So beheben Sie mühelos, dass die automatische Übersetzung bei YouTube nicht funktioniert

Wenn die automatische Übersetzung von YouTube nicht funktioniert, kann das ziemlich frustrierend sein, insbesondere wenn man Videos in einer anderen Sprache verfolgt. Normalerweise lässt sich das Problem leicht beheben – manchmal reicht ein Cache-Leeren oder das Anpassen einiger Einstellungen –, manchmal liegt es aber auch daran, dass im Video selbst Untertitel fehlen oder der Browser etwas blockiert. Diese Anleitung behandelt häufige Gründe für das Fehlschlagen der Funktion und zeigt, wie Sie sie wieder zum Laufen bringen – egal, ob Sie auf einem Laptop, Desktop oder sogar in der App arbeiten. Das Ziel? Untertitel in Ihrer gewählten Sprache schnell und einfach zu übertragen.

Was tun, wenn die automatische Übersetzung von YouTube nicht funktioniert?

Aktivieren Sie die automatische Übersetzung in den YouTube-Einstellungen

  1. Spielen Sie natürlich das gewünschte Video ab.
  2. Klicken Sie im Videoplayer auf das Zahnradsymbol (Einstellungen).Es ist an manchen Stellen versteckt, befindet sich aber normalerweise unten rechts.
  3. Wählen Sie Untertitel/CC. Wenn Sie es nicht sehen, wurden für das Video möglicherweise keine Untertitel vom Uploader aktiviert oder es sind überhaupt keine Untertitel vorhanden.
  4. Wählen Sie im Menü „Automatische Übersetzung“. Dies ist der Schritt, bei dem Dinge oft übersehen werden – die Leute vergessen, ihn hier einzustellen, selbst wenn sie Untertitel aktiviert haben.
  5. Wählen Sie Ihre Sprache. Manchmal ist es ganz einfach, die Sprache auszuwählen, manchmal ist sie aber nicht verfügbar. Prüfen Sie zunächst, ob Untertitel vorhanden sind.

Dies ist hilfreich, da die Aktivierung der automatischen Übersetzung direkt in den Einstellungen sicherstellt, dass YouTube versucht, in Ihre Sprache zu konvertieren. Wenn dies nicht sofort funktioniert – beispielsweise keine Übersetzungsoption angezeigt wird – liegt das wahrscheinlich daran, dass für das Video überhaupt keine Untertitel verfügbar sind oder der Uploader sie deaktiviert hat.

Browser-Cache und Cookies löschen

  1. Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Browsers (ja, das Menü in der oberen rechten Ecke).
  2. Gehen Sie zu Datenschutz & Sicherheit oder Verlauf. Es hängt vom Browser ab, aber die Idee ist, herauszufinden, wo Daten gespeichert werden.
  3. Wählen Sie Browserdaten löschen aus. Normalerweise möchten Sie zur Sicherheit einen Zeitraum auswählen, z. B.„Gesamte Zeit“.
  4. Stellen Sie sicher, dass zwischengespeicherte Bilder und Dateien sowie Cookies und Site-Daten überprüft werden. Diese sind normalerweise die Ursache für seltsame Wiedergabeprobleme.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Löschen“ und starten Sie Ihren Browser vollständig neu, bevor Sie es erneut versuchen.

    Da die Funktionen von YouTube durch einen beschädigten Cache gestört werden können, behebt ein Reset das Problem der automatischen Übersetzung oft. Bei einigen Setups schlug dies die ersten paar Male fehl, funktionierte dann aber wie von Zauberhand nach einem Neustart.

Überprüfen Sie, ob Untertitel überhaupt vorhanden sind

  1. Klicken Sie unter dem Video auf die CC- Schaltfläche. Sieht einfach aus, wird aber oft übersehen.
  2. Wenn Untertitel angezeigt werden, bedeutet dies, dass der Uploader sie aktiviert hat. Andernfalls wird die automatische Übersetzung nicht funktionieren, da es nichts zu übersetzen gibt.
  3. Wenn Untertitel vorhanden sind, öffnen Sie Einstellungen > Untertitel/CC > Automatische Übersetzung.
  4. Wählen Sie Ihre Sprache. Manchmal ist sie etwas holprig, aber meistens bleibt sie haften.
  5. Wenn keine Untertitel angezeigt werden, unterstützt das Video wahrscheinlich keine automatische Übersetzung, da keine Untertitel verfügbar sind. Dies kommt häufig vor und lässt sich nicht immer beheben.

