Der PNP DETECTED FATAL ERROR unter Windows tritt ziemlich plötzlich auf, oft, wenn das System ein neues Gerät einfach nicht mit dem richtigen Treiber abgleichen kann oder manchmal, wenn Treiber beschädigt oder einfach inkompatibel sind. Wenn Sie direkt nach dem Anschließen von Hardware oder während des Startvorgangs einen Bluescreen sehen, führt Sie diese Anleitung durch einige der häufigsten Fehlerbehebungen. Nicht alles funktioniert beim ersten Versuch perfekt – glauben Sie mir, Windows kann bei Treiberaktualisierungen und Hardwareerkennung seltsam sein – es kann einige Versuche dauern, bis sich alles stabilisiert. Ziel ist es, zu verhindern, dass dieser Bluescreen Ihren Arbeitsablauf zum Absturz bringt, damit Sie wieder zum normalen Betrieb zurückkehren können. Rechnen Sie mit einigen Treiberaktualisierungen, Hardwareprüfungen oder sogar einer Systemwiederherstellung, je nachdem, wie hartnäckig der Fehler ist. Diese Schritte dienen der Fehlerbehebung bei Treiberproblemen und Hardwareinteraktionen, die normalerweise die Ursache für diesen Fehler sind. Manchmal ist eine einfache Lösung wie das Entfernen eines problematischen Geräts oder das Zurücksetzen eines Treibers erforderlich, manchmal sind aufwändigere Schritte wie das Aktualisieren von Windows oder sogar das Zurücksetzen des gesamten Systems erforderlich. Hoffentlich helfen einige dieser Tipps, den Fehler ohne großen Aufwand zu beheben. Wenn Ihnen das alles zu viel erscheint, sollten Sie wissen, dass die meisten dieser Probleme auf Treiberkonflikte oder Hardwareprobleme zurückzuführen sind, die nur einen kleinen Anstoß benötigen, um sie zu beheben. Bei manchen Setups ist es zwar etwas seltsam, aber ein Neustart nach Treiberoptimierungen kann wirklich Abhilfe schaffen.
So beheben Sie den PNP DETECTED FATAL ERROR in Windows
Entfernen Sie die neu installierte Hardware und starten Sie dann neu
Jedes neue Gerät, sei es eine Webcam, ein Mikrofon oder sogar ein USB-Hub, kann diesen Fehler auslösen, wenn Windows nicht richtig damit umgehen kann. Also, als Erstes: Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und starten Sie es neu. Das geht schnell, denn wenn der Fehler danach verschwindet, haben Sie den Übeltäter gefunden. Verrückt, aber manchmal behebt das Trennen des Geräts den Bluescreen. Bei manchen Rechnern ist diese Lösung Glücksache – manchmal ist ein vollständiges Herunterfahren erforderlich, manchmal reicht es aus, das Gerät einfach vom Stromnetz zu trennen. Denken Sie also daran.
Aktualisieren oder Zurücksetzen von Treibern im Geräte-Manager
Dies ist normalerweise der Kern der Behebung dieses Fehlers. Treiber sind so fragil – veraltete, beschädigte oder inkompatible Treiber sind die Hauptkandidaten für diesen Fehler.
- Öffnen Sie den Geräte-Manager, indem Sie drücken Windows + R, eingeben
devmgmt.msc
und die Eingabetaste drücken. - Sehen Sie sich die Liste der Geräte an – beispielsweise Tastaturen, Mäuse oder andere Peripheriegeräte – und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Gerät, das möglicherweise dazugehört.
- Wählen Sie Treiber aktualisieren. Wählen Sie Automatisch nach Treibern suchen.
Windows führt eine Überprüfung durch und installiert einen neuen Treiber, falls dieser gefunden wird. Dadurch wird der Fehler möglicherweise behoben. Wenn keine Updates verfügbar sind oder dies nicht hilft, versuchen Sie, den Treiber zurückzusetzen.
So führen Sie ein Rollback der Treiber durch, wenn die Aktualisierung nicht funktioniert
Manchmal verursacht der neue Treiber selbst Probleme. Ein Rollback auf frühere Versionen kann helfen, wenn der Absturz durch aktuelle Updates verursacht wurde.
- Klicken Sie im Geräte-Manager mit der rechten Maustaste auf das problematische Gerät und wählen Sie Eigenschaften.
- Wechseln Sie zur Registerkarte „Treiber“ und klicken Sie auf „Treiber zurücksetzen“. Wenn diese Option ausgegraut ist, bedeutet dies, dass keine vorherige Treiberversion gespeichert ist. Sie müssen daher möglicherweise andere Lösungen ausprobieren.
- Bestätigen Sie den Vorgang und starten Sie Ihren PC neu. Einige Benutzer berichten, dass der Fehler nach einem Neustart verschwindet. Probieren Sie es also aus.
Führen Sie das Dienstprogramm „Disk Check“ aus, um nach Fehlern zu suchen
Beschädigter oder fehlerhafter Speicher kann ebenfalls seltsame Bluescreens verursachen, darunter auch diesen. Festplattenfehler verhindern manchmal, dass Windows Gerätetreiber richtig liest, was zu kritischen Fehlern führt.
- Öffnen Sie den Datei-Explorer, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Systemlaufwerk (normalerweise C:) und wählen Sie Eigenschaften.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Tools“ und klicken Sie neben „Fehlerüberprüfung“ auf „Überprüfen“ .
