YouTube-Links, die sich nicht direkt in der App öffnen, können ziemlich ärgerlich sein, insbesondere da die Webversion standardmäßig ein Desktop-ähnliches Erlebnis bietet, das nicht immer mobilfreundlich ist. Wenn das Anklicken von Links auf Ihrem Android- oder iPhone-Gerät die YouTube-App nicht öffnet – oder schlimmer noch, Sie nur zum Browser führt –, gibt es ein paar Tricks, um sicherzustellen, dass unterstützte Links endlich direkt zur App führen. Manchmal reicht es aus, Einstellungen anzupassen oder Standardverhalten zu bereinigen, bei anderen Konfigurationen müssen Sie jedoch möglicherweise etwas tiefer graben oder eine Drittanbieter-App verwenden. Hier finden Sie eine Übersicht über einige effektive Methoden, die auf verschiedenen Geräten und in verschiedenen Konfigurationen funktioniert haben, sowie einige Details zur Fehlerbehebung.
So beheben Sie, dass YouTube-Links in der App auf Ihrem Telefon nicht geöffnet werden
Erlauben Sie der YouTube-App, immer unterstützte Links zu verarbeiten
Dies ist in der Regel das Erste, was Sie überprüfen sollten, da Android oft standardmäßig einen Webbrowser verwendet, sofern Sie nichts anderes angeben. Es ist hilfreich, die YouTube-App als Standardhandler für YouTube-URLs festzulegen, insbesondere wenn Links nur im Browser oder gar nicht geöffnet werden. In diesem Fall ist die App möglicherweise nicht für die Verarbeitung aller unterstützten Links eingestellt, oder Sie haben versehentlich die Standardeinstellungen gelöscht.
- Drücken Sie lange auf das YouTube- App-Symbol auf Ihrem Startbildschirm oder in der App-Schublade und tippen Sie auf „App-Info“.
- Scrollen Sie nach unten, um „Standardmäßig öffnen“ zu suchen und darauf zu tippen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schalter für „Unterstützte Links öffnen“ aktiviert ist.
- Wenn die Meldung „Unterstützte Weblinks werden von YouTube verwaltet“ angezeigt wird, bedeutet dies, dass das System diese Links bereits mit der App verknüpft. Andernfalls ist der Schalter möglicherweise deaktiviert, was dazu führen kann, dass Links stattdessen im Browser geöffnet werden.
- Klicken Sie auf „ Anwendungen das Öffnen unterstützter Links erlauben“ oder auf ähnliche Optionen, falls verfügbar.
Profi-Tipp: Manchmal wird diese Einstellung nach Updates oder App-Abstürzen zurückgesetzt.Überprüfen Sie sie daher, wenn sich nach einer Weile plötzlich keine Links mehr in der App öffnen.
Stellen Sie Android so ein, dass Links in unterstützten Apps geöffnet werden
Dies ist eine umfassendere Einstellung, die steuert, ob Links in Apps oder standardmäßig in Ihrem Browser geöffnet werden. Manchmal geraten die Standard-App-Konfigurationen von Android, insbesondere nach Updates oder der Installation neuer Apps, ins Wanken. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät Links bevorzugt in Apps öffnet, anstatt auf Chrome oder Samsung Internet zurückzugreifen. Das kann Ihnen viel Ärger ersparen.
- Gehen Sie zu Einstellungen —> Apps.
- Tippen Sie auf den Abschnitt „Standard-Apps“.
- Wählen Sie „Öffnen von Links“ oder manchmal auch „App-Links“ aus.
- Suchen Sie in der Liste nach YouTube oder suchen Sie nach den allgemeinen Einstellungen, um zu steuern, wie mit URLs umgegangen wird.
- Aktivieren Sie Optionen wie „ Unterstützte Links direkt in Apps öffnen“.
Hinweis: Bei manchen Telefonen, insbesondere bei Samsung, befindet sich dies möglicherweise in einem anderen Menü, z. B.„ Standardeinstellungen festlegen“. Das ist zwar etwas seltsam, aber es lohnt sich zu überprüfen, ob Ihr Gerät das Öffnen von YouTube-Links in der App und nicht im Browser priorisiert.
Verwenden Sie eine Drittanbieter-App, um das Öffnen von Links in YouTube zu erzwingen
Wenn nichts anderes funktioniert, greifen manche Leute auf etwas wie „Link öffnen mit“ zurück – eine kleine App, die URLs dorthin weiterleitet, wo sie hin sollen. Das ist zwar eine Art Workaround, aber wenn Ihr Android störrisch ist oder Ihre Standard-App-Einstellungen nicht stimmen, kann dies Abhilfe schaffen.
