So beheben Sie Probleme mit dem selektiven Website-Zugriff auf dem PC

Manchmal laden Websites einfach nicht, obwohl Ihre Internetverbindung scheinbar einwandfrei funktioniert. Es ist seltsam, aber möglicherweise liegt es an einer Kombination aus DNS-Problemen, Browserproblemen oder Netzwerkproblemen. Diese Anleitung führt Sie durch einige gängige Lösungen – Dinge, die bei einigen Setups funktioniert haben, aber keine Garantie dafür geben. In der Regel geht es darum, die üblichen Verdächtigen auszuschließen: DNS-Cache-Probleme, VPN-Konflikte oder Router-Probleme. Die Idee dahinter ist, dass Sie nach dem Ausprobieren dieser Lösungen die meisten Websites problemlos wieder aufrufen können.

So beheben Sie das Problem, dass Websites in Ihrem Browser nicht geladen werden

Methode 1: Internet- und DNS-Störungen ausschließen

Überprüfen Sie zunächst, ob Ihre Internetverbindung selbst Probleme verursacht. Selbst wenn Websites wie YouTube oder Gmail problemlos geladen werden, können andere wie Reddit oder Facebook ohne ersichtlichen Grund ausfallen. Normalerweise bleibt das so lange bestehen, bis Ihr ISP die DNS-Probleme im Backend behebt. Sie können dies testen, indem Sie versuchen, von einem anderen Gerät oder über einen mobilen Hotspot auf die problematischen Websites zuzugreifen. Besteht das Problem weiterhin auf mehreren Geräten, wenden Sie sich wahrscheinlich an den Support Ihres ISPs. Dieser behebt möglicherweise einige DNS-Probleme selbst, Sie können aber auch versuchen, die DNS-Server selbst zu wechseln – mehr dazu später.

Methode 2: Starten Sie Ihren Computer neu

Das klingt einfach, aber manchmal machen vorübergehende Betriebssystemfehler die Verbindung zu bestimmten Websites unmöglich. Ein Neustart löscht den Speicher und setzt die Netzwerkadapter zurück, was möglicherweise ausreicht, um diese hartnäckigen Seitenladefehler zu beheben. Es lohnt sich, es auszuprobieren, bevor Sie sich in komplexere Dinge vertiefen.Klicken Sie unter Windows einfach auf „Start“, wählen Sie „Neustart “ und sehen Sie, ob das hilft. Manchmal behebt ein kurzer Neustart Probleme, die den ganzen Tag über nicht funktioniert haben.

Methode 3: Starten Sie Ihren Router und Browser neu

Bei manchen Konfigurationen kann es vorkommen, dass sich Ihr Router aufhängt, insbesondere wenn er schon länger läuft. Schalten Sie ihn aus, warten Sie etwa 10 Sekunden und schalten Sie ihn dann wieder ein. Dadurch werden alle temporären Fehler oder Verbindungsabbrüche behoben. Machen Sie dasselbe mit Ihrem Webbrowser – schließen Sie ihn vollständig und öffnen Sie ihn dann erneut. Bonus: Wenn Sie ein VPN oder einen Proxy verwenden, deaktivieren Sie diese vorübergehend, da sie den Zugriff auf Websites beeinträchtigen können, insbesondere wenn einige Websites geladen werden, andere jedoch nicht. VPNs leiten den Datenverkehr manchmal anders, was bestimmte Websites blockieren oder DNS-Probleme verursachen kann.

Methode 4: VPN- oder Proxyserver deaktivieren

VPN- und Proxy-Apps können unzuverlässig sein. Einerseits entsperren sie geografisch gesperrte Websites, andererseits können sie das DNS durcheinanderbringen oder Konflikte verursachen. Wenn bestimmte Websites problemlos geladen werden, während andere tot sind, lohnt es sich, VPN oder Proxy zu deaktivieren. Unter Windows: Überprüfen Sie Ihre VPN-App und deaktivieren Sie sie oder gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > Proxy und deaktivieren Sie alle Proxys von Drittanbietern. Einige dieser Apps verfügen auch über einen Schnellschalter in der Taskleiste. Aktualisieren Sie nach dem Deaktivieren die problematischen Websites und prüfen Sie, ob dies hilft.

Methode 5: Leeren Sie Ihren Browser-Cache

Manchmal sind zwischengespeicherte Daten beschädigt oder veraltet, was zu seltsamen Ladeproblemen führt. Das Löschen kann diese standortspezifischen Probleme beheben. So geht’s in Chrome, was am häufigsten vorkommt:

  • Öffnen Sie Chrome und klicken Sie dann auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke.
  • Klicken Sie auf Einstellungen.
  • Gehen Sie zu Datenschutz und Sicherheit.
  • Klicken Sie auf Browserdaten löschen.
  • Wählen Sie „Alle Zeit“ als Zeitraum (wenn Sie eine gründliche Bereinigung wünschen).Aktivieren Sie „Cookies und andere Websitedaten“ sowie „Zwischengespeicherte Bilder und Dateien“. Klicken Sie anschließend auf „Daten löschen“.

