So beheben Sie den Fehler „Leider wurde LG IMS gestoppt“ effektiv

Der gefürchtete Fehler „LG IMS wurde leider beendet“ kann sehr frustrierend sein. Er tritt unerwartet auf, insbesondere auf LG-Telefonen oder solchen mit T-Mobile-Anschluss, und beeinträchtigt scheinbar das Telefonieren und SMS-Versenden. Normalerweise hängt der Fehler mit dem IMS-Dienst zusammen, dem Systemprozess, der die Multimedia-Kommunikation über LTE oder 5G abwickelt. Wenn dieser also ausfällt oder abstürzt, kann alles schiefgehen. Im Grunde möchten Sie diesen Fehler beheben, damit Ihre Nachrichten und Anrufe wieder reibungslos funktionieren. Die folgenden Schritte basieren auf eigenen Erfahrungen – manchmal funktionieren sie, manchmal erfordern sie etwas Geduld – und zielen darauf ab, diesen Fehler möglichst ohne Datenlöschung zu beheben.

So beheben Sie den Fehler „LG IMS wird immer wieder angehalten“

Stellen Sie sicher, dass Sie zuerst Ihr Telefon neu starten

Das klingt vielleicht selbstverständlich, aber manchmal behebt ein einfacher Neustart die temporären Fehler, die die IMS-App zum Absturz bringen. Bei manchen Setups löst dies allein das Problem – bei anderen weniger. Es ist einen Versuch wert, bevor Sie sich an komplexere Lösungen wagen. Durch den Neustart werden auch Ihre Netzwerkverbindungen aktualisiert, was hilfreich sein kann, wenn der Fehler netzwerkbezogen ist.

  • Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt und tippen Sie auf „Neu starten“.
  • Oder warten Sie, bis Ihr Gerät nicht reagiert, Power + Volume Downbis ein Neustart erzwungen wird.

Überprüfen und installieren Sie alle Android-Updates

Wenn Ihr Betriebssystem veraltet ist, kann die IMS-Komponente nicht mehr synchron sein. Dies gilt insbesondere, wenn die IMS-App-Version nicht mit Ihrer Android-Version kompatibel ist – etwas seltsam, aber einige Updates beheben diese Fehler.Öffnen Sie Einstellungen > Softwareupdate. Installieren Sie ein Update, falls verfügbar. Manchmal enthält ein Systemupdate Fehlerbehebungen, die das IMS-Problem direkt beheben. Starten Sie anschließend neu und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin besteht.

Aktualisieren Sie die LG IMS-App über den Google Play Store

Dieser Schritt ist entscheidend. Da die IMS-App keine separate App ist, sondern Teil des Systemaktualisierungsprozesses, kann sie manchmal auch separat aktualisiert werden. Gehen Sie zum Google Play Store, tippen Sie oben rechts auf Ihr Profilbild und wählen Sie dann „Apps und Geräte verwalten“. Suchen Sie nach Updates. Tippen Sie auf „ Alle aktualisieren“, falls verfügbar. Wenn es ein separates Update für den LG IMS-Dienst gibt, sollte es hier angezeigt werden. Manchmal hilft es, manuell im Play Store nach „LG IMS“ zu suchen und es zu aktualisieren, um den Fehler zu beheben.

Erzwingen Sie das Beenden des IMS-Dienstes

Auf manchen Geräten kann es Wunder wirken, den Systemdienst einfach zu beenden und neu zu starten. Denn natürlich sind die System-Apps von LG versteckt, werden aber trotzdem angezeigt, wenn Sie die Anzeige der System-Apps aktivieren. Sie können dies über Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Alle Apps anzeigen tun. Tippen Sie auf das Drei-Punkte-Menü (oben rechts), wählen Sie System anzeigen, suchen Sie nach com.lge.ims.rcsprovider und tippen Sie dann auf Beenden erzwingen. Manchmal behebt ein Neustart des Dienstes den Fehler und der Fehler tritt nicht mehr auf. Bedenken Sie jedoch, dass manche Apps den Dienst möglicherweise automatisch neu starten oder das System den Dienst nach einer Weile neu startet. Wenn er also wieder startet, versuchen Sie es erneut.