- Laden Sie eine App wie Open Link With herunter und installieren Sie sie.
- Richten Sie Regeln ein, die besagen: „YouTube-URLs in der YouTube-App öffnen“.
- Wenn Sie jetzt auf einen YouTube-Link klicken, sollten Sie zur App und nicht zum Browser weitergeleitet werden, auch wenn die anfänglichen Standardeinstellungen nicht korrekt sind.
Achtung: Diese Methode ist vielleicht etwas umständlich, aber auf manchen Handys ist sie die einzige zuverlässige Lösung. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie der App vertrauen, die Sie installieren, und testen Sie sie mit verschiedenen Links.
Beheben Sie die YouTube-Link-Verarbeitung auf Samsung- oder benutzerdefinierten Android-Geräten
Samsung-Telefone kapern gerne eingehende Links und öffnen sie im eigenen Browser oder in einer App. Das ist ziemlich frustrierend. Normalerweise liegt es am Standardverhalten der App oder an den Einstellungen von Samsung Internet. So können Sie vorgehen:
- Öffnen Sie Einstellungen > Apps.
- Tippen Sie auf das Suchsymbol und suchen Sie nach Samsung Internet.
- Wählen Sie es aus und gehen Sie dann zu Als Standard festlegen.
- Suchen Sie nach Optionen wie „Unterstützte Links öffnen“ und stellen Sie sicher, dass sie aktiviert sind.
- Unter „Nützliche Funktionen“ werden möglicherweise auch Optionen wie „Links in anderen Apps öffnen “ angezeigt. Aktivieren Sie diese.
Dadurch sollte Ihr Samsung angewiesen werden, YouTube-Links an die App statt an den eigenen Browser zu übergeben. Ich habe bei einigen Modellen gesehen, dass dadurch das Verhalten defekter Links behoben wird.
Weitere Tricks: Halten Sie Apps auf dem neuesten Stand und installieren Sie sie bei Bedarf neu
Wenn das Linkverhalten weiterhin problematisch ist, überprüfen Sie, ob Ihre YouTube-App auf dem neuesten Stand ist. Manchmal funktioniert die Linkverarbeitung in älteren Versionen einfach nicht richtig. Oder ein fehlerhaftes Update kann Probleme verursachen. So gehen Sie vor:
- Öffnen Sie den Google Play Store und suchen Sie nach YouTube-Updates.
- Wenn die App längere Zeit nicht aktualisiert wurde, installieren Sie die neueste Version und testen Sie sie erneut.
- Überprüfen Sie andere Apps auf Ihrem Gerät, die Störungen verursachen könnten, beispielsweise Linkverwaltungs-Apps oder benutzerdefinierte Browser.
- Wenn nichts so gut funktioniert, deinstallieren und installieren Sie YouTube neu. Es ist eine einfache Aktualisierung, die seltsame Konfigurationsprobleme behebt.
Denn natürlich muss Android dies unnötig erschweren. Manchmal werden durch eine Neuinstallation die heimtückischen Standardeinstellungen zurückgesetzt, die das Problem überhaupt erst verursachen.
Einige andere Dinge, die Sie ausprobieren können
Drücken wir die Daumen, dass Ihre Links mit einer dieser Korrekturen endlich in der YouTube-App geöffnet werden. Falls nicht, überprüfen Sie Ihre App-Berechtigungen und löschen Sie ggf.den Cache des Android-Link-Handlers. Es lohnt sich auch, die Android-Systemupdates zu überprüfen – manchmal behebt ein Patch dort die zugrunde liegenden Linkprobleme.
Zusammenfassung
- Stellen Sie sicher, dass die YouTube-App als Standard für YouTube-Links festgelegt ist.
- Überprüfen Sie den App-Link und die Standard-App-Einstellungen Ihres Geräts.
- Verwenden Sie Tools von Drittanbietern, wenn die Systemstandards hartnäckig sind.
- Aktualisieren oder installieren Sie die YouTube-App neu, um Fehler zu beheben.
- Passen Sie Samsung- oder andere OEM-spezifische Einstellungen an, wenn Sie ein Samsung-Gerät verwenden.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt kann die Behebung dieses Link-Problems etwas mühsam sein, aber mit den oben genannten Methoden sollten die meisten YouTube-Links endlich wieder funktionieren. Manchmal stören Android- oder OEM-Skins, aber das lässt sich meist mit ein paar Anpassungen oder einer schnellen Neuinstallation beheben. Hoffentlich hilft das, den Frust zu reduzieren und die Links endlich direkt in der App zu öffnen, wo sie hingehören.