So deaktivieren Sie Copilot in Windows 11: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Copilot in Windows 11 zu deaktivieren ist zwar nicht gerade ein Geheimnis, aber manchmal ist es mühsam, die richtige Einstellung zu finden, vor allem, weil Windows ständig die Anordnung ändert. Vielleicht möchten Sie nicht, dass der Assistent bei jedem neuen Fenster erscheint, oder Sie wünschen sich einfach eine übersichtlichere Taskleiste. Was auch immer Ihr Grund ist, das Deaktivieren ist recht einfach – sobald Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Ein kleiner Hinweis: Nicht alle Updates führen zu demselben Ergebnis, und manchmal hilft ein Neustart oder das Leeren des Caches, falls das Problem weiterhin besteht. Außerdem können sich einige dieser Einstellungen je nach Ihrer Windows-Version an leicht unterschiedlichen Stellen befinden. Seien Sie daher flexibel.

Copilot in Windows 11 deaktivieren

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Copilot auf Ihrem Windows 11-PC deaktivieren. Ziel ist es, Ihren Arbeitsbereich übersichtlicher zu gestalten und Ablenkungen zu reduzieren. Anschließend ist Copilot deaktiviert und Ihr System verhält sich so, wie Sie es erwarten – ohne die ständigen Hinweise und Anweisungen der Seitenleiste. Etwas lästig, aber machbar.

Zugriff auf die Einstellungen – Stellen Sie sicher, dass Sie sich im richtigen Menü befinden

Drücken Sie zunächst die Windows keyStart-Taste oder klicken Sie darauf, und gehen Sie dann zu den Einstellungen. Ein schneller Tipp: Drücken Sie einfach die entsprechende Taste Windows + I. Sie gelangen direkt zur Einstellungs-App – der zentralen Anlaufstelle für all Ihre Anpassungen. Manchmal hat man das Gefühl, dass Windows-Updates die Benutzeroberfläche durcheinanderbringen, aber keine Sorge, Sie finden bestimmt, was Sie suchen.

Navigieren Sie zur richtigen Stelle in den Einstellungen – System, dann Benachrichtigungen & Aktionen.

Sobald Sie dort sind, klicken Sie in der Seitenleiste auf „System“.Suchen Sie dort nach „Benachrichtigungen & Aktionen“. Es mag etwas ungewöhnlich erscheinen, da Windows Benachrichtigungen als einfache Warnmeldungen darstellt, aber die Option für Copilot befindet sich hier. Falls Ihre Windows-Version etwas anders ist, müssen Sie manchmal etwas suchen, insbesondere wenn Ihr Betriebssystem nicht auf dem neuesten Stand ist. Manchmal haben Sie Glück und die Option befindet sich direkt in den Kerneinstellungen auf der Hauptseite, meistens jedoch in den Systemmenüs.

Schalten Sie den Copilot-Schalter aus – ganz schnell

Jetzt kommt der Teil, der manchen Schwierigkeiten bereitet. Suchen Sie nach dem Schalter mit der Bezeichnung „Copilot“ oder etwas Ähnlichem – in manchen Versionen heißt er „Vorschläge anzeigen“ oder „Assistive Sidebar“.Hoffentlich ist es selbsterklärend, aber falls nicht, suchen Sie einfach nach dem Schalter oder der Schaltfläche mit der Bezeichnung „Copilot“.Schalten Sie ihn aus. Bei manchen Systemen ist es ein Schalter, bei anderen ein Kontrollkästchen. In beiden Fällen sollte ein Klick die Funktion sofort deaktivieren.

Manchmal ist diese Option direkt nach einem Update ausgegraut oder reagiert nicht. Versuchen Sie in diesem Fall, PowerShell als Administrator zu öffnen und Get-WindowsOptionalFeature -Online -FeatureName MicrosoftWindows. Client. CBSBefehle wie `sudo apt-get update` auszuführen. Das ist zwar etwas aufwendig, kann aber unter Umständen ein Zurücksetzen der Funktion erzwingen. Bei der Verwendung von Unternehmens- oder verwalteten Geräten kann es außerdem vorkommen, dass Gruppenrichtlinien diese Option blockieren.

