Der Fehlercode CE-117773-6 auf einer PlayStation 5 kann sehr frustrierend sein, insbesondere wenn er während Spieldownloads oder -updates auftritt. Normalerweise liegt es an instabilen Netzwerkverbindungen, Cache- oder Datenbankproblemen oder sogar PSN-Ausfällen. Manchmal hat die Konsole auch einfach Probleme, Lizenzen zu überprüfen oder Daten korrekt abzurufen. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme beheben, ohne den Reset-Knopf zu drücken oder den Support anzurufen. Hier ist eine Übersicht mit praktischen Schritten und einigen praxisnahen Tipps basierend auf gängigen Erfahrungen – manche funktionieren vielleicht auf Anhieb, andere erfordern etwas Ausprobieren. Denn natürlich muss die PS5 alles ein bisschen schwieriger machen als nötig.
Beheben Sie den PS5-Fehlercode CE-117773-6 mit diesen 6 Methoden
Beginnen Sie mit den einfachsten Optimierungen und gehen Sie dann zu den komplexeren über, wenn der Fehler nicht behoben werden kann. Normalerweise reicht ein Neustart oder die Überprüfung des PSN-Status aus. Falls nicht, finden Sie weiter unten weitere Lösungen.
Starten Sie Ihre PS5 und Netzwerkgeräte neu
Das mag banal erscheinen, ist aber meiner Erfahrung nach oft das Erste, was man versucht. Der Fehler könnte eine vorübergehende Störung sein, die durch Netzwerkprobleme oder kurzfristige Cache-Probleme verursacht wurde. Trennen Sie Ihren Router/Ihr Modem für mindestens 60 Sekunden vom Stromnetz – ja, der gute alte Trick: Ausstecken, warten, wieder einstecken. Sobald die Netzwerkverbindung wiederhergestellt ist, schalten Sie Ihre PS5 ein und versuchen Sie den Download erneut. Bei Problemen mit Ihrem WLAN kann auch ein Wechsel zu einer Kabelverbindung (falls möglich) helfen. Manchmal reicht das aus, um die zufälligen Verbindungsfehler zu beheben, die plötzlich auftreten.
Überprüfen Sie den Status des PlayStation Network (PSN)
Manchmal liegt das Problem nicht bei Ihnen, sondern bei den Sony-Servern. Wenn das PSN nicht funktioniert, können Downloads und Updates hängen bleiben oder ganz fehlschlagen. Es lohnt sich, die Servicestatus-Seite des PlayStation Network zu besuchen. Achten Sie auf Hinweise zu „Ausfällen“ oder „Wartungsarbeiten“.Wenn das PSN ausgefallen ist, können Sie nur warten und hoffen, dass Sony es schnell wieder zum Laufen bringt. An manchen Tagen scheinen die Server extrem instabil zu sein, daher ist etwas Geduld gefragt.
Erstellen Sie die Datenbank im abgesicherten Modus neu
Dieser Schritt wird etwas unterschätzt, ist aber oft effektiv, wenn die Datenbank oder der Cache beschädigt ist. Er löscht keine Spieldaten, sondern organisiert nur die Dateien neu, damit Ihr System reibungsloser läuft. Schalten Sie dazu die PS5 vollständig aus. Halten Sie dann die Einschalttaste gedrückt, bis Sie einen zweiten Piepton hören (ca.7 Sekunden).Schließen Sie einen DualSense-Controller über USB an, drücken Sie die PS-Taste und wählen Sie Option 5: Datenbank neu erstellen. Der Vorgang kann eine Weile dauern, holen Sie sich also einen Kaffee. Manchmal braucht Ihr System einfach eine gründliche Bereinigung, und das hier ist der Trick. Bei manchen Setups behob dies den Fehler beim ersten Versuch, bei anderen war jedoch ein zweiter Versuch erforderlich.
DNS-Einstellungen ändern
Der Wechsel zu einem stabilen DNS wie dem von Google (8.8.8.8 und 8.8.4.4) kann die Verbindungszuverlässigkeit enorm verbessern. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Netzwerk > Einstellungen > Internetverbindung einrichten. Wählen Sie Ihr aktuelles Netzwerk und dann Erweiterte Einstellungen. Wählen Sie unter DNS-Einstellungen die Option Manuell aus. Geben Sie 8.8.8.8als primären DNS und 8.8.4.4als sekundären DNS ein. Speichern Sie Ihre Einstellungen, starten Sie Ihre PS5 neu und prüfen Sie, ob die Download-Probleme behoben wurden. Dies hilft normalerweise, wenn das Problem durch DNS-Konflikte oder langsame Auflösung verursacht wird, was bei instabilen Netzwerken recht häufig vorkommt.
