So deaktivieren Sie die automatische Großschreibung auf einem Samsung-Telefon

Die automatische Großschreibung kann ein Problem sein, wenn Sie mit mehreren Sprachen jonglieren oder einfach nur die Konsistenz wahren möchten, ohne dass Ihr Telefon Sie hinterfragt. Manchmal bringt sie sogar Ihre Formatierung durcheinander, wenn Sie Dinge schreiben, die klein oder in Großbuchstaben geschrieben bleiben müssen. Ehrlich gesagt deaktivieren viele Leute diese Funktion, um einen saubereren, vorhersehbareren Schreibstil in allen Apps beizubehalten, insbesondere bei geschäftlichen Nachrichten oder lockeren Chats. Der Vorgang ist jedoch nicht immer offensichtlich – insbesondere bei Samsung-Telefonen, da Samsung natürlich sein eigenes Menülabyrinth hat. Andererseits ist es auf Standard-Android mit Gboard ein Kinderspiel, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Rechnen Sie mit kleineren Problemen – bei einigen Setups funktioniert das Deaktivieren nicht sofort und möglicherweise ist ein Neustart erforderlich, damit die Funktion vollständig funktioniert.

Wie deaktiviere ich die automatische Großschreibung bei Samsung?

Deaktivieren Sie die automatische Großschreibung direkt von Ihrem Samsung-Gerät

  • Wenn Sie bemerkt haben, dass Ihr Samsung-Telefon die automatische Großschreibung auf seltsame Weise verwendet, können Sie das Problem wie folgt beheben. Diese Einstellung befindet sich in den Optionen der Samsung-Tastatur und die Schritte sind relativ einfach. Der Hauptgrund hierfür ist, dass Ihr Telefon am Satzanfang oder nach Satzzeichen immer wieder Großbuchstaben schreibt, auch wenn Sie dies nicht möchten – ziemlich ärgerlich, wenn Sie in verschiedenen Sprachen tippen oder bestimmte Apps verwenden.
  • Öffnen Sie zunächst die App „Einstellungen“ auf Ihrem Samsung.
  • Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf „Allgemeine Verwaltung“.
  • Suchen und wählen Sie die Samsung-Tastatureinstellungen. Wenn Sie es nicht sofort sehen, befindet es sich möglicherweise in der Tastaturliste und in den Standardeinstellungen. Bei manchen Telefonen ist dieses Menü etwas versteckt, schauen Sie also bei Bedarf nach.
  • Tippen Sie auf „Smart Typing“ oder „Weitere Eingabeoptionen“ (hängt von Ihrem Modell ab).
  • Suchen Sie nach der automatischen Großschreibung und schalten Sie sie aus. Das war’s dann auch schon. Wenn Sie es noch einmal überprüfen möchten, öffnen Sie ein Chatfenster, beginnen Sie mit der Eingabe und prüfen Sie, ob der erste Buchstabe immer noch automatisch großgeschrieben wird – Daumen drücken, dass das danach nicht mehr der Fall ist.

Beachten Sie: Manchmal werden die Einstellungen nicht sofort übernommen. Möglicherweise müssen Sie Ihr Telefon neu starten oder zumindest die Tastatur aus- und wieder einschalten, um die Änderungen zu sehen. Es ist zwar etwas seltsam, aber bei manchen Samsung-Geräten kann dieser Schalter fehlerhaft funktionieren. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Software auf dem neuesten Stand ist, da Samsung diese Optionen in Updates ständig optimiert. Seien Sie nicht überrascht, wenn die Menünamen oder -pfade je nach Modell oder Betriebssystemversion etwas anders aussehen.

Wie kann ich die automatische Großschreibung auf jedem Android-Gerät deaktivieren?

Wenn Sie Standard-Android mit Gboard nutzen – was bei Pixel-Smartphones und einigen anderen am häufigsten vorkommt –, ist der Vorgang völlig anders. Da die Einstellungen von Gboard normalerweise einfacher zugänglich sind, gehen Sie wie folgt vor, wenn die automatische Feststellfunktion nicht aufhört:

  • Öffnen Sie eine beliebige Messaging-App oder ein Textfeld, um die Gboard-Tastatur aufzurufen.
  • Tippen Sie auf das Zahnradsymbol oder die Schaltfläche „Einstellungen“ auf der Tastatur selbst. Manchmal ist es im Tastaturmenü versteckt. Tippen Sie einfach auf die drei Punkte ( ••• ), wenn Sie es nicht sofort sehen.
  • Wählen Sie im Gboard-Einstellungsmenü die Option Textkorrektur aus. Manchmal heißt sie auch Rechtschreibung und Tippfehler korrigieren oder ähnlich, aber suchen Sie nach der Option mit „Automatisch groß“ oder „Automatisch groß schreiben“.
  • Suchen Sie den Schalter für die automatische Großschreibung und schalten Sie ihn aus.
  • Kehren Sie zu Ihrer Messaging-App zurück. Beim nächsten Tippen sollte der erste Buchstabe nicht immer den Anfang eines richtigen Satzes darstellen. Manchmal müssen Sie die App neu starten oder die Tastatur wechseln, damit die Änderungen wirksam werden.

Zur Info: Bei manchen Handys kann ein Neustart oder die erneute Auswahl der Tastatur unter Einstellungen > System > Sprachen & Eingabe > Bildschirmtastatur > Gboard helfen, die Änderung zu übernehmen. Ich weiß nicht, warum das funktioniert, aber manche Geräte brauchen einfach einen kleinen Anstoß.

Im Grunde geht es beim Deaktivieren der automatischen Großschreibung darum, das richtige Menü zu finden und die Option zu deaktivieren. Normalerweise ist es einfach, kann aber etwas Recherche erfordern, da verschiedene Telefonmarken und Android-Versionen diese Einstellungen verbergen oder umbenennen. Geduld ist gefragt – und vielleicht ein schneller Neustart.

Zusammenfassung

  • Durch Deaktivieren der automatischen Großschreibung können Sie die Konsistenz Ihres Textstils gewährleisten, insbesondere beim Wechseln zwischen Sprachen oder beim Arbeiten in Nischen-Apps.
  • Bei Samsung befindet sich die Einstellung in den Tastatureinstellungen unter „Allgemeine Verwaltung“.
  • Auf Standard-Android mit Gboard befindet es sich in der Textkorrektur im Tastatureinstellungsmenü.
  • Manchmal ist ein Neustart oder das Aus- und Einschalten der Tastatur erforderlich, damit die Änderung wirksam wird.

Zusammenfassung

Hoffentlich hilft das allen, die das seltsame Verhalten der Großschreibung satt haben, das ihren Textfluss stört. Es ist eine dieser Einstellungen, die zwar klein erscheinen, aber ziemlich nervig sein können, sobald man sie bemerkt. Sobald sie deaktiviert ist, wird das Tippen jedoch deutlich vorhersehbarer, insbesondere wenn Sie mit mehreren Sprachen arbeiten oder Kleinbuchstaben bevorzugen. Sollte die Funktion nach diesen Versuchen immer noch Probleme bereiten, suchen Sie nach Software-Updates oder probieren Sie eine andere Tastatur aus. Viel Glück und möge Ihre Autokorrektur von nun an weniger nervig sein.