Der Fehler „DNS-Server antwortet nicht“ kann echt nervig sein, besonders wenn Ihr WLAN zwar eine Verbindung anzeigt, das Surfen aber praktisch tot ist. Manchmal ist es nur eine Störung, die sich durch einen einfachen Neustart beheben lässt, manchmal aber lässt sie sich einfach nicht beheben. Diese Anleitung beschreibt einige praktische Lösungen, die sich bei vielen bewährt haben, wie z. B.der Neustart von Netzwerkdiensten, das Leeren von DNS-Caches oder der Wechsel zu einem zuverlässigeren DNS-Anbieter. Diese Schritte helfen, alles zurückzusetzen, beschädigte Daten zu löschen oder den instabilen DNS-Server Ihres Internetanbieters gegen einen schnelleren, stabileren auszutauschen. Nachdem Sie diese Schritte ausprobiert haben, sollten Sie deutlich bessere Chancen haben, wieder online zu gehen, ohne sich mit endloser Fehlersuche herumschlagen zu müssen. Manche Lösungen sind zwar schneller als andere, aber einen Versuch wert, bevor Sie Ihren Internetanbieter anrufen oder die Geduld verlieren.
So beheben Sie den Fehler „DNS-Server antwortet nicht“
Starten Sie Ihren Router und Laptop neu
Dies ist der klassische erste Schritt – denn natürlich muss Windows es manchmal unnötig erschweren. Wenn auch andere Geräte wie Ihr Telefon Probleme haben, liegt es wahrscheinlich an der Netzwerkausrüstung oder Ihrem Internetanbieter. Ein Aus- und Wiedereinschalten von Router und Modem kann vorübergehende Störungen beheben und die Verbindung zu Ihrem Internetanbieter wiederherstellen. Schalten Sie einfach beide Geräte aus, warten Sie etwa 30 Sekunden und schalten Sie sie dann wieder ein. Sobald sie stabil sind, starten Sie Ihren Computer neu und stellen Sie die Verbindung zu WLAN oder Ethernet wieder her. Sie werden überrascht sein, wie oft dies das Problem löst, insbesondere bei Routern, die mit der Zeit immer störrischer werden.
Starten Sie den DNS-Clientdienst neu
Der DNS-Clientdienst unterstützt Ihren Windows-Rechner beim Auflösen von Namen in IP-Adressen. Wenn er nicht läuft oder nicht richtig funktioniert, können DNS-Anfragen hängen bleiben oder ganz fehlschlagen. Um dies zu überprüfen, drücken Sie Windows + R, geben Sie ein services.mscund drücken Sie die Eingabetaste. Suchen Sie nach DNS-Client, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Neustart. Wenn er nicht gestartet ist, klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste, gehen Sie zu Eigenschaften, setzen Sie den Starttyp auf Automatisch und drücken Sie Start. Dadurch wird die DNS-Verarbeitung in Windows aktualisiert, was hartnäckige DNS-Probleme oft löst. Bei einigen Setups kann dieser Vorgang beim ersten Versuch unzuverlässig sein, lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn ein zweiter Neustart oder eine Wiederholung erforderlich ist. Es läuft zwar im Hintergrund, ist aber sehr effektiv.
DNS-Cache leeren und Netzwerkeinstellungen zurücksetzen
Windows speichert DNS-Informationen im Cache, um die Arbeit zu beschleunigen. Manchmal ist dieser Cache jedoch beschädigt oder veraltet. Das Leeren des Caches kann die seltsamen „Server kann nicht gefunden werden“-Fehler beheben.Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten (drücken Sie Windows + R, geben Sie ein cmdund drücken Sie dann Ctrl + Shift + Enter) und führen Sie diese Befehle nacheinander aus:
ipconfig /flushdnsipconfig /releaseipconfig /renewnetsh int ip resetnetsh winsock reset
Diese Kombination löscht den DNS-Cache, gibt Ihre IP-Adresse frei, fordert eine neue an und setzt die Netzwerkeinstellungen auf die Standardeinstellungen zurück. Starten Sie anschließend neu und prüfen Sie, ob sich das Surfen verbessert. Manchmal sind es die einfachen Dinge, die frustrierende DNS-Fehler beheben.
