine klassische Lösung. Da der Fehler im Play Store angezeigt wird, kann das Leeren des Caches und der Daten helfen, beschädigte Dateien oder veraltete Informationen zu reparieren, die die falsche Inkompatibilitätswarnung verursachen.

  1. Gehen Sie zu Einstellungen und dann zu Apps.
  2. Scrollen Sie, um den Google Play Store in Ihrer Liste der installierten Apps zu finden.
  3. Tippen Sie darauf und gehen Sie dann zu Speicher & Cache.
  4. Tippen Sie auf Cache leeren. Wenn das nicht viel bewirkt, tippen Sie auch auf Daten löschen. Achtung: Durch das Löschen von Daten werden einige App-Einstellungen zurückgesetzt, aber normalerweise ist dies harmlos.

Hinweis: Auf einigen Geräten werden durch das Löschen von Daten möglicherweise vorübergehend die Einstellungen gelöscht, auf anderen werden diese hartnäckigen Fehler jedoch behoben.

Deinstallieren Sie Play Store-Updates

Wenn das Leeren des Caches nicht hilft, ist die Deinstallation von Updates möglicherweise der nächste Schritt. Dadurch wird die App auf die Werksversion zurückgesetzt, wodurch Fehler behoben werden können, die in den letzten Updates aufgetreten sind.

  1. Öffnen Sie die App-Schublade oder gehen Sie über Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Alle Apps anzeigen.
  2. Suchen Sie nach dem Google Play Store.
  3. Tippen Sie auf das Drei-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke.
  4. Wählen Sie „Updates deinstallieren“. Bestätigen Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Danach wird Ihr Gerät auf die Standardversion des Google Play Store zurückgesetzt. Starten Sie Ihr Gerät anschließend neu und prüfen Sie, ob die App jetzt ohne diese Kompatibilitätsmeldung installiert wird.

Google Play-Dienste zurücksetzen

Google Play Services übernimmt viele Aufgaben im Hintergrund. Manchmal verursachen beschädigte oder veraltete Google Play Services oder deren Updates Kompatibilitätsprobleme. Die Deinstallation aktueller Updates kann Abhilfe schaffen.

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Alle Apps.
  2. Suchen und tippen Sie auf Google Play-Dienste.
  3. Tippen Sie auf das Drei-Punkte-Menü und wählen Sie dann „Updates deinstallieren“ aus.
  4. Starten Sie Ihr Gerät neu und warten Sie, bis sich die Google Play-Dienste im Hintergrund erneut aktualisieren. Falls die Aktualisierung nicht automatisch erfolgt, suchen Sie im Play Store nach Updates.

Google Services Framework zurücksetzen

Dies ist ein drastischeres Problem, aber manchmal führt eine Beschädigung des Google Services Frameworks zu seltsamen Inkompatibilitätsfehlern. Durch das Zurücksetzen werden alle Daten zurückgesetzt und Android wird möglicherweise gezwungen, sich erneut ordnungsgemäß mit den Google-Servern zu synchronisieren.

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Alle Apps anzeigen.
  2. Tippen Sie auf „System anzeigen“ (möglicherweise drei Punkte oder irgendwo ein Schalter).
  3. Scrollen Sie, um das Google Services Framework zu finden.
  4. Tippen Sie darauf und wählen Sie dann Deaktivieren. Bestätigen Sie bei Bedarf.
  5. Warten Sie einige Sekunden und aktivieren Sie es dann auf die gleiche Weise erneut.

Danach ist ein Neustart sinnvoll. Dadurch können oft seltsame Inkompatibilitätsflags behoben werden.

Cache des Google Services Framework leeren

Wenn das Zurücksetzen nicht geholfen hat, kann es hilfreich sein, den Cache des Google Services Frameworks zu leeren. Dieser enthält temporäre Daten, die beschädigt sein könnten.

  1. Befolgen Sie die obigen Schritte, um zum Google Services Framework zu gelangen.
  2. Tippen Sie auf Speichernutzung.
  3. Tippen Sie auf Cache leeren.

Versuchen Sie, die APK seitlich zu laden

Verzweifelt? Manchmal verweigert der Play Store die Installation aufgrund von Inkompatibilitätsflags, die App selbst läuft aber möglicherweise trotzdem, wenn Sie die APK direkt sideloaden. Das ist zwar nicht narrensicher, aber wenn Sie die APK von einer vertrauenswürdigen Quelle (wie APKMirror) herunterladen, funktioniert sie möglicherweise auch dann, wenn der Play Store Nein sagt.

Warnung: Tun Sie dies nur, wenn Sie der Quelle vertrauen. Es besteht ein reales Malware-Risiko und Google-Apps können sich außerhalb des Play Stores merkwürdig verhalten.

Verlassen Sie den Betatest (falls zutreffend).

Wenn Sie am Android-Betaprogramm teilnehmen, kann es sein, dass Sie in einer fehlerhaften Version stecken bleiben, die die Kompatibilitätsprüfungen beeinträchtigt. Durch Verlassen der Beta können Sie die Stabilität wiederherstellen und die „Nicht kompatibel“-Fehler beheben.

  1. Besuchen Sie die Seite des Android-Betaprogramms.
  2. Widerrufen Sie Ihren Beta-Zugriff für Ihr Gerät oder Ihre App.
  3. Deinstallieren Sie alle Betaversionen und installieren Sie dann eine stabile Version aus dem Play Store neu.

Alle diese Methoden sind zwar ein Flickenteppich, funktionieren aber in unterschiedlichen Szenarien. Manchmal liegt das Problem an veralteten Systemdateien, manchmal an einem Fehler im Play Store oder den Google-Diensten, der durch ein Zurücksetzen behoben wird. Ich weiß nicht genau, warum, aber ein Neustart des Geräts nach diesen Änderungen hilft oft, die Lösung zu festigen.

Zusammenfassung

  • Aktualisieren Sie Ihr Android-Betriebssystem auf die neueste Version.
  • Erzwingen Sie das Beenden und löschen Sie den Cache/die Daten des Google Play Store.
  • Deinstallieren Sie Updates für Play Store und Google Play Services.
  • Setzen Sie den Cache des Google Services Framework zurück und leeren Sie ihn.
  • Versuchen Sie, APKs von vertrauenswürdigen Quellen zu sideloaden, wenn alles andere fehlschlägt.
  • Verlassen Sie Betaprogramme, wenn Sie frühe Android-Versionen testen.

Zusammenfassung

Im Allgemeinen funktionieren die meisten dieser Fixes, insbesondere bei kleinen Störungen oder veralteten Systemen. Es ist schon komisch, dass man manchmal nur mehrere Komponenten zurücksetzen muss, damit alles wieder funktioniert. Hoffentlich spart diese Information ein paar Stunden – wir drücken die Daumen, dass sie für jemanden ein Update auf den Weg bringt.