So bestimmen Sie das Alter in Excel im Format TT/MM/JJJJ ohne DATEDIF

Die Berechnung des Alters in Excel mit Datumsangaben im Format TT/MM/JJJJ kann etwas knifflig sein, insbesondere wenn Sie die DATEDIF-Funktion nicht verwenden, die etwas versteckt ist und nicht immer in allen Excel-Versionen zuverlässig funktioniert. Die gute Nachricht ist, dass Sie dies mit einer Kombination aus Grundfunktionen wie JAHR, MONAT, TAG und HEUTE tun können. Ehrlich gesagt kann diese Methode lebensrettend sein, wenn DATEDIF nicht verfügbar ist oder Sie eine Formel wünschen, die mit älteren Excel-Versionen kompatibel bleibt. Nach der Einrichtung aktualisiert sich die Berechnung automatisch, sodass keine jährlichen manuellen Anpassungen erforderlich sind. Manchmal können die Datumsformate Ihre Berechnung durcheinanderbringen, oder die Formel verhält sich nicht wie erwartet, wenn das Datum nicht richtig erkannt wird. Deshalb ist es wichtig, das Datumsformat und die Zellenformatierung doppelt zu überprüfen. Beachten Sie auch, dass diese Methode davon ausgeht, dass Ihre Datumsangaben durchgängig im Format TT/MM/JJJJ eingegeben werden. Wenn Sie mit MM/TT/JJJJ arbeiten, müssen Sie die Formel oder den Ansatz anpassen.

So berechnen Sie das Alter in Excel in TT/MM/JJJJ ohne DATEDIF

Methode 1: Grundlegende Extraktion von Jahr, Monat und Tag

Diese Methode ist hilfreich, da Sie ohne DATEDIF im Grunde eine benutzerdefinierte Altersberechnung mit grundlegenden Excel-Funktionen erstellen. Sie wird ausgelöst, wenn Sie schnell und zuverlässig das Alter einer Person anhand einer Zelle mit ihrem Geburtsdatum ermitteln möchten, insbesondere wenn die Berechnung beim Öffnen jeder Datei automatisch aktualisiert werden soll.

Sie erhalten eine Formel, die berücksichtigt, ob in diesem Jahr bereits ein Geburtstag stattgefunden hat oder nicht, und die das tatsächliche Alter angibt. Bei manchen Konfigurationen schlägt dies möglicherweise beim ersten Versuch fehl, aber nach erneuter Überprüfung der Formatierung oder Aktualisierung der Berechnungen funktioniert es in der Regel einwandfrei.

Geben Sie das Geburtsdatum ein

  • Geben Sie das Geburtsdatum in eine Zelle ein, beispielsweise A1
  • Stellen Sie sicher, dass es im Format TT/MM/JJJJ vorliegt, z. B.15.08.1990
  • Manchmal interpretiert Excel das Datum falsch, wenn Ihre regionalen Einstellungen abweichen. Um Probleme zu vermeiden, stellen Sie das Zellenformat über Rechtsklick > Zellen formatieren > Datum > 14.03.2001 auf Datum im Format TT/MM/JJJJ ein.

Verwenden Sie die Funktion TODAY(), um das aktuelle Datum abzurufen

  • Geben Sie in eine andere Zelle, beispielsweise B1, ein=TODAY()
  • Dadurch bleibt die Berechnung dynamisch und wird bei jeder Neuberechnung des Blattes auf das aktuelle Datum aktualisiert. Auf manchen Rechnern müssen Sie möglicherweise F9zum Aktualisieren drücken, was etwas nervig, aber manchmal notwendig ist.

Jahr, Monat und Tag extrahieren

  • Aus dem Geburtsdatum in A1 erhält man die folgenden Komponenten:
    • =YEAR(A1)gibt Geburtsjahr
    • =MONTH(A1)Geburtsmonat
    • =DAY(A1)gibt Geburtstag
  • Gleiches gilt für das heutige Datum in B1 :
    • =YEAR(B1)
    • =MONTH(B1)
    • =DAY(B1)

Konstruieren Sie die Altersformel

Hier geschieht die Magie, und deshalb ist es wichtig, die Klammern im Gleichgewicht zu halten. Die Formel sieht folgendermaßen aus:

=YEAR(B1)-YEAR(A1)-IF(OR(MONTH(B1)<MONTH(A1), AND(MONTH(B1)=MONTH(A1), DAY(B1)<DAY(A1))), 1, 0)

Was passiert hier? Es berechnet die Differenz in Jahren und zieht dann 1 ab, wenn der Geburtstag in diesem Jahr noch nicht stattgefunden hat. Klingt einfach, funktioniert aber einwandfrei. Denken Sie daran, zu überprüfen, ob Ihre Datumszellen tatsächlich Datumsangaben enthalten, da Textdaten manchmal alles durcheinanderbringen.

