Wenn die Uber Pro Card an der Zapfsäule, am Geldautomaten oder einfach an der Kasse nicht funktioniert, ist das ziemlich ärgerlich, besonders wenn man in Eile ist. Normalerweise gibt es einige häufige Ursachen wie Aktivierungsfehler, eine gesperrte oder eingefrorene Karte, niedriges Guthaben, eine falsche PIN oder das Erreichen bestimmter Transaktionslimits. Diese Schritte können helfen, die Dinge schneller wieder in Ordnung zu bringen, als auf den Support zu warten – obwohl manche Probleme natürlich ihre eigene Zeit brauchen, um gelöst zu werden.
So beheben Sie Probleme mit der Uber Pro-Karte – Real Talk
Überprüfen Sie, ob das Konto aktiviert ist und Ihre Identität
Öffnen Sie zunächst die Uber Pro Card App und prüfen Sie, ob die Karte als aktiv und einsatzbereit angezeigt wird. Wenn sie nicht korrekt oder als gesperrt angezeigt wird, müssen Sie sich über die App (unter Konto > Support ) an den Support wenden, um das Problem zu lösen. Manchmal werden Konten markiert oder müssen erneut bestätigt werden. Das ist normalerweise die erste Hürde.
Bei einem Setup habe ich festgestellt, dass das Problem durch die Reaktivierung der Karte über die App behoben wurde; bei einem anderen waren eine kurze Nachricht und etwas Wartezeit nötig. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal funktioniert und manchmal nicht, aber es ist einen kurzen Test wert.
Stellen Sie sicher, dass die Karte in den Kartenkontrollen nicht gesperrt ist
Wenn Sie die Kartensperre versehentlich aktiviert haben, wird sie überall abgelehnt. Schalten Sie den Schalter in der App unter „Wallet > Kartensteuerung“ wieder aus. Es ist zwar etwas blöd, dass durch die Sperrung Ihrer Karte alles deaktiviert wird, aber so ist es nun einmal. Normalerweise lässt sich das Problem leicht beheben – es sei denn, Sie haben vergessen, dass Sie die Karte gesperrt haben.
Überprüfen Sie Ihr Guthaben und ausstehende Sperren
Das ist ein Klassiker. Tankstellen oder Geschäfte autorisieren oft einen höheren Betrag vorab, um sicherzustellen, dass die Karte noch gedeckt ist. Dies kann Transaktionen blockieren, wenn Ihr Guthaben nicht ausreicht, um den Betrag zuzüglich des Kaufpreises zu decken. Wenn Ihr verfügbares Guthaben beispielsweise 50 $ beträgt, die Zapfsäule aber 75 $ vorab autorisiert hat, schlägt die Transaktion fehl. Stellen Sie sicher, dass in der App genügend Guthaben für den gesamten Kaufpreis plus Vorautorisierung vorhanden ist, um dies zu verhindern.
Das Hinzufügen zusätzlicher Mittel oder der Versuch mit einem kleineren Betrag kann hilfreich sein. Denken Sie auch daran, dass ausstehende Sperren das verfügbare Guthaben vorübergehend reduzieren können. Behalten Sie dies daher in der App im Auge.
Bestätigen oder setzen Sie Ihre PIN zurück
Wenn Ihre Transaktion am PIN-Pad abgelehnt wird, überprüfen Sie Ihre PIN in der App. Manchmal ist die PIN nicht mehr synchron, insbesondere nach dem Zurücksetzen oder mehreren Versuchen. Setzen Sie sie über Konto > Karteneinstellungen > PIN zurücksetzen zurück. Versuchen Sie anschließend eine Chip- und PIN-Transaktion am Terminal – das ist bei knappem Guthaben zuverlässiger als das Tippen.
Meiner Erfahrung nach ist die erneute Eingabe der PIN bei manchen Terminals nach dem Zurücksetzen merkwürdig, aber normalerweise funktioniert es, wenn man drinnen mit einer Chipkarte statt mit dem Fingertipp bezahlt.
Versuchen Sie es mit Chips an der Kasse statt mit Zapfhahn an der Zapfsäule
Das Bezahlen an der Zapfsäule kann aufgrund strenger Vorautorisierungsregeln streng sein, insbesondere wenn Ihr Guthaben nahe dem reservierten Betrag liegt. Eine Chip- und PIN-Zahlung funktioniert oft besser, da das Kassenterminal flexibler ist und weniger anfällig für Vorautorisierungsfehler.
Überprüfen Sie Ihre Ausgaben- und Geldautomatenlimits
Die Karte hat feste Limits – etwa tägliche und monatliche Ausgabenlimits oder Limits für Abhebungen am Geldautomaten. Wenn Sie diese Limits erreichen, werden Transaktionen abgelehnt.Überprüfen Sie Ihre aktuellen Limits in der App ( Konto > Limits ) und warten Sie gegebenenfalls auf die Zurücksetzung. An manchen Tagen reicht es aus, auf die Zurücksetzung des Limits zu warten. Wenn Sie die Limits kennen, können Sie wiederholte Ablehnungen vermeiden.
Aktualisieren Sie die App und authentifizieren Sie sich erneut
Manchmal verursacht eine veraltete App-Version oder eine abgelaufene Sitzung Probleme. Stelle sicher, dass du die neueste Uber Pro Card App hast – schau im App Store nach Updates. Melde dich nach dem Update vollständig ab und wieder an. So kannst du deine Sitzung aktualisieren und Probleme beheben.
Testen Sie einen kleinen Einkauf bei einem anderen Händler
Ziehen Sie die Karte im Supermarkt oder in der Apotheke für eine kleine Chip-Transaktion heraus. Wenn diese erfolgreich ist, liegt das Problem wahrscheinlich am jeweiligen Händlerterminal oder der Kategorie, nicht an Ihrer Karte selbst. So lässt sich das Problem schnell lokalisieren, insbesondere wenn die Zapfsäule oder Tankstelle immer wieder abnimmt.
Verwenden Sie einen Geldautomaten, um den Status zu überprüfen und eine kleine Bargeldabhebung zu versuchen
Dieser Schritt dient lediglich dazu, die Funktionsfähigkeit der Karte zu prüfen und festzustellen, ob Sie sich einem Limit nähern. Führen Sie zunächst eine Kontostandsabfrage durch und versuchen Sie dann, eine kleine Bargeldabhebung vorzunehmen. Beachten Sie die Limits für Geldautomaten und tägliche/monatliche Abhebungen – manche Geldautomaten erheben je nach Bank auch Gebühren. Wenn Ihr Kontostand dadurch zu hoch ausfällt, liegt das Problem wahrscheinlich nicht am Kartenstatus, sondern an einem Nebenlimit oder einer Markierung.
Einnahmen verschieben oder eine Backup-Auszahlung einrichten
Wenn Ihr Guthaben knapp ist, können Sie mit Instant Pay eine Auszahlung auf Ihre Debitkarte vornehmen. Klicken Sie einfach auf Konto > Auszahlungen > Instant Pay und überweisen Sie vorübergehend etwas Bargeld. Das funktioniert ziemlich schnell, und dann können Sie es mit mehr Guthaben erneut versuchen.
Überprüfen Sie, ob Konto- oder Programmbeschränkungen vorliegen
Die Uber Pro Card wird von Branch betrieben, die Bankdienstleistungen werden von der Sponsorbank abgewickelt. Manchmal werden Sicherheitswarnungen oder Betrugskontrollen ausgelöst, insbesondere wenn du kürzlich deine Daten geändert oder verdächtige Transaktionen durchgeführt hast. Wenn du einen solchen Verdacht hast, überprüfe deine Daten in der App oder kontaktiere den Support, um etwaige Sperren aufzuheben.
Kontaktieren Sie den Uber Pro Card-Support direkt
Wenn Sie alles versucht haben und trotzdem nicht weiterkommen, kontaktieren Sie am besten den Support über die App: Konto > Support. Sie können auch den Filialsupport unter +1-415-941-3773 anrufen. Halten Sie Details zu Ihrem Transaktionsversuch und Ihre Kontoinformationen bereit. Manchmal muss Ihr Konto auf Sicherheitssperren oder -markierungen überprüft werden.
Tipps
- Führen Sie nach dem Zurücksetzen Ihrer PIN eine Chip- und PIN-Transaktion durch, um die neue PIN über das Terminal zu synchronisieren.
- Wenn ein Händler die Anfrage immer wieder ablehnt, warten Sie einige Minuten und prüfen Sie zunächst, ob eine Autorisierung noch aussteht.
- Behalten Sie Ihre Limits im Auge – sowohl in Dollar als auch in Transaktionszahlen –, damit Sie nicht von Ablehnungen überrascht werden.
FAQs
Warum wird meine Uber Pro Card an Zapfsäulen abgelehnt? Die Vorautorisierungsgebühren sind an Zapfsäulen in der Regel höher. Wenn Ihr verfügbares Guthaben geringer ist als die Sperre, wird die Karte abgelehnt. Um das Problem zu umgehen, können Sie die Karte entweder direkt bezahlen oder mit weniger beginnen.
Welche Limits gibt es bei der Uber Pro Card? Tägliche/monatliche Ausgabenlimits und Limits für Geldautomatenabhebungen variieren je nach Konto. Deine aktuellen Limits findest du in der App.
Wer hat die Uber Pro Card herausgegeben und wer unterstützt sie? Sie wird von Branch betrieben, wobei die Bankdienstleistungen der auf Ihrer Karte aufgeführten Sponsorbank verfügbar sind. Support erhalten Sie über den App-Support-Chat oder die Support-Hotline.
Wie kann ich meine Einnahmen weiter nutzen, wenn die Karte nicht mehr funktioniert? Mit Instant Pay können Sie schnell Geld auf Ihr persönliches Debitkonto überweisen. Sie können dies bei Bedarf mehrmals täglich tun und dann vorübergehend mit dieser Karte bezahlen.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie die Aktivierung in der App; stellen Sie sicher, dass „Aktiv“ angezeigt wird.2) Entsperren Sie die Karte, falls gesperrt.3) Vergewissern Sie sich, dass genügend Guthaben verfügbar ist, berücksichtigen Sie dabei Sperren.4) Setzen Sie Ihre PIN in der App zurück.5) Probieren Sie den Chip im Geschäft aus.6) Überprüfen Sie Ihre Limits – warten Sie gegebenenfalls.7) Aktualisieren Sie die App und authentifizieren Sie sich erneut.8) Testen Sie die Karte mit einem kleinen Einkauf bei einem anderen Händler.9) Verwenden Sie einen Geldautomaten für eine schnelle Bestätigung und kleine Abhebungen.10) Zahlen Sie mit Instant Pay aus, wenn das Guthaben niedrig ist.11) Überprüfen Sie, dass keine Sicherheitsmarkierungen oder Einschränkungen vorliegen.12) Wenden Sie sich an den Support, wenn nichts anderes funktioniert.
Zusammenfassung
Die meisten Probleme mit der Uber Pro Card sind auf einfache Dinge zurückzuführen, wie Aktivierung, Kontosperrung, PIN-Probleme oder das Erreichen von Transaktionslimits. Das Abarbeiten dieser Liste ist zwar nicht narrensicher, aber besser, als herumzusitzen und zu warten. Sollte danach immer noch nichts funktionieren, hilft meist der Support in der App oder ein kurzer Anruf weiter. Hoffentlich spart sich jemand den einen oder anderen Gang zum Geldautomaten.