Sind Sie beim Verwalten von Geräten in Microsoft Intune schon einmal auf mysteriöse Fehlercodes gestoßen? Sie wissen schon, 53003, 401, 403 oder 404? Sie tauchen auf und blockieren Dinge wie die Richtlinienbereitstellung, App-Installationen oder sogar die Geräteregistrierung. Ehrlich gesagt, manchmal fühlt es sich an, als würden Windows und Intune absichtlich undurchsichtig sein. Aber die Sache ist die: Die meisten dieser Fehler lassen sich einfach beheben – wenn man weiß, wonach man suchen muss. Und ehrlich gesagt, wenn man sich oft genug damit beschäftigt, erkennen sich gewisse Muster. Falls Sie also ratlos sind, erklärt Ihnen dieser Leitfaden, was die einzelnen Codes wirklich bedeuten, warum sie auftreten können und gibt praktische Schritte, um die Dinge wieder in Ordnung zu bringen. Es ist kein Hexenwerk – hauptsächlich Geduld und etwas Kommandozeilen-Knowhow.
So beheben Sie häufige Intune-Fehlercodes: 53003, 401, 403 und 404
Fehlercode 53003
Dies ist frustrierend, da es in der Regel auf ein Kommunikationsproblem hinweist – das Gerät kann nicht richtig mit Intune kommunizieren. Häufige Ursachen sind eine veraltete oder beschädigte Intune-Verwaltungserweiterung, eine Firewall-Blockierung oder Cache-Probleme. Im Wesentlichen ist das Gerät entweder nicht konform oder kommuniziert einfach nicht richtig mit dem Server. Wenn dies auftritt, bedeutet dies oft, dass ein zugrunde liegendes Kommunikations- oder Berechtigungsproblem Richtlinienaktualisierungen oder die Geräteregistrierung blockiert. Es tritt auch auf, wenn der Intune-Agent nicht aktualisiert ist oder nicht ordnungsgemäß funktioniert. Sie werden feststellen, dass Richtlinien nicht angewendet werden oder das Gerät hängen bleibt.
Befestigung 53003
- Starten Sie das Gerät zunächst schnell neu – das macht einen Unterschied. Stellen Sie sicher, dass der Intune Management Extension Service (zu finden in Services.msc ) ausgeführt wird. Bei einigen Setups startet er nach Updates oder Netzwerkproblemen nicht.
- Leeren Sie anschließend den Cache. Navigieren Sie zu
C:\Program Files (x86)\Microsoft Intune Management Extension\Content
diesem Ordner und löschen oder benennen Sie ihn um. Manchmal führen beschädigte Cache-Dateien zu Problemen mit der Erweiterung. Das Leeren dieser Dateien erzwingt daher eine erneute Synchronisierung. - Überprüfen Sie Ihr Netzwerk, insbesondere die Firewall-Einstellungen. Stellen Sie sicher, dass das Gerät die folgenden Intune-Endpunkte erreichen kann: https://docs.microsoft.com/en-us/mem/intune/fundamentals/what-is-device-management. Dazu gehören URLs wie *.manage.microsoft.com, *.msftauth.net und *.microsoftonline.com. Wenn Ports oder URLs blockiert sind, werden Richtlinien nicht umgesetzt.
- Aktualisieren Sie abschließend den Agenten.Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung (vorzugsweise mit Administratorrechten) und führen Sie Folgendes aus:
msedge --update
– nur ein Scherz, aber gehen Sie zu Einstellungen > Apps, suchen Sie die Microsoft Intune Management Extension und klicken Sie auf Aktualisieren, falls verfügbar. Oder, für eine effektivere Vorgehensweise, deinstallieren und installieren Sie das Programm über Apps & Features neu.
Auf manchen Rechnern behebt diese Kombination aus Cache und Dienstneustart das Problem. Sollte das nicht funktionieren, prüfen Sie auch, ob Windows-Updates verfügbar sind – manchmal funktioniert der Agent nach dem Patchen besser.
Fehlercode 401
Das schreit förmlich nach „Unautorisiert“.Ihr Gerät oder Benutzer kann sich nicht ordnungsgemäß authentifizieren. Meist liegt es an abgelaufenen Anmeldeinformationen oder einem Token-Problem, insbesondere wenn Sie kürzlich Passwörter oder Berechtigungen geändert haben. Auch zwischengespeicherte Token können die Ursache sein und beim Abrufen von Richtlinien oder Apps seltsame „Zugriff verweigert“-Meldungen verursachen.
401 beheben
- Melden Sie sich von Ihrem Microsoft 365-Konto ab (gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Abmelden ) und melden Sie sich dann erneut an. Manchmal werden diese veralteten Token durch eine erneute Anmeldung zurückgesetzt.
- Zwischengespeicherte Anmeldeinformationen löschen: Öffnen Sie die Systemsteuerung > Anmeldeinformationsverwaltung und entfernen Sie alle Einträge zu Microsoft oder Intune. Dadurch werden abgelaufene oder beschädigte Token gelöscht.
- Überprüfen Sie Ihre Berechtigungen im Microsoft Endpoint Manager-Portal. Stellen Sie sicher, dass Ihr Konto über ausreichende Berechtigungen verfügt (z. B.Richtlinienadministrator oder ähnliche Rollen).