Nur eine Randbemerkung: Wenn du eine Fehlermeldung erhältst, dass die Untertitel nicht geladen werden konnten, deutet das darauf hin, dass entweder keine Untertitel verfügbar sind oder die YouTube-Server nicht richtig funktionieren. Manchmal hilft es, etwas zu warten oder zu einem anderen Video zu wechseln.

Ändern Sie die Sprachspur des Videos

  1. Gehen Sie im Player-Menü erneut zu den Einstellungen.
  2. Suchen Sie nach der Audiospur – diese ist nur sichtbar, wenn der Uploader mehrere Sprachen hinzugefügt hat, was zwar etwas unterschätzt wird, aber sehr hilfreich ist.
  3. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache für den Ton.
  4. Aktivieren Sie Untertitel/CC, wenn Sie auch passende Untertitel wünschen.
  5. Laden Sie neu und prüfen Sie, ob die Übersetzungen jetzt angezeigt werden. Nicht alle Videos unterstützen mehrere Audiospuren, daher ist dies ein Glücksspiel, aber wenn verfügbar, ist es auf jeden Fall einen Versuch wert.

Verwenden Sie einen anderen Browser oder aktualisieren Sie

  1. Schließen Sie Ihren aktuellen Tab oder Ihre aktuelle App.
  2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Browser oder Ihre YouTube-App auf dem neuesten Stand ist. Manchmal unterstützen ältere Versionen die neuesten Funktionen einfach nicht richtig.
  3. Deaktivieren Sie alle Erweiterungen, die Skripte manipulieren oder Anzeigen blockieren – denn YouTube ist stark auf Skripte angewiesen und Erweiterungen wie Adblocker können auch Untertitelfunktionen blockieren.
  4. Ehrlich gesagt, reicht es manchmal schon aus, den Browser zu wechseln – beispielsweise von Chrome zu Firefox oder Edge. Sie werden überrascht sein, wie eine neue Umgebung diese Probleme beheben kann.
  5. Testen Sie, ob die automatische Übersetzung dort funktioniert. So können Sie browserspezifische Fehler schnell ausschließen.

FAQs

Warum wird die automatische Übersetzung von YouTube nicht angezeigt?

Denn wenn Untertitel für ein Video nicht aktiviert oder unterstützt werden, wird die Option zur automatischen Übersetzung einfach nicht angezeigt. Natürlich muss YouTube es manchmal schwer machen.

Kann ich YouTube zwingen, Untertitel zu generieren?

Sie können es nicht wirklich erzwingen, wenn der Uploader sie nicht hinzugefügt hat. Das Aktivieren automatischer Untertitel ist jedoch möglich, wenn YouTube dies für das jeweilige Video unterstützt.

Funktioniert die automatische Übersetzung auf allen Geräten?

Nicht wirklich. Manche Smart-TVs oder ältere App-Versionen unterstützen dies überhaupt nicht. Ein Update der App oder der Wechsel zu einem Browser hilft in der Regel.

Was ist, wenn nichts funktioniert?

Manchmal ist YouTube einfach nur lästig oder das Video selbst ist nicht kompatibel. Warten auf eine Lösung oder das Ausprobieren anderer Videos sind möglicherweise die einzigen Optionen.

Letztendlich reichen diese Korrekturen in der Regel aus: Untertitel richtig aktivieren, Cache leeren, Untertitelverfügbarkeit prüfen, Apps aktualisieren oder bei Bedarf sogar die Audiosprache ändern. Es ist zwar etwas ärgerlich, wie viele verschiedene Dinge das behindern können, aber hey, Beharrlichkeit zahlt sich meist aus.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie, ob Untertitel verfügbar und aktiviert sind.
  • Stellen Sie die automatische Übersetzung im Einstellungsmenü ein.
  • Löschen Sie den Browser-Cache und die Cookies, um Inhalte zu aktualisieren.
  • Wechseln Sie den Browser oder aktualisieren Sie die YouTube-App.
  • Versuchen Sie, wenn möglich, die Audiosprache des Videos zu ändern.

Zusammenfassung

Die automatische Übersetzung von YouTube funktioniert nicht richtig, besonders wenn man das Gefühl hat, die Funktion sollte einfach funktionieren. Die gute Nachricht: Die meisten Probleme lassen sich mit wenigen Klicks und etwas Geduld beheben – manchmal reicht schon ein Browser-Update oder die richtige Einstellung. Hoffentlich behebt dies die Probleme und hilft Ihnen, Videos in Ihrer bevorzugten Sprache ohne Kopfschmerzen zu genießen.