Das Deaktivieren des Sperrbildschirms auf einem iPhone 15 scheint eine einfache Möglichkeit zu sein, die Arbeit zu beschleunigen – kein Wischen oder Eingeben eines Passcodes mehr. Doch es ist ein zweischneidiges Schwert. Natürlich leidet die Sicherheit darunter, aber vielleicht haben Sie ein recht sicheres System oder möchten einfach nur schnell auf Ihre Daten zugreifen. In jedem Fall kann es hilfreich sein zu wissen, wie man den Sperrbildschirm deaktiviert, insbesondere wenn Sie es satt haben, ständig daran herumzufummeln. Aber Vorsicht: Sobald Sie dies tun, kann jeder, der Ihr Gerät in die Hände bekommt, direkt auf Ihren Startbildschirm und Ihre Apps zugreifen.Überlegen Sie also, ob sich das lohnt.
So deaktivieren Sie den Sperrbildschirm des iPhone 15
Was Sie tun müssen
Dazu müssen Sie in die Einstellungen, insbesondere in den Bereich „Face ID & Passcode“, wechseln und Ihren Passcode deaktivieren. Manche Nutzer berichten, dass bei bestimmten Einstellungen ein Neustart des Telefons erforderlich ist – nicht immer, aber es kann helfen, die Änderungen zu übernehmen. Wenn Sie Face ID gewohnt sind, denken Sie daran, dass die Deaktivierung des Passcodes Face ID möglicherweise weniger nützlich macht oder ganz aussetzt.
Öffnen Sie die Einstellungen
Nehmen Sie zunächst Ihr iPhone 15 und suchen Sie die App „Einstellungen“. Das Symbol ist das graue Zahnrad, das sich normalerweise direkt auf Ihrem Startbildschirm befindet. Tippen Sie darauf, um in das Menü zu gelangen.
Denn natürlich sind die Einstellungen von Apple ziemlich umfangreich. Suchen Sie einfach den Abschnitt „ Face ID & Passcode“, scrollen Sie ein wenig nach unten und öffnen Sie ihn. Wahrscheinlich müssen Sie zuerst Ihren aktuellen Passcode eingeben – den, den Sie aus Sicherheitsgründen verwendet haben.
Deaktivieren Sie den Passcode
Suchen Sie nach der Menüoption „Passwort deaktivieren“. Wählen Sie diese Option aus, und Sie werden zur Bestätigung aufgefordert. Jetzt wird es ernst: Durch das Deaktivieren des Passcodes wird der Sperrbildschirm praktisch vollständig entfernt. Ja, das bedeutet weniger Sicherheit, aber wenn Sie sich in einer vertrauenswürdigen Umgebung befinden und schnellen Zugriff wünschen, ist es sinnvoll.
Bei manchen Geräten kann dieser Schritt eine kurze Sicherheitswarnung auslösen. Akzeptieren Sie diese einfach, wenn Sie sicher sind. Meiner Erfahrung nach verhält sich nicht jedes Gerät gleich – manchmal wird die Änderung sofort wirksam, manchmal ist ein schneller Neustart erforderlich.
Bestätigen und neu starten
Folgen Sie den Anweisungen, bestätigen Sie Ihre Auswahl und starten Sie Ihr iPhone sicherheitshalber neu ( Side Button + Volume Upoder schalten Sie es einfach aus und wieder ein).Dadurch wird alles aktualisiert und die Einstellungen werden aktualisiert.
Nach dem Neustart sollte Ihr Gerät beim Aufwachen direkt zum Startbildschirm zurückkehren. Kein Sperrbildschirm, kein Passcode. Ein bisschen riskant, aber hey, wenn Sicherheit nicht Ihr großes Anliegen ist oder Sie den Aufwand einfach satt haben, erfahren Sie hier, wie Sie es einrichten.
Zusätzliche Tipps und Dinge, die Sie beachten sollten
- Denken Sie an Ihre Sicherheit: Ohne Sperrbildschirm kann jeder herumschnüffeln, wenn er Ihr Telefon bekommt.