Und falls Sie Multi-Faktor-Authentifizierung oder bedingten Zugriff verwenden, stellen Sie sicher, dass diese Richtlinien Ihre Anmeldung nicht blockieren. Bei manchen Konfigurationen behebt das Abmelden und erneute Anmelden als Administrator Token-Probleme. Bei anderen müssen Sie möglicherweise die Synchronisierung erzwingen oder die Anmeldeinformationen Ihres Geräts zurücksetzen.
Fehlercode 403
403 ist ziemlich hinterhältig. Es zeigt an, dass Ihr Gerät oder Benutzer keinen Zugriff auf etwas hat, wahrscheinlich weil es nicht registriert ist, die richtigen Lizenzen fehlen oder es in einer Conditional Access-Richtlinienfalle steckt. Im Grunde handelt es sich um ein Berechtigungs- oder Compliance-Problem.
Behebung des Fehlers 403
- Überprüfen Sie den Registrierungsstatus Ihres Geräts im Intune-Portal. Wenn es nicht ordnungsgemäß registriert ist, erhalten Sie keinen Zugriff auf Richtlinien oder Apps.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Microsoft 365-Lizenz gültig und Ihrem Benutzerkonto zugewiesen ist. Manchmal laufen Lizenzen ab oder werden neu zugewiesen, was die Richtlinienbereitstellung blockiert.
- Überprüfen Sie die Richtlinien für bedingten Zugriff unter Azure AD > Sicherheit > Bedingter Zugriff. Suchen Sie nach Regeln, die bestimmte Geräte oder Benutzer blockieren. Wenn Sie etwas Verdächtiges finden, deaktivieren oder passen Sie diese Regeln testweise vorübergehend an.
In einigen Fällen müssen Sie Ihr Gerät möglicherweise erneut registrieren oder Ihren Administrator bitten, die Lizenzzuweisungen zu überprüfen.Überprüfen Sie außerdem, ob Gerätekonformitätsrichtlinien ausgelöst werden oder nicht.
Fehlercode 404
Dieses Problem tritt auf, wenn Intune die angeforderte App oder Richtlinie nicht finden kann, oft weil sie gelöscht, unerwartet entfernt oder noch nicht synchronisiert wurde. Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie versuchen, auf eine verloren gegangene Datei zuzugreifen – oder auf eine Synchronisierung warten, die nicht funktioniert.
404 beheben
- Versuchen Sie, eine manuelle Synchronisierung im Intune-Portal zu erzwingen. Gehen Sie auf Ihrem Gerät zu Einstellungen > Konten > Auf Arbeit oder Schule zugreifen, klicken Sie auf Ihr Konto und dann auf Synchronisieren.
- Überprüfen Sie im Microsoft Endpoint Manager, ob die App oder Richtlinie noch vorhanden ist. Wenn sie fehlt, weisen Sie sie neu zu oder erstellen Sie die Bereitstellung neu.
- Wenn Sie kürzlich etwas gelöscht haben, weisen Sie Ihre Richtlinien oder Apps neu zu oder konfigurieren Sie sie neu, um die Verbindung wiederherzustellen.
Manchmal muss man nur ein paar Minuten warten, bis das Gerät aufgeholt hat, insbesondere wenn die Umgebung ausgelastet ist oder Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
Warum sich die Mühe machen, diese zu reparieren? Der wahre Deal
Denn das Ignorieren dieser Fehlercodes kann zu einer Reihe von Problemen führen – nicht kompatible Geräte, fehlende Apps oder, schlimmer noch, bleiben Sicherheitslücken bestehen. Durch die Behebung dieser Fehler laufen alle Systeme reibungslos, Richtlinien werden eingehalten und Daten geschützt. Außerdem spart es auf lange Sicht Zeit, sobald die Ursache gefunden ist.
Zusammenfassung
Die meisten dieser Fehler sind auf Berechtigungen, veraltete Konfigurationen oder Kommunikationsprobleme zurückzuführen. Starten Sie die Dienste neu, leeren Sie die Caches, überprüfen Sie die Lizenzen und führen Sie eine erneute Synchronisierung durch. Sollte immer noch ein Fehler auftreten, überprüfen Sie Ihr Netzwerk oder Ihre Berechtigungen. Halten Sie Ihre Geräte und die Agentensoftware stets auf dem neuesten Stand, da einige Fehler erst in neueren Versionen behoben werden.
FAQs
Dies weist normalerweise darauf hin, dass das Gerät nicht ordnungsgemäß mit Intune kommunizieren kann – häufig liegt ein Synchronisierungs- oder Cache-Problem vor oder eine Firewall blockiert bestimmte Endpunkte.
Dies ist ein Authentifizierungsfehler – möglicherweise sind zwischengespeicherte Token abgelaufen oder es fehlen Berechtigungen. Das Ab- und erneute Anmelden behebt das Problem häufig.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät registriert ist, über eine aktive Lizenz verfügt und dass der Zugriff nicht durch Richtlinien für bedingten Zugriff blockiert wird. Führen Sie bei Bedarf eine erneute Registrierung durch.
Dies bedeutet, dass die angeforderte App oder Richtlinie nicht gefunden wurde – wahrscheinlich gelöscht oder noch nicht synchronisiert. Um sie zurückzuerhalten, weisen Sie sie neu zu oder konfigurieren Sie sie neu.
Ich drücke die Daumen, dass dies jemandem da draußen hilft, diese Fehler schneller loszuwerden. Es ist irgendwie befriedigend, wenn alles an seinen Platz fällt.