So deaktivieren Sie den Ruhemodus auf Ihrem HP-Laptop unter Windows 10

Das Deaktivieren des Ruhemodus auf einem HP-Laptop mit Windows 10 ist ziemlich einfach, kann aber etwas verwirrend sein, wenn Sie nicht wissen, wo sich die einzelnen Bedienelemente befinden. Manchmal wechselt Ihr Laptop einfach immer wieder in den Ruhezustand, wenn Sie gerade etwas Wichtiges tun – sei es ein langer Download, das Streamen eines Films oder einfach der Versuch, einen Prozess am Laufen zu halten. Die übliche Lösung besteht darin, in die Energieeinstellungen zu gehen und ein paar Optionen anzupassen, damit Ihr Gerät so lange wach bleibt, wie Sie möchten. Der Trick besteht darin, genau zu wissen, wo Sie suchen müssen, da Windows einige dieser Optionen gerne an unerwarteten Stellen versteckt. Wenn Sie sich Sorgen um den Akkuverbrauch machen, sollten Sie einige kleinere Kompromisse bedenken. Bei langen Sitzungen, bei denen Ihr Laptop eingeschaltet sein muss, kann das Deaktivieren des Ruhezustands dennoch einiges an Ärger ersparen.

So deaktivieren Sie den Ruhemodus auf einem HP-Laptop unter Windows 10

Passen Sie die Einstellungen für den Ruhezustand über die Systemsteuerung an

Dies ist der klassische Weg. Wenn Sie mit herkömmlichen Einstellungen besser vertraut sind, ist es hilfreich, die Systemsteuerung zu verstehen. Sie eignet sich normalerweise gut zum Umschalten detaillierter Optionen, die Sie in den Einstellungen möglicherweise übersehen.

  • Drücken Sie Windows key + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen. Geben Sie dann ein controlund drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird die Systemsteuerung geöffnet.
  • Gehen Sie als Nächstes zu Hardware und Sound und klicken Sie dann auf Energieoptionen.
  • Hier sehen Sie Ihren aktuell ausgewählten Energiesparplan. Klicken Sie neben diesem Plan auf „Planeinstellungen ändern“.

Stellen Sie die Einschlafzeit auf „Nie“ ein

Das ist der Kernpunkt – Sie möchten Ihren Laptop bei langen Aufgaben doch aktiv halten, oder? Wenn Sie diese Option auf „Nie“ setzen, wird der automatische Ruhezustand verhindert.

  • Suchen Sie im angezeigten Fenster nach „Computer in den Ruhezustand versetzen“. Sie sehen die Optionen „ Im Akkubetrieb“ und „An das Stromnetz angeschlossen“.
  • Ändern Sie beide Dropdown-Menüs in Nie. Dadurch wird verhindert, dass Windows den Laptop im Leerlauf in den Ruhemodus versetzt.
  • Profi-Tipp: Manche Benutzer stellen fest, dass diese Einstellungen auf bestimmten Laptops nicht sofort übernommen werden oder nach einem Neustart zurückgesetzt werden. Starten Sie Ihren PC nach diesen Änderungen sicherheitshalber neu.

Denken Sie daran, zu speichern

Klicken Sie immer auf „Änderungen speichern“, sonst werden Ihre Einstellungen nicht übernommen. Es scheint offensichtlich, aber ich habe Leute gesehen, die es vergessen und sich dann gewundert haben, warum ihr Laptop immer noch schläft.

  • Klicken Sie unten im Fenster auf die Schaltfläche Änderungen speichern.

Zusätzliche Hinweise:

Auf manchen Geräten, insbesondere bei benutzerdefinierten Energiesparplänen oder herstellerspezifischer Software (wie HPs eigenen Dienstprogrammen), können diese Optionen überschrieben oder ausgeblendet sein.Überprüfen Sie in diesem Fall den HP Support Assistant oder vorinstallierte HP Energieverwaltungstools. Manchmal gibt es eigene Ruhezustandseinstellungen, die Sie separat deaktivieren müssen.

Wenn Sie die Windows-Einstellungen statt der Systemsteuerung verwenden, gehen Sie zu EinstellungenSystemEnergie & Ruhezustand. Das ist schneller, aber nicht immer so detailliert. Stellen Sie dort beide Optionen auf Nie ein, kann das Problem jedoch beheben.

