So beheben Sie den Windows Update-Installationsfehler 0x80070643

Der Windows Update-Fehler 0x80070643 kann sehr frustrierend sein, insbesondere wenn er wichtige Updates oder System-Upgrades blockiert. Die Ursachen sind oft etwas heimtückisch – Dinge wie eine beschädigte Windows Recovery Environment (WinRE)-Partition oder beschädigte Systemdateien tauchen oft dann auf, wenn man sie am wenigsten erwartet. Die Lösungen reichen von einfachen Optimierungen bis hin zu komplexeren Schritten. Aber zu verstehen, was passiert, ist auf lange Sicht hilfreich. Diese Anleitung behandelt einige der häufigsten Lösungen, damit Sie hoffentlich wieder problemlos Updates erhalten, ohne sich die Haare zu raufen.

So beheben Sie den Windows Update-Fehler 0x80070643 in Windows 11

Erweitern Sie die WinRE-Partition

Es ist seltsam, aber manchmal gibt Windows Fehler wie 0x80070643 aus, weil die Partition der Wiederherstellungsumgebung nicht genügend Speicherplatz hat. Ist diese Partition klein oder falsch platziert, können Windows Update oder Wiederherstellungstools ins Straucheln geraten. Die Erweiterung kann eine Erleichterung sein, insbesondere wenn diese Update-Fehler nach einer großen Systemänderung aus dem Nichts auftreten.

Zunächst sollten Sie prüfen, wo sich Ihr WinRE befindet und was zugewiesen ist.Öffnen Sie eine Admin-PowerShell oder Eingabeaufforderung (klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“).Führen Sie dann Folgendes aus:

reagentc /info

Dieser Befehl zeigt Ihnen, ob WinRE aktiviert oder deaktiviert ist und wo es sich aktuell befindet. Manchmal befindet es sich auf einer separaten Partition oder Festplatte. Notieren Sie sich die Festplattennummer, z. B.Festplatte 0 oder Festplatte 1. Deaktivieren Sie anschließend WinRE, um die Partition sicher zu bearbeiten:

reagentc /disable

Wechseln Sie anschließend zur Datenträgerverwaltung : Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Datenträgerverwaltung“.Suchen Sie Ihre Betriebssystempartition (normalerweise C:), klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Volume verkleinern “.Verkleinern Sie die Partition um mindestens 250 MB, um Platz für WinRE zu schaffen. Manchmal lässt Windows eine zu starke Verkleinerung nicht zu, wenn Daten vorhanden sind. Beschränken Sie sich daher auf das erforderliche Minimum.

Suchen Sie nun die WinRE-Partition – sie ist möglicherweise als „Wiederherstellung“ gekennzeichnet oder hat eine kleine Größe. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Volume löschen (tun Sie dies nur, wenn Sie sicher sind, dass es sich um die WinRE-Partition und nicht um Ihr Hauptbetriebssystem handelt).Der Speicherplatz wird freigegeben. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Neues einfaches Volume, formatieren Sie es als NTFS, benennen Sie es mit „WinRE-Tools“ und weisen Sie ihm einen Laufwerksbuchstaben zu.

Aktivieren Sie WinRE erneut in PowerShell oder der Eingabeaufforderung mit:

reagentc /enable

Überprüfen Sie anschließend erneut mit:

reagentc /info

Die WinRE-Umgebung ist nun ordnungsgemäß eingerichtet. Manchmal ist ein Neustart von Windows erforderlich, um Änderungen zu erkennen.Überspringen Sie diesen Schritt daher nicht.

Starten Sie den Windows Installer-Dienst neu

Das ist zwar offensichtlich, aber dennoch einen Versuch wert. Beschädigte oder hängende Dienste können Update-Fehler wie 0x80070643 verursachen. Ein Neustart des Windows Installer-Dienstes hilft oft, hängende Prozesse zu beheben.

Drücken Sie Windows Key + R, geben Sie services.msc ein und drücken Sie die Eingabetaste. Scrollen Sie nach unten, um Windows Installer zu finden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Neu starten. Bei einigen Setups wird der Dienst angehalten und dann neu gestartet – das funktioniert besser, als den PC einfach blind neu zu starten.

