Die Fehlermeldung „Einstellungen wurden leider beendet“ erscheint unerwartet auf einem Android-Gerät? Ja, das kann sehr frustrierend sein, vor allem, weil es ohne Vorwarnung passieren kann. Manchmal liegt es einfach an einem Systemfehler, manchmal aber auch an einem beschädigten App-Cache oder einem kürzlichen Update. Die gute Nachricht? Es gibt verschiedene Methoden, die bei manchen Anwendern geholfen haben, darunter Cache leeren, Neustart oder sogar ein kompletter Reset, wenn nichts anderes hilft. Wer diese Schritte kennt, spart sich stundenlanges Suchen nach dem Problem, und manchmal reicht ein einfacher Neustart oder Cache leeren, um das Problem zu beheben.
So beheben Sie „Leider wurden die Einstellungen gestoppt“ auf Android
Methode 1: Starten Sie Ihr Gerät neu
Etwas seltsam, aber ein schneller Neustart behebt oft temporäre Fehler, insbesondere wenn der Fehler plötzlich auftritt. Dies ist die beste Lösung, da es schnell geht und keine Änderungen an den Einstellungen oder das Löschen von Daten erforderlich sind.
- Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt
- Tippen Sie im Popup-Menü auf Neustart/Neustart
- Lassen Sie das Gerät neu starten und prüfen Sie, ob der Fehler erneut auftritt
Normalerweise verschwindet der Fehler nach dem Neustart. Bei einigen Setups kann er erneut auftreten, wenn ein anderes Problem vorliegt – beispielsweise App-Konflikte oder Cache-Probleme. Wenn der Fehler weiterhin besteht, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort.
Methode 2: Löschen Sie den RAM Ihres Telefons
Manchmal ist der RAM durch Hintergrund-Apps überfüllt, was zu Problemen mit System-Apps wie den Einstellungen führen kann. Durch das Leeren des RAMs kann Ihr Gerät vorübergehend neu gestartet werden und der Fehler kann ohne drastischere Maßnahmen behoben werden.
- Suchen Sie das integrierte RAM-Verwaltungstool Ihres Geräts. Bei Samsung-Telefonen befindet es sich im Smart Manager ( in neueren Updates heißt es Device Care ).
- Öffnen Sie es und tippen Sie dann auf „RAM löschen“ oder eine ähnliche Option
- Beobachten Sie, wie die RAM-Zahlen sinken, und versuchen Sie dann erneut, die Einstellungen zu öffnen.
Bei manchen Geräten genügt ein Fingertipp; bei anderen müssen Sie möglicherweise die Schnelleinstellungen nach unten wischen und auf das RAM/Speicher-Symbol tippen. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber bei manchen Telefonen wird dadurch der Speicherbeleg vorübergehend zurückgesetzt.
Methode 3: Cache der Einstellungs-App leeren
Wenn der Cache der Einstellungen-App selbst beschädigt wird, kann dies zu einem sofortigen Absturz führen – ähnlich wie ein fehlerhafter Cookie, der ständig den gesamten Stapel durcheinanderbringt. Durch das Leeren des Caches wird die App gezwungen, neue Daten zu erstellen.
So geht’s:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Apps oder Anwendungsmanager
- Blättern Sie durch die App-Liste oder suchen Sie nach „Einstellungen“.
- Tippen Sie darauf und drücken Sie dann „Stopp erzwingen“.
- Tippen Sie anschließend auf „Speicher“ und dann auf „Cache leeren“
- Starten Sie Ihr Gerät neu und prüfen Sie, ob der Fehler behoben ist
Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, fahren Sie mit dem Löschen der Cache-Partition fort. Dadurch werden systemweit zwischengespeicherte Dateien gelöscht, die möglicherweise Probleme verursachen.
Methode 4: Löschen Sie die zwischengespeicherten Daten aller Apps
Wenn der Cache der App „Einstellungen“ nicht das Problem ist, können die zwischengespeicherten Daten mehrerer Apps Systemkonflikte verursachen. Durch das Löschen dieser zwischengespeicherten Dateien kann Ihr Telefon einen sauberen Start ermöglichen, ohne dass persönliche Daten gelöscht werden.
So gehen Sie vor:
- Öffnen Sie Einstellungen > Speicher
- Tippen Sie auf „Zwischengespeicherte Daten“
- Bestätigen Sie mit „Löschen“
Starten Sie das Gerät nach Abschluss des Vorgangs neu. Dies kann die Systemstabilität insgesamt erhöhen, insbesondere wenn Fehler durch beschädigte Cache-Dateien verursacht werden. Es ist zu erwarten, dass einige Apps direkt danach etwas langsamer geladen werden, aber das System stabilisiert sich schnell.
Methode 5: Deinstallieren Sie aktuelle oder verdächtige Apps
Wenn der Fehler nach der Installation einer neuen App oder eines Updates auftritt, ist dies wahrscheinlich die Ursache. Deinstallieren Sie die neueste App oder das neueste Update und prüfen Sie, ob der Fehler behoben ist. Wenn Sie nicht sicher sind, welche App den Fehler verursacht, starten Sie den Computer im abgesicherten Modus.