Dadurch werden die alten Dateien gelöscht, die möglicherweise Konflikte verursachen. Es ist schon erstaunlich, wie gut das manchmal funktioniert. Denken Sie jedoch daran, dass Sie anschließend möglicherweise von Websites abgemeldet werden.

Methode 6: Leeren Sie den DNS-Cache

Wenn nur bestimmte Websites wie YouTube, Google oder Gmail funktionieren, andere jedoch nicht, muss Ihr DNS-Cache wahrscheinlich aktualisiert werden.Öffnen Sie unter Windows die Eingabeaufforderung als Administrator. Geben Sie dazu cmddie Suchfunktion ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“. Führen Sie anschließend diesen Befehl aus:

ipconfig /flushdns

Schließen Sie anschließend alles, starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie, ob das gesamte Internet jetzt verfügbar ist. Manchmal funktioniert der DNS-Cache nicht richtig, und das Leeren ist wie ein Zurücksetzen Ihrer DNS-Einstellungen – macht einen großen Unterschied.

Methode 7: Wechseln Sie zu Google Public DNS

Wenn nach dem Leeren des DNS weiterhin Probleme auftreten, liegt das Problem möglicherweise bei Ihrem aktuellen DNS-Anbieter. Der Wechsel zu den DNS-Servern von Google ist recht einfach und hilft oft, diese hartnäckigen Websites zu laden. So geht’s:

  • Öffnen Sie die Systemsteuerung und suchen Sie dann nach Netzwerk- und Freigabecenter.
  • Klicken Sie im linken Menü auf „Adaptereinstellungen ändern“.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren aktiven Netzwerkadapter (WLAN oder Ethernet) und wählen Sie Eigenschaften.
  • Scrollen Sie nach unten zu Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4), wählen Sie es aus und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
  • Wählen Sie im Dialogfeld „ Folgende DNS-Serveradressen verwenden“ aus. Geben Sie 8.8.8.8 für „Bevorzugter DNS“ und 8.8.4.4 für „Alternativer DNS“ ein.
  • Klicken Sie zum Speichern auf „OK“, starten Sie dann Ihren Browser neu und testen Sie diese Websites erneut.

Wenn Sie alles geben möchten, können Sie Ihren DNS auch in der Befehlszeile festlegen. Das ist jedoch etwas aufwendiger. Normalerweise reicht es aus, dies über die Netzwerkadaptereinstellungen zu tun, und es ist weniger Aufwand.

Methode 8: Netzwerkeinstellungen zurücksetzen

Immer noch kein Erfolg? Manchmal hilft das Zurücksetzen aller Netzwerkkonfigurationen, insbesondere wenn Ihr Computer mit benutzerdefinierten Adaptern, VPNs oder Proxys herumgespielt hat. So geht’s unter Windows 11:

  • Öffnen Sie Einstellungen und gehen Sie dann zu Netzwerk und Internet.
  • Wählen Sie Erweiterte Netzwerkeinstellungen
  • Klicken Sie auf „Netzwerk zurücksetzen“.
  • Klicken Sie auf „Jetzt zurücksetzen“. Bestätigen Sie die Eingabeaufforderung.

Dadurch werden die Netzwerkadapter neu gestartet und alle benutzerdefinierten Netzwerkeinstellungen gelöscht. Dadurch werden die hartnäckigen Probleme beim Site-Zugriff hoffentlich behoben. Beachten Sie, dass Sie die WLAN-Passwörter anschließend möglicherweise erneut eingeben müssen.

Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, versuchen Sie es mit einem anderen Netzwerk oder wechseln Sie kurz den Browser. Manchmal hilft eine Neuinstallation des Browsers oder ein Versuch im Inkognito-Modus, die Ursache herauszufinden.

Zusammenfassung

  • Ein Google-DNS-Wechsel hilft oft, wenn das DNS Ihres Internetdienstanbieters fehlerhaft ist.
  • Durch das Leeren des DNS-Cache werden beschädigte DNS-Informationen gelöscht.
  • Durch einen Neustart der Hardware und des Browsers können kleinere Störungen behoben werden.
  • Durch das Deaktivieren von VPNs oder Proxys können standortspezifische Probleme behoben werden.
  • Durch das Löschen von Cookies/Cache werden Cache-Beschädigungsprobleme behoben.

Zusammenfassung

Das Reparieren von Websites, die nicht geladen werden, kann mühsam sein, insbesondere wenn es sich nur um bestimmte Seiten handelt. Meistens funktionieren diese Tricks – DNS leeren, DNS wechseln, Cache leeren – nach einigem Herumprobieren. Der Schlüssel liegt in Geduld und Ausschluss. Wenn dieser Thread auch nur ein oder zwei Seiten wieder online bringt, ist die Mission erfüllt. Wir drücken die Daumen, dass dies allen hilft, die mit den gleichen Problemen zu kämpfen haben.