So deaktivieren Sie Copilot in Windows 11: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Entfernen von Copilot aus Windows 11 ist kein Geheimtipp, kann sich aber je nach Konfiguration etwas umständlich anfühlen. Manchmal reicht das Klicken durch die Menüs nicht aus, oder die Funktion wird nach Updates wieder aktiviert. Glücklicherweise gibt es ein paar solide Methoden, um Copilot einfach dauerhaft zu deaktivieren – vorausgesetzt, Sie sind mit den Systemeinstellungen oder der Kommandozeile vertraut. Ziel ist es, den ganzen Unsinn mit Pop-ups oder Seitenleisten loszuwerden, damit Ihr PC übersichtlicher und besser unter Kontrolle ist.

So entfernen Sie Copilot aus Windows 11

Methode 1: Deaktivieren über Einstellungen

Dies ist der einfachste Weg, insbesondere wenn die Menüoptionen noch verfügbar sind. Dazu müssen Sie lediglich den Schalter in den Windows-Einstellungen deaktivieren, der die Funktion direkt steuert. Einige Benutzer berichten jedoch, dass dieser Schalter nach einem Windows-Update oder einem Systemneustart zurückgesetzt wird und daher möglicherweise nicht dauerhaft funktioniert. Dennoch ist es eine schnelle Lösung und einen ersten Versuch wert.

Öffnen Sie die Einstellungen

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie dann „Einstellungen“ (das Zahnradsymbol).Oder drücken Sie Windows + Ifür einen schnelleren Zugriff.

Navigieren Sie zu System

  • Klicken Sie im Fenster „Einstellungen“ in der linken Seitenleiste auf „System“.

Wählen Sie Benachrichtigungen und Aktionen

  • Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Benachrichtigungen und Aktionen.

Copilot ausschalten

  • Suchen Sie nach dem Copilot -Schalter. Manchmal ist er mit „Copilot-Seitenleiste anzeigen“ oder ähnlich beschriftet.
  • Schalten Sie es auf Aus. Wenn es bereits ausgeschaltet ist, Copilot aber weiterhin angezeigt wird, reicht diese Methode aufgrund einiger Windows-Macken möglicherweise nicht aus.

(Hinweis: Bei einigen Setups fehlt dieser Schalter möglicherweise oder bleibt nach dem Neustart nicht aktiviert.)

Starten Sie Ihren PC neu

  • Starten Sie abschließend Ihren Computer neu. Dadurch werden die geänderten Einstellungen vollständig übernommen. Wenn Sie diesen Schritt überspringen, wird Copilot möglicherweise erneut angezeigt.

Auf vielen Rechnern funktioniert das Deaktivieren hier eine Zeit lang, aber gelegentliche Windows-Updates oder Systemoptimierungen können es wieder aktivieren. Wenn das passiert, keine Sorge, es gibt fortgeschrittenere Möglichkeiten, es zu deaktivieren.

Methode 2: Verwenden Sie den Registrierungseditor (für hartnäckigere Fälle)

Dies ist ein etwas fortgeschrittenerer Schritt, aber wenn der Schalter zurückgesetzt wird oder die Menüoptionen nicht verfügbar sind, kann eine Bearbeitung der Registrierung Abhilfe schaffen. Seien Sie jedoch vorsichtig – das Herumspielen mit der Registrierung kann Ihr System durcheinanderbringen, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Erstellen Sie vor Änderungen immer ein Backup.

  • Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein regeditund drücken Sie Enter.
  • Navigieren Sie zu HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\CloudStore.
  • Suchen Sie nach Schlüsseln, die mit Copilot oder der Seitenleiste in Zusammenhang stehen, und löschen oder deaktivieren Sie diese.(Dies kann ein wenig Versuch und Irrtum erfordern; möglicherweise müssen Sie online nach genauen Registrierungseinträgen suchen, die Copilot entsprechen.)
  • Manchmal reicht nach der Bearbeitung ein Neustart aus. Andernfalls sollten Sie eine Systemdateiprüfung sfc /scannowin einer Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten durchführen, um mögliche Probleme zu beheben.

