Dieser Hypervisor-Fehler, der beim Spielen oder bei der Verwendung von Windows plötzlich auftritt, ist extrem frustrierend. Es ist einer dieser Abstürze, die zufällig erscheinen, aber tatsächlich durch zugrunde liegende Probleme wie durcheinander geratene Hyper-V-Einstellungen, beschädigte Systemdateien oder sogar Speicherprobleme ausgelöst werden. Wenn dieser Bluescreen, insbesondere unter Windows 11, bei Ihnen schon einmal aufgetreten ist und Ihr gesamtes System zum Absturz gebracht hat, bietet Ihnen diese Anleitung praktische Möglichkeiten zur Fehlerbehebung und hoffentlich auch zur Behebung des Problems. Keine Versprechen, aber es hat bei anderen funktioniert. Mal sehen, ob Ihr System dadurch wieder stabil wird.
So beheben Sie den Hypervisor-Fehler in Windows 11
Deaktivieren von Hyper-V, wenn Sie keine virtuellen Maschinen verwenden
Dies ist oft der erste Versuch, da Hyper-V häufig der Übeltäter ist, wenn Windows virtuelle Maschinen nicht ausführen kann oder ein Hypervisor-Fehler auftritt. Der Fehler tritt auf, wenn Hyper-V-Funktionen falsch aktiviert werden oder mit anderen Virtualisierungsanwendungen in Konflikt geraten. Es ist zwar etwas seltsam, aber die Deaktivierung von Hyper-V ermöglicht Ihrem System einen normalen Betrieb, insbesondere wenn Sie keine Virtualisierung benötigen.
- Klicken Sie im Startmenü oder in der Suchleiste auf „Systemsteuerung“.
- Navigieren Sie zu Programme.
- Wählen Sie „Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren“ aus.
- Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach der Windows Hypervisor Platform. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen. Dadurch wird die Hyper-V-Virtualisierungsunterstützung deaktiviert.
- Klicken Sie auf „OK“ und starten Sie Ihren PC neu.
Dies ist hilfreich, denn wenn Hyper-V nicht benötigt wird, verhindert das Deaktivieren, dass Windows versucht, den Hypervisor im Hintergrund zu verwenden, was zu Abstürzen führen könnte. In manchen Fällen ist dies die schnelle Lösung – es ist zwar nicht intuitiv, funktioniert aber unerwartet oft.
Neustart der Hyper-V-Dienste (manchmal handelt es sich nur um einen Dienstfehler)
Ein weiterer Versuch lohnt sich: Starten Sie alle relevanten Hyper-V-Dienste neu. Laufende Dienste können hängen bleiben oder außer Kontrolle geraten, was den Fehler auslösen kann, insbesondere nach Windows-Updates oder Treiberinstallationen. Durch einen Neustart wird alles neu geladen.
- Geben Sie „Dienste“ in die Windows-Suchleiste ein und öffnen Sie die App.
- Suchen Sie nach allen Diensten mit dem Namen Hyper-V oder ähnlich. Möglicherweise werden Dienste wie Hyper-V Virtual Machine Management oder Hyper-V Host Compute Service angezeigt.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf jedes Element und wählen Sie „Neustart“. Wenn „Neustart“ nicht verfügbar ist, wählen Sie „Stopp“, klicken Sie dann erneut mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Start“.
- Wiederholen Sie dies für alle Hyper-V-bezogenen Dienste.
Dies ist eine Art Reset für diese Dienste. Manchmal muss Windows sie nach Updates oder Konfigurationsänderungen einfach wieder zum Leben erwecken. Die Lösung ist unkompliziert und könnte funktionieren.
Überprüfen Sie Ihren RAM mit der Windows-Speicherdiagnose
Speicherprobleme sind oft die Ursache für solche Bluescreens. Wenn Ihr RAM fehlerhaft oder beschädigt ist, verwirrt dies den Hypervisor und führt zu Abstürzen. Die Ausführung des integrierten Windows-Speicherdiagnosetools ist eine gute Möglichkeit, fehlerhaften RAM zu erkennen.
- Geben Sie „Windows Memory Diagnostic“ in die Suche ein und öffnen Sie das Tool.
- Wählen Sie „Jetzt neu starten und nach Problemen suchen“. Speichern Sie alle Änderungen – Ihr PC wird neu gestartet und Ihr RAM wird gescannt.
- Nach dem Scan werden Sie von Windows über alle gefundenen Probleme informiert. Wenn Fehler gemeldet werden, sollten Sie Ihre RAM-Module testen oder austauschen.
Hat auf einigen Rechnern funktioniert, aber nicht auf allen – denn Windows muss es natürlich unnötig kompliziert machen. Trotzdem ist es einer dieser Schritte, die man nachprüfen kann.
