So beschleunigen Sie den Start von Windows 11: 8 effektive Lösungen

Ein schleppender Start unter Windows 11 ist ärgerlich, besonders wenn er länger dauert als erwartet. Manchmal sind es einfach nur mehrere Apps, die gleichzeitig starten wollen, manchmal liegt es an einer fehlerhaften Einstellung oder einem veralteten System. Glücklicherweise gibt es ein paar Tricks, die den Start beschleunigen können – keine Garantie, aber bei manchen Setups macht es tatsächlich einen Unterschied. Im Grunde können diese Optimierungen die Startzeit um einige Sekunden oder sogar Minuten verkürzen, was ganz nett ist, wenn man es satt hat, dem ewigen Kreis zuzusehen.

So beheben Sie einen langsamen Start in Windows 11

Lösung 1: Deaktivieren Sie unnötige Start-Apps

Zunächst einmal kapern viele Drittanbieterprogramme gerne Ihren Start und verlangsamen ihn. Das kommt so häufig vor, dass es sehr hilfreich ist, den automatischen Start nicht benötigter Apps zu deaktivieren. Dieser Fix greift, wenn Windows nach dem Klicken auf den Einschaltknopf hängen bleibt oder ewig braucht, bis etwas angezeigt wird.

Auf manchen Rechnern ist es seltsam, aber das Deaktivieren von Start-Apps führt tatsächlich zu einer spürbaren Leistungssteigerung. Es lohnt sich, dies zu überprüfen, insbesondere wenn Ihr PC nach einem Neustart immer noch stockt. Erwarten Sie danach einen schnelleren Desktop-Ladevorgang.

  • Geben Sie Task-Manager in die Windows-Suchleiste ein.Öffnen Sie es aus der Liste.
  • Wechseln Sie zur Registerkarte „Start“. Wenn Sie diese nicht sehen, klicken Sie zunächst unten auf „Weitere Details“.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf alle Apps, die beim Systemstart nicht gestartet werden sollen, und wählen Sie Deaktivieren aus. Geeignete Apps sind beispielsweise Chat-Apps, Updater oder Browsererweiterungen mit automatischem Start.

Lösung 2: Schnellstartmodus aktivieren

Der Schnellstart ist eine versteckte Einstellung, die das Herunterfahren von Windows beschleunigt, indem sie einen Teilzustand Ihres Systems speichert. Dies verkürzt häufig die Bootzeiten, insbesondere bei SSDs. Auf manchen Rechnern ist die Funktion standardmäßig aktiviert, andernfalls lohnt es sich, sie zu aktivieren.

Dieser Fix ist hilfreich, wenn Sie festgestellt haben, dass Windows selbst nach einem vollständigen Herunterfahren noch immer ewig zum Neustarten oder Starten braucht. Erwarten Sie, dass Ihr PC nach der Aktivierung etwas schneller lädt.

  1. Öffnen Sie die Systemsteuerung (geben Sie es in die Suche ein und wählen Sie es aus der Liste aus).
  2. Klicken Sie auf System und Sicherheit und gehen Sie dann zu Energieoptionen.
  3. Klicken Sie auf „Auswählen, was beim Drücken der Netzschalter geschehen soll“.
  4. Klicken Sie auf „Derzeit nicht verfügbare Einstellungen ändern“, um die ausgegrauten Optionen freizuschalten.
  5. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Einstellungen für das Herunterfahren“ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Schnellstart aktivieren“.
  6. Klicken Sie auf „Änderungen speichern und neu starten“.Manchmal passiert beim ersten Mal nicht viel, aber bei den folgenden Starts werden Sie eine Geschwindigkeitssteigerung bemerken.

Lösung 3: Führen Sie einen sauberen Neustart durch, um Startverzögerungen zu beheben

Dies ist eine Art Diagnoseschritt. Er deaktiviert alle Drittanbieter-Komponenten und ermöglicht den Windows-Start mit nur den wichtigsten Komponenten. Bei manchen Setups zeigt dies, ob ein Hintergrunddienst oder eine App der Störfaktor ist.

Beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um eine Wunderlösung handelt, es Ihnen jedoch dabei helfen kann, herauszufinden, warum Ihr Bootvorgang langsam ist.

  1. Drücken Sie Win + R, geben Sie ein msconfig.mscund drücken Sie die Eingabetaste.
  2. Wechseln Sie zur Registerkarte „Dienste“.
  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „ Alle Microsoft-Dienste ausblenden“, um die Ausführung der Windows-Kernkomponenten aufrechtzuerhalten.
  4. Klicken Sie auf Alle deaktivieren.
  5. Öffnen Sie den Task-Manager (wie zuvor), gehen Sie zur Registerkarte „Start“ und deaktivieren Sie dort alles.
  6. Klicken Sie in der Systemkonfiguration auf „OK“ und starten Sie Ihren PC neu.

Wenn sich Ihr Bootvorgang deutlich verbessert, liegt der Übeltäter wahrscheinlich an einer der von Ihnen deaktivierten Drittanbieter-Apps oder -Dienste. Aktivieren Sie die Apps nacheinander wieder, um den Übeltäter zu finden.

