Das Deaktivieren des Touchscreens unter Windows 10 ist nicht immer einfach, insbesondere für Einsteiger oder wenn sich das Gerät ungewöhnlich verhält. Manchmal stören versehentliche Berührungen die Arbeit, oder man verwendet einfach eine Maus und möchte die Touch-Funktion deaktivieren, um versehentliche Eingaben zu vermeiden. Unabhängig vom Grund erfolgt die Deaktivierung üblicherweise über den Geräte-Manager. Es ist jedoch nicht immer offensichtlich, wo genau der Treiber gespeichert ist oder wie Windows damit umgeht. Zudem können unterschiedliche Treiberbezeichnungen oder -konfigurationen verwendet werden. Wundern Sie sich also nicht, wenn die Bezeichnung „HID-konformer Touchscreen“ nicht sofort angezeigt wird.
Noch etwas: Bei manchen Rechnern funktioniert das Deaktivieren des Touchscreens über den Geräte-Manager nicht sofort – ein Neustart oder ein Treiberupdate kann nötig sein, insbesondere bei älterer oder spezieller Hardware. Und ja, bei bestimmten Modellen ist die Touch-Funktionalität eng in Windows integriert, was den Vorgang etwas komplizierter macht. Hoffentlich helfen diese Schritte, das Problem zu lösen, auch wenn sie auf den ersten Blick etwas umständlich erscheinen mögen.
So deaktivieren Sie den Touchscreen unter Windows 10
Die Gerätetreiber finden Sie im Geräte-Manager.
- Drücken Sie die Taste Windows+ Xund wählen Sie Geräte-Manager. Alternativ können Sie auf Start drücken, ” Geräte-Manager ” eingeben und anschließend die Eingabetaste drücken.
- Sobald das Fenster geöffnet ist, suchen Sie den Abschnitt „Eingabegeräte“ (Human Interface Devices) – dort befindet sich üblicherweise der Touch-Treiber. Klicken Sie auf den kleinen Pfeil, um ihn zu erweitern.
- Suchen Sie nach einem Eintrag wie „HID-kompatibler Touchscreen“. Manchmal kann der Treiber je nach Hardware anders benannt sein, z. B.„Kompatibles HID-Gerät“ oder mit einem herstellerspezifischen Code. Falls Sie wirklich keinen Touchscreen finden, lohnt es sich, