So beheben Sie die Warnung „Laufwerk nach Fehlern scannen“ unter Windows 11

Die lästige Meldung „Laufwerk auf Fehler prüfen“ unter Windows 11 kann ziemlich frustrierend sein, insbesondere da sie oft unerwartet erscheint und nicht angibt, welches Laufwerk Probleme verursacht. Normalerweise wird sie nach einem unsachgemäßen Herunterfahren ausgelöst oder wenn Windows potenzielle Probleme mit Ihren Speichergeräten erkennt. Daher werden einige Laufwerke möglicherweise zur Überprüfung markiert, auch wenn nichts schiefgeht. Das kann zu großer Verwirrung führen – ist mein Laufwerk defekt oder ist Windows einfach nur übervorsichtig? Glücklicherweise gibt es einige einfache Möglichkeiten, diese Meldung zu beheben und möglicherweise sogar die zugrunde liegenden Probleme zu beheben. Gehen Sie die Schritte zur Fehlerbehebung durch und bringen Sie hoffentlich alles wieder in Ordnung, ohne Daten zu verlieren oder ständig einen Laufwerksausfall befürchten zu müssen.

So beheben Sie die Benachrichtigung „Laufwerk auf Fehler prüfen“ unter Windows 11

Warum diese Benachrichtigung immer wieder angezeigt wird

Wenn diese Warnung häufig angezeigt wird, liegt das möglicherweise daran, dass Ihr PC denkt, eines Ihrer Laufwerke sei nicht in Ordnung – was tatsächlich stimmen kann, insbesondere wenn das Laufwerk fehlerhafte Sektoren aufweist oder kurz vor dem Ausfall steht. Manchmal reagiert Windows aber auch einfach übermäßig paranoid nach Stromausfällen, plötzlichen Abschaltungen oder Softwareproblemen. Der Schlüssel liegt darin, herauszufinden, ob Ihr Laufwerk wirklich Aufmerksamkeit benötigt oder ob Windows einfach überreagiert. In jedem Fall erfordert die Durchführung dieser Prüfungen in der Regel das Ausführen einiger Dienstprogramme oder die Überprüfung des Laufwerkszustands, um herauszufinden, was wirklich los ist.

Führen Sie CHKDSK über die Eingabeaufforderung aus

Dies ist sozusagen das, was Windows zuerst empfiehlt. Es hilft, Dateisystemfehler und fehlerhafte Sektoren zu reparieren, die der Grund für die Warnung sein könnten. Bei manchen Setups ist es merkwürdig – der Befehl erfordert möglicherweise die Ausführung mit erhöhten Rechten oder einen Neustart des PCs, um bestimmte Laufwerke zu entsperren. Trotzdem ist es unkompliziert.

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator, indem Sie cmd in das Suchfeld „Start“ eingeben, dann mit der rechten Maustaste klicken und „ Als Administrator ausführen“ auswählen.
  • Um Probleme während des Scans zu vermeiden, führen Sie Folgendes aus: chkdsk C: /x /f /rErsetzen Sie C: durch den Laufwerksbuchstaben, den Sie überprüfen möchten.
  • Wenn das Laufwerk verwendet wird, werden Sie gefragt: „Möchten Sie die Überprüfung dieses Volumes beim nächsten Neustart des Systems planen?“ Geben Sie Y ein und drücken Sie Enter.
  • Starten Sie Ihren PC bei Bedarf neu. Der Scan beginnt bereits während des Bootvorgangs und überprüft und repariert fehlerhafte Sektoren oder Dateisystemfehler. Bei manchen Setups kann es eine Weile dauern, aber es lohnt sich, um zu sehen, ob Windows etwas Konkretes erkennt.

Hinweis: Das Flag /r zwingt CHKDSK, fehlerhafte Sektoren zu lokalisieren und lesbare Informationen wiederherzustellen. Dies kann hilfreich sein, wenn das Laufwerk etwas fragwürdig aussieht.

Verwenden Sie das Datei-Explorer-Tool für eine einfachere Lösung

Wenn Sie die Befehlszeile einschüchternd finden oder einfach eine grafische Benutzeroberfläche bevorzugen, ist das integrierte Dienstprogramm sehr praktisch. Es ist weniger technisch, überspringt aber manchmal tiefere Probleme – nutzen Sie es daher als ersten Schritt.

  • Öffnen Sie den Datei-Explorer, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk mit der Warnung und wählen Sie dann „ Eigenschaften“.
  • Gehen Sie zur Registerkarte „Tools“ und klicken Sie unter „Fehlerüberprüfung“ auf „Überprüfen .
  • Folgen Sie den Anweisungen. Windows durchsucht das Laufwerk nach Dateisystemfehlern. Gegebenenfalls werden Sie aufgefordert, die gefundenen Fehler zu beheben. Warten Sie einfach ab und starten Sie das System neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Dieses Dienstprogramm eignet sich gut zum Aufspüren einfacher Dateisystemfehler. Wenn das Problem jedoch weiterhin besteht, sollten Sie gründlichere Prüfungen durchführen.

Scannen Sie nach Viren und Malware

Malware kann manchmal Ihre Laufwerke beschädigen oder Windows ausflippen lassen und Überprüfungen empfehlen, selbst wenn das Laufwerk in Ordnung ist. Ein vollständiger Antivirenscan kann problematische Infektionen oder PUPs (potenziell unerwünschte Programme) ausmerzen. Wenn Sie kein Antivirenprogramm eines Drittanbieters haben, leistet Windows Security gute Arbeit (geben Sie einfach „ Windows Security“ in die Suche ein).

