Wenn Ihre Windows-Uhr verstellt wird, ist das ärgerlicher als nötig. Vor allem, wenn Sie Apps, Timer oder Erinnerungen nutzen, die alle auf die genaue Uhrzeit angewiesen sind. Manchmal synchronisiert Windows einfach nicht richtig, und Sie erhalten die Fehlermeldung „Zeitsynchronisierung fehlgeschlagen“.Nicht gerade hilfreich, oder? Die Behebung dieses Problems kann zwar etwas mühsam sein, aber oft sind es nur kleine Fehlkonfigurationen oder Serviceprobleme, die das Problem verursachen. Nach einigen gängigen Fehlerbehebungen sollte Ihr System wieder die richtige Zeit anzeigen, was Ihnen langfristig weniger Ärger bereitet.
So beheben Sie Probleme mit der Windows-Zeitsynchronisierung
Lösung 1: Überprüfen Sie, ob Windows so eingestellt ist, dass Datum und Uhrzeit automatisch aktualisiert werden
Dies ist der naheliegendste erste Schritt, aber ehrlich gesagt vergisst Windows manchmal einfach, die Uhr zu synchronisieren. Wenn Datum und Uhrzeit falsch sind, reagieren viele Dienste empfindlich. Gehen Sie also zu Einstellungen > Zeit & Sprache > Datum & Uhrzeit. Stellen Sie sicher, dass der Schalter für „Zeit automatisch einstellen“ aktiviert ist. Ein Klick sollte genügen. Scrollen Sie außerdem nach unten, um zu prüfen, ob die Uhrzeit tatsächlich aktualisiert wird, wenn Sie im Abschnitt „ Zusätzliche Einstellungen “ auf „Jetzt synchronisieren“ klicken. Bei manchen Setups funktioniert es sofort, bei anderen … nicht so gut. Aber einen Versuch ist es wert.
Lösung 2: Ändern Sie den Zeitserver – denn natürlich muss Windows es schwieriger machen als nötig
Wenn Ihr Zeitserver Probleme hat oder Sie sich in einem instabilen Netzwerk befinden, kann ein Serverwechsel Abhilfe schaffen. Suchen Sie dazu im Startmenü nach Datum und Uhrzeit und gehen Sie dann zu Weitere Uhren. Klicken Sie auf Internetzeit und dann auf Einstellungen ändern. Wählen Sie hier einen anderen Server aus – beispielsweise time.google.com oder time.windows.com. Klicken Sie auf Jetzt aktualisieren und prüfen Sie, ob die Uhr richtig eingestellt ist. Beachten Sie, dass Windows nach Updates manchmal zum Standardserver zurückkehrt. Sie müssen dies daher möglicherweise gelegentlich wiederholen.
Fix 3: Starten Sie den Windows-Zeitdienst neu – da er manchmal einfach nicht startet oder zufällig stoppt
Manchmal hat der Windows-Zeitdienst einfach ein Problem und weigert sich zu synchronisieren. Um das Problem zu beheben, öffnen Sie Ausführen ( Windows + R) und geben Sie ein services.msc
. Suchen Sie nach Windows Time, klicken Sie mit der rechten Maustaste und prüfen Sie, ob es ausgeführt wird. Wenn nicht, klicken Sie auf Start. Wenn ja, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Neu starten. Auf manchen Rechnern wird die Synchronisierung durch das Zurücksetzen des Dienstes gestartet. Schnell und einfach, aber keine garantierte Lösung in jedem Fall.
Fix 4: Fügen Sie weitere Zeitserver hinzu – vielleicht ist der Hauptserver einfach offline
Wenn die Synchronisierung Ihrer Zeit weiterhin fehlschlägt, können Sie versuchen, manuell einen anderen Server hinzuzufügen, damit Windows mehr Optionen hat.Öffnen Sie dazu den Registrierungs-Editor, indem Sie regedit in die Suchleiste eingeben. Navigieren Sie dann zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\DateTime\Servers
. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Schlüssel „Servers“, wählen Sie „Neu“ > „Zeichenfolge “ und geben Sie ihm einen Namen wie „Server 2“ oder eine beliebige benutzerdefinierte Bezeichnung. Doppelklicken Sie dann darauf und geben Sie einen Server wie time.google.com ein. Wiederholen Sie diesen Vorgang bei Bedarf. Dadurch probiert Windows verschiedene Server aus, um die Uhr richtig einzustellen.