So wechseln Sie in den abgesicherten Modus:
- Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt
- Tippen und halten Sie im Energiemenü auf Ausschalten
- Das Gerät fordert Sie auf, im abgesicherten Modus neu zu starten. Tippen Sie auf „OK“.
Im abgesicherten Modus werden nur System-Apps ausgeführt. Wenn der Fehler verschwindet, verursacht eine von Ihnen heruntergeladene App den Konflikt. Deinstallieren Sie anschließend nacheinander aktuelle Apps oder Updates, bis das Problem behoben ist.
Methode 6: Werksreset als letzter Ausweg
Wenn alles andere fehlschlägt und der Fehler weiterhin besteht, ist möglicherweise ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen erforderlich. Achtung: Dabei wird alles gelöscht. Sichern Sie daher vorher alle wichtigen Daten. Das ist zwar ein Hammer, aber manchmal notwendig, um hartnäckige Systemprobleme zu beheben.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Sichern und Zurücksetzen > Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
- Bestätigen und warten. Ihr Gerät wird neu gestartet und alle Daten gelöscht.
Richten Sie anschließend alles neu ein und vermeiden Sie es, alles blind wiederherzustellen. Auf diese Weise tritt das Problem nicht wieder auf, wenn eine beschädigte Datei oder App das Problem verursacht hat.
Methode 7: Cache der Google Play Services & Store leeren
Ob Sie es glauben oder nicht, das Manipulieren des Caches im Google Play Store und den Diensten kann auch seltsame Fehler beheben. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie den Cache für beide Apps wie folgt leeren:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Apps
- Tippen Sie auf „App-Verwaltung“ und suchen Sie nach „Google Play Store“.
- Tippen Sie darauf und gehen Sie dann zu „Speicher & Cache leeren“
- Wiederholen Sie dies für Google Play-Dienste
Starten Sie dann Ihr Telefon neu. Manchmal geraten diese Hintergrunddienste nicht mehr synchron und durch das Leeren des Caches werden sie wieder auf den Normalzustand zurückgesetzt.
Methode 8: Deinstallieren und Neuinstallieren von Google Play Store-Updates
In einigen Fällen können seltsame Systemfehler durch einfaches Zurücksetzen oder Neuinstallieren der Play Store-Updates behoben werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Google Play Store
- Tippen Sie auf Updates deinstallieren
- Starten Sie Ihr Gerät neu und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin besteht
Dadurch wird der Play Store gezwungen, auf die Werksversion zurückzugreifen, die möglicherweise kompatibler ist, falls durch ein Update etwas beschädigt wurde.
Methode 9: Cache-Partition im Wiederherstellungsmodus löschen
Wenn Sie mit fortgeschritteneren Aufgaben vertraut sind, können Sie die Cache-Partition im Wiederherstellungsmodus manuell löschen, um alle System-Cache-Dateien zu löschen. Dies kann manchmal tiefsitzende Probleme beheben, ohne einen vollständigen Reset durchzuführen. Sie müssen jedoch die richtige Tastenkombination für Ihr Gerätemodell finden.
Allgemein:
- Schalten Sie Ihr Gerät aus
- Drücken Sie eine Kombination wie Volume Up + Power(oder sehen Sie in der Anleitung Ihres Geräts nach)
- Navigieren Sie mit den Lautstärketasten zu „Cache-Partition löschen“
- Mit Power auswählen und dann neu starten
Hinweis: Seien Sie vorsichtig. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sehen Sie sich die genauen Wiederherstellungsschritte Ihres Geräts an, um eine Beschädigung zu vermeiden.
Bei all diesen Methoden geht es darum, die Ursache für den wiederholten Absturz der Einstellungen-App zu beheben. Normalerweise reicht eine dieser Methoden aus. Es kommt nur darauf an, ob es sich um einen temporären Fehler oder etwas Tiefergehendes wie einen beschädigten Cache oder ein fehlerhaftes Update handelt.
Zusammenfassung
- Starten Sie Ihr Gerät neu – schnell und einfach
- RAM und App-Caches löschen
- Deinstallieren Sie verdächtige oder kürzlich hinzugefügte Apps
- Cache von Google Play und Diensten leeren
- Deinstallieren Sie aktuelle Updates des Google Play Store
- Erwägen Sie eine Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen, wenn nichts anderes funktioniert
- Löschen Sie den Systemcache im Wiederherstellungsmodus für eine gründliche Reinigung
Zusammenfassung
Alle diese Schritte decken die häufigsten Ursachen für den Fehler „Einstellungen wurden beendet“ ab. Normalerweise behebt ein Cache-Löschen oder die Deinstallation aktueller Apps das Problem recht schnell. Bei hartnäckigen Problemen hilft möglicherweise ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen, aber erstellen Sie vorher Backups. Bedenken Sie, dass Android manchmal ohne ersichtlichen Grund aus dem Ruder läuft. Geduld und ein wenig Ausprobieren sind daher unerlässlich. Hoffentlich erspart Ihnen das ein oder andere Ärgernis.