So beheben Sie ein iPhone-Display, das ständig dunkler wird

Ein ständig dunkler werdender iPhone-Bildschirm kann sehr frustrierend sein, insbesondere wenn alles richtig eingestellt zu sein scheint, es aber trotzdem passiert. Möglicherweise schleichen sich die in iOS integrierten automatischen Anpassungen wie die automatische Helligkeits- oder Aufmerksamkeitserkennungsfunktion ein und dimmen Ihr Display ohne Vorwarnung. Manchmal reicht es aus, ein paar Einstellungen zu ändern, um alles wieder in den Normalzustand zu bringen. Wenn Ihr Bildschirm willkürlich dunkler wird oder nicht so hell ist, wie Sie es gerne hätten, sollten diese Schritte Abhilfe schaffen – denn natürlich hat Apple es etwas kompliziert gemacht und Sie müssen sich durch Menüs wühlen.

1. Deaktivieren Sie die automatische Helligkeitsfunktion

Dies ist normalerweise der Grund für das zufällige Dimmen. Die automatische Helligkeit passt die Bildschirmhelligkeit an das Umgebungslicht an. Das klingt zwar clever, kann aber ärgerlich sein, wenn Sie eine konstante Helligkeit bevorzugen. Durch das Ausschalten haben Sie mehr Kontrolle und können verhindern, dass das Telefon unerwartet dunkler wird.

Warum es hilft: Durch das Deaktivieren werden die automatischen Anpassungen entfernt, sodass die Helligkeit unverändert bleibt, sofern Sie sie nicht manuell ändern. Dies gilt, wenn der Bildschirm auch dann gedimmt wird, wenn Sie sich nicht in einem dunklen Raum oder einer hellen Umgebung befinden. Erwarten Sie, dass Ihr Display stabil bleibt, bis Sie es erneut anpassen. Es ist etwas seltsam, dass Apple es nicht einfach abschaltet, aber so ist es nun einmal.

So geht’s: Öffnen Sie die App „Einstellungen“ und gehen Sie zu „Bedienungshilfen“. Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf „Anzeige & Textgröße“. Deaktivieren Sie abschließend „Automatische Helligkeit“. Bei einigen Einstellungen ist der Schalter möglicherweise ausgegraut, wenn eine der Bedienungshilfen einen Konflikt verursacht.Überprüfen Sie daher, ob True Tone oder Night Shift ebenfalls aktiviert sind – manchmal kommt es zu merkwürdigen Interaktionen.

2. Passen Sie die Bildschirmhelligkeit manuell an

Nachdem die automatische Helligkeitsregelung nun nicht mehr funktioniert, können Sie Ihre bevorzugte Helligkeitsstufe einstellen. Dies ist zwar keine optimale Lösung, wenn Sie häufig zwischen verschiedenen Lichtverhältnissen wechseln, aber wenn Sie schwarze Bildschirme satt haben, ist es besser, als das Telefon raten zu lassen.

Warum es hilft: Durch manuelles Einstellen der Helligkeit bleibt die Helligkeit immer auf dem gewünschten Niveau, auch bei schwankendem Umgebungslicht. Erwarten Sie eine stabile Anzeige, aber denken Sie daran: Ändern sich die Lichtverhältnisse, müssen Sie die Helligkeit neu einstellen. Wischen Sie dazu einfach von der oberen rechten Ecke nach unten, um das Kontrollzentrum zu öffnen, und ziehen Sie den Helligkeitsregler an die gewünschte Stelle. Diese Methode ist schnell und erinnert Sie daran, die Kontrolle über Ihr Display zu übernehmen.

Profi-Tipp: Manchmal kann ein schneller Neustart nach dem Umschalten dieser Einstellungen dazu beitragen, dass das System Ihre Präferenzen besser erkennt, auch wenn es sich dabei um eine etwas seltsame Problemumgehung handelt.

3. Deaktivieren Sie aufmerksamkeitsbewusste Funktionen

Mit den Attention-Aware-Funktionen sorgt Apple dafür, dass Ihr iPhone die Displayhelligkeit dimmt oder anpasst, wenn Sie nicht auf den Bildschirm schauen. In der Theorie schön, aber oft führt dies nur zu mehr Ärger. Vor allem, wenn Sie etwas tun, das eine konstante Helligkeit erfordert, oder wenn das Gerät Ihre Aufmerksamkeit falsch interpretiert und das Display dimmt, obwohl Sie es nicht möchten.

Warum es hilft: Durch das Ausschalten wird verhindert, dass das iPhone Ihre Gesichts- und Augenbewegungen überwacht, was zu unerwartetem Dimmen führen kann. Dies ist besonders relevant, wenn das iPhone erkennt, dass Sie nicht aufpassen und das Display auch dann dimmt, wenn Sie direkt daneben stehen. Das Ergebnis ist eine vorhersehbarere Helligkeitsstufe, auch wenn es nicht so intelligent ist, wie Apple behauptet.