  • Öffnen Sie die Windows-Sicherheits -App über das Startmenü.
  • Wählen Sie Viren- und Bedrohungsschutz.
  • Klicken Sie auf „Schnellscan“ oder noch besser auf „Vollständiger Scan“ für eine gründliche Überprüfung.

Auf manchen Rechnern kann sich Malware so verstecken, dass einfache Scans ausgetrickst werden. Wenn die Meldung also weiterhin angezeigt wird, führen Sie zur Sicherheit einen seriösen Scanner eines Drittanbieters wie Malwarebytes aus.

Überprüfen Sie den SMART-Status des Laufwerks

Dieses ist etwas schicker, aber super nützlich. SMART-Berichte geben einen schnellen Überblick über den Zustand Ihres Laufwerks. Wenn es anfängt zu sterben, werden Sie in der Regel zuerst benachrichtigt.

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator ( Win + X, dann wählen Sie Windows-Terminal (Admin) )
  • Geben Sie ein: wmic diskdrive get statusund drücken Sie Enter.
  • Wenn „Ok“ angezeigt wird, ist das Laufwerk wahrscheinlich in Ordnung. Alles andere wie „Schlecht“ oder „Unbekannt“ könnte auf Probleme hinweisen. Dann ist es Zeit, das Laufwerk zu sichern und auszutauschen.

Einige Tools wie CrystalDiskInfo oder HD Sentinel können detailliertere SMART-Berichte erstellen, aber dieser Befehl ist für einen ersten Durchgang schnell und einfach.

Führen Sie eine Systemwiederherstellung durch, wenn nichts anderes funktioniert

Wenn alles andere fehlschlägt und Windows Sie weiterhin nervt, kann die Wiederherstellung Ihres Systems in einen früheren Zustand helfen. Manchmal führt ein Update oder eine Konfigurationsänderung dazu, dass Windows denkt, Ihr Laufwerk sei gefährdet, auch wenn dies nicht der Fall ist. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie aktuelle Wiederherstellungspunkte oder Backups haben, falls etwas schiefgeht.

  • Geben Sie Recovery in die Suchleiste ein und wählen Sie dann Systemwiederherstellung öffnen aus.
  • Folgen Sie den Anweisungen, um einen Wiederherstellungspunkt auszuwählen, der vor dem Erscheinen der Benachrichtigung datiert ist.
  • Lassen Sie Windows seine Magie wirken, starten Sie dann neu und prüfen Sie, ob die Warnung verschwindet.

Denken Sie daran, dass die Wiederherstellung dem Zurücksetzen Ihres Windows-Setups gleichkommt. Führen Sie sie also nicht durch, ohne an die letzten Daten- oder Softwareänderungen zu denken.

Was kann man sonst noch versuchen, wenn das Problem nicht behoben wird?

Manchmal ist Windows einfach übereifrig, oder Ihr Laufwerk hat tatsächlich Probleme. Wenn keiner dieser Schritte die Benachrichtigung behebt, ist es möglicherweise an der Zeit, Ihre Daten zu sichern und das Laufwerk auszutauschen. Ignorieren Sie anhaltende Warnungen nicht, insbesondere wenn Sie Verlangsamung, unerklärliche Dateibeschädigungen oder Laufwerksgeräusche bemerken. Diese Methoden sollten Ihnen jedoch zunächst helfen, herauszufinden, ob es sich um einen Fehlalarm oder ein echtes Problem handelt.

Häufig gestellte Fragen

Warum wird ständig die Benachrichtigung „Laufwerk auf Fehler prüfen“ angezeigt?

Normalerweise warnt Windows damit vor möglichen Dateisystemfehlern, fehlerhaften Sektoren oder drohenden Laufwerksausfällen. Auch unsachgemäßes Herunterfahren oder Stromausfälle lösen die Warnung häufig aus, da man davon ausgeht, dass das Laufwerk nun beschädigt oder instabil ist.

Warum treten immer wieder Laufwerksfehler auf?

Dies kann durch Malware, Hardwareprobleme, plötzlichen Stromausfall oder die Entwicklung fehlerhafter Sektoren im Laufe der Zeit verursacht werden. Die Ausführung von CHKDSK ist definitiv Ihre erste Verteidigungslinie.

Was macht CHKDSK?

Im Wesentlichen durchsucht es Ihr Laufwerk nach Dateisystemfehlern und fehlerhaften Sektoren und versucht dann, diese zu beheben. Wenn Sie Fehler oder fehlerhafte Sektoren feststellen, ist die Leistung des Laufwerks möglicherweise beeinträchtigt. Halten Sie daher Sicherungskopien bereit.

Wie lange dauert ein Laufwerkscheck?

Hängt von der Größe und dem Zustand ab. Es kann zwischen einigen Minuten und Stunden dauern, wenn das Laufwerk sehr groß ist oder viele Fehler zu beheben sind.

Wie kann ich Dateien wiederherstellen, die bei der Überprüfung gefunden oder beschädigt wurden?

Wenn Ihre Dateien nach einer Festplattenprüfung nicht mehr zugänglich sind, nutzen Sie Wiederherstellungstools oder stellen Sie sie aus einem Backup wieder her. Der Papierkorb kann hilfreich sein, wenn die Dateien kürzlich gelöscht wurden. Bei schwerwiegenderen Problemen benötigen Sie möglicherweise Drittanbietersoftware wie Recuva oder Disk Drill.

Hoffentlich hilft dies, das Rätsel um diese ständige Warnung etwas zu lösen. Wenn Sie noch andere Tricks auf Lager haben, könnte ein Kommentar jemandem helfen, eines Tages aus der gleichen Schleife herauszukommen!