Das Ausschalten der automatischen Helligkeit auf dem iPhone 15 mag wie eine Kleinigkeit erscheinen, aber ehrlich gesagt ist es irgendwie seltsam, wie versteckt diese Einstellung ist. Man sollte meinen, Apple würde sie deutlicher machen, aber nein. Die Möglichkeit, die Bildschirmhelligkeit manuell zu steuern, ist trotzdem nützlich, insbesondere wenn man Akku sparen möchte oder es einfach hasst, wie die automatische Anpassung die gewünschte Helligkeit durcheinanderbringt. Und bei manchen Setups funktioniert das Ausschalten nicht sofort – manchmal muss man nach einem Neustart nachsehen oder die Einstellung mehrmals anpassen. Natürlich muss Apple es etwas komplizierter machen, als es sein sollte. Aber wenn man es einmal geschafft hat, ist es ziemlich einfach, die Helligkeit genau nach Wunsch einzustellen.
So deaktivieren Sie die automatische Helligkeit auf dem iPhone 15
Finden Sie Ihre Einstellungen (oder den versteckten Pfad)
Das ist eigentlich offensichtlich, aber öffnen Sie die App „Einstellungen“, normalerweise ein Zahnradsymbol auf Ihrem Homescreen. Von dort aus müssen Sie zu einem speziellen Menü gelangen – nicht nur zum allgemeinen Helligkeitsregler, sondern auch zu den Bedienungshilfen. Wenn Sie eine iOS-Version verwenden, lautet der Pfad:
- Einstellungen > Bedienungshilfen > Anzeige & Textgröße
Bei anderen Geräten oder Firmwares kann die Position manchmal etwas abweichen, aber normalerweise ist sie hier versteckt. Bei Bedarf können Sie die Helligkeitssteuerung auch schnell über das Kontrollzentrum aufrufen. Dadurch wird die automatische Helligkeitsregelung jedoch nicht deaktiviert. Die Helligkeit wird nur vorübergehend angepasst.
Navigieren Sie zu Anzeige und Textgröße
Dieser Abschnitt bietet zahlreiche Optionen zum Optimieren der Darstellung, beispielsweise der Schriftgröße und der Fettschrift. Der Schlüssel hierzu ist der Schalter „Automatische Helligkeit“ unten oder in der Nähe – er ist recht klein und leicht zu übersehen, da Apple Dinge gerne in verschachtelten Menüs versteckt.
Automatische Helligkeit ausschalten
Sobald Sie den Schalter „Auto-Helligkeit“ gefunden haben, schalten Sie ihn aus. Dadurch wird verhindert, dass Ihr iPhone die Helligkeit automatisch an das Umgebungslicht anpasst – was praktisch ist, wenn plötzliche Helligkeitsschwankungen Ihr Erlebnis nicht beeinträchtigen sollen. Im ausgeschalteten Zustand bleibt Ihr Bildschirm auf der eingestellten Helligkeit, bis Sie sie erneut ändern. Das ist ideal für lange Sitzungen oder sensible Aufgaben, die eine gleichmäßige Beleuchtung erfordern.
Und ja, bei manchen Geräten kann diese Einstellung etwas zäh sein. Manchmal funktioniert die automatische Deaktivierung nach einem Neustart nicht. In diesem Fall schalte sie nach einem Neustart deines iPhones wieder aus oder setze alle Einstellungen zurück, wenn sie immer wieder abstürzt. Das ist zwar ärgerlich, aber hey, wenn die automatische Deaktivierung einmal deaktiviert ist, ist alles gut, bis du sie wieder änderst.
Tipps zum Deaktivieren der automatischen Helligkeit auf dem iPhone 15
- Denken Sie an die Batterielebensdauer: Ein dunklerer Farbton spart normalerweise Strom, sollte aber nicht zu dunkel sein, wenn Sie im Freien sind.
- Verwenden Sie das Kontrollzentrum: Wischen Sie von der oberen rechten Ecke nach unten (oder nach oben, je nach Modell) und ziehen Sie den Helligkeitsregler, um ihn manuell zu verschieben – superschnell für schnelle Anpassungen.
- Night Shift hilft abends, ersetzt aber nicht die automatische Helligkeit, sondern ändert lediglich die Farbtöne.
- Probieren Sie verschiedene Helligkeitsstufen aus, insbesondere bei unterschiedlicher Beleuchtung. Was in Innenräumen gut aussieht, kann im Freien schrecklich sein.
- Wenn die automatische Helligkeit nicht richtig funktioniert, aktivieren Sie sie auf die gleiche Weise erneut – schalten Sie sie einfach im selben Menü wieder ein.
Häufig gestellte Fragen
Was genau ist automatische Helligkeit?
Diese Funktion passt die Helligkeit Ihres Bildschirms automatisch an das Umgebungslicht an. Etwas seltsam, aber es soll Strom sparen und den Sehkomfort verbessern.
Warum sollte jemand die automatische Helligkeit ausschalten?
Wenn Sie eine konstante Helligkeit bevorzugen oder plötzliche Änderungen vermeiden möchten, können Sie die Helligkeit ausschalten. Außerdem kann es Ihren Akku schonen, wenn Sie die Helligkeit bewusst niedrig halten.
Verlängert das Ausschalten der automatischen Helligkeit die Akkulaufzeit?
Die Ergebnisse sind gemischt. Das manuelle Dimmen des Bildschirms kann Strom sparen, aber wenn Sie die Helligkeit häufig erhöhen, kann der Stromverbrauch höher sein als bei der automatischen Anpassung. Es kommt ganz auf die Einstellung an.
Wie kann ich die Helligkeit schnell ändern, ohne mich durch Menüs wühlen zu müssen?
Das Kontrollzentrum ist Ihr bester Freund – wischen Sie von der oberen rechten Ecke nach unten (oder bei älteren Modellen nach oben) und verschieben Sie den Helligkeitsbalken. Schnell und einfach.
Ist es möglich, die automatische Helligkeit später wieder einzuschalten?
Sicher. Gehen Sie einfach zurück zu Einstellungen > Bedienungshilfen > Anzeige & Textgröße und schalten Sie den Schalter wieder ein. Ganz einfach.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie „Einstellungen“ und suchen Sie nach „Bedienungshilfen“.
- Tippen Sie auf Anzeige und Textgröße.
- Schalten Sie die automatische Helligkeit aus.
Zusammenfassung
Sobald Sie diesen Schalter ausgeschaltet haben, haben Sie die volle Kontrolle über die Bildschirmhelligkeit. Egal, ob Sie die Akkulaufzeit etwas verlängern oder die Helligkeit lieber manuell einstellen möchten, es lohnt sich, die Menüs zu durchforsten. Seien Sie jedoch nicht überrascht, wenn die Einstellung manchmal nicht gleich funktioniert – so ist iOS nun einmal.
Experimentieren Sie, um zu sehen, was bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen am besten funktioniert, und denken Sie daran, dass Sie die automatische Helligkeit jederzeit wieder aktivieren können, wenn Ihnen die automatische Helligkeit besser gefällt – oder die Einstellung erneut merkwürdig reagiert. Meiner Erfahrung nach löst das Aus- und Wiedereinschalten nach einem Neustart viele kleine Macken. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Minuten Frust.