Wenn Ihr PC sowohl über eine SSD als auch eine HDD verfügt, kann das Abschalten der Festplatte nach einer gewissen Zeit der Inaktivität helfen, Strom zu sparen, insbesondere bei Laptops. Es ist etwas merkwürdig, dass Windows dies nicht in allen Fällen einfach so einstellen lässt. Hier sind daher ein paar Möglichkeiten, die für die meisten zu funktionieren scheinen. So schaltet sich die Festplatte nach der angegebenen Leerlaufzeit ab, was praktisch sein kann – obwohl ich nicht sicher bin, warum das manchmal so umständlich ist.
So schalten Sie die Festplatte nach Leerlaufzeit in Windows 11 aus
Methode 1: Verwenden der Energieoptionen über den Befehl „Ausführen“
Dies ist normalerweise der einfachste Weg. Es ist hilfreich, da Windows Energiesparpläne an einem leicht zugänglichen Ort speichert und die Bearbeitung relativ einfach ist. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie das Timeout visuell festlegen möchten. Sie ist meist zuverlässig.
- Drücken Sie Windows Key + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen. So einfach ist das.
- Geben Sie ein
powercfg.cpl
und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird das Fenster „Energieoptionen“ geöffnet, in dem der ganze Zauber passiert. - Klicken Sie neben Ihrem aktiven Tarif (entweder Akku oder Netzbetrieb) auf „Tarifeinstellungen ändern“. Wenn Sie mit der Stromversorgung experimentieren, beginnen Sie hier.
- Klicken Sie auf Erweiterte Energieeinstellungen ändern. Daraufhin wird ein neues Fenster mit einer Reihe von Optionen geöffnet.
- Suchen und erweitern Sie die Festplatteneinstellung. Die Standardeinstellung für den Akkubetrieb beträgt in der Regel etwa 10 Minuten, im Netzbetrieb kann sie länger sein.
- Legen Sie das Timeout sowohl für den Akkubetrieb als auch für das Netzbetriebssystem in Minuten fest. Geben Sie eine Zahl ein, z. B.5 oder 10, je nachdem, wie aggressiv Sie dies gestalten möchten.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“. Fertig. Bei manchen Setups ist möglicherweise ein Neustart erforderlich, damit die Änderungen wirksam werden. Normalerweise ist dies jedoch nicht der Fall.
Methode 2: Verwenden der Eingabeaufforderung (PowerShell oder CMD)
Manchmal funktioniert die GUI nicht, oder Sie bevorzugen Terminalbefehle. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie Skripte schreiben oder einen direkteren Ansatz wünschen. Ich bin mir nicht sicher, warum, aber auf manchen Rechnern kann das Einstellen des Timeouts über die GUI nach Updates fehlschlagen oder zurückgesetzt werden, während diese Kommandozeilenmethode bei korrekter Ausführung erhalten bleibt.
- Öffnen Sie die Suchleiste in Windows 11 und geben Sie ein
Command Prompt
. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“. Ja, dafür müssen Sie Ihre Berechtigungen erhöhen. - Führen Sie im Fenster den folgenden Befehl aus, um das Festplatten-Timeout für die Gleichstromversorgung (im Akkubetrieb) festzulegen:
powercfg -change -disk-timeout-dc 10
Dadurch wird die Festplatte nach 10 Minuten Inaktivität ausgeschaltet. Sie können die 10 Minuten auf eine beliebige Anzahl von Minuten ändern.
powercfg -change -disk-timeout-ac 10
Tauschen Sie auch hier 10 gegen die von Ihnen bevorzugten Minuten aus.
Hinweis: Manche Benutzer berichten, dass diese Befehle nicht sofort wirksam werden oder einen Neustart erfordern. Manchmal hilft ein Neustart, manchmal nicht. Sollte dies nicht sofort funktionieren, versuchen Sie einen Neustart oder ändern Sie die Einstellungen mehrmals.
Nach dem Anwenden dieser Einstellungen empfiehlt es sich, Windows neu zu starten oder sich zumindest ab- und wieder anzumelden. Beobachten Sie dann, wie die Festplatte nach der eingestellten Inaktivitätszeit herunterfährt. Ehrlich gesagt habe ich gemischte Ergebnisse gesehen – bei manchen Setups läuft es reibungslos, bei anderen scheint Windows es zu vergessen. Aber hey, einen Versuch ist es zumindest wert.
Sollte dies nicht helfen, gibt es zwar Tools oder Skripte von Drittanbietern, die aber für die meisten Nutzer zu viel Aufwand bedeuten. Diese Methoden decken derzeit die typischen Anforderungen ab und sind der schnellste Weg, Strom zu sparen und möglicherweise Geräusche oder den Verschleiß Ihrer Laufwerke zu reduzieren.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie powercfg.cpl, um auf die Energieeinstellungen zuzugreifen und das Festplatten-Timeout über die GUI zu optimieren.
- Oder führen Sie Befehle wie
powercfg -change -disk-timeout-dc 10
in einer Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten oder in PowerShell aus. - Rechnen Sie mit etwas Ausprobieren – manchmal hilft ein Neustart, und nicht jede Hardware funktioniert mit diesen Einstellungen gut.
Zusammenfassung
Das Ausschalten der Festplatte nach dem Leerlauf ist manchmal etwas mühsam, aber diese Methoden sollten den meisten helfen. Nicht alles in der Windows-Energieverwaltung ist perfekt, aber immerhin gibt es jetzt ein paar Optionen, anstatt blind darauf zu hoffen, dass es klappt. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden Fehlersuche – oder trägt einfach dazu bei, die Akkulaufzeit etwas zu verlängern. Daumen drücken!