Dadurch können Probleme behoben werden, bei denen der Installationsprozess beschädigt oder eingefroren ist. Manchmal kann die Update-Installation dadurch wieder in Gang gesetzt werden.

Deaktivieren Sie Antivirus- oder Sicherheitssoftware vorübergehend

Antivirenprogramme, insbesondere von Drittanbietern, können Störungen verursachen. Sie blockieren manchmal wichtige Update-Dateien oder verhindern die Ausführung bestimmter Installationskomponenten. Durch das Deaktivieren des Echtzeitschutzes während Updates können Sie dies umgehen.

Öffnen Sie Ihre Antivirus-Einstellungen und deaktivieren Sie den Echtzeitschutz vorübergehend. Windows Defender verfügt auch über einen Schnellschalter: Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Windows-Sicherheit > Viren- und Bedrohungsschutz > Einstellungen verwalten. Schalten Sie den Echtzeitschutz aus.

Denken Sie daran, es nach dem Update wieder zu aktivieren. Es ist auf lange Sicht nicht ratsam, Ihr System ungeschützt zu lassen. Dieser Fix ist nicht garantiert, hat aber vielen Benutzern geholfen, wenn andere Optionen fehlgeschlagen sind.

Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus

Integrierte Tools zur Fehlerbehebung können Probleme automatisch erkennen, insbesondere bei Update-Komponenten. Das ist, als würde man für interne Windows-Probleme einen Automechaniker rufen.

Gehen Sie zu Einstellungen > System > Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen. Suchen Sie nach Windows Update und klicken Sie auf Ausführen. Folgen Sie den Anweisungen. Die Problembehandlung sucht nach häufigen Problemen wie beschädigten Update-Dateien, hängenden Diensten oder Registrierungsfehlern und versucht, diese zu beheben.

Dadurch werden Fehler wie 0x80070643 häufig ohne viel Aufwand behoben. Manchmal müssen Sie den Vorgang ein- oder zweimal wiederholen, wenn er hartnäckig ist.

Führen Sie als letzten Ausweg eine Neuinstallation durch

Wenn nichts anderes hilft – und Sie verzweifelt sind – müssen Sie möglicherweise eine Neuinstallation in Betracht ziehen. Erstellen Sie immer zuerst eine Datensicherung, da dadurch alle Daten gelöscht werden. Erstellen Sie mit dem Windows Media Creation Tool ein bootfähiges USB- oder ISO-Laufwerk. Booten Sie anschließend davon und wählen Sie die Option „Neuinstallation“.

Ja, es ist mühsam, aber es behebt oft tief verwurzelte Systemfehler oder Treiberprobleme, die den Fehler verursachen. Nicht ideal, aber manchmal letztendlich die einfachste Lösung.

Hoffentlich helfen diese Ansätze jemandem, den endlosen Kreislauf fehlgeschlagener Updates zu vermeiden. Manchmal muss Windows die Dinge einfach komplizierter machen, als sie sein müssen, aber mit ein wenig Geduld ist es möglich, den Fehler 0x80070643 zu beheben und wieder zum Normalzustand zurückzukehren.

Zusammenfassung

  • Bei Platzmangel die WinRE-Partition erweitert oder repariert.
  • Der Windows Installer-Dienst wurde neu gestartet, um feststeckende Prozesse zu löschen.
  • Vorübergehend deaktivierte Antivirensoftware verursacht Konflikte.
  • Habe die integrierte Problembehandlung für Windows Update ausgeführt.
  • Als letzten Ausweg habe ich mich für eine Neuinstallation von Windows entschieden.

Zusammenfassung

Das kann mühsam sein, aber es lohnt sich, zunächst die einfachen Lösungen auszuprobieren, bevor man drastischere Schritte wagt. Fehler wie 0x80070643 sind zwar ärgerlich, aber nicht unmöglich zu beheben. Normalerweise löscht eine dieser Methoden die Pipeline und lässt die Updates wieder fließen. Hoffentlich hilft das jemandem, die Frustration endloser Update-Staus zu vermeiden!