Geben Sie die Formel ein, drücken Sie die Eingabetaste und sehen Sie das Alter

  • Geben Sie Ihre Formel in eine Zelle ein, beispielsweise C1
  • DrückenEnter
  • Voilà – das Alter wird angezeigt. Sie werden feststellen, dass es jeden Tag automatisch aktualisiert wird, vorausgesetzt, das Arbeitsblatt führt die Neuberechnung korrekt durch.

Bei manchen Konfigurationen kann die Formel ungewöhnliche Ergebnisse oder Fehler liefern. Dies kann an regionalen Datumsformaten liegen oder daran, dass Excel Ihre Datumszelle nicht als Datum erkennt. Stellen Sie sicher, dass Ihre Datumseingaben genau dem Format TT/MM/JJJJ entsprechen und dass Ihr System auf dieses Datumsformat eingestellt ist.

Tipps für einen reibungslosen Ablauf

  • Stellen Sie sicher, dass das Datumsformat konsistent ist : Die Dateneingabe als Text oder im falschen Format kann die Formel beschädigen.
  • Überprüfen Sie die Zellenformatierung : Stellen Sie die Datumszellen explizit auf das Datumsformat ein, nicht auf allgemeines Format oder Text.
  • Überprüfen Sie die regionalen Einstellungen : Excel interpretiert Datumsangaben je nach Standort manchmal unterschiedlich. Passen Sie die regionalen Einstellungen gegebenenfalls an.
  • Testen Sie mit unterschiedlichen Daten : Stellen Sie sicher, dass Ihre Formel für unterschiedliche Geburtstage und Schaltjahre korrekt berechnet wird.

Häufig gestellte Fragen

Was passiert, wenn das Datum als Text eingegeben und nicht als Datum erkannt wird?

Das kann mühsam sein. Die Formel basiert darauf, dass Excel die Zelle als Datumsdaten erkennt. Handelt es sich um Text, müssen Sie ihn möglicherweise mithilfe von „Text in Spalten“ oder einer Hilfsspalte mit konvertieren =DATEVALUE(A1). Manchmal hilft auch eine Neuformatierung oder Neueingabe des Datums.

Kann ich dies für MM/TT/JJJJ verwenden?

Nicht direkt – die Formel geht von TT. MM. JJJJ aus. Für MM. TT. JJJJ müssten Sie die Logik umdrehen oder die Formel entsprechend anpassen. Besser noch: Stellen Sie zunächst sicher, dass alle Daten in einem einheitlichen Format vorliegen.

Gilt dies auch für Schaltjahre und Geburtstage am 29. Februar?

Im Allgemeinen ja. Da es auf tatsächlichen Datumsfunktionen basiert, werden Schaltjahre automatisch berücksichtigt. Testen Sie jedoch immer solche Sonderfälle, um die Genauigkeit zu bestätigen.

Zusammenfassung

  • Geben Sie das Geburtsdatum im Format TT/MM/JJJJ ein und legen Sie das Zellenformat sorgfältig fest.
  • Verwenden Sie es =TODAY(), um das aktuelle Datum abzurufen.
  • Extrahieren Sie Jahr, Monat und Tag aus beiden Daten.
  • Erstellen Sie Ihre Formel zur Berechnung des Alters und berücksichtigen Sie dabei, ob der Geburtstag in diesem Jahr stattgefunden hat.
  • Treten Sie ein und genießen Sie ein Live-Zeitalter mit automatischer Aktualisierung.

Zusammenfassung

Hast du herausgefunden, wie das ohne DATEDIF geht? Nicht schlecht. Die Einfachheit mit grundlegenden Funktionen kann Kopfschmerzen ersparen, insbesondere wenn du mit älteren Excel-Versionen arbeitest oder eine transparentere Berechnung benötigst. Achte einfach auf Datumsformate und Zellendatentypen. Sobald du den Dreh raus hast, wird die Altersberechnung ziemlich einfach und zuverlässig.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Viel Erfolg beim Terminkalender-Klicken!