Wenn die Zurück-Taste der Roku-Fernbedienung nicht funktioniert, kann das zu einer echten Plage werden, insbesondere beim Navigieren durch Apps oder Menüs. Manchmal liegt es einfach an leeren Batterien oder einer schlechten Verbindung, manchmal aber auch an Systemfehlern oder veralteter Firmware. Die Behebung ist nicht immer einfach. Meistens reicht ein schneller Batteriewechsel oder eine erneute Kopplung. Bei manchen Geräten reagiert die Fernbedienung jedoch einfach nicht, und das Problem könnte tiefer liegen – beispielsweise ein Firmware-Fehler oder ein Hardwareproblem. Glücklicherweise gibt es ein paar bewährte Methoden, um das Problem zu beheben, ohne den technischen Support in Anspruch nehmen zu müssen. Hoffentlich weckt eine dieser Methoden Ihre Zurück-Taste wieder auf.
Wie behebt man, dass die Zurück-Taste der Roku-Fernbedienung nicht funktioniert?
Überprüfen Sie die Batterien der Fernbedienung
- Denn natürlich sind die Batterien das Erste, was Sie sich ansehen sollten – nehmen Sie sie aus der Fernbedienung.
- Legen Sie frische Batterien ein (versuchen Sie es mit hochwertigen Alkalibatterien, nicht mit billigen Imitaten) und überprüfen Sie die korrekte Ausrichtung.
- Testen Sie die Zurück-Taste erneut. Manchmal reicht es schon, die Batterien auszutauschen. Sie werden überrascht sein, wie oft leere Batterien der Übeltäter sind, insbesondere wenn die Fernbedienung schon länger herumliegt. Bei manchen Setups funktioniert es beim ersten Mal, bei anderen müssen Sie es möglicherweise zweimal oder so machen. Seltsam, aber wahr.
Koppeln Sie Ihre Roku-Fernbedienung erneut
- Öffnen Sie das Batteriefach und drücken Sie die Pairing-Taste (normalerweise befindet sie sich hinter den Batterien) etwa 5 Sekunden lang. Die LED sollte nun zu blinken beginnen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Roku-Gerät eingeschaltet und in Reichweite (ca.1-1, 5 Meter) ist. Der Kopplungsvorgang kann schwierig sein, insbesondere wenn die Fernbedienung oder das Gerät beim ersten Mal nicht richtig synchronisiert wurden.
- Warten Sie, bis der Roku die Fernbedienung erkennt. Dies kann ein oder zwei Minuten dauern. Manchmal sind mehrere Versuche nötig – lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn es nicht sofort funktioniert.
Starten Sie Ihr Roku-Gerät neu
- Dies ist die klassische Lösung: Trennen Sie Ihren Roku von der Stromquelle, warten Sie etwa 10 Sekunden (oder sogar etwas länger, wenn Sie vorsichtig sind) und schließen Sie ihn dann wieder an.
- Warten Sie einen Moment, bis der Neustart des Geräts abgeschlossen ist. Manchmal sind Systemprobleme nur vorübergehend und werden durch einen Neustart behoben.
- Überprüfen Sie nach dem Neustart, ob die Zurück-Taste reagiert. Auf einigen Computern hat diese Methode seltsame Tastenprobleme behoben – auf anderen ist sie nicht so effektiv, aber einen Versuch ist es wert.
Verwenden Sie die mobile Roku-App
- Wenn das physische Drücken der Taste nichts bewirkt, ist die App eine gute Alternative. Laden Sie die Roku-App aus dem App Store oder von Google Play herunter.
- Verbinden Sie Ihr Telefon mit demselben WLAN-Netzwerk wie Ihren Roku. Wenn die App Ihr Gerät erkennt, sind Sie startklar.
- Navigieren Sie in der App zur Fernbedienungsoption und drücken Sie dort einfach die Zurück-Taste. Seltsamerweise reagiert die App-Fernbedienung manchmal schneller als die physische Fernbedienung, insbesondere wenn letztere Hardwareprobleme hat.
Wenn die physische Taste weiterhin nicht reagiert, kann die App überraschend zuverlässig für die Navigation sein. Weitere Fehlerbehebungen finden Sie in dieser ausführlichen Anleitung zum Thema [Roku-Fernbedienung funktioniert nicht](https://support.roku.com/article/115015570787) – sie deckt mehr Bereiche ab.
Suchen Sie nach Roku-Systemupdates
- Gehen Sie zu Einstellungen > System > Systemaktualisierung.
- Klicken Sie auf Jetzt prüfen. Falls ein Update verfügbar ist, installieren Sie es. Firmware-Updates enthalten häufig Fehlerbehebungen – auch solche, die die Funktionen der Fernbedienungstasten beeinträchtigen.
- Beachten Sie, dass Fehler bei einigen Firmware-Versionen hartnäckig sein können und mehrere Versuche oder anschließend einen Neustart erfordern. Wenn Sie Probleme mit Updates haben, lesen Sie die Tipps zur Behebung der Roku-Fehler 004 oder 006.
Setzen Sie Ihre Roku-Fernbedienung zurück
- Entfernen Sie die Batterien und trennen Sie den Roku vom Stromnetz – ziehen Sie den Stecker oder schalten Sie die Steckdose aus.
- Warten Sie mindestens 30 Sekunden (oder länger, wenn Sie vorsichtig sind).Dadurch werden die Fernbedienung und die Verbindung des Geräts teilweise zurückgesetzt.
- Schließen Sie das Roku-Gerät erneut an, legen Sie die Batterien wieder ein und halten Sie die Pairing-Taste erneut 5 Sekunden lang gedrückt.
- Überprüfen Sie, ob die Kopplung funktioniert und das Gerät anschließend ordnungsgemäß funktioniert. Durch das Zurücksetzen können hartnäckige Störungen behoben werden, bei veralteter Hardware ist dies jedoch nicht immer die Lösung.
FAQs
Dies liegt normalerweise an leeren Batterien, fehlerhafter Kopplung oder Systemfehlern. Manchmal gibt die Hardware der Fernbedienung nach einer Weile einfach den Geist auf.
Auf jeden Fall. Firmware-Updates enthalten oft Fehlerbehebungen für Tastenfehler und Verbindungsprobleme. Daher ist es sinnvoll, das System auf dem neuesten Stand zu halten.
Versuchen Sie in diesem Fall die mobile Roku-App als Backup-Fernbedienung. Wenn weiterhin Probleme auftreten, ist es möglicherweise an der Zeit, die Fernbedienung auszutauschen oder sich für eine Reparatur oder einen Austausch der Hardware an den Roku-Support zu wenden.
Wenn die Roku-Zurück-Taste nicht mehr funktioniert, liegt das wahrscheinlich an einer Kombination aus leeren Batterien, Problemen beim Pairing oder Systemfehlern. Meistens löst ein schneller Batteriewechsel, ein erneutes Pairing oder ein Neustart des Systems das Problem. Andernfalls ist die App eine gute Alternative. Bedenken Sie jedoch, dass die Hardware nach einiger Zeit ausfallen kann, sodass der Austausch der Fernbedienung möglicherweise der letzte Ausweg ist.