So blockieren Sie Websites für Erwachsene effektiv auf Ihrem Telefon

Es kann ziemlich mühsam sein, herauszufinden, wie man Websites für Erwachsene von seinem Smartphone fernhält, insbesondere wenn die integrierten Optionen nicht ausreichen. Manchmal reicht es nicht aus, sich nur auf die Browsereinstellungen oder Standardbeschränkungen zu verlassen – Kinder oder sogar bestimmte Apps können durchrutschen. Daher ist es gut, ein paar zusätzliche Tricks zu kennen, wie z. B.die Anpassung der DNS-Einstellungen oder die Verwendung spezieller Kindersicherungs-Apps, um sicherzustellen, dass diese Websites blockiert bleiben. Dieser Leitfaden führt Sie durch praktische Optionen, die tatsächlich funktionieren, egal ob Sie Android oder iPhone verwenden, und zeigt einige Möglichkeiten, Inhalte für Erwachsene ohne komplizierte Einrichtung zu blockieren.

So blockieren Sie Websites für Erwachsene auf Ihrem Telefon – praktische Lösungen

Aktivieren Sie SafeSearch-Filter in Chrome

Zunächst einmal ist SafeSearch so etwas wie der Standardfilter von Google und hilft dabei, explizite Ergebnisse aus der Suche auszublenden. Es ist nicht perfekt, aber ein guter Anfang. Diese Einstellung gilt beim Surfen über Chrome und sorgt in Kombination mit anderen Methoden für mehr Sicherheit.

  • Öffnen Sie Google Chrome auf Ihrem Telefon.
  • Scrollen Sie zum Ende der Suchseite und tippen Sie auf Einstellungen > Sucheinstellungen.
  • Suchen Sie unter „SafeSearch-Filter“ nach dem Schalter „Anstößige Ergebnisse ausblenden “ und aktivieren Sie ihn.
  • Vergessen Sie nicht, unten auf „Speichern“ zu tippen. Manchmal kommt es zu Störungen, also überprüfen Sie noch einmal, ob es klappt.

Dies hilft dabei, Inhalte für Erwachsene aus den Suchergebnissen auszublenden, aber bei manchen Konfigurationen ist es für Kinder immer noch leicht, diese zu umgehen. Es ist jedoch ein guter Schutz.

Erweiterten Schutz in Chrome aktivieren

Dies ist eine kleine zusätzliche Sicherheitsebene; sie blockiert aktiv unsichere Websites, Downloads und bösartige Erweiterungen. Die Funktionsweise ist etwas seltsam, aber auf vielen Handys bietet die Aktivierung des erweiterten Browsers einen besseren Schutz vor Websites für Erwachsene und Malware.

  • Öffnen Sie Chrome und tippen Sie auf das Menü mit den drei Punkten.
  • Wählen Sie „Einstellungen“ > „Datenschutz und Sicherheit“ > „Sicheres Surfen“.
  • Wählen Sie Erweiterter Schutz. Es scheint, als ob es mehr als nur einfaches SafeBrowsing bietet, daher der Name.

Meiner Erfahrung nach ist manchmal ein Neustart des Browsers erforderlich, damit die Einstellung vollständig wirksam wird. Bei einer Konfiguration funktionierte es sofort, bei einer anderen schien ein schneller Neustart der App oder des Telefons zu helfen.

Verwenden Sie Digital Wellbeing, um Websites zu blockieren (nur Android)

Das in den meisten Android-Geräten integrierte Dashboard „Digital Wellbeing“ bietet grundlegende Blockierungsfunktionen, vor allem für Chrome. Sie können Einschränkungen für bestimmte Websites einrichten, die Sie für unangemessen halten.

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Digitales Wohlbefinden und Kindersicherung (oder suchen Sie einfach in Ihren Einstellungen nach „Digitales Wohlbefinden“).
  • Richten Sie bei Bedarf ein Profil ein und suchen Sie dann nach den Optionen zum Blockieren von Websites (sofern verfügbar).
  • Fügen Sie URLs von Websites für Erwachsene hinzu, die Sie blockieren möchten.