- Wenn Sie Komfort, aber dennoch Sicherheit wünschen, können Sie Face ID aktiviert lassen und den Passcode deaktivieren – das hängt jedoch von Ihrem Sicherheitsniveau ab. Manchmal erfordert Face ID die vorherige Festlegung eines Passcodes.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr iOS auf dem neuesten Stand ist ( Einstellungen > Allgemein > Softwareaktualisierung ).Neue Updates verändern manchmal die Funktionsweise dieser Einstellungen und Sie möchten Fehler oder Sicherheitslücken vermeiden.
- Wenn Sie dies nur vorübergehend versuchen (beispielsweise an einem vertrauenswürdigen Ort), merken Sie sich, wie Sie den Passcode wieder aktivieren – befolgen Sie einfach dieselben Schritte und legen Sie einen neuen Passcode fest.
- Sichern Sie Ihre Daten, falls Sie später einen Fehler machen oder alles zurücksetzen müssen. Sicher ist sicher, oder?
Häufig gestellte Fragen
Kann ich Face ID auch verwenden, wenn der Sperrbildschirm ausgeschaltet ist?
Nicht wirklich. Sobald Sie den Passcode deaktivieren, funktioniert Face ID möglicherweise nicht mehr, da es an das Sicherheitssystem gebunden ist. In einigen Konfigurationen können Sie Face ID aktiv lassen, aber im Allgemeinen ist Face ID ohne Passcode nicht mehr nützlich oder gar nicht mehr nützlich.
Werden Benachrichtigungen weiterhin auf dem Sperrbildschirm angezeigt?
Nein. Wenn kein Sperrbildschirm vorhanden ist, werden Benachrichtigungen direkt auf Ihrem Startbildschirm angezeigt. Kein Verstecken, keine Privatsphäre, es sei denn, Sie aktivieren die Benachrichtigungsprivatsphäre (aber das ist eine andere Geschichte).
Ist das Ausschalten des Sperrbildschirms sicher?
Es kommt darauf an, wer Zugriff auf Ihr Telefon hat. Wenn Sie sich in einer sicheren Umgebung befinden und allen vertrauen, ist das sicher. Wenn Ihr Telefon jedoch vertrauliche Informationen enthält oder Sie einfach nicht möchten, dass andere damit herumspielen, ist es wahrscheinlich besser, eine Art Sperrbildschirm zu verwenden.
Wie schalte ich den Sperrbildschirm später wieder ein?
Gehen Sie einfach zurück zu den Einstellungen, öffnen Sie Face ID & Passcode und richten Sie einen neuen Passcode ein. Klicken Sie einfach auf „Passcode aktivieren“ und wählen Sie einen neuen aus. Dadurch wird die Sperrbildschirmsicherheit wiederhergestellt.
Kann ich den Sperrbildschirm vorübergehend deaktivieren und später wieder aktivieren?
Absolut. Sie können es jetzt deaktivieren und später wieder aktivieren, indem Sie erneut einen Passcode hinzufügen. Folgen Sie einfach dem gleichen Pfad, es sind keine komplizierten Schritte erforderlich.
Zusammenfassung
Das Deaktivieren des Sperrbildschirms auf Ihrem iPhone 15 ist im Grunde eine Einbahnstraße, wenn Sie Wert auf Komfort legen. Die Einrichtung ist zwar superschnell, aber der Sicherheitsverlust ist enorm. Wenn Sie bereit sind, dieses Risiko einzugehen, befolgen Sie einfach die oben genannten Schritte. Andernfalls bleiben Sie zur Sicherheit vielleicht bei einem einfachen Passcode oder Face ID.
Hoffentlich spart dies jemandem etwas Zeit oder bietet zumindest eine Möglichkeit, bei Bedarf schnelleren Zugriff zu erhalten. Denken Sie daran, Sicherheit ist immer eine Abwägung – wägen Sie ab, was Ihnen angenehm ist.