- Klicken Sie im Popup-Fenster auf „Laufwerk scannen“. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Je nach Festplattengröße und Problemen kann dies einen Moment dauern.
Manchmal behebt eine schnelle Festplattenprüfung zugrunde liegende Probleme, die zu Treiberfehlern oder Hardwarekonflikten führen.
Deinstallieren Sie aktuelle Sicherheits- oder Softwaretools
Sicherheits-Apps wie Norton oder sogar einige VPNs können den normalen Systembetrieb stören und manchmal diesen schwerwiegenden Fehler verursachen. Wenn Sie kurz vor dem Auftreten des Fehlers neue Software installiert haben, lohnt es sich, diese zum Testen vorübergehend zu entfernen.
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie dann „Programme und Funktionen“ ein
appwiz.cpl
und drücken Sie die Eingabetaste, um „Programme und Funktionen“ zu öffnen. - Deinstallieren Sie aktuelle Sicherheits- oder systembezogene Programme – denken Sie an Antivirenprogramme, VPNs oder Systemdienstprogramme.
- Starten Sie neu und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin besteht. Manchmal blockieren diese Softwarekomponenten Gerätefunktionen oder verursachen Treiberkonflikte.
Aktualisieren Sie Windows auf die neueste Version
Es mag offensichtlich erscheinen, aber es ist wichtig, Windows auf dem neuesten Stand zu halten. Von Fehlern bis hin zur Treiberkompatibilität werden Updates veröffentlicht, um bekannte Probleme zu beheben und die Hardwareunterstützung zu verbessern.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update.
- Klicken Sie auf „Nach Updates suchen“ und installieren Sie ausstehende Updates.
- Starten Sie nach der Aktualisierung neu und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist. Bei einigen Setups führen veraltete Systemdateien oder fehlende Patches zu Treiberkonflikten, die diesen Fehler verursachen.
Führen Sie eine Systemwiederherstellung in einen früheren Zustand durch
Wenn der Fehler erst nach kürzlichen Änderungen – wie Treiberaktualisierungen, Softwareinstallationen oder Windows-Updates – auftritt, kann eine Systemwiederherstellung alles rückgängig machen. Das ist zwar nicht der angenehmste Schritt, aber oft die schnellste Lösung für hartnäckige Fehler.
- Suchen Sie in der Windows-Suche nach „Wiederherstellung “ und wählen Sie „Systemwiederherstellung öffnen“ aus.
- Wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt vor dem Auftreten des Problems und folgen Sie dann den Anweisungen.
- Lassen Sie Windows seine Arbeit machen. Manchmal behebt ein Zurückgehen um ein paar Tage oder Wochen das Problem.
Windows zurücksetzen oder neu installieren (letzter Ausweg)
Wenn nichts anderes funktioniert, ist möglicherweise ein Windows-Reset erforderlich. Das ist zwar ziemlich drastisch – wie ein kompletter Neuanfang –, löst aber oft tiefgreifende Treiber-/Hardwarekonflikte.
- Navigieren Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung.
- Wählen Sie „Diesen PC zurücksetzen“. Wählen Sie „ Meine Dateien behalten“, wenn Sie persönliche Daten behalten möchten, oder führen Sie einen vollständigen Reset durch, wenn Sie möchten.
- Folgen Sie den Anweisungen und warten Sie.Überprüfen Sie anschließend, ob der Fehler erneut auftritt.
Auf Hardwarefehler prüfen
Der Fehler kann auch durch Hardwareprobleme verursacht werden – defekter RAM, defekte Festplatte oder ein defektes Motherboard. Wenn Sie alle Software-Fixes ausprobiert haben und der Bluescreen weiterhin auftritt, sollten Sie eine Hardwarediagnose durchführen oder das Gerät in eine Werkstatt bringen. Manchmal hilft nur der Austausch eines RAM-Riegels oder einer Festplatte.
Denn natürlich muss Windows es schwieriger machen als nötig. Aber hey, manchmal ist die Hardware die Grundursache und das muss man auch ausschließen.
PNP_DETECTED_FATAL_ERROR kann ärgerlich sein, lässt sich aber meist mit etwas Geduld und ein paar Optimierungen beheben. Viel Glück und möge die Treiberfehler für immer zu Ihren Gunsten sein.
Zusammenfassung
- Trennen Sie die neue Hardware und starten Sie neu
- Aktualisieren oder Rollback von Gerätetreibern im Geräte-Manager
- Führen Sie Festplattenfehlerprüfungen durch
- Entfernen Sie problematische Sicherheits- oder Drittanbietersoftware
- Aktualisieren Sie Windows auf den neuesten Patch-Level
- Verwenden Sie die Systemwiederherstellung, wenn der Fehler durch kürzliche Änderungen verursacht wurde
- Erwägen Sie eine Hardwarediagnose, wenn alles andere fehlschlägt
Zusammenfassung
In den meisten Fällen liegt dieser Fehler an Treiberkonflikten oder Hardwareproblemen – daher ist es wichtig, diese zu beheben. Wenn diese Anleitung geholfen hat, ist das super – andernfalls ist es wahrscheinlich an der Zeit, einen Technikexperten zu konsultieren. Wir drücken die Daumen, dass dies hilft und der Fehler nicht wieder auftritt. Das hat bei einigen verschiedenen Setups funktioniert, also hoffentlich auch bei Ihrem.