Chromebooks eignen sich hervorragend für schnelle Videoanrufe, Online-Kurse oder das schnelle Aufnehmen eines Clips. Doch wenn die eingebaute Kamera Probleme macht – einen hartnäckig schwarzen Bildschirm anzeigt oder sich einfach weigert, sich mit Apps wie Google Meet oder Zoom zu verbinden – ist das unglaublich frustrierend.Übeltäter sind meist Softwarefehler, Probleme mit den Berechtigungen oder manchmal auch seltsame Hardwareprobleme. Glücklicherweise ist für die Behebung nicht immer technischer Support erforderlich – meist reichen ein paar Überprüfungen und Optimierungen. Diese Anleitung führt Sie durch einige gängige Fehlerbehebungen, die (vielen Leuten) und hoffentlich auch Ihnen geholfen haben, die Kamera wieder einsatzbereit zu machen.
So reparieren Sie eine nicht funktionierende Chromebook-Kamera
Überprüfen Sie zuerst die Berechtigungen und Einstellungen
Oft funktioniert die Kamera einwandfrei, aber die Berechtigungen sind das Problem. Es ist seltsam, wie Chrome OS mit Berechtigungen umgeht, und manchmal bleiben sie einfach hängen, insbesondere nach einem Systemupdate oder einer App-Installation. Wenn Apps wie Meet oder Zoom Ihre Kamera einfach nicht erkennen, liegt das meist daran.
Methode 1: Starten Sie Ihr Chromebook neu und überprüfen Sie die Berechtigungen
- Führen Sie einen vollständigen Neustart durch: Klicken Sie auf die Uhr in der unteren rechten Ecke und dann auf Herunterfahren . Schalten Sie die Kamera wieder ein und testen Sie sie. Manchmal behebt ein einfacher Neustart vorübergehende Störungen, aber falls das nicht hilft …
- Öffnen Sie die Einstellungen. Sie finden diese, indem Sie auf das Zahnradsymbol im Regal klicken oder „Einstellungen“ in den Launcher eingeben.
- Navigieren Sie zu Datenschutz und Sicherheit > Site-Einstellungen. Suchen Sie dann nach Kamera und klicken Sie darauf.
- Stellen Sie sicher, dass der Schalter eingeschaltet ist, und prüfen Sie, ob Ihre bevorzugte Kamera ausgewählt ist. Bei einigen Modellen stehen möglicherweise mehrere Optionen zur Verfügung. Wählen Sie daher die richtige aus.
Dadurch können häufig Berechtigungen repariert werden, die irgendwie deaktiviert oder nicht richtig gespeichert wurden. Auf einigen Computern hilft das Zurücksetzen der Berechtigungen, den schwarzen Bildschirm oder die Kamera zu reparieren, die nichts anzeigt.
Methode 2: Zurücksetzen der Kamerazugriffsberechtigungen
- Gehen Sie zurück zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit.
- Klicken Sie auf Browserdaten löschen. Dies ist zwar nicht intuitiv, löscht aber Cookies und Websitedaten, die die Kameraberechtigungen beeinträchtigen könnten.
- Wählen Sie „Cookies und andere Websitedaten“ und löschen Sie diese. Dadurch werden die Berechtigungen für die webbasierte Kameranutzung zurückgesetzt, sodass Apps beim nächsten Mal erneut nachfragen müssen.
Manchmal verwirren alte Berechtigungseinstellungen Chrome OS und das Leeren des Caches führt dazu, dass erneut nach Berechtigungen gefragt wird, was die Kamera neu starten kann.
Methode 3: Halten Sie Chrome OS auf dem neuesten Stand
- Gehen Sie zu Einstellungen > Über Chrome OS > Nach Updates suchen.
- Falls Updates verfügbar sind, installieren Sie diese und starten Sie neu. Veraltete Systeme können Fehler aufweisen, die den reibungslosen Betrieb der Hardware, einschließlich der Kamera, verhindern.
In einigen Fällen behebt ein schnelles Update zugrunde liegende Fehler bei Kameratreibern oder Systemkomponenten.
Methode 4: Auf Systemdateifehler prüfen
Wenn sich Ihre Kamera nicht öffnen lässt, keine Bilder speichert oder Störungen auftreten, kann dies auf beschädigte Systemdateien oder Speicherprobleme hindeuten. Um dies zu testen, können Sie das integrierte Diagnosetool von Chrome OS verwenden:
- Drücken Sie Suchen + Esc oder öffnen Sie den Launcher und geben Sie dann „Diagnose“ ein.
- Navigieren Sie zum Abschnitt „Kamera“ und prüfen Sie, ob dieser aktiviert wird oder Fehler meldet.
Wenn die Diagnose fehlschlägt, liegt möglicherweise ein Hardwareproblem vor. Bei manchen Systemen hilft der Test jedoch dabei, festzustellen, ob eine Systembeschädigung vorliegt. Sie können auch einen Hardware-Reset versuchen (siehe unten).
Methode 5: Verwenden Sie das Diagnosetool zum Testen der Hardware
- Greifen Sie über den Launcher oder eine Tastenkombination auf die Diagnose zu.
- Wenn die Kamera bei Tests nicht reagiert, liegt das Problem wahrscheinlich an der Hardware, funktioniert sie hier jedoch, liegt das Problem an der Software/den Einstellungen.
Methode 6: Verwenden Sie eine andere App oder Erweiterung
Manchmal stürzt die integrierte Kamera-App ab oder ist fehlerhaft. Webbasierte Tools oder Erweiterungen erkennen die Kamera jedoch möglicherweise trotzdem einwandfrei. Versuchen Sie, mit einem Online-Kameratester wie Webcam Mic Test ein kurzes Video aufzunehmen. Wenn das funktioniert, liegt wahrscheinlich ein Softwarefehler in Ihrer Standard-App vor.
Methode 7: Physische Überprüfungen und Hardware-Reset
- Stellen Sie sicher, dass die Linse nicht verschmutzt oder mit Staub bedeckt ist. Reinigen Sie sie vorsichtig mit einem weichen, fusselfreien Tuch.
- Falls externe Peripheriegeräte angeschlossen sind, trennen Sie diese, um Konflikte auszuschließen.
- Wenn nichts anderes funktioniert, versuchen Sie einen Hardware-Reset: Schalten Sie Ihr Chromebook aus und halten Sie die Aktualisierungstaste (sieht aus wie ein kreisförmiger Pfeil, normalerweise auf F3 oder einer dedizierten Taste) + Power gedrückt. Halten Sie die Taste gedrückt, bis das Gerät neu gestartet wird. Dadurch kann der Controller, der Ihre Kamera steuert, zurückgesetzt und Probleme bei der Hardwareerkennung behoben werden.
Regelmäßige Updates, der Verzicht auf zu viele Erweiterungen und eine saubere Linse haben vielen geholfen. Und natürlich kann bei einem Hardwareproblem Ihres Chromebooks der Austausch der Kamera (sofern abnehmbar) oder die Verwendung einer externen Webcam die einzige Lösung sein.
Beheben von Kameraproblemen auf Chromebooks – Zusammenfassung
Die meisten Probleme lassen sich auf Berechtigungen, vorübergehende Störungen oder veraltete Software zurückführen. Mit den folgenden Schritten – Neustart, Berechtigungen, Update und Hardware-Reset – lässt sich der Normalzustand in der Regel wiederherstellen. Wenn Sie immer noch nicht weiterkommen, sollten Sie die Hardware auf Schäden prüfen oder eine externe Webcam in Betracht ziehen.
FAQs
Normalerweise liegt das daran, dass die Berechtigungen nicht richtig eingestellt sind oder Chrome OS nicht richtig funktioniert. Ein Neustart und die Überprüfung der Berechtigungen beheben das Problem normalerweise.
Ja, aber es ist nicht ganz einfach – normalerweise muss das Gerät auseinandergebaut werden. Externe USB-Webcams sind im Notfall viel einfacher und zuverlässiger.
Es setzt alles auf die Werkseinstellungen zurück. Wenn das Problem also eine Softwarebeschädigung ist, die nicht behoben werden kann, könnte Powerwash helfen. Es ist jedoch eher der letzte Ausweg nach dem Ausprobieren anderer Lösungen.
Dies betrifft normalerweise App-Berechtigungen oder Chrome OS-Updates.Überprüfen Sie app-spezifische Berechtigungen und stellen Sie sicher, dass Chrome OS auf dem neuesten Stand ist.
Hoffentlich hat das weniger Kopfschmerzen. Viel Glück bei der Reparatur der Kamera – ich drücke die Daumen, dass es hilft!