Wechseln Sie zu einem öffentlichen DNS-Server
Wenn die DNS-Server Ihres Internetanbieters langsam sind oder Probleme verursachen, hilft oft ein Wechsel zu einem öffentlichen DNS wie Google (8.8.8.8, 8.8.4.4) oder Cloudflare (1.1.1.1, 1.0.0.1).Es klingt etwas seltsam, aber diese Anbieter sind in vielen Fällen recht zuverlässig und schneller. Um manuell zu wechseln, drücken Sie Windows + R, geben Sie ein ncpa.cpl, drücken Sie die Eingabetaste, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre aktive Verbindung und wählen Sie Eigenschaften. Doppelklicken Sie auf Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4), wählen Sie Folgende DNS-Serveradressen verwenden und geben Sie die Adressen von Google DNS oder Cloudflare ein. Aktivieren Sie unbedingt Einstellungen beim Beenden validieren und klicken Sie auf OK. Dadurch werden Ihre DNS-Einstellungen auf Betriebssystemebene optimiert und Antwortfehler können sofort behoben werden, insbesondere wenn das Standard-DNS überlastet oder ausgefallen ist.
Netzwerkadapter deaktivieren und erneut aktivieren
Manchmal reicht es aus, den Netzwerkadapter umzuschalten, um Verbindungsprobleme auf Hardwareebene zu beheben. Suchen Sie dazu erneut unter „Netzwerkverbindungenncpa.cpl “ Ihren WLAN- oder Ethernet-Adapter, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Deaktivieren“.Warten Sie etwa 10 Sekunden, klicken Sie dann erneut mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Aktivieren“.Eine anschließende Wiederherstellung der Verbindung kann die Verbindung möglicherweise wiederherstellen, insbesondere wenn der Treiber oder die Hardware etwas klemmte.
Netzwerktreiber aktualisieren oder neu installieren
Veraltete oder beschädigte Treiber können DNS-Fehler verursachen.Öffnen Sie den Geräte-Manager ( Windows + X→ Geräte-Manager), navigieren Sie zu Netzwerkadapter, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren aktuellen Adapter und wählen Sie Treiber aktualisieren → Automatisch nach Treibern suchen. Wenn das Problem durch die Aktualisierung nicht behoben wird, deinstallieren Sie den Treiber: Klicken Sie mit der rechten Maustaste, wählen Sie Gerät deinstallieren und starten Sie Ihren PC neu. Windows lädt den Treiber normalerweise beim Booten erneut herunter. Dadurch können beschädigter Code oder Kompatibilitätsprobleme, die DNS beeinträchtigen, behoben werden.
Firewall oder Antivirus vorübergehend deaktivieren
Manchmal blockiert übereifrige Sicherheitssoftware DNS-Anfragen, sodass der Eindruck entsteht, der DNS-Server würde nicht antworten. Deaktivieren Sie die Windows Defender Firewall oder Antivirenprogramme von Drittanbietern vorübergehend und testen Sie den Browser erneut. Wenn das Problem behoben ist, müssen Sie DNS auf die Whitelist setzen oder die Sicherheitsregeln anpassen. Denken Sie daran, den Schutz anschließend wieder zu aktivieren – Sicherheit ist schließlich immer noch wichtig.
Setzen Sie Ihren Router auf die Werkseinstellungen zurück
Wenn alles andere fehlschlägt, setzen Sie den Router zurück. Suchen Sie den kleinen Reset-Knopf auf der Rückseite, drücken Sie ihn mit einer Büroklammer etwa 10–15 Sekunden lang gedrückt und lassen Sie ihn dann neu starten. Dadurch werden alle fehlerhaften Konfigurationen gelöscht und alles auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Schließen Sie Ihr Gerät anschließend erneut an, geben Sie Ihr WLAN-Passwort erneut ein und konfigurieren Sie es bei Bedarf neu. Dies ist oft der letzte Schritt, aber es behebt alle Konfigurationsprobleme, die die DNS-Antwort blockieren könnten.
FAQs: DNS-Server antwortet nicht
- F: Was bedeutet „DNS-Server antwortet nicht“? Ihr System kann nicht mit dem DNS-Server kommunizieren, um Website-Namen in IP-Adressen zu übersetzen. Selbst wenn Sie verbunden sind, schlägt das Surfen im Internet fehl.
- F: Kann ein Neustart des DNS-Clients das Problem beheben? Normalerweise ja. Durch den Neustart des Dienstes werden alle Hänger oder fehlerhaften zwischengespeicherten Daten behoben, die die DNS-Auflösung blockieren könnten.
- F: Warum schlägt DNS immer wieder fehl? Veralteter Cache, Fehlkonfigurationen oder fehlerhafte DNS-Serverantworten Ihres Internetdienstanbieters können wiederholt zu Problemen führen.
- F: Ist der Wechsel zu Google oder Cloudflare DNS sicher? Absolut. Sie sind zuverlässig und in der Regel schneller als die Standard-DNS-Server ihrer Internetanbieter. Viele bevorzugen diese Option.
- F: Nichts hilft, was nun? Kontaktieren Sie Ihren ISP. Manchmal liegt ein größeres Problem auf seiner Seite vor oder die Hardware muss ausgetauscht werden.