Lösung 4: Visuelle Effekte für höhere Geschwindigkeit deaktivieren

Wenn Ihr PC kein Gaming-Monster ist oder keine High-End-GPU besitzt, können visuelle Effekte den Start und die allgemeine Reaktionsfähigkeit tatsächlich verlangsamen. Sie auszuschalten mag etwas langweilig erscheinen, aber auf Geräten mit niedrigerer Spezifikation ist es einen Versuch wert.

Es ist etwas seltsam, dass Windows standardmäßig immer noch einige Animationen oder Transparenz aktiviert, aber es ist so. Das Deaktivieren dieser Funktionen kann Startverzögerungen vorbeugen.

  • Suchen Sie in der Windows-Suchleiste nach „Erweiterte Systemeinstellungen“.Öffnen Sie es.
  • Wechseln Sie zur Registerkarte „Erweitert“ und klicken Sie dann unter „Leistung“ auf „Einstellungen“.
  • Wählen Sie „Für optimale Leistung anpassen“ oder deaktivieren Sie Optionen wie Animationen, Transparenz, Schatten usw.manuell und klicken Sie dann auf „ Übernehmen“.

Lösung 5: Aktivieren Sie Storage Sense, um die Dinge sauber zu halten

Wenn der Speicher Ihres PCs mit Datenmüll überfüllt ist, kann dies den Start verlangsamen, insbesondere wenn Windows jedes Mal eine Menge Dateien zusammenführen oder indizieren muss. Durch die Aktivierung von Storage Sense wird das System automatisch schlank gehalten.

In der Praxis trägt die Aktivierung dieser Option tendenziell zur langfristigen Startkonsistenz bei, insbesondere wenn Sie häufig vergessen, Ihren Datenmüll aufzuräumen.

  1. Öffnen Sie Einstellungen und gehen Sie zu System.
  2. Wählen Sie Speicher aus.
  3. Drücken Sie den Schalter für Storage Sense.
  4. Stellen Sie sicher, dass die Option „Sorgen Sie für einen reibungslosen Betrieb von Windows, indem Sie temporäre System- und App-Dateien automatisch bereinigen“ aktiviert ist.

Fix 6: Halten Sie Windows auf dem neuesten Stand

Microsoft veröffentlicht in Updates häufig Leistungsverbesserungen. Durch Ausführen der neuesten Version können Sie daher Fehler reduzieren, die Ihren Start verlangsamen könnten.

Um nach Updates zu suchen, drücken Sie Win + Iauf Einstellungen, gehen Sie zu Windows Update und klicken Sie dann auf Nach Updates suchen. Starten Sie nach dem Download neu und prüfen Sie, ob das System schneller läuft. Manchmal sind die Updates klein, aber leistungsmäßig sehr effektiv.

Lösung 7: Optimieren oder überprüfen Sie Ihren Speicher – insbesondere Festplatten

Wenn Windows auf einer herkömmlichen Festplatte installiert ist, empfiehlt es sich, die Festplatte zu prüfen oder zu defragmentieren. Windows bietet hierfür ein Dienstprogramm an, und es lohnt sich, wenn Ihre Festplatte veraltet ist oder Fehler aufweist. Natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwer machen: Suchen Sie das Tool unter „ Dieser PC“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Laufwerk, wählen Sie „Eigenschaften “, gehen Sie zu „Extras“ und klicken Sie auf „Prüfen“.

Lösung 8: Wechseln Sie nach Möglichkeit zu einer SSD

Ehrlich gesagt: Wenn Sie immer noch ein rotierendes Laufwerk verwenden, holen Sie sich eine SSD. Die Startgeschwindigkeit ist ein himmelweiter Unterschied. Keine noch so große Optimierung kann den Leistungsschub durch den Wechsel auf einen Solid-State-Speicher erreichen.

Natürlich fallen hierfür Vorabkosten an, aber wenn Sie das Warten satt haben, ist dies wahrscheinlich das beste Upgrade, das Sie durchführen können.

Ja, all diese Tricks könnten helfen, aber manchmal läuft die Hardware einfach zu langsam. Dennoch lässt sich Windows 11 mit den oben genannten Tricks oft ohne viel Aufwand schneller starten. Viel Glück – und Daumen drücken, es hilft.

Zusammenfassung

  • Deaktivieren Sie nicht benötigte Startprogramme
  • Schnellstart aktivieren
  • Führen Sie zur Fehlerbehebung einen sauberen Neustart durch
  • Visuelle Effekte auf älteren oder schwächeren PCs abschalten
  • Aktivieren Sie Storage Sense, um das System aufgeräumt zu halten
  • Aktualisieren Sie Windows regelmäßig
  • Überprüfen und optimieren Sie Ihr Speichergerät, insbesondere HDDs
  • Erwägen Sie ein Upgrade auf eine SSD, wenn die Hardware den Engpass darstellt

Zusammenfassung

All diese Optimierungen sind eher gemischt, aber in vielen Fällen kann eine Kombination davon wirklich dazu beitragen, dass Windows 11 schneller startet. Manchmal reicht es schon aus, unnötige Hintergrundfunktionen zu deaktivieren oder eine standardmäßig deaktivierte Einstellung zu aktivieren. In den ärgerlichsten Fällen ist die Hardware die eigentliche Hürde – Sie müssen aufrüsten, wenn Sie Geschwindigkeit wollen. Trotzdem lohnt es sich, diese auszuprobieren, bevor Sie Ihren langsam ladenden Rechner aufgeben. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden.