Dieser lästige 0xc00000e-Fehler beim Systemstart? Ja, das kann echt nervig sein, vor allem, weil die Ursache des Problems nicht klar ist. Normalerweise liegt es daran, dass Windows wichtige Systemdateien oder Hardware nicht findet, um ordnungsgemäß zu booten. Bei manchen Systemen taucht der Fehler einfach aus dem Nichts auf, als hätte das System einen Wutanfall. Manchmal liegt es an Hardwareproblemen wie einem losen SATA-Kabel oder beschädigten Boot-Dateien. In anderen Fällen schleichen sich falsch konfigurierte BIOS-Einstellungen oder beschädigte Systemdateien ein. Die Folge? Ein blauer oder schwarzer Bildschirm und ein auf den ersten Blick unverständlicher Stoppcode. Die gute Nachricht: Mit ein paar Versuchen lässt sich das Problem oft beheben, ohne dass eine komplette Neuinstallation erforderlich ist.
So beheben Sie den Fehler 0xc00000e, wenn Ihr PC nicht startet
Erstellen Sie die Boot-Konfigurationsdaten (BCD) neu
Dies ist ein häufiger Grund, wenn Windows Probleme hat, die richtigen Boot-Informationen zu finden – wahrscheinlich aufgrund kürzlicher Updates oder fehlerhafter Boot-Dateien. Durch die Neuerstellung des BCD werden die Boot-Informationen im Wesentlichen auf die Standardwerte zurückgesetzt, sodass Windows einfacher wieder booten kann. Das ist zwar etwas seltsam, behebt das Problem aber oft, insbesondere wenn Windows den Bootloader einfach nicht mehr finden kann.
Als Erstes: Besorgen Sie sich Ihr Windows-Installationsmedium – entweder einen USB-Stick oder eine DVD. Sie können es mit dem Microsoft Media Creation Tool auf einem anderen funktionierenden PC erstellen. Sobald Sie es haben, booten Sie davon und wählen Sie „ Computer reparieren“. Navigieren Sie dann zu „Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung“.
Geben Sie in der Eingabeaufforderung nacheinander diese Befehle ein:
bootrec /scanos bootrec /fixmbr bootrec /fixboot bootrec /rebuildbcd
Manchmal gibt der Befehl /fixboot auf bestimmten Systemen den Fehler „Zugriff verweigert“ aus, was ärgerlich ist. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise zusätzliche Befehle ausführen oder die EFI-Partition übernehmen, was aber etwas aufwändiger ist. Führen Sie zunächst einfach diese Befehle aus, geben Sie anschließend „ exit“ ein und starten Sie Ihren PC neu. Hoffentlich behebt sich der Fehler. Das hat auf einigen verschiedenen Rechnern funktioniert, an denen ich herumgebastelt habe, aber ehrlich gesagt, manchmal braucht es ein paar Versuche oder ein oder zwei Neustarts.
Starten Sie das automatische Reparaturtool, wenn Windows nicht startet
Wenn die Wiederherstellung des BCD nicht hilft, empfiehlt sich auch die Ausführung des Tools „Automatische Reparatur“.Es funktioniert wie die Problembehandlung, die Windows Ihnen bei Problemen anzeigt, löst aber automatisch Reparaturroutinen aus. Besonders hilfreich ist es bei beschädigten Systemdateien oder kleineren Boot-Problemen.
Um dorthin zu gelangen, halten Sie die Taste gedrückt Shiftund klicken Sie im Power-Menü auf „Neustart“.Dadurch wird Ihr Computer im Wiederherstellungsmodus neu gestartet. Gehen Sie zu „Problembehandlung > Erweiterte Optionen“ und klicken Sie dann auf „Starthilfe“. Das Programm scannt Ihr System und versucht, häufige Probleme selbstständig zu beheben. Wenn Windows Probleme erkennt, versucht es, diese ohne großen Aufwand zu beheben. Es ist Glückssache, aber bei manchen Setups funktioniert es einfach, also einen Versuch wert.
