Wenn die Microsoft Authenticator-App Ihren Anmeldevorgang durcheinanderbringt oder die Codes nicht synchron zu sein scheinen, ist das ärgerlich. Manchmal reicht eine einfache Lösung wie das Aktualisieren der App oder das Überprüfen der Uhrzeit auf Ihrem Telefon. Manchmal kann ein Gerätewechsel oder eine Änderung der Nummer ohne weitere Schritte zusätzliche Kopfschmerzen verursachen. Hier zeigen wir Ihnen einige realistische Lösungen, die sich in der Praxis bewährt haben – denn Windows und Android/iOS funktionieren nicht immer reibungslos, und manchmal fühlt sich die Fehlerbehebung wie ein Spiel aus Versuch und Irrtum an.
Wie behebt man, dass die Microsoft Authenticator-App nicht funktioniert?
Aktualisieren oder Neuinstallieren von Microsoft Authenticator
- Öffnen Sie den App Store Ihres Telefons. Bei Android ist das der Google Play Store, beim iPhone der App Store.
- Suchen Sie nach Microsoft Authenticator.
- Wenn ein Update verfügbar ist, tippen Sie darauf, um es zu aktualisieren. Wenn nicht oder die App weiterhin nicht funktioniert, deinstallieren Sie die App und laden Sie sie erneut herunter. Manchmal macht eine Neuinstallation den Unterschied.
Eine Neuinstallation mag naheliegend erscheinen, ist aber oft der einfachste Weg, beschädigte Dateien oder Fehler zu beheben. Vergessen Sie jedoch nicht, Ihre Konten nach Möglichkeit zu sichern, da Sie diese sonst möglicherweise von Grund auf neu einrichten müssen. Bei manchen Setups schlägt das Update oder die Neuinstallation beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach einem Neustart des Geräts. Windows muss manchmal alles komplizierter machen, als es sollte.
Korrekte Zeit- und Datumseinstellungen – das ist überraschend wichtig
- Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Telefon.
- Navigieren Sie zu Datum & Uhrzeit. Unter Android finden Sie dies normalerweise unter System > Datum & Uhrzeit. Gehen Sie auf dem iPhone zu Allgemein > Datum & Uhrzeit.
- Aktivieren Sie „Automatisches Datum und Uhrzeit“, um die Synchronisierung mit Ihrem Netzwerk durchzuführen.
- Starten Sie Ihr Telefon neu. Natürlich setzen Windows und mobile Betriebssysteme beim Neustart einige Einstellungen zurück.
Falsche Zeitzonen sind eine häufige Ursache für Codefehler – insbesondere auf Reisen oder beim manuellen Umstellen der Telefonuhr. Das lässt sich schnell beheben und ist oft der Grund, warum Codes nicht übereinstimmen.
Konten nach dem Telefonwechsel wiederherstellen – diesen Teil nicht überspringen
- Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Konten in Ihrem Microsoft- oder Cloud-Konto gesichert haben. Unter Android kann dies über Google Backup erfolgen; auf dem iPhone kann ein iCloud-Backup hilfreich sein.
- Wenn Sie den Authenticator auf Ihrem neuen Telefon einrichten, stellen Sie ihn aus diesem Backup wieder her. Wenn Sie ihn nicht vorher eingerichtet haben, ist die Wiederherstellung wesentlich komplizierter.
- Überprüfen Sie, ob alle verknüpften Konten angezeigt und korrekt synchronisiert werden. Nichts ist frustrierender, als den Zugriff aufgrund eines verpassten Schritts zu verlieren.
Wenn Sie die Sicherung ausgelassen haben, müssen Sie die Konten möglicherweise manuell neu konfigurieren. Das ist zwar mühsam, aber machbar. Suchen Sie in den Support-Dokumenten nach Informationen zum Verschieben Ihres Microsoft Authenticators auf ein neues Gerät, falls Sie nicht weiterkommen – es gibt eine offizielle Anleitung.
Verknüpfte Telefonnummer aktualisieren – nicht ignorieren
- Melden Sie sich bei den Sicherheitseinstellungen Ihres Microsoft-Kontos an.
- Suchen Sie nach dem Abschnitt „Sicherheit“ und dann nach „Erweiterte Sicherheitsoptionen“.
- Gehen Sie zum Abschnitt über Ihre Telefonnummer und aktualisieren Sie sie, wenn sie veraltet oder falsch ist.
Das ist zwar offensichtlich, wird aber leicht übersehen. Eine veraltete Nummer bedeutet, dass Ihre Codes möglicherweise an ein nicht mehr funktionierendes Gerät oder einen nicht mehr funktionierenden Posteingang gesendet werden und Sie dadurch effektiv ausgesperrt werden. Manchmal zeigt die App aufgrund einer Nichtübereinstimmung einen falschen Code an. Die Behebung dieses Problems kann stundenlange Frustration ersparen.
FAQs
Denn natürlich müssen Windows und mobile Betriebssysteme es unnötig erschweren – oft reicht es schon, zu prüfen, ob die Cloud-Sicherung in den App-Einstellungen aktiviert ist. Manchmal hilft auch eine manuelle Synchronisierung oder eine erneute Anmeldung.
Ja, aber es kann immer nur ein Gerät gleichzeitig Push-Benachrichtigungen empfangen. Um reibungslos zwischen Geräten wechseln zu können, müssen Sie Ihre Konten auf dem zweiten Gerät wiederherstellen – das ist zwar etwas mühsam, aber mit den richtigen Schritten machbar.
Dies liegt in der Regel an einer falschen Zeitsynchronisierung oder der Verwendung einer veralteten App-Version.Überprüfen Sie daher die Uhr Ihres Geräts und stellen Sie sicher, dass Ihre App auf dem neuesten Stand ist.
Zusammenfassung
Die meisten Probleme mit Microsoft Authenticator lassen sich auf App-Updates, die Korrektur von Einstellungen wie der Uhrzeit oder die Kontowiederherstellung zurückführen. Wenn das alles nichts hilft, ist die manuelle Neukonfiguration der Konten Ihre Alternative – mühsam, aber machbar. Das ist zwar nicht narrensicher, reicht aber in den meisten Fällen aus, um es zum Laufen zu bringen. Denn ehrlich gesagt ist nichts so einfach, wie es sein sollte, aber zumindest sind diese Lösungen einen Versuch wert.
Zusammenfassung
- Aktualisieren oder installieren Sie die App neu.
- Korrigieren Sie Datum und Uhrzeit Ihres Geräts – im Ernst, überspringen Sie das nicht.
- Stellen Sie Ihre Konten vorsichtig wieder her oder verschieben Sie sie.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Telefonnummer online korrekt ist.
- Sehen Sie in den FAQ nach, ob weiterhin Probleme auftreten.