Führen Sie eine Laufwerksprüfung auf Dateisystemfehler durch
Wenn Ihr Windows-Laufwerk beschädigt ist oder Fehler aufweist, kann dies zu unvorhersehbaren Bluescreen-Fehlern führen, insbesondere bei einem Hypervisor. Durch die Überprüfung des Laufwerkszustands können Sie diese Probleme erkennen, bevor sie weiteres Chaos verursachen.
- Öffnen Sie den Datei-Explorer.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Windows-Laufwerk (normalerweise C:) und wählen Sie Eigenschaften.
- Wechseln Sie zur Registerkarte „Tools“ und klicken Sie unter „Fehlerüberprüfung“ auf „ Überprüfen “.
- Wählen Sie „Laufwerk scannen“ und lassen Sie es laufen. Wenn Fehler gefunden werden, schlägt Windows vor, diese zu beheben.
Frisch reparierte Dateien, weniger Konflikte – einfache Dinge, die aber einen großen Unterschied machen können.
Führen Sie DISM aus, um Probleme mit dem Systemabbild zu beheben
Beschädigte Systemdateien können den Betrieb von Hyper-V erheblich beeinträchtigen. Mit DISM (Deployment Image Servicing and Management) lassen sich diese beschädigten Systemabbilder reparieren.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (Admin), indem Sie suchen und mit der rechten Maustaste klicken > Als Administrator ausführen.
- Geben Sie diesen Befehl ein:
DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth. - Drücken Sie die Eingabetaste und warten Sie – je nach System kann es eine Weile dauern.
- Starten Sie anschließend neu und prüfen Sie, ob der Fehler behoben ist.
Halten Sie Windows 11 auf dem neuesten Stand
Manchmal veröffentlicht Microsoft heimlich Patches, die solche Bluescreen-Probleme beheben. Stellen Sie sicher, dass Windows auf dem neuesten Stand ist. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Windows Update und klicken Sie auf Nach Updates suchen. Laden Sie alle ausstehenden Updates herunter, starten Sie das System neu und prüfen Sie, ob das hilft.
Windows als letzten Ausweg zurücksetzen
Wenn alles andere fehlschlägt, kann ein Windows-Reset die Ursache beseitigen. Das ist jedoch keine leichte Entscheidung – sichern Sie vorher Ihre Dateien! Gehen Sie dann zu Einstellungen > System > Wiederherstellung > PC zurücksetzen. Wählen Sie „Meine Dateien behalten“, um Ihre Einstellungen zu löschen, aber Ihre Daten zu sichern, und folgen Sie dann den Anweisungen. Es handelt sich um eine Neuinstallation, ohne dass Ihre persönlichen Dateien verloren gehen. Bedenken Sie jedoch: Es setzt viele Einstellungen zurück und entfernt Apps, es ist also eine Art Nuklearlösung.
Die meisten dieser Schritte sind recht unkompliziert, aber manchmal reichen schon kleine Dinge wie das Zurücksetzen von Diensten oder das Deaktivieren von Hyper-V aus. Auf manchen Rechnern sind möglicherweise eine Kombination oder ein oder zwei Neustarts erforderlich, was zwar ärgerlich ist, aber zum Prozess gehört.
Zusammenfassung
- Deaktivieren Sie Hyper-V, wenn es nicht benötigt wird – einfachste schnelle Lösung.
- Starten Sie die Hyper-V-Dienste neu, um Störungen zu beheben.
- Führen Sie die Windows-Speicherdiagnose aus, um den RAM-Zustand zu überprüfen.
- Führen Sie eine Laufwerksprüfung auf Dateisystemfehler durch.
- Verwenden Sie das DISM-Tool, um beschädigte Systemabbilder zu reparieren.
- Stellen Sie sicher, dass Windows vollständig aktualisiert ist.
- Letzter Ausweg: Windows zurücksetzen, aber vorher eine Sicherungskopie erstellen.
Zusammenfassung
Diese Methoden decken die häufigsten Szenarien ab, die den Hypervisor-Fehler unter Windows 11 verursachen. Das Problem kann ärgerlich sein, insbesondere kurz vor Spielen oder wichtigen Arbeiten, aber in den meisten Fällen helfen diese Schritte, die Situation zu stabilisieren. Bei manchen Setups benötigen Sie möglicherweise eine Mischung dieser Ansätze oder mehrere Neustarts. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber auf mehreren Maschinen funktioniert das Umschalten von Hyper-V und das Neustarten der Dienste in der Regel. Hoffentlich hilft dies jemandem, wieder zur Normalität zurückzukehren, ohne sich die Haare zu raufen.