Unter Android ist dies etwas eingeschränkt, funktioniert aber gut genug, wenn Sie bei Chrome bleiben. Für mehr Kontrolle ist möglicherweise eine spezielle Kindersicherungs-App besser.

OpenDNS DNS-Filterung einrichten

Ich greife immer wieder auf dieses Programm zurück, weil es zuverlässig und kostenlos ist und keine dubiosen Drittanbieter-Apps benötigt. Sie ändern Ihr DNS auf die Familienschutzserver von OpenDNS und blockieren automatisch eine Reihe von Websites für Erwachsene auf dem gesamten Gerät.

  • Laden Sie eine DNS-Changer-App wie DNSChanger herunter.
  • Öffnen Sie die App und tippen Sie dann auf das Dropdown-Menü „DNS-Anbieter auswählen“.
  • Wählen Sie OpenDNS aus der Liste aus.
  • Tippen Sie auf „Start“ und bestätigen Sie alle Eingabeaufforderungen. Manchmal kann das Aktivieren des Flugmodus oder ein Neustart die Aktivierung des neuen DNS sicherstellen.

Diese Methode funktioniert überraschend gut auf Telefonen, die mit manuellen DNS-Einstellungen konfiguriert sind. Bedenken Sie jedoch, dass sie sich auf das gesamte Surfen auswirkt, nicht nur auf einige Apps.

Konfigurieren Sie die Kindersicherung in Google Play (Android)

Das Blockieren von Inhalten ist nicht nur für Websites wichtig – auch für Apps. Die Kindersicherung im Google Play Store verhindert die Installation von Apps für Erwachsene. Wenn Ihre Kinder alt genug sind, um in App Stores zu surfen, ist es wichtig zu wissen, wie man diese Funktion einrichtet.

  • Öffnen Sie den Google Play Store.
  • Tippen Sie auf das Menüsymbol (drei Linien) und gehen Sie dann zu Einstellungen > Familie > Kindersicherung.
  • Aktivieren Sie die Kindersicherung und erstellen Sie eine PIN.
  • Legen Sie Einschränkungen für Apps, Spiele, Filme usw.basierend auf Altersgruppen fest.

Dadurch werden Websites nicht direkt blockiert, aber Kinder werden daran gehindert, unangemessene Apps herunterzuladen, was eine weitere Front im Kampf darstellt.

Verwenden von Kindersicherungs-Apps von Drittanbietern

Wenn Sie Apps von Drittanbietern bevorzugen, gibt es davon jede Menge – Norton Family, FamiSafe, Qustodio usw. Diese Apps bieten detailliertere Kontrolle: Site-Blockierung, Standortverfolgung, Zeiten und sogar App-Nutzungsbeschränkungen.

Für manche ist das etwas übertrieben, aber für eine sehr strenge Überwachung sind sie die Investition wert. Denken Sie daran, dass Sie auf manchen Telefonen möglicherweise zuerst andere Einschränkungen deaktivieren oder zusätzliche Berechtigungen erteilen müssen.

Blockieren von Inhalten für Erwachsene auf dem iPhone

  • Öffnen Sie „Einstellungen“ und tippen Sie auf „Bildschirmzeit“.
  • Aktivieren Sie Inhalts- und Datenschutzbeschränkungen und geben Sie Ihren Passcode ein.
  • Tippen Sie auf Inhaltsbeschränkungen > Webinhalte.
  • Wählen Sie „Websites für Erwachsene beschränken“. Dadurch werden viele Websites für Erwachsene in Safari automatisch blockiert.
  • Um bestimmte Websites manuell zu blockieren, tippen Sie unter „Niemals zulassen“ auf „Website hinzufügen“ und geben Sie die URLs ein.