BIOS/UEFI-Einstellungen auf Standard zurücksetzen – aber mit einer Einschränkung
Dieser Schritt ist etwas aufwändiger und lohnt sich wahrscheinlich nur, wenn Sie kürzlich an Ihrem BIOS oder UEFI herumgebastelt haben. Falsche Einstellungen, wie z. B.veraltete Boot-Modi, UEFI vs. BIOS oder Secure Boot-Schalter, können zu Boot-Problemen führen. Das Zurücksetzen auf die Standardeinstellungen hilft oft, die Probleme zu beheben.
Starten Sie dazu Ihren PC neu und rufen Sie das BIOS/UEFI auf (normalerweise durch Drücken von Del, F2, oder ähnlich während des Startvorgangs).Suchen Sie nach der Option „Auf Standard zurücksetzen“ oder „Setup-Standards laden“.Speichern Sie und starten Sie neu. Wenn Sie damit nicht vertraut sind, finden Sie zahlreiche YouTube-Anleitungen speziell für Ihr Motherboard oder Laptop-Modell. Hinweis: Wenn Sie nicht aufpassen, können benutzerdefinierte Einstellungen verloren gehen. Normalerweise hilft das Zurücksetzen jedoch, Boot-Probleme zu beheben.
Überprüfen Sie alle Hardwareverbindungen – Denn natürlich muss Windows es schwieriger machen als nötig
Wenn der Fehler weiterhin auftritt und Sie keine Angst haben, das Gehäuse zu öffnen, überprüfen Sie alle physischen Verbindungen. Denken Sie an SATA-Kabel, Stromkabel zu Laufwerken, RAM-Sitze und sogar lose angeschlossene Karten oder externe Laufwerke. Manchmal reicht ein loses Kabel oder ein verschmutzter Kontakt aus, um den gesamten Bootvorgang zu stören. Fahren Sie das System herunter, ziehen Sie den Stecker und setzen Sie die gesamte Hardware, insbesondere die Speichermedien, sorgfältig wieder ein. Manchmal behebt das erneute Anschließen das Problem. Ich weiß nicht genau, warum, aber bei einem Setup funktionierte es sofort nach dem erneuten Einsetzen der SSD; bei einem anderen musste ich es zur Sicherheit zweimal tun.
Werksreset als letzter Ausweg – wissen Sie, worauf Sie sich einlassen
Wenn nichts anderes funktioniert und Sie damit einverstanden sind, die meisten Ihrer Daten zu löschen, können Sie Windows 11 auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Sichern Sie vorher alle wichtigen Daten, da dadurch wahrscheinlich alles gelöscht wird. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Windows Update > Wiederherstellung > Diesen PC zurücksetzen. Wählen Sie „ Meine Dateien behalten“, wenn Sie Ihre Dokumente (aber keine Apps oder Einstellungen) behalten möchten, und wählen Sie dann „ Cloud-Download“, um Windows von den Microsoft-Servern neu zu installieren. Der Vorgang dauert eine Weile und kann je nach Hardware und Verbindung erfolgreich sein, aber manchmal ist es die einzige Möglichkeit, diese hartnäckigen Boot-Fehler zu beheben.
Diese Optionen decken in der Regel die häufigsten Ursachen des Fehlers 0xc00000e ab. Denn natürlich muss Windows uns auf Trab halten. Hoffentlich bringt eine dieser Methoden Ihr System ohne vollständige Neuinstallation wieder zum Laufen.
Zusammenfassung
- Erstellen Sie die Boot-Konfigurationsdaten mit
bootrec
Befehlen neu. - Führen Sie die Starthilfe über den Wiederherstellungsmodus aus.
- Setzen Sie die BIOS/UEFI-Einstellungen zurück, wenn kürzlich Änderungen vorgenommen wurden.
- Überprüfen Sie die Hardwareverbindungen, insbesondere Laufwerke und RAM.
- Wenn nichts anderes funktioniert, setzen Sie Windows auf die Werkseinstellungen zurück, aber führen Sie vorher eine Sicherungskopie durch.
Zusammenfassung
Startfehler wie 0xc00000e sind frustrierend, aber oft reicht es aus, Boot-Dateien zu reparieren oder das BIOS anzupassen. Der Schlüssel liegt darin, die Fehler Schritt für Schritt zu beheben, ohne eine komplette Neuinstallation durchzuführen, es sei denn, es ist unbedingt erforderlich. Normalerweise kann eine Kombination der oben genannten Fehlerbehebungen Windows wieder zum Laufen bringen. Bleiben Sie einfach dran.