So beheben Sie Windows-Sicherheitsprobleme unter Windows 11

Wenn sich Windows Security (oder Windows Defender) nach einem Windows 11-Upgrade plötzlich nicht mehr öffnen lässt, kann das sehr frustrierend sein. Sie versuchen, einen Schnellscan durchzuführen oder Ihren Schutzstatus zu überprüfen, und zack – nichts passiert. Manchmal stürzt die App ab oder bleibt einfach leer. Das ist ärgerlich, denn Windows Security sollte eigentlich Ihre wichtigste Verteidigungslinie sein, aber nach einem größeren Update verhält es sich, als wäre es gar nicht da. Glücklicherweise gibt es einige gängige Lösungen, die das Problem in der Regel ohne großen Aufwand beheben. Diese Schritte beheben die zugrunde liegenden Dienste, Dateien oder Konflikte, die das Problem möglicherweise verursachen.

So beheben Sie, dass die Windows-Sicherheit unter Windows 11 nicht geöffnet wird

Setzen Sie die Windows-Sicherheits-App zurück

Dies wird oft übersehen, aber das Zurücksetzen der App direkt über die Windows-Einstellungen kann seltsame Fehler oder Beschädigungen beheben. Da Windows Security eine integrierte System-App ist, werden beim Zurücksetzen alle Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Dies ist hilfreich, wenn während des Upgrades etwas schiefgelaufen ist.

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Installierte Apps.
  • Suchen Sie in der Liste nach „Windows-Sicherheit“. Wenn Sie es nicht sofort sehen, verwenden Sie das Suchfeld in der App „Einstellungen“.
  • Klicken Sie auf die drei Punkte daneben und wählen Sie dann Erweiterte Optionen.
  • Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Zurücksetzen“. Bestätigen Sie alle angezeigten Eingabeaufforderungen.

Dies kann einige Sekunden dauern, behebt aber oft die hartnäckigsten App-Probleme. Beachten Sie jedoch, dass durch das Zurücksetzen möglicherweise einige benutzerdefinierte Einstellungen oder Benachrichtigungen vorübergehend deaktiviert werden.

Starten Sie den Security Center-Dienst neu

Manchmal wird der zentrale Windows-Dienst, der für Sicherheitsbenachrichtigungen und Schutzprüfungen zuständig ist, deaktiviert oder hängt sich auf. Ein manueller Neustart kann das Problem in vielen Fällen beheben. Dazu müssen Sie die Dienste-Leiste öffnen.

  • Drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie dann ein services.mscund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Suchen Sie in der Liste nach Security Center. Es wird manchmal als Security Center (wscsvc) angezeigt.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Neustart“. Wenn es deaktiviert ist, wählen Sie zuerst „Aktivieren“ und dann „Neustart“.

Das ist zwar etwas seltsam, aber bei manchen Setups stoppt das Sicherheitscenter zufällig und ein Neustart bringt alles wieder in Gang. Erwarten Sie, dass die Windows-Sicherheits-App danach zumindest die meiste Zeit wieder normal funktioniert.

Führen Sie SFC und DISM aus, um Systemdateien zu reparieren

Beschädigte oder fehlende Systemdateien können dazu führen, dass Windows Security nicht mehr ordnungsgemäß gestartet wird. Mit dem System File Checker (SFC) und Deployment Image Servicing and Management (DISM) können diese Dateien im Hintergrund repariert werden, sodass Windows wieder ordnungsgemäß funktioniert.

  • Geben Sie Eingabeaufforderung in die Windows-Suche ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen.
  • Führen Sie zunächst den SFC-Scan aus: sfc /scannow. Beachten Sie das Leerzeichen nach „sfc“ – übersehen Sie es nicht. Drücken Sie die Eingabetaste.
  • Lassen Sie es scannen und alle gefundenen Probleme beheben. Dies kann eine Weile dauern.
  • Wenn Fehler auftreten oder nicht alles behoben werden kann, führen Sie DISM: aus DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth. Drücken Sie erneut die Eingabetaste und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

Diese Tools reparieren häufig defekte Systemkomponenten, sodass Windows Security wieder funktioniert. Manchmal muss man einfach warten, bis die Scans abgeschlossen sind. Das kann zwar etwas dauern, lohnt sich aber.

