So deaktivieren Sie die Fn-Taste auf einem HP-Laptop mit Windows 10

Das Deaktivieren der FN-Taste auf Ihrem HP-Laptop mit Windows 10 kann diese lästigen zusätzlichen Tastenanschläge deutlich reduzieren. Viele Leute haben das Problem, dass sie jedes Mal, wenn sie Lautstärke oder Bildschirmhelligkeit anpassen oder Medientasten verwenden möchten, die kleine FN-Taste gedrückt halten müssen – ziemlich lästig, wenn man es gewohnt ist, einfach eine Funktionstaste zu drücken und weiterzumachen. Die Ursache dafür liegt normalerweise in einer BIOS-Einstellung, die steuert, ob die Funktionstasten standardmäßig als Multimediatasten oder als Standardtasten F1–F12 fungieren. Der Zugriff auf das BIOS ist nicht besonders kompliziert, kann aber etwas einschüchternd sein, wenn man es noch nie zuvor getan hat, und das Timing ist entscheidend – beim Start haben Sie normalerweise nur wenige Sekunden Zeit, um die richtige Taste zu drücken. Sobald Sie diese Einstellung ändern, werden Sie feststellen, dass die Funktionstasten erwartungsgemäß funktionieren – Sie müssen FN nicht mehr gedrückt halten, um die Lautstärke zu regeln.

So deaktivieren Sie die FN-Taste auf Ihrem HP-Laptop in Windows 10

Zugriff auf das BIOS mit den richtigen Befehlen und Pfaden

Dies ist der Teil, bei dem es etwas kniffliger wird. Normalerweise drückt man bei HP-Laptops während des Startvorgangs F10, um ins BIOS zu gelangen, aber manchmal ist es nicht so einfach – insbesondere, wenn der Schnellstart einsetzt oder der Tastendruck nicht schnell genug registriert wird. Starten Sie Ihren Laptop daher unbedingt neu und drücken Sie wiederholt die F10 -Taste, sobald er wieder hochfährt. Wenn das nicht funktioniert, drücken Sie bei manchen Modellen lieber zuerst Esc oder sogar F2. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sehen Sie in Ihrem Benutzerhandbuch nach oder suchen Sie online nach Ihrem spezifischen Modell. Navigieren Sie anschließend zu „Systemkonfiguration“. Dies ist oft eine Registerkarte oder ein Menü auf dem Hauptbildschirm des BIOS.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ändern des „Aktionstastenmodus“

  • Suchen Sie nach der Einstellung mit der Bezeichnung Aktionstastenmodus. Sie befindet sich möglicherweise in einem Untermenü wie Systemkonfiguration oder Gerätekonfiguration.
  • Schalten Sie den Schalter von Aktiviert auf Deaktiviert um. Bei einigen Modellen ist dies eine Ja/Nein- oder Ein/Aus- Option.
  • Bei einigen BIOS-Versionen müssen Sie zum Ändern möglicherweise die Eingabetaste oder eine bestimmte Taste drücken. Gehen Sie einfach sicher vor und speichern Sie die Änderung.

Hier kommt es darauf an, warum die Funktionstasten nun normal funktionieren. Anstatt FN + F2 zum Verringern der Lautstärke zu drücken, drücken Sie einfach nur F2. Dies wird sofort nach einem Neustart wirksam.

Änderungen speichern und neu starten

  • Drücken Sie die Taste F10 erneut (oder folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm), um das BIOS zu speichern und zu beenden. Alternativ können Sie bei manchen Systemen F10 und die Eingabetaste drücken oder die Option „Speichern und beenden“ aus einem Menü auswählen.
  • Ihr Laptop wird neu gestartet und hoffentlich funktionieren die Funktionstasten nun auch ohne die FN-Taste. Falls nicht, überprüfen Sie, ob Sie korrekt gespeichert haben – ein BIOS-Reset oder Fehler könnten Ihre Änderung rückgängig machen.

Bei manchen Setups ist es etwas seltsam – manchmal bleibt diese Einstellung erhalten, manchmal nicht, insbesondere wenn BIOS-Updates benutzerdefinierte Einstellungen überschreiben. Denken Sie daran, dass BIOS-Updates Ihre Optimierungen zurücksetzen können. Daher lohnt es sich, nach Updates eine doppelte Überprüfung durchzuführen.

Zusätzliche Tipps für einen reibungsloseren Ablauf

  • Wenn die Option nicht angezeigt wird oder ausgegraut ist, wird sie möglicherweise von Ihrer BIOS-Version nicht unterstützt. Suchen Sie in diesem Fall auf der HP Support-Website nach spezifischen Anweisungen oder BIOS-Updates für Ihr Modell.
  • Seien Sie auf einen schnellen, möglicherweise kniffligen Einstieg vorbereitet – das Zeitfenster zum Drücken der BIOS-Tasten kann kurz sein. Die Verwendung von F10 oder Esc zu Beginn des Startvorgangs ist in der Regel die richtige Vorgehensweise.
  • Wenn etwas schiefgeht, kann das Zurücksetzen des BIOS auf die Werkseinstellungen hilfreich sein – normalerweise über eine Option oder durch Entfernen der CMOS-Batterie (nicht empfohlen, es sei denn, Sie wissen, was Sie tun).

FAQs – weil immer wieder Fragen auftauchen

Was ist, wenn mein BIOS keinen „Aktionstastenmodus“ hat?

Bei einigen sehr alten oder weniger hochwertigen Modellen wird diese Option vollständig übersprungen. In diesem Fall sind möglicherweise Tools von Drittanbietern oder BIOS-Hacks (wenn Sie mutig genug sind) erforderlich. Erstellen Sie jedoch immer zuerst ein Backup und gehen Sie mit Vorsicht vor.

Ist es sicher, am BIOS herumzuspielen?

Im Allgemeinen ja – ändern Sie jedoch keine anderen Einstellungen, wenn Sie nicht wissen, was sie bewirken. Das Ändern des „Aktionstastenmodus“ ist ziemlich einfach und sicher, solange Sie sich daran halten.

Kann ich dies später rückgängig machen?

Auf jeden Fall. Gehen Sie zurück ins BIOS, aktivieren Sie die Einstellung erneut, speichern Sie und starten Sie neu. So einfach ist das.

Zusammenfassung

  • Starten Sie den Laptop neu und rufen Sie das BIOS auf ( F10 oder Fallback-Tasten).
  • Navigieren Sie zur Registerkarte „Systemkonfiguration“ oder einer ähnlichen Registerkarte.
  • Suchen Sie den Aktionstastenmodus und deaktivieren Sie ihn.
  • Änderungen speichern und beenden – genießen Sie das natürlichere Verhalten der Funktionstasten!

Zusammenfassung

Kurz gesagt: Das BIOS zu manipulieren, um die FN-Tastenanforderung auf HP-Laptops zu deaktivieren, ist kein Hexenwerk, aber es gehört zu den Dingen, bei denen ein schneller Neustart und eine schnelle Navigation erforderlich sind. Es ist etwas frustrierend, wie inkonsistent BIOS-Menüs bei verschiedenen Modellen sein können, aber wenn man sich erst einmal damit auskennt, ist es nur eine Frage des Umlegens eines Schalters und des Neustarts. Bei einigen HP-Systemen hat es funktioniert, bei anderen war ein BIOS-Update oder eine andere Tastenkombination erforderlich. Wenn Sie es dennoch satt haben, ständig FN gedrückt zu halten, ist dieser kleine Trick einen Versuch wert. Hoffentlich spart er hier und da ein paar Mikrosekunden. Viel Erfolg beim Stöbern im BIOS – es ist einfacher, als es aussieht, versprochen.