So beheben Sie den Xbox-Fehlercode 0x80190191

Der Fehlercode 0x80190191 kann ziemlich frustrierend sein, besonders wenn man versucht, gekaufte Videos anzusehen oder ein Xbox-Update durchzuführen. Die Meldung „Die angeforderte Aktion kann nicht ausgeführt werden, da für den Zugriff ein Benutzername und ein Passwort erforderlich sind“ wirkt, als würden sich Windows und Xbox darum streiten, wer zuerst Zugriff erhält. Komischerweise taucht die Meldung manchmal unerwartet auf, selbst wenn vorher alles einwandfrei funktioniert hat. Wenn also die üblichen Maßnahmen wie ein Neustart der Konsole nicht geholfen haben, gibt es hier ein paar konkretere Tipps – denn Xbox kann bei Netzwerkproblemen und Updates ziemlich wählerisch sein.

Was kann ich tun, um den Xbox-Fehler 0x80190191 zu beheben?

Schalten Sie Ihre Konsole aus und wieder ein

Dies hilft, temporäre Störungen im System zu beheben. Manchmal reicht es aus, die Xbox komplett aus- und wieder einzuschalten, um die Probleme im Hintergrund zurückzusetzen. Das ist einfach, aber oft überraschend effektiv, insbesondere wenn der Fehler durch eine vorübergehende Störung verursacht wurde.

  1. Halten Sie die Xbox- Taste an der Vorderseite der Konsole etwa 10 Sekunden lang gedrückt. Die Konsole sollte sich vollständig ausschalten – es blinken keine Lichter oder ähnliches.
  2. Ziehen Sie das Netzkabel für etwa eine Minute ab. Normalerweise hilft dies, die Restspannung zu beseitigen, die manchmal Teil des Problems sein kann.
  3. Schließen Sie es wieder an und schalten Sie die Xbox ein, indem Sie entweder auf der Konsole oder auf Ihrem Controller die Xbox- Taste drücken.
  4. Überprüfen Sie, ob der Fehler weiterhin besteht. Manchmal reicht ein kurzer Aus- und Wiedereinschaltvorgang aus, um die Netzwerk- oder Updateprobleme zu beheben, die diesen Fehler verursachen.

Bei einigen Setups wird das Problem dadurch sofort behoben. Wenn dies jedoch nicht der Fall ist, fahren Sie mit dem Löschen des Systemcaches fort.

Systemcache leeren

Dieser Schritt weist Ihre Xbox im Grunde an, veraltete oder beschädigte Daten zu löschen, die möglicherweise noch gespeichert sind. Das Risiko ist gering und kann seltsame Netzwerk- oder Update-Fehler beheben, die ohne Erklärung auftreten.

  1. Drücken Sie die Guide -Taste auf Ihrem Controller (die Xbox-Taste).
  2. Navigieren Sie zu „Einstellungen“ und wählen Sie dann „Systemeinstellungen“.
  3. Wählen Sie Speicher aus.
  4. Markieren Sie das von Ihnen verwendete Speichergerät (intern oder extern) und drücken Sie dann die Y- Taste auf Ihrem Controller, um die Geräteoptionen zu öffnen.
  5. Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Systemcache leeren. Bei einigen Versionen ist dies nur eine Schaltfläche auf diesem Bildschirm.
  6. Bestätigen Sie die Aufforderung mit Ja. Dadurch werden Ihre Spiele oder Spielstände nicht gelöscht, sondern nur temporäre Daten. Kein Grund zur Sorge.

Starten Sie anschließend die Xbox neu und prüfen Sie, ob die Fehlermeldung verschwunden ist. Manchmal reicht dieser Schritt allein aus, um Probleme beim Zugriff oder bei der Aktualisierung zu beheben.

Offline-Systemaktualisierung durchführen

Dies ist eine Art Nuklearlösung – aber wenn Ihre Konsole in einer Schleife festhängt oder keine ordnungsgemäße Verbindung herstellen kann, kann ein Offline-Update möglicherweise alles zurücksetzen. Sie benötigen einen USB-Stick mit mindestens 6 GB freiem Speicherplatz. Microsoft bietet hierfür auf seiner Website ein praktisches Tool an.

  1. Besorgen Sie sich einen USB-Stick (schneller formatierbar und leer, nur den, den Sie für Updates verwenden).Formatieren Sie ihn am besten als FAT32 (oder exFAT, falls FAT32 nicht verfügbar ist).
  2. Laden Sie die ZIP-Datei OSU1 (Offline System Update) von der offiziellen Xbox-Supportseite herunter.
  3. Entpacken Sie die ZIP-Datei auf Ihrem Computer und kopieren Sie die Datei $SystemUpdate in das Stammverzeichnis Ihres USB-Sticks. Kein Ordner, nur die Datei direkt auf dem Stick.
  4. Werfen Sie den USB-Stick sicher aus, trennen Sie Ihre Xbox und stecken Sie den USB-Stick dann in die Konsole.
  5. Halte die Binde- und Auswurftasten deiner Xbox One gleichzeitig gedrückt und drücke dann die Xbox- Taste, während du beide Tasten gedrückt hältst. Halte die Binde- und Auswurftasten so lange gedrückt, bis du den zweiten Einschaltton hörst – das signalisiert, dass die Konsole im Wartungsmodus startet.
  6. Lassen Sie die Tasten los. Die Konsole sollte nun die Xbox-Starthilfe anzeigen.
  7. Wählen Sie mit Ihrem Controller die Option „Offline-Systemaktualisierung“ aus (navigieren Sie mit dem D-Pad und drücken Sie A ).
  8. Folgen Sie den Anweisungen. Das System liest die Update-Datei vom USB-Stick. Anschließend sollte die Konsole normal neu starten und hoffentlich die Fehlerursache beheben.

Profi-Tipp: Manchmal klappt der Update-Vorgang nicht beim ersten Versuch, insbesondere wenn der USB-Stick nicht richtig formatiert ist oder die Datei falsch abgelegt wurde.Überprüfe alles noch einmal, wenn es beim ersten Versuch nicht klappt.

Setzen Sie Ihre Xbox zurück, ohne alles zu verlieren

Wenn Sie danach immer noch nicht weiterkommen, sollten Sie die Konsole zurücksetzen, dabei aber Ihre Apps und gespeicherten Daten beibehalten – dies kann eine Menge seltsamer Softwarefehler beheben.

  1. Drücken Sie die Xbox- Taste auf Ihrem Controller, um das Menü zu öffnen.
  2. Navigieren Sie zu Einstellungen > System > Konsoleninfo.
  3. Wählen Sie Konsole zurücksetzen.
  4. Wählen Sie „Zurücksetzen und meine Spiele und Apps behalten“. Dadurch wird das Betriebssystem zurückgesetzt, Ihre installierten Spiele und gespeicherten Daten bleiben jedoch erhalten. Manchmal verursachen beschädigte Betriebssystemdateien diesen Fehler. Dieser Schritt kann helfen, sie zu beheben.

Nur zur Info: Dies kann einige Minuten dauern und Sie müssen einige Einstellungen erneut vornehmen, aber normalerweise lohnt es sich, um das Fehlerchaos zu beseitigen.

Es gibt noch ein paar weitere Tricks, wie zum Beispiel die Überprüfung der Netzwerkeinstellungen, des DNS oder sogar einen Werksreset, wenn nichts anderes funktioniert. Dies sind jedoch die wichtigsten, mit denen sich dieser hartnäckige Fehler am besten beheben lässt.