Der Secure Frame Server Helper, auch bekannt als fslso.exe, ist etwas seltsam, da er mit der Gesichtserkennungsfunktion von Windows verknüpft ist und scheinbar aktiviert wird, sobald Sie Ihre Webcam verwenden. Manchmal belastet dieser Prozess Ihre CPU stark und lässt den gesamten Rechner träge wirken, insbesondere wenn er in einer Schleife festhängt oder Störungen aufweist. Die Fehlerbehebung kann etwas frustrierend sein, da Windows diese nicht immer offensichtlichen Hintergrundaufgaben gerne ausführt. Hier sind einige praktische Lösungen, die ohne viel Aufwand funktioniert haben. Aber Vorsicht: Manchmal ist ein Neustart erforderlich, manchmal hilft schon das Ändern der Einstellungen, um die hohe CPU-Auslastung zu beheben.
So beheben Sie die hohe CPU-Auslastung von Secure Frame Server Helper
Wenn Sie feststellen, dass fslso.exe Ihre CPU überlastet und alles verlangsamt, ist Folgendes normalerweise einen Versuch wert. Die meisten dieser Schritte zielen auf die zugrunde liegende Ursache ab, z. B.hängende Prozesse, Malware-Eingriffe oder widersprüchliche Einstellungen.
Deaktivieren der Windows Hello-Anmeldeoptionen
Einige Leute berichteten, dass das Deaktivieren von Windows Hello diesen Prozess verhinderte. Es scheint mit der Gesichtserkennung und damit verbundenen Anmeldefunktionen zusammenzuhängen. Wenn Sie es also nicht verwenden oder es Ihnen egal ist, probieren Sie es aus.
- Drücken Sie die Windows-Taste + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
- Geben Sie ein
gpedit.msc
und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird der lokale Gruppenrichtlinien-Editor geöffnet. - Navigieren Sie zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > System > Anmeldung. Ja, es ist etwas versteckt, aber es lohnt sich, darin zu stöbern.
- Suchen Sie nach Komfort-PIN-Anmeldung aktivieren. Doppelklicken Sie darauf.
- Setzen Sie es auf „Deaktiviert“. Dadurch werden einige Gesichtserkennungsfunktionen im Zusammenhang mit der Anmeldung deaktiviert.
- Suchen Sie im selben Ordner auch nach anderen Windows Hello-Optionen wie Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung und deaktivieren Sie diese gegebenenfalls ebenfalls.
Dies hat einigen Leuten geholfen, da der Prozess durcheinander gerät, wenn diese Anmeldeoptionen aktiviert, aber nicht richtig konfiguriert sind. Das Deaktivieren dieser Optionen bedeutet weniger Hintergrundverarbeitung – und weniger CPU-Probleme.
Führen Sie einen Microsoft Defender-Offline-Scan durch
Wenn der Prozess von Malware oder Schadcode gekapert wurde (was zwar nicht häufig vorkommt, aber durchaus vorkommt), lässt sich das Problem normalerweise durch einen Offline-Scan beheben. Im Grunde genommen starten Sie den Computer in einem speziellen Modus neu, der alles auf Fehler überprüft.
- Öffnen Sie die Windows-Sicherheits -App – suchen Sie einfach im Startmenü danach.
- Wechseln Sie zu Viren- und Bedrohungsschutz.
- Klicken Sie auf Scanoptionen.
- Wählen Sie Microsoft Defender Antivirus (Offline-Scan) und klicken Sie auf „Jetzt scannen“.
- Es erscheint eine Eingabeaufforderung, in der Sie aufgefordert werden, Ihre Arbeit zu speichern. Klicken Sie dazu auf „Scannen“. Der PC wird neu gestartet und führt einen Scan durch, der etwa 15 Minuten dauert.
Manchmal versteckt sich Malware tief in Windows und bringt Prozesse außer Kontrolle. Ein Offline-Scan ist ziemlich effektiv, um diese schädlichen Programme zu beseitigen. Dennoch ist bei manchen Systemen ein Neustart erforderlich, um die Malware endgültig zu beseitigen …
Deaktivieren oder Deinstallieren von AVG Antivirus
Oh, und wenn AVG Antivirus läuft, ist es fast garantiert, dass fslso.exe verrückt spielt. Es ist ein bekanntes Problem, bei dem der Echtzeitschutz von AVG mit der Gesichtserkennung von Windows kollidiert. Wenn Sie also AVG verwenden, erfahren Sie hier, was zu tun ist.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das AVG-Symbol in der Taskleiste (unten rechts).
- Wählen Sie „Schutz“ oder Ähnliches und deaktivieren Sie den Schutz vorübergehend, um zu sehen, ob das hilft.
Sollte das nicht ausreichen, kann eine vollständige Deinstallation von AVG Abhilfe schaffen. Gehen Sie dazu einfach zu Systemsteuerung > Programme > Programm deinstallieren, suchen Sie nach AVG und klicken Sie auf Deinstallieren. Starten Sie anschließend neu und prüfen Sie, ob fslso.exe weiterhin CPU-Leistung verbraucht. Im Ernst, manche Systeme kollidieren einfach mit AVG, und die Deinstallation gibt Ressourcen frei.
Ein weiterer Versuch, wenn nichts anderes funktioniert hat – Setzen Sie den Vorgang zurück
Manchmal hilft es, den Prozess einfach zu beenden oder die biometrischen Einstellungen von Windows zurückzusetzen.Öffnen Sie den Task-Manager ( Ctrl + Shift + Esc), suchen Sie nach fslso.exe oder verwandten Prozessen und beenden Sie die Aufgabe. Aber Vorsicht: Windows startet den Prozess möglicherweise automatisch neu, wenn nötig. Dies ist also eher eine vorübergehende Lösung.
Zusammenfassung
- Durch Deaktivieren der Windows Hello-Anmeldeoptionen können Sie Fehlfunktionen des Prozesses verhindern.
- Durch Ausführen eines Offline-Malware-Scans können bösartige Störungen beseitigt werden.
- Das Deaktivieren oder Entfernen von AVG Antivirus kann hilfreich sein, wenn es Konflikte verursacht.
- Manchmal können Sie durch das vorübergehende Beenden der Aufgabe weitermachen und tiefere Optionen erkunden.
Zusammenfassung
Eine hohe CPU-Auslastung durch fslso.exe ist zwar ärgerlich, lässt sich aber meist beheben. Sie hängt oft mit Gesichtserkennungsfunktionen oder übermäßig aggressiven Antivirenprogrammen wie AVG zusammen. Der Schlüssel liegt darin, nicht benötigte Funktionen zu deaktivieren oder einen Schnellscan durchzuführen, um Malware auszuschließen. Nicht alles funktioniert auf Anhieb – manchmal reicht ein Neustart, um hängengebliebene Prozesse zu beseitigen. Hoffentlich behebt das das Problem für die meisten. Falls das Problem weiterhin besteht, prüfen Sie, ob Treiber-Updates für Ihre Webcam oder Windows-Updates verfügbar sind – Sie werden überrascht sein, wie viele Probleme mit einem einfachen Update oder einer Treiberoptimierung behoben werden können.