Starten Sie Ihren PC zur Sicherheit neu.

Das ist zwar offensichtlich, aber notwendig. Speichern Sie Ihre Arbeit und starten Sie dann Ihren Computer neu. So bleiben Ihre Einstellungen erhalten und Copilot sollte Sie nicht mehr stören. Manchmal hält Windows die Funktion hartnäckig aktiv, bis ein vollständiger Neustart erfolgt. Nichts Kompliziertes, einfach neu starten – wahrscheinlich auch keine 20 Minuten warten, aber Sie verstehen, was gemeint ist.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Option nach einem Update oder bei Systemverwaltung durch einen Administrator unter Umständen nicht mehr verfügbar ist. In diesem Fall bleibt als nächstes die Möglichkeit, die Registrierung oder den Gruppenrichtlinien-Editor zu bearbeiten. Dies ist jedoch etwas komplexer und sollte nur versucht werden, wenn Sie mit der Bearbeitung interner Systemeinstellungen vertraut sind.

Tipps und Tricks, falls sich der Schalter nicht bewegen lässt.

  • Bitte überprüfen Sie, ob Sie als Administrator angemeldet sind, da einige Einstellungen sonst gesperrt sind.
  • Prüfen Sie, ob ein Windows-Update aussteht – manchmal werden diese Funktionen durch kumulative Updates gesperrt oder freigeschaltet.
  • Schauen Sie unter Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Für Entwickler > Windows-Subsystem > Entwicklermodus nach – manchmal beeinträchtigen verwandte Optionen die UI-Funktionen.
  • Noch ein Tipp: Deaktivieren Sie die Cloud-Inhalte über die Gruppenrichtlinie, wenn Sie Windows Pro oder Enterprise verwenden. Starten Sie gpedit.msc und navigieren Sie zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Cloud-Inhalte. Dort finden Sie möglicherweise Optionen zum Deaktivieren von Vorschlägen oder Tipps, einschließlich Copilot.

Die genauen Menüoptionen können je nach Version variieren, das Grundprinzip bleibt jedoch gleich: Suchen Sie nach System-, Benachrichtigungs- oder Vorschlagsoptionen und deaktivieren Sie diese. Manchmal ist etwas Ausprobieren nötig, insbesondere bei Beta- oder Insider-Versionen, die noch nicht vollständig stabil sind.

Schlussgedanken

Das Deaktivieren von Copilot ist kein Weltuntergang, aber Windows macht es einem manchmal etwas schwer. Die oben beschriebene Methode deckt zumindest die meisten Fälle ab. Wer sich traut, kann die Einstellungen der Insider-Builds oder die Registry-Schlüssel überprüfen, aber die meisten Nutzer kommen gut damit zurecht, Copilot einfach über die Benutzeroberfläche zu deaktivieren und den Computer neu zu starten. Denken Sie daran: Sobald Copilot deaktiviert ist, wirkt Ihr Arbeitsbereich viel aufgeräumter und übersichtlicher. Und falls Sie Copilot jemals wieder benötigen, ist das natürlich ganz einfach per Knopfdruck möglich.

Zusammenfassung

  • Einstellungen öffnen ( Windows + I )
  • Navigieren Sie zu System > Benachrichtigungen & Aktionen
  • Suchen Sie die Option „Copilot“ und deaktivieren Sie sie.
  • Starten Sie Ihren Computer neu.

Zusammenfassung

Copilot zu entfernen ist eigentlich kein Hexenwerk, kann sich aber aufgrund der Windows-Anordnung etwas kompliziert anfühlen. Diese Methode sollte den meisten Nutzern helfen, aber in verwalteten Umgebungen oder bei älteren Versionen kann es zu Schwierigkeiten kommen. Ein Neustart und etwas Herumprobieren beheben das Problem aber meist. Hoffentlich erspart das dem einen oder anderen ein paar Stunden Frust. Denken Sie daran, dass sich durch Updates Dinge ändern können. Behalten Sie daher die Windows-Einstellungen im Auge, falls Sie auf Probleme stoßen. Ich drücke die Daumen, dass es hilft.