So bestimmen Sie Ihre Systemarchitektur unter Windows 10

Herauszufinden, ob Ihr Windows 10 auf einem 32-Bit- oder 64-Bit-System läuft, mag zunächst klein erscheinen, ist aber wichtiger, als Sie denken. Ob Sie neue Software installieren, Treiber aktualisieren oder einfach nur neugierig auf Ihr Setup sind – diese Information kann Ihnen viel Ärger ersparen. Außerdem sind diese Informationen auf manchen Rechnern tief in den Einstellungen vergraben und können leicht übersehen werden, wenn man nicht darauf achtet. Hier ist eine einfache Möglichkeit, dies zu überprüfen – ohne komplizierte Befehle eingeben oder Drittanbieter-Apps installieren zu müssen. Mit nur wenigen Klicks wissen Sie, was Sache ist.

So überprüfen Sie, ob Ihr Windows 10 32-Bit oder 64-Bit ist

Diese Informationen sind besonders hilfreich, wenn Sie Kompatibilitätsprobleme vermeiden oder Ihre Hardware aktualisieren möchten. Es ist zwar etwas merkwürdig – Windows muss es Ihnen manchmal etwas kompliziert machen, insbesondere bei älteren Systemen, aber die Informationen sind da, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Wenn Sie fertig sind, sehen Sie, ob Sie ein 32-Bit- oder ein 64-Bit-Betriebssystem verwenden, und das kann Ihnen bei der Auswahl oder Aktualisierung Ihrer Software helfen.

Gehen Sie in die Einstellungen – das ist einfacher, als nach einem Befehl zu googeln

  • Klicken Sie unten links auf das Startmenü oder drücken Sie die Windows-Taste.
  • Wählen Sie das Zahnradsymbol aus, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Wenn Sie es nicht finden können, tippen Sie einfach darauf Windows + I– diese Verknüpfung öffnet bei den meisten Setups direkt die Einstellungen.

Wenn sich die Einstellungen nicht öffnen oder sich seltsam verhalten, kann die Suchleiste in der Taskleiste helfen. Geben Sie einfach „Einstellungen“ ein und klicken Sie auf die App, wenn sie angezeigt wird. Denn natürlich muss Windows es manchmal schwieriger machen als nötig.

Springen Sie zu den Systeminformationen – hier kommt es auf die Details an

  • Klicken Sie in den Einstellungen auf System.
  • Scrollen Sie jetzt nach unten und klicken Sie im linken Menü auf „Info“ – es befindet sich normalerweise ganz unten, ist manchmal aber im Durcheinander versteckt.

Bei einigen Versionen finden Sie die benötigten Informationen möglicherweise im Abschnitt „Gerätespezifikationen“.Bei anderen stehen sie direkt auf der Hauptseite „Info“.Hier finden Sie den entscheidenden Teil.

Überprüfen Sie den Systemtyp – wonach Sie suchen

  • Suchen Sie nach dem Eintrag Systemtyp. Normalerweise handelt es sich dabei um eine Zeile mit der Angabe 32-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor oder 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor.
  • Das ist Ihre Antwort. Einfach, oder?

Manchmal ist es seltsamerweise versteckt, wenn Ihr Setup etwas chaotisch ist oder wenn Windows beschlossen hat, einige Hinweise zu verbergen, aber meistens ist das alles, was Sie brauchen.

Extra-Tipp: Checken Sie die Eingabeaufforderung, wenn Sie ein Daten-Nerd sein wollen

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (geben Sie cmd„Suche starten“ oder „Ausführen“ ein).
  • Geben Sie ein systeminfo | find "System Type"und drücken Sie die Eingabetaste.

Dies könnte Ihnen eine schnelle, einfache Antwort geben – obwohl es übertrieben ist, wenn Sie nur einen kurzen Blick darauf werfen möchten. Die GUI-Methode ist in der Regel einfacher und weniger invasiv.

Zusätzliche Tipps, damit Sie startklar sind

  • Wenn die Einstellungen nicht funktionieren oder die Systemseite völlig kaputt ist, können Sie msinfo32über das Dialogfeld „Ausführen“ (Win + R) die App „Systeminformationen“ öffnen, in der Sie die Betriebssystemarchitektur sehen können.
  • Überprüfen Sie noch einmal, ob Ihre Hardware kompatibel ist, wenn Sie ein Upgrade von 32-Bit auf 64-Bit in Erwägung ziehen. Normalerweise ist dafür ein kompatibler Prozessor erforderlich, oder es ist eine Neuinstallation erforderlich.
  • Denken Sie daran, dass 64-Bit mehr RAM verarbeiten kann und die Dinge beschleunigen kann, wenn Sie alte Hardware verwenden.
  • Aktualisieren Sie Windows immer, um die neuesten Sicherheitsupdates und -funktionen zu erhalten – klicken Sie in den Einstellungen auf „Update und Sicherheit“.

Häufige Fragen – schnell beantwortet

Was ist der Unterschied zwischen 32-Bit und 64-Bit?

Es geht darum, wie viele Daten Ihre CPU gleichzeitig verarbeiten kann.64-Bit ist offensichtlich leistungsfähiger, verarbeitet größere Mengen RAM und läuft normalerweise schneller, aber nicht alle Apps sind mit 64-Bit kompatibel, insbesondere ältere.

Warum interessiert mich das überhaupt?

Wenn Sie 64-Bit-Programme auf einem 32-Bit-Betriebssystem installieren, funktionieren sie nicht. Und wenn Sie Hardware, Treiber oder Software kaufen, die nicht kompatibel sind, ist das ein Ärgernis. Besser, Sie wissen es im Voraus.

Kann ich von 32-Bit auf 64-Bit aktualisieren?

Ja, aber es ist nicht nur ein Update – Sie müssen Windows neu installieren und einen 64-Bit-Prozessor haben, damit es funktioniert. Nicht so einfach wie ein Klick, aber es ist machbar, wenn Sie sich trauen.

Ist die Leistung wirklich anders?

Ja, im Allgemeinen laufen 64-Bit-Systeme schneller, insbesondere mit mehr RAM, aber wie bei allem hängt es von der Hardware und der Art und Weise ab, wie Sie Ihren PC verwenden.

Wie erkenne ich, ob meine Software 32-Bit oder 64-Bit ist?

Überprüfen Sie die Programmeigenschaften oder schauen Sie in den Installationsinformationen nach. Wenn es sich um eine heruntergeladene App handelt, enthält der Dateiname manchmal „x86“ oder „x64“.

Zusammenfassung – kurze Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen
  • Gehe zu System
  • Klicken Sie auf Info
  • Systemtyp suchen

Abschließende Gedanken

Zu wissen, ob Ihr Windows 10 32-Bit oder 64-Bit ist, ist nicht nur etwas für Technikfreaks. Es ist praktisch – es hilft Ihnen, Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden und erleichtert die Auswahl von Hardware und Software erheblich. Außerdem lässt es sich schnell überprüfen, sobald Sie sich daran gewöhnt haben. Hoffentlich hilft dies jedem, der technische Probleme vermeiden und intelligentere Entscheidungen bei der Einrichtung treffen möchte. Denken Sie daran: Manchmal wirft Windows Sie aus der Bahn. Wenn Sie also nicht das sehen, was Sie erwarten, machen Sie sich keine Sorgen. Laden Sie neu, starten Sie neu oder führen Sie den entsprechenden Befehl aus, und Sie werden wahrscheinlich ans Ziel kommen.