Die automatische Drehung auf iOS-Geräten soll eine einfache, praktische Funktion sein: Drehen Sie Ihr Telefon, und der Bildschirm passt sich an. Doch in letzter Zeit, mit iOS 26, ist vielen Leuten aufgefallen, dass es einfach nicht mehr reagiert, selbst wenn sie das Gerät deutlich drehen. Das ist ziemlich ärgerlich, besonders wenn Sie versuchen, ein Video anzusehen oder im Querformat durch Ihre Fotos zu scrollen, aber die Ausrichtung hartnäckig gleich bleibt.iOS 26 führte einige Systemoptimierungen ein, insbesondere bei der Sensorverarbeitung und der Energieverwaltung, die gelegentlich zu Fehlern oder Macken bei der Drehfunktion führen können. Wenn Sie es satt haben, dass der Bildschirm im Hochformat einfriert, finden Sie hier eine Erklärung zu den Ursachen und wie Sie die Drehung wieder zum Laufen bringen, ohne sich die Haare zu raufen. Das Ziel ist nicht nur die Behebung, sondern auch das Verständnis der Ursachen, um es in Zukunft vermeiden zu können.
So beheben Sie Probleme mit der automatischen Drehung in iOS 26
Hochformatsperre deaktivieren
Dies ist der klassische Übeltäter. Wenn sich Ihr Bildschirm nicht dreht, liegt das normalerweise daran, dass die Ausrichtungssperre noch aktiv ist. Wischen Sie auf iPhones mit Face ID von der oberen rechten Ecke nach unten, um auf das Kontrollzentrum zuzugreifen. Wenn Sie das Schlosssymbol mit einem kreisförmigen Pfeil sehen, bedeutet dies, dass die Drehung blockiert ist.
- Tippen Sie einmal auf das Schlosssymbol. Wenn es nicht mehr hervorgehoben ist, ist die Sperre deaktiviert.
- Testen Sie das Drehen Ihres Geräts in Safari, Fotos oder YouTube – die meisten System-Apps reagieren auf Ausrichtungsänderungen.
Dieser Schritt wird oft übersehen, ist aber in 99 % der Fälle das Problem. Bei manchen Setups lässt sich das Problem durch einen schnellen Umschalter beheben – manchmal wird die Sperre nach einem Neustart oder einem App-Wechsel von selbst wieder aktiviert.
Überprüfen Sie, ob die App die Rotation unterstützt
Manche Apps – wie Banking-Apps oder bestimmte Spiele – sind von den Entwicklern absichtlich auf den Hochformatmodus beschränkt. Wenn die Drehung in Safari problemlos funktioniert, in dieser einen App aber nicht, liegt das wahrscheinlich an der Entscheidung des Entwicklers. Wechseln Sie zwischen verschiedenen Apps, um zu sehen, ob das Problem app-spezifisch oder systemweit ist. Wenn sich nur eine App nicht drehen lässt, ändern auch keine Systemoptimierungen etwas daran – die App ist einfach so aufgebaut.
Passen Sie die Anzeigezoomeinstellungen an
Der Displayzoom kann die Drehung auf größeren Smartphones beeinträchtigen. Gehen Sie zu Einstellungen → Anzeige & Helligkeit. Tippen Sie auf Displayzoom oder Ansicht und prüfen Sie, ob die Einstellung auf Gezoomt eingestellt ist. Wenn ja, ändern Sie die Einstellung auf Standard und starten Sie Ihr iPhone neu. Dadurch wird oft die normale Drehung wiederhergestellt, da die Skalierung der UI-Elemente neu kalibriert wird, was manchmal zu einer unbeabsichtigten Sperrung der Ausrichtung führen kann.
Erzwingen Sie einen Neustart, um vorübergehende Störungen zu beheben
Manchmal führen Fehler in iOS 26 dazu, dass Bewegungssensoren oder UI-Störungen hängen bleiben. Ein erzwungener Neustart kann diese Störungen beheben. Die Methode hängt von Ihrem Modell ab – wenn Sie Face ID haben, drücken Sie Lauter, dann Leiser und halten Sie die Seitentaste gedrückt, bis das Apple-Logo angezeigt wird. Bei älteren Modellen mit Home-Taste halten Sie Home + Seite (oder oben) gleichzeitig gedrückt, bis ein Neustart erfolgt. Normalerweise behebt dies kleinere Sensorkommunikationsprobleme, die zu Rotationsproblemen führen können. Testen Sie nach dem Neustart mehrere Apps, da das Problem manchmal nur in bestimmten Fällen auftritt.
Bewegungssensoren kalibrieren
Bei manchen Konfigurationen sind die Sensoren einfach falsch ausgerichtet oder durch magnetisches Zubehör gestört. Entfernen Sie alle dicken Hüllen oder Magnete – Pop-Sockets, Magnethalterungen usw.– und öffnen Sie die Kompass -App. Folgen Sie den Kalibrierungsanweisungen auf dem Bildschirm: Drehen Sie die Sensoren in Achterbewegungen. Dadurch werden die internen Sensoren neu ausgerichtet, wodurch zufällige Rotationsfehler oder inkonsistentes Verhalten behoben werden können.
Aktualisieren Sie auf die neueste iOS-Version
Apple veröffentlicht regelmäßig kleine Updates (z. B.iOS 26.0.1 oder 26.1), um Fehler zu beheben. Gehen Sie dazu zu Einstellungen → Allgemein → Softwareupdate. Falls ein Update verfügbar ist, laden Sie es herunter und installieren Sie es. Selbst kleine Patches können einen großen Unterschied machen, insbesondere bei Sensorfehlern, die die automatische Drehung beeinträchtigen. Starten Sie nach dem Update neu und testen Sie erneut.
Alle Einstellungen zurücksetzen (ohne Datenverlust)
Wenn keine der oben genannten Maßnahmen funktioniert, wurde möglicherweise eine Einstellung versehentlich falsch konfiguriert. Sie können alle Einstellungen über Einstellungen → Allgemein → iPhone übertragen oder zurücksetzen → Zurücksetzen zurücksetzen und Alle Einstellungen zurücksetzen auswählen. Dadurch werden Ausrichtung, Anzeige, Bedienungshilfen und Sensoreinstellungen gelöscht, Ihre Fotos, Apps und Daten bleiben jedoch geschützt. Dadurch werden häufig Konflikte behoben, die die Rotation ohne vollständige Wiederherstellung blockieren.
Vollständige Systemwiederherstellung bei Bedarf
Wenn alles andere fehlschlägt, ist möglicherweise eine vollständige Neuinstallation erforderlich. Sichern Sie Ihr iPhone in iCloud oder auf Ihrem Computer. Verbinden Sie es anschließend mit einem Mac oder PC, öffnen Sie den Finder (oder iTunes unter Windows), wählen Sie Ihr Gerät aus und wählen Sie „iPhone wiederherstellen“. Dadurch werden alle beschädigten Systemdateien oder Firmware-Fehler gelöscht, die das Problem verursachen könnten. Testen Sie die Rotation, ohne vorher aus dem Backup wiederherzustellen – manchmal liegt das Problem in Ihren Einstellungen oder versteckten Cache-Dateien. Wenn es nach einer Neuinstallation funktioniert, installieren Sie nur die erforderlichen Daten und Apps erneut.
Hardware-Inspektion für seltene Fälle
Wenn nichts funktioniert und Ihr Gerät heruntergefallen, Feuchtigkeit ausgesetzt oder kürzlich repariert wurde, sind möglicherweise die internen Sensoren beschädigt. In solchen Fällen ist ein Besuch in einem Apple Store oder einer autorisierten Reparaturwerkstatt zur Hardwarediagnose die beste Lösung. Bei echten Schäden sind reparierte Sensoren oder Austauschmodule die einzige Lösung.
Zusammenfassung
Die automatische Drehung mag wie eine einfache Funktion erscheinen, doch unter iOS 26 können Systemfehler und Hardwareprobleme die Funktion beeinträchtigen. Normalerweise behebt ein schnelles Umschalten der Ausrichtungssperre, die Überprüfung der App-Unterstützung oder ein Software-Update das Problem. Andernfalls kann eine Kalibrierung, ein Reset oder sogar eine Hardwarereparatur erforderlich sein. Es ist zwar mühsam, aber Geduld und methodische Fehlersuche zahlen sich in der Regel aus. Hoffentlich hilft dies, Ihren Bildschirm wieder ohne viel Aufwand zum Drehen zu bringen.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie, ob die Hochformatsperre deaktiviert ist.
- Versuchen Sie, verschiedene Apps zu verwenden, um zu sehen, ob die Einschränkung app-spezifisch ist.
- Passen Sie die Anzeigezoomeinstellungen für größere Telefone an.
- Erzwingen Sie einen Neustart Ihres Geräts, um Störungen zu beheben.
- Kalibrieren Sie Bewegungssensoren mit der Kompass-App.
- Halten Sie iOS auf dem neuesten Stand.
- Setzen Sie bei Bedarf alle Einstellungen zurück.
- Führen Sie eine vollständige Wiederherstellung durch, wenn die Probleme weiterhin bestehen.
- Lassen Sie die Hardware überprüfen, wenn nichts anderes funktioniert.