Tipps zum Verwalten des Ruhemodus auf HP-Laptops unter Windows 10

  • Wenn Sie den Ruhezustand deaktivieren, um lange Prozesse am Laufen zu halten, denken Sie daran, dass es der Hardware nicht gut tut, wenn der Bildschirm zu lange eingeschaltet und der Laptop zu lange aktiv bleibt. Behalten Sie Ihre Temperaturen im Auge.
  • Erwägen Sie, das Gerät nach Möglichkeit anzuschließen – das Deaktivieren des Ruhezustands bei Akkubetrieb kann den Akku ziemlich schnell entladen.
  • Überprüfen Sie Ihre geplanten Aufgaben oder Startprogramme. Manchmal überschreiben Hintergrund-Apps oder Windows-Updates Ihre Einstellungen.
  • Wenn Sie etwas Energie sparen möchten, der Bildschirm aber trotzdem eingeschaltet bleiben soll, versuchen Sie, einen Bildschirmschoner einzurichten, anstatt den Ruhezustand vollständig zu deaktivieren.

Häufig gestellte Fragen

Warum geht mein HP-Laptop nicht in den Ruhezustand?

Dies kann passieren, wenn bestimmte Einstellungen den Computer wach halten – z. B.angeschlossene Peripheriegeräte oder aktive Hintergrundaufgaben – oder wenn herstellerspezifische Software die Windows-Einstellungen überschreibt. Manchmal hilft schon ein kurzer Neustart oder die Suche nach Treiberaktualisierungen.

Wie kann ich meinen Laptop schnell in den Ruhezustand versetzen, ohne die Einstellungen zu ändern?

Wenn Ihre Tastatur über eine eigene Standby-Taste verfügt, verwenden Sie diese. Andernfalls drücken Sie Windows key + Xund wählen Sie „Herunterfahren oder abmelden“ > „Standby“. Auch das Power- Symbol im Startmenü bietet Ihnen eine Option zum schnellen Standby-Modus.

Wird der Akku meines Laptops schneller entladen, wenn er eingeschaltet ist?

Ja, wenn du den Ruhezustand deaktivierst und ihn ständig laufen lässt, musst du mit einer Belastung für deinen Akku rechnen. Verwende ihn daher hauptsächlich, wenn er ans Stromnetz angeschlossen ist oder wenn er wirklich stundenlang eingeschaltet bleiben muss.

Kann ich den Ruhezustand meines Laptops zu bestimmten Zeiten programmieren?

Sicher, aber das erfordert etwas mehr Aufwand – mithilfe der Aufgabenplanung und benutzerdefinierter Skripte. Ansonsten ist es einfacher, die Ruhezustandseinstellungen nach Bedarf einfach umzuschalten.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Systemsteuerung und rufen Sie die Energieoptionen auf.
  • Wählen Sie Ihren aktuellen Plan aus und ändern Sie dann die Schlafeinstellungen auf „Nie“.
  • Vergessen Sie nicht, diese Änderungen zu speichern, sonst sind sie sinnlos.
  • Überwachen Sie die Temperatur Ihres Laptops, wenn Sie ihn längere Zeit nicht eingeschaltet lassen.

Zusammenfassung

Das Deaktivieren des Ruhemodus mag zwar eine Kleinigkeit sein, kann aber bei Marathon-Aufgaben oder beim Streamen viel Ärger ersparen. Bedenken Sie jedoch, dass er mehr Strom verbraucht und die Lebensdauer der Hardware beeinträchtigen kann, wenn Sie ihn dauerhaft aktiviert lassen. Trotzdem: Manchmal muss man eben tun, was man tun muss, und zu wissen, wo sich diese Einstellungen befinden, macht das Leben viel einfacher. Sobald Sie ihn richtig eingerichtet haben, bleibt Ihr HP-Laptop in der Regel bei Bedarf hellwach, ohne dass er mitten in einer wichtigen Aufgabe in den Ruhezustand wechselt. Wir drücken die Daumen, dass das hilft, und viel Erfolg beim Optimieren all dieser kleinen Einstellungen für Ihren Arbeitsablauf!