Option 3: Verwenden Sie PowerShell, um den Dienst zu deaktivieren

Wenn Copilot als Hintergrunddienst ausgeführt wird und Sie mit PowerShell vertraut sind, können Sie es möglicherweise mit einem Befehl wie dem folgenden deaktivieren:

Stop-Service -Name "NameOfCopilotService" -Force Set-Service -Name "NameOfCopilotService" -StartupType Disabled

(Hinweis: Der genaue Dienstname variiert und wird von Microsoft nicht immer veröffentlicht, daher kann es sich um ein Glücksspiel handeln.)

Tipps für einen reibungslosen Umzug

  • Manchmal müssen Sie verwandte Funktionen wie Widgets oder andere KI-gestützte Eingabeaufforderungen deaktivieren, um Ordnung zu halten.
  • Das Sichern Ihrer Einstellungen mit Tools wie Windows Backup kann Kopfschmerzen ersparen, wenn etwas kaputt geht.
  • Überprüfen Sie regelmäßig die Windows Update-Einstellungen. Einige Updates setzen möglicherweise Ihre Anpassungen zurück oder aktivieren Funktionen erneut.
  • Wenn alles andere fehlschlägt, sollten Sie die Verwendung von Skripten oder Apps von Drittanbietern in Betracht ziehen, um die Deaktivierung bestimmter Hintergrundfunktionen zu automatisieren.
  • In Online-Foren und -Communitys gibt es oft maßgeschneiderte Fixes, die auf Ihren genauen Windows 11-Build abgestimmt sind.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Copilot später wieder einschalten?

Ja, wiederholen Sie einfach die Schritte – entweder schalten Sie es in den Einstellungen wieder ein, aktivieren Sie es über die Registrierung erneut oder aktivieren Sie den Dienst erneut. Es ist ziemlich reversibel.

Werden durch das Deaktivieren von Copilot andere Windows-Funktionen beeinträchtigt?

Höchstwahrscheinlich nicht. Es handelt sich hauptsächlich um eine KI-Assistenten-Überlagerung, aber einige davon abhängige Funktionen funktionieren möglicherweise nicht mehr oder verhalten sich anders.

Ist es sicher, an Systemdateien oder der Registrierung herumzubasteln?

Wenn Sie vorsichtig sind und die Anweisungen befolgen, ist es grundsätzlich in Ordnung. Falsche Änderungen können jedoch zu Stabilitätsproblemen führen. Erstellen Sie daher immer ein Backup, bevor Sie in die Registrierung einsteigen.

Warum kommt Copilot nach Neustarts immer wieder zurück?

Aufgrund von Windows-Updates oder der Zurücksetzung bestimmter Einstellungen. Aus diesem Grund greifen manche Leute auf Registrierungsoptimierungen oder benutzerdefinierte Skripts zurück, um eine dauerhaftere Lösung zu finden.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie Einstellungen —> System —> Benachrichtigungen und Aktionen
  • Schalten Sie den Copilot-Schalter aus, falls verfügbar
  • Starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie, ob er hängen bleibt
  • In hartnäckigen Fällen bearbeiten Sie Registrierungsschlüssel oder deaktivieren Sie Dienste direkt
  • Sichern Sie, bevor Sie mit Systemdateien herumspielen

Zusammenfassung

Copilot loszuwerden ist nicht unmöglich, nur manchmal lästig. Der Standardweg über die Einstellungen funktioniert meistens, aber wenn es immer wieder auftaucht, hilft ein Blick in die Registry oder die Dienstverwaltung. Es ist ein gutes Gefühl, wieder die Kontrolle über Windows zu haben – weniger Ablenkung, mehr Konzentration. Hoffentlich hilft das, den ganzen Ballast loszuwerden und Ihren PC genau so zu gestalten, wie Sie ihn sich wünschen.