PS5-Systemsoftware manuell aktualisieren
Wenn Ihre Systemsoftware veraltet ist, kann dies bei Downloads zu merkwürdigen Fehlern führen. Automatische Updates schlagen manchmal fehl, wenn Ihre Verbindung nicht stabil ist. Manuelle Updates sind daher eine sichere Methode. Nehmen Sie ein USB-Laufwerk, formatieren Sie es mit FAT32 oder exFAT und erstellen Sie einen Ordner namens PS5. Erstellen Sie darin einen weiteren Ordner namens UPDATE. Laden Sie die neueste Systemaktualisierungsdatei von der offiziellen Sony-Seite herunter und legen Sie sie in diesem UPDATE- Ordner ab. Schließen Sie bei ausgeschalteter PS5 das USB-Laufwerk an und starten Sie dann im abgesicherten Modus, indem Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt halten, bis ein zweiter Piepton ertönt. Wählen Sie Systemsoftware aktualisieren > Von USB-Laufwerk aktualisieren. Folgen Sie den Anweisungen – es ist etwas technisch, aber nach der Aktualisierung werden Sie möglicherweise einen großen Unterschied in der Stabilität feststellen.
Werksreset (letzter Ausweg)
Wenn nichts anderes geholfen hat, ist möglicherweise ein vollständiger Werksreset erforderlich. Achtung: Dabei werden alle Daten gelöscht. Sichern Sie daher vorher Ihre Spielstände und Einstellungen. Gehen Sie zu Einstellungen > System > Optionen zurücksetzen > Konsole zurücksetzen. Nach dem Zurücksetzen müssen Sie die Ersteinrichtung erneut durchführen. Dies ist zwar etwas knallhart, aber manchmal die einzige Möglichkeit, tiefgreifende Systemprobleme zu beheben, die den Fehler verursachen. Wenn Sie mutig sind, ist es einen Versuch wert, nachdem Sie die anderen Methoden ausprobiert haben.
Was verursacht den PS5-Fehler CE-117773-6?
Meist liegt es an einer Kombination aus einer instabilen Internetverbindung, vorübergehenden PSN-Ausfällen oder beschädigten Systemdaten – die Überprüfung von Lizenzen oder der Download von Dateien führt zu Problemen. Auch eine veraltete Firmware oder DNS-/Cache-Konflikte können die Ursache sein. Im Grunde kann das System keine saubere, stabile Verbindung herstellen oder arbeitet mit fehlerhaften Daten. Wenig überraschend ist es bei manchen Systemen einfach, abzuwarten, während bei anderen ein paar Optimierungen das Problem dauerhaft beheben.
Zusammenfassung
Meistens liegt der Fehler CE-117773-6 nur an einer lästigen Störung in Ihrer Verbindung oder Ihrem Systemcache. Starten Sie Ihr System und Ihren Router neu, überprüfen Sie den PSN-Status, erstellen Sie die Datenbank neu, wechseln Sie zu Google DNS oder aktualisieren Sie die Systemsoftware bei Bedarf manuell. Sollte das alles fehlschlagen, sollte ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen alles wieder in Ordnung bringen – sichern Sie aber vorher immer Ihre Daten. In seltenen Fällen handelt es sich um Hardwareprobleme, geraten Sie also nicht gleich in Panik. Und falls nichts anderes hilft, ist der Support immer nur einen Anruf entfernt.
Zusammenfassung
- Starten Sie Ihre PS5 und Netzwerkgeräte neu
- Überprüfen Sie den PSN-Status online
- Erstellen Sie die Datenbank im abgesicherten Modus neu
- Wechseln Sie zu einem besseren DNS-Server (Google DNS hilft)
- Systemsoftware manuell über USB aktualisieren
- Im Notfall auf die Werkseinstellungen zurücksetzen (zuerst Backup!)
Zusammenfassung
Diese ganze Tortur kann ärgerlich sein, aber die meisten Fehler wie CE-117773-6 lassen sich ohne großen Aufwand beheben. Meistens läuft es auf gutes altes Ausprobieren hinaus oder das Abwarten von PSN-Ausfällen, falls diese die Ursache sind. Hoffentlich behebt eine dieser Methoden den Fehler und bringt Ihre Download-Serie wieder in Gang. Wir drücken die Daumen, dass es hilft – bei anderen hat es funktioniert, also probieren Sie es aus!