Hinweis: Dadurch wird Safari gefiltert, es werden jedoch nicht alle Apps abgedeckt. Daher ist die Kombination mit anderen Einschränkungen hilfreich. Für mehr Kontrolle empfiehlt sich die Installation einer Kindersicherungs-App eines Drittanbieters auf dem iPhone.

Blockieren Sie Inhalte mit AdGuard DNS

Der Familienschutz-DNS von AdGuard ist eine weitere kostenlose Möglichkeit, Inhalte aller Apps auf Ihrem iPhone oder Android-Gerät zu filtern. Es ist, als würden Sie Ihr Gerät zwingen, eine vorsichtigere Internetverbindung zu verwenden.

  • Unter Android: Gehen Sie zu Einstellungen > WLAN & Internet > Privates DNS.
  • Wählen Sie den Hostnamen des privaten DNS-Anbieters aus.
  • Geben Sie family.adguard-dns.com ein und klicken Sie auf Speichern.

Dadurch werden fast alle DNS-Anfragen über den Filterdienst von AdGuard umgeleitet, der Websites für Erwachsene und Tracker blockiert. Nach der Einrichtung ist dies überraschend effektiv und transparent.

Auf dem iPhone: AdGuard DNS-Profil einrichten

  • Laden Sie das Profil vom AdGuard DNS Family Profile herunter.
  • Öffnen Sie Einstellungen > Profil heruntergeladen.
  • Tippen Sie auf Installieren.
  • Befolgen Sie die Anweisungen, um die Einrichtung abzuschließen, und starten Sie anschließend Safari oder Ihr Gerät zur Sicherheit neu.

Häufig gestellte Fragen

Blockieren diese Methoden wirklich alles? Nicht vollständig, insbesondere bei technisch versierten Kindern. Aber die Kombination aus Filtern, DNS-Änderungen und App-Kontrollen erschwert den Zugriff auf Inhalte für Erwachsene deutlich.

Kann ich diese Einstellungen dauerhaft festlegen? Nein, Geräte erhalten Updates, Apps ändern sich und Kinder lernen, wie sie Einschränkungen umgehen können. Regelmäßige Überprüfungen und mehrstufige Kontrollen sind der richtige Weg.

Gibt es eine perfekte Lösung? Leider nein. Das Schließen aller Lücken erfordert zwar etwas Aufwand, aber eine Kombination aus DNS-Optimierungen, App-Einschränkungen und Browserfiltern hilft fast immer.

Zusammenfassung

All diese Tricks sind ein Anfang. Je nachdem, wie tief Sie gehen möchten, reicht es in der Regel aus, einige davon zu kombinieren – wie DNS-Filterung und App-Kontrollen. Nicht alles ist narrensicher, aber es ist eine solide Methode, um versehentliche oder absichtliche Zugriffe zu reduzieren. Und ja, manchmal kann sich allein das Einrichten dieser Schutzmaßnahmen wie eine lästige Pflicht anfühlen, aber es ist besser, sich darüber Gedanken zu machen, was sonst passieren könnte.

Zusammenfassung

  • Aktivieren Sie SafeSearch und den erweiterten Schutz in Chrome.
  • Verwenden Sie Digital Wellbeing oder Kindersicherungen für App- und Site-Einschränkungen.
  • Richten Sie OpenDNS oder AdGuard DNS ein, um Inhalte netzwerkweit zu filtern.
  • Konfigurieren Sie Einschränkungen auf dem iPhone mit den Bildschirmzeiteinstellungen.
  • Kombinieren Sie Methoden für eine optimale Abdeckung – nichts ist 100 % sicher, aber es ist ein großer Schritt nach vorne.

Hoffentlich hilft dies, die Zügel etwas anzuziehen. Alle diese Schritte sind ziemlich einfach, sobald Sie sich darauf einlassen, und können auf lange Sicht einige Nerven sparen. Viel Glück beim Eindämmen dieser unangemessenen Websites!