Fix 5: Erzwingen Sie eine Synchronisierung mit der Eingabeaufforderung – denn manchmal braucht Windows nur einen kleinen Anstoß
Wenn alles andere fehlschlägt, können Sie Windows manuell über die Eingabeaufforderung anweisen, die Synchronisierung erneut durchzuführen.Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator – suchen Sie nach cmd, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen. Führen Sie dann die folgenden Befehle nacheinander aus:
net stop w32time w32tm /unregister w32tm /register net start w32time w32tm /resync
Es ist zwar etwas chaotisch, aber wenn diese Befehle fehlerfrei ausgeführt werden, sollte Ihre Windows-Uhr aktualisiert werden. Starten Sie anschließend Ihren PC neu, um sicherzugehen, dass alles korrekt ist. Manchmal behebt dies hartnäckige Synchronisierungsprobleme, die ich bei einigen Installationen festgestellt habe.
Lösung 6: Führen Sie SFC und DISM aus, um Systemdateien zu reparieren – denn beschädigte Dateien können alles durcheinanderbringen
Wenn Windows-Systemdateien beschädigt sind, können sie Dienste wie die Zeitsynchronisierung beeinträchtigen.Öffnen Sie die Eingabeaufforderung erneut als Administrator und führen Sie dann aus sfc /scannow
. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Wenn Fehler gefunden werden, die nicht behoben werden können, führen Sie aus DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
. Dies dauert zwar länger, stellt aber häufig die Windows-Kerndateien wieder her, sodass die Dienste ordnungsgemäß funktionieren. Stellen Sie sich auf Wartezeiten ein; beide Scans können einige Zeit in Anspruch nehmen.
Lösung 7: Deaktivieren von Firewalls oder Sicherheits-Apps – da diese den Zeitdienst blockieren könnten
Firewalls oder Sicherheitstools von Drittanbietern blockieren oder stören manchmal den Windows-Zeitdienst. Wenn Sie kürzlich neue Sicherheits-Apps oder Firewall-Regeln installiert haben, deaktivieren Sie diese vorübergehend.Überprüfen Sie anschließend, ob die Zeitsynchronisierung funktioniert. Denken Sie daran, die Sicherheitsfunktionen anschließend wieder zu aktivieren, da Sie sonst möglicherweise gefährdet sind.
Lösung 8: Führen Sie einen vollständigen Virenscan durch – Malware kann sich einschleichen und alles durcheinanderbringen
Schadsoftware manipuliert manchmal Systemeinstellungen, einschließlich der Uhr, entweder absichtlich oder als Kollateralschaden.Öffnen Sie Windows-Sicherheit, öffnen Sie Viren- und Bedrohungsschutz und dann Scan-Optionen. Wählen Sie Vollständiger Scan und starten Sie den Scan. Dies kann eine Weile dauern, lohnt sich aber, um Schadsoftware auszuschließen. Starten Sie nach dem Scan neu und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.
Alle diese Fixes haben bei verschiedenen Setups funktioniert. Probieren Sie sie daher nacheinander aus, um zu sehen, was funktioniert. Manchmal bringt ein Neustart nach dem Ändern einer Einstellung oder einem Neustart des Dienstes die Dinge in Gang.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie, ob Datum/Uhrzeit auf „Automatisch“ eingestellt sind, und synchronisieren Sie manuell
- Wechseln Sie zu einem anderen Zeitserver
- Starten Sie den Windows-Zeitdienst neu
- Hinzufügen alternativer Zeitserver in der Registrierung
- Erzwingen Sie die Synchronisierung über CMD-Befehle
- Suchen Sie mit SFC und DISM nach Systemdateiproblemen
- Firewalls/Sicherheitssoftware vorübergehend deaktivieren
- Führen Sie vollständige Antivirenscans durch, um Malware auszuschließen
Zusammenfassung
Herauszufinden, warum Windows die Uhr nicht synchronisiert, kann frustrierend sein. Oft reicht es aber aus, Dienste neu zu starten oder eine Einstellung zu ändern. Sollte das alles nichts nützen, lohnt es sich, Hardwareprobleme wie die CMOS-Batterie zu überprüfen – ist diese leer, kann die Uhr verrückt spielen, insbesondere bei älteren Geräten. Hoffentlich spart das ein paar Stunden manueller Reparatur. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, seine Zeit wieder in Ordnung zu bringen.