Auf Konflikte in der Sicherheitssoftware prüfen

Dies ist ein Klassiker: Wenn Sie Antiviren- oder Sicherheitstools von Drittanbietern verwenden, blockieren diese möglicherweise die Windows-Sicherheit, weil sie sie als Bedrohung oder Konflikt betrachten. Auf manchen Computern deaktivieren Drittanbieterprogramme die Windows-Sicherheit standardmäßig, um Überschneidungen zu vermeiden.

  • Öffnen Sie Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Windows-Sicherheit.
  • Prüfen Sie, ob eine Warnung oder ein Status angezeigt wird, der darauf hinweist, dass es aufgrund anderer Sicherheitssoftware deaktiviert ist.
  • Wenn Sie vor Kurzem eine neue Sicherheits-App installiert haben, versuchen Sie, diese vorübergehend zu deaktivieren oder zu deinstallieren, um zu sehen, ob Windows Security anschließend gestartet wird.

Wenn Sie möchten, dass die Windows-Sicherheit voll funktionsfähig ist, sollten diese anderen Schutzfunktionen normalerweise deaktiviert oder Ausnahmen festgelegt werden. Andernfalls könnte Windows sie einfach komplett sperren – was den Zweck verfehlt, oder?

Führen Sie einen Windows-Reset oder eine Reparaturinstallation durch

Wenn nichts anderes funktioniert und sich die Windows-Sicherheit nach einem Neustart oder einer Dateireparatur immer noch nicht öffnen lässt, ist möglicherweise ein Reset oder eine Reparatur erforderlich. Das Zurücksetzen von Windows 11 kann beschädigte Kerndateien reparieren, bedeutet aber, dass Sie einige Anpassungen oder installierte Apps verlieren, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Erstellen Sie immer zuerst ein Backup.

  • Navigieren Sie zu Einstellungen > System > Wiederherstellung.
  • Klicken Sie auf „Diesen PC zurücksetzen“ und wählen Sie aus, was Sie behalten möchten – normalerweise reicht „Meine Dateien behalten“ aus.
  • Folgen Sie den Anweisungen – das Zurücksetzen wird einige Zeit dauern, holen Sie sich also einen Kaffee.

(Ja, es ist drastisch, aber wenn die Kernsystemdateien zerstört sind, ist dies möglicherweise die einzige Möglichkeit.)

Manchmal liegt das Problem nur in einer kleinen Störung, die sich nach dem Ausprobieren einiger dieser Lösungen behebt. Bei manchen Setups funktionieren Neustarts und Dienstneustarts nicht immer beim ersten Mal. Lassen Sie sich also nicht entmutigen. Versuchen Sie zunächst die einfachste Lösung und wechseln Sie bei Bedarf zu einer höheren. Der Schlüssel liegt darin, die Sicherheits-App wieder reaktionsfähig zu machen, denn das ist entscheidend – insbesondere, wenn Sie sich auf sie für den schnellen Echtzeit-Schutz verlassen.

Zusammenfassung

  • Setzen Sie die Windows-Sicherheits-App in den Einstellungen zurück – schnell und einfach
  • Starten Sie den Security Center-Dienst in services.msc neu
  • Führen Sie SFC- und DISM-Befehle in einer Administrator-Eingabeaufforderung aus
  • Überprüfen Sie, ob Sicherheitstools von Drittanbietern Konflikte verursachen
  • Als letzten Ausweg können Sie Windows 11 zurücksetzen oder reparieren

Zusammenfassung

Letztendlich ist es oft eine Kombination dieser Maßnahmen, die die Windows-Sicherheit wieder zum Laufen bringt. Es ist zwar ärgerlich, dass ein größeres Update Ihre Sicherheitstools aus dem Gleichgewicht bringen kann, aber diese Fixes sind ziemlich zuverlässig. Hoffentlich erspart dies jemandem eine komplette Neuinstallation von Windows oder unnötiges Kopfzerbrechen. Manchmal reicht schon ein kurzer Reset oder ein Neustart des Dienstes, um die Sicherheit wiederherzustellen. Viel Erfolg!