So deaktivieren Sie die Funktion: Starten Sie Einstellungen und tippen Sie auf Bedienungshilfen. Tippen Sie auf Face ID & Aufmerksamkeit. Deaktivieren Sie anschließend den Schalter für Aufmerksamkeitsfunktionen. Bei manchen Modellen ist diese Einstellung manchmal fehlerhaft oder bleibt nicht deaktiviert, sodass ein schneller Neustart erforderlich sein kann.

4. Deaktivieren Sie die True Tone-Funktion

True Tone soll Ihr Display natürlicher aussehen lassen, indem es den Farbton an Ihre Umgebung anpasst. Wenn Sie jedoch Überraschungen oder Farbverschiebungen hassen, kann es hilfreich sein, die Funktion auszuschalten. True Tone kann auch die Helligkeit beeinflussen, da es sowohl Farbe als auch Intensität je nach Beleuchtung anpasst.

Warum es hilft: Durch das Ausschalten von True Tone erhalten Sie ein konsistenteres Farb- und Helligkeitserlebnis, was in einigen Fällen unerwartetes Dimmen oder Farbverschiebungen reduziert. Erwarten Sie, dass Ihr Display statischer, aber möglicherweise weniger „künstlerisch“ aussieht, wenn Sie verstehen, was ich meine.

So schalten Sie es aus: Gehen Sie zu Einstellungen > Anzeige & Helligkeit und deaktivieren Sie True Tone. Nach der Deaktivierung ändert der Bildschirm die Farbtemperatur nicht mehr automatisch – das ist gut, wenn Sie jederzeit ein einheitliches Erscheinungsbild bevorzugen.

5. Schalten Sie die Nachtschicht aus

Night Shift verändert die Farben Ihres Bildschirms nachts in wärmere Töne, um die Augen zu schonen und den Schlaf zu verbessern – es dimmt Ihr Display jedoch nicht direkt. Dennoch bemerken manche Leute, dass ihr Bildschirm nachts weniger hell erscheint oder sich erwärmt, was mit Dimmen verwechselt werden könnte.

Warum es hilft: Das Ausschalten von Night Shift kann normale Farben und Helligkeit wiederherstellen, insbesondere wenn die wärmeren Töne dunkler als gewöhnlich erscheinen. Freuen Sie sich auf eine natürlichere Anzeige, zumindest was die Farben angeht. Hinweis: Dies ist normalerweise keine Lösung für Helligkeitsprobleme, aber einige Benutzer schwören, dass das Ausschalten der Funktion gegen die wahrgenommene Abdunklung hilft.

So deaktivieren Sie die Funktion: Gehen Sie zu „Einstellungen“, tippen Sie auf „Anzeige & Helligkeit“ und wählen Sie „Night Shift“. Deaktivieren Sie den Schalter für „Geplant“.

6. Deaktivieren Sie die Auto-Lock-Funktion

Das ist etwas trickreich. Die automatische Sperre schaltet Ihren Bildschirm nach einer bestimmten Zeit aus, um Akku zu sparen. Wenn Sie die Funktion jedoch auf „Nie“ eingestellt haben, kann der Bildschirm länger eingeschaltet bleiben und je nach anderen Einstellungen dunkler oder heller erscheinen. Normalerweise wird diese Funktion deaktiviert, um den Bildschirm eingeschaltet zu lassen, aber manchmal beeinträchtigt sie andere Funktionen.

Warum es hilft: Nicht immer notwendig, aber wenn Ihr Display flackert oder zwischen dunkel und hell wechselt, kann es manchmal hilfreich sein, die automatische Sperre zu deaktivieren oder auf „Nie“ zu setzen, um die Stabilität zu erhöhen. Bedenken Sie jedoch, dass dies den Akku entlädt, wenn Ihr Bildschirm dauerhaft eingeschaltet bleibt.

Gehen Sie dazu wie folgt vor: Gehen Sie zu Einstellungen, dann zu Anzeige & Helligkeit, tippen Sie auf Automatische Sperre und wählen Sie Nie. Seien Sie hier vorsichtig – Sie möchten Ihren Bildschirm nicht die ganze Zeit eingeschaltet lassen, es sei denn, es ist nötig, aber es könnte bei einigen merkwürdigen Dimmfehlern helfen.

Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber das Herumspielen mit diesen Einstellungen hilft oft, unerklärliche Probleme mit der Bildschirmdimmung zu beheben. Jedes Setup ist ein wenig anders. Wenn also ein Trick nicht funktioniert, hilft vielleicht ein anderer. Manchmal hilft sogar ein Neustart des Telefons nach Anpassungen, denn iOS macht die Dinge natürlich gerne kompliziert.