Leeren Sie den Cache des IMS-Dienstes

Wenn das erzwungene Schließen nicht ausreicht, kann das Leeren des Caches für diesen Dienst helfen. Gehen Sie dazu wie oben beschrieben vor: Öffnen Sie Apps & Benachrichtigungen, aktivieren Sie System anzeigen, suchen Sie com.lge.ims.rcsprovider und tippen Sie anschließend auf Speicher & Cache > Cache leeren. Dadurch werden alle beschädigten Cache-Daten gelöscht, die den Fehler möglicherweise auslösen. Normalerweise reicht dies aus, wenn das Problem auf beschädigte temporäre Dateien zurückzuführen ist, und ist weniger drastisch als ein vollständiges Zurücksetzen.

Versuchen Sie, die IP-Version zu ändern (Trick mit verstecktem Menü).

Das klingt vielleicht etwas seltsam, aber viele Leute schwören darauf, die IP-Version ihres Geräts zu ändern. Sie verbirgt sich hinter einem geheimen Wählcode: Geben Sie 277634#* in Ihren Dialer ein und suchen Sie nach der Option „ IP-Version“.Ändern Sie die IP-Version von IPV6V4 auf IPV4V6. Dadurch werden manchmal Netzwerk- oder Protokollprobleme umgangen, die zum Absturz des IMS-Dienstes führen. Starten Sie nach der Änderung Ihr Telefon neu und testen Sie Anrufe/SMS erneut. Funktioniert auf manchen Geräten, auf anderen nicht so gut, aber einen Versuch wert.

Aktivieren Sie den Flugmodus + WLAN-Anrufe

Wenn der Fehler weiterhin besteht und Sie Netzwerkprobleme vermuten, aktivieren Sie den Flugmodus und anschließend WLAN. Möglicherweise können Sie LTE oder 5G nicht nutzen, aber so können Sie zumindest testen, ob die Messaging-App oder Anrufe über WLAN funktionieren. Erkundigen Sie sich außerdem bei Ihrem Mobilfunkanbieter, ob es zu Ausfällen kommt oder ob dieses Problem in seinem Netz häufig auftritt. Manchmal liegt das Problem außerhalb Ihrer Kontrolle, aber das Aktivieren des Flugmodus kann Netzwerkkomponenten zurücksetzen und vorübergehend Abhilfe schaffen.

Werksreset als letztes Mittel

Ja, das ist drastisch und wird nur empfohlen, wenn alles andere fehlschlägt. Beim Zurücksetzen Ihres Geräts werden alle Daten gelöscht, einschließlich Apps und persönlicher Daten. Sichern Sie daher vorher alles. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Telefoninfo > Auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Bestätigen Sie und warten Sie; Ihr Telefon wird anschließend sauber neu gestartet. Normalerweise behebt ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen hartnäckige Systemfehler, einschließlich IMS-Probleme, aber das ist ein knallharter Schachzug.

Dieses Tool hat sich bei einigen LG-Handys bewährt, insbesondere wenn die üblichen Lösungen nicht ausreichten. In einem Fall behob das Ändern der IP-Version den Fehler endgültig; in einem anderen Fall reichte es aus, alles zu aktualisieren und den Cache zu leeren. Ich weiß nicht, warum es manchmal funktioniert, aber hey, das sind gute Ansatzpunkte, wenn Sie nicht weiterkommen.

Zusammenfassung

  • Starten Sie Ihr Telefon neu, um vorübergehende Fehler zu beheben
  • Aktualisieren Sie Android und alle Apps, insbesondere LG IMS
  • Erzwingen Sie das Beenden und leeren Sie den Cache der IMS-System-App
  • Versuchen Sie, die IP-Version über ein verstecktes Menü zu ändern
  • Aktivieren Sie den Flugmodus und nutzen Sie nach Möglichkeit WLAN-Anrufe
  • Als letztes Mittel: Werksreset (vorher Backup)

Zusammenfassung

Der Umgang mit solchen System-App-Fehlern verläuft nie reibungslos, aber mit Geduld und ein paar Optimierungen läuft es meist wieder rund. Manchmal ist es nur ein kleiner Fehler, der nach einem Neustart behoben ist, manchmal muss man aber etwas tiefer graben. Hoffentlich spart das jemandem viel Ärger oder vielleicht sogar einen Besuch im Servicecenter. Denn ehrlich gesagt ist die Technik unberechenbar, und LG kann bei solchen System-Macken besonders hartnäckig sein. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden.