So beheben Sie Probleme mit der Lüftergeschwindigkeitsanzeige bei ASUS Armoury Crate

Wenn ASUS Armoury Crate die Lüftergeschwindigkeit nicht anzeigt, liegt das wahrscheinlich an Softwarefehlern, veralteten BIOS-Versionen oder Konflikten mit anderen im Hintergrund laufenden Systemen. Manchmal reicht ein kurzer Neustart nicht aus – diese Probleme können hartnäckig sein. Die Wiederherstellung korrekter Lüfterwerte kann dazu beitragen, den PC kühler zu halten und Überhitzung zu vermeiden. Daher lohnt es sich, diese Fehlerbehebungen in Angriff zu nehmen. Nach dem Ausprobieren dieser Methoden sollten die Lüftergeschwindigkeiten wieder steigen oder Sie zumindest eine bessere Kontrolle über Ihre Lüfter haben. Bei manchen Setups funktioniert es beim ersten Versuch, bei anderen kann ein Neustart oder eine Neuinstallation erforderlich sein – etwas seltsam, aber so läuft es manchmal.

So beheben Sie, dass ASUS Armoury Crate die Lüftergeschwindigkeit nicht anzeigt

Zurücksetzen der Hardware durch einen einfachen Neustart

Dies ist ein klassischer Schritt, um vorübergehende Systemprobleme zu beheben. Oft geraten die Daten von Armoury Crate etwas durcheinander, insbesondere nach Windows-Updates oder Treiberinstallationen.

  1. Fahren Sie Ihren PC komplett herunter. Kein Ruhezustand, kein Hybridmodus – komplett aus.
  2. Schalten Sie die Stromversorgung auf der Rückseite Ihres PCs aus (benutzen Sie den Schalter).
  3. Ziehen Sie das Netzkabel vollständig ab und warten Sie etwa 10 Sekunden – etwas seltsam, aber das hilft, die Restenergie abzubauen.
  4. Schließen Sie alles wieder an, schalten Sie Ihren PC ein und überprüfen Sie Armoury Crate erneut. Manchmal werden die Lüfterwerte nach einem Neustart wieder angezeigt.

Installieren Sie Armoury Crate von Grund auf neu

Dieser Fix hilft, wenn die App selbst beschädigt ist oder bestimmte Sensoren überspringt. Manchmal werden durch eine Neuinstallation die fehlerhaften Einstellungen oder Dateien zurückgesetzt, die zu Fehlfunktionen führen.

  1. Gehen Sie zur ASUS-Support-Website und laden Sie das neueste Armoury Crate-Deinstallationstool herunter.
  2. Führen Sie es aus, folgen Sie den Anweisungen und warten Sie, bis die vorhandene App entfernt wurde. Normalerweise ist es unkompliziert, aber rechnen Sie danach mit einem Neustart.
  3. Starten Sie Ihr System neu.
  4. Laden Sie die neueste Armoury Crate-Version von ASUS herunter und installieren Sie sie. Achten Sie darauf, die richtige Version für Ihr Motherboard oder Laptop-Modell zu wählen.
  5. Starten Sie Armoury Crate und prüfen Sie, ob die Lüftergeschwindigkeiten jetzt angezeigt werden. Manchmal reicht das schon aus: Neuinstallation und Neustart.

Stellen Sie sicher, dass BIOS und Treiber auf dem neuesten Stand sind

Das ist zwar langweilig, aber entscheidend. Veraltete BIOS- oder Chipsatztreiber können die Sensorerkennung (Lüfter, Temperatur usw.) beeinträchtigen.

  1. Starten Sie Ihren PC neu und rufen Sie dann das BIOS auf, indem Sie während des Startvorgangs Deloder drücken F2. Ja, genau dann, wenn das Logo erscheint.
  2. Navigieren Sie zum BIOS-Update-Tool (normalerweise im Menü „Tools“ oder „ Erweitert“ ) und flashen Sie die neueste BIOS-Firmware von der Website Ihres Motherboard-Herstellers.
  3. Gehen Sie in Windows zum Geräte-Manager ( Win + X > Geräte-Manager ) und aktualisieren Sie Ihre Chipsatztreiber – diese finden Sie häufig auch auf der Support-Seite Ihres Motherboards.
  4. Vergessen Sie nicht, Ihre GPU-Treiber gegebenenfalls zu aktualisieren, insbesondere wenn Sie andere Temperatur- oder Lüfterprobleme bemerken.

Wenn Sie alles auf dem neuesten Stand halten, kann Armoury Crate die Sensoren korrekt erkennen. Bei manchen Maschinen kann ein veraltetes BIOS dazu führen, dass Lüftersensoren komplett ignoriert werden.

Lüftersteuerungseinstellungen und -profile zurücksetzen

Wenn die Registerkarte „Lüftersteuerung“ leer ist oder nicht reagiert, hilft oft das Zurücksetzen der Profile. Erstellen Sie diese Kurven neu, damit Armoury Crate Ihre Lüfter wieder versteht.

  1. Öffnen Sie Armoury Crate und navigieren Sie zu Gerät.
  2. Klicken Sie auf Lüftersteuerung.
  3. Suchen Sie nach einer Option zum Zurücksetzen der Profile auf die Standardeinstellungen – normalerweise eine Schaltfläche oder ein Menüelement.
  4. Erstellen Sie nach dem Zurücksetzen bei Bedarf benutzerdefinierte Lüfterkurven neu. Manchmal werden Profile beschädigt, was dazu führt, dass die Anzeige leer bleibt oder keine Daten angezeigt werden.

Es besteht auch eine gute Chance, dass ein Zurücksetzen Probleme löst, wenn die Lüftersteuerung seltsam reagiert hat oder in einem Standardmodus ohne Daten hängen geblieben ist. Wenn die Option zum Zurücksetzen nicht angezeigt wird, ist möglicherweise wie zuvor eine Aktualisierung von Armoury Crate oder eine Neuinstallation erforderlich.

Installieren Sie ASUS Services neu, um die Systemkomponenten zu aktualisieren

Armoury Crate basiert auf bestimmten Windows-Diensten. Sind diese nicht aktiv oder deaktiviert, werden die Lüftergeschwindigkeiten nicht angezeigt. Eine Neuinstallation oder ein Neustart dieser Dienste kann Wunder wirken.

  1. Drücken Sie Win + R, geben Sie ein services.mscund drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird Ihr Dienste-Manager geöffnet.
  2. Suchen Sie nach Armoury Crate Service und anderen verwandten Diensten wie ASUS AURA Service.
  3. Wählen Sie jeden Dienst aus und klicken Sie auf „Neu starten“. Wenn ein Dienst nicht ausgeführt wird, wählen Sie „Starten“. Wenn er fehlt (pfui), müssen Sie Armoury Crate vom ASUS-Support erneut installieren.
  4. Starten Sie Ihr System nach dem Neustart der Dienste neu.
  5. Überprüfen Sie, ob in Armoury Crate Informationen zur Lüftergeschwindigkeit angezeigt werden. Manchmal bleiben Dienste einfach hängen oder werden angehalten. Ein Neustart bringt sie wieder in Gang.

Führen Sie eine Diagnose mit MyASUS durch, um die Hardwareerkennung zu überprüfen

Wenn alles andere fehlschlägt, verwenden Sie die ASUS-eigene App MyASUS, um zu testen, ob Ihr System die Lüfter überhaupt erkennt – eine Art Plausibilitätsprüfung.

  1. Laden Sie die MyASUS-App aus dem Microsoft Store herunter. Es ist kostenlos und einfach.
  2. Öffnen Sie MyASUS und navigieren Sie dann zu Diagnose.
  3. Führen Sie die Hardwareprüfung durch und suchen Sie insbesondere nach Lüftersensoren und -geschwindigkeiten.
  4. Vergleichen Sie, was MyASUS mit Armoury Crate meldet. Wenn MyASUS die Lüfter erkennt und Geschwindigkeiten meldet, Armoury Crate dies jedoch nicht tut, handelt es sich eindeutig um einen Softwarefehler in Armoury Crate.

FAQs

Warum zeigt Armoury Crate die Lüftergeschwindigkeit nicht an?

Meistens liegt es an einem veralteten BIOS, beschädigten Installationsdateien, deaktivierten Diensten oder einer Hintergrund-App, die den Sensorzugriff stört. Denn Windows macht es gerne kompliziert.

Kann dies ohne Neuinstallation behoben werden?

Im Allgemeinen ja. Ein Neustart der ASUS-Dienste, das Zurücksetzen der Lüfterprofile oder die Aktualisierung von BIOS und Treibern kann die meisten Erkennungsprobleme ohne eine vollständige Neuinstallation beheben. Sollte alles andere fehlschlagen, beseitigt eine saubere Deinstallation und Neuinstallation oft versteckte Fehler.

Ist MyASUS besser für die Verwaltung von Lüftern geeignet?

MyASUS dient eigentlich eher der Diagnose – der Überprüfung von Temperaturen und Sensoren. Armoury Crate bietet mehr Kontrolle zum Optimieren von Lüfterkurven und -profilen. Wählen Sie also Ihr Gift entsprechend Ihrem Ziel.

Werden durch die Aktualisierung des BIOS meine benutzerdefinierten Lüftereinstellungen gelöscht?

Wahrscheinlich. BIOS-Updates setzen die Einstellungen manchmal auf die Standardwerte zurück. Machen Sie daher vorher Screenshots oder Notizen Ihrer Lüfterprofile. Nach dem Flashen müssen Sie Ihre bevorzugten Einstellungen manuell wiederherstellen.

Könnten andere Apps mit Armoury Crate in Konflikt geraten?

Ja, Überwachungstools von Drittanbietern oder Lüftersteuerungs-Apps, die sich an Systemsensoren anschließen, können Störungen verursachen, sodass Armoury Crate die tatsächlichen Lüfter nicht erkennen kann. Am besten deaktivieren oder deinstallieren Sie diese vor der Fehlerbehebung.

Zusammenfassung

  • Versuchen Sie einen Hardware-Reset mit Herunterfahren und Stromentzug.
  • Installieren Sie Armoury Crate bei Bedarf sauber neu.
  • Aktualisieren Sie das BIOS und alle relevanten Treiber.
  • Setzen Sie die Lüfterprofile in Armoury Crate zurück.
  • Starten Sie die ASUS-Dienste über die Windows -Dienste neu.
  • Verwenden Sie MyASUS zur Diagnose, um die Hardwareerkennung zu überprüfen.

Zusammenfassung

Das sollte die meisten Fälle abdecken, in denen Armoury Crate deine Lüftergeschwindigkeiten nicht anzeigt. Du musst sicherstellen, dass alles auf dem neuesten Stand ist, Dienste laufen und Profile zurückgesetzt werden. Ich weiß nicht genau, warum es manchmal hängen bleibt, aber so ist das nun mal im Technik-Alltag. Hoffentlich bringt eine dieser Methoden alles wieder in Ordnung. Nur zur Info: Bei manchen Setups kann die Lösung eine Kombination mehrerer Schritte oder ein Neustart zwischendurch sein. Viel Glück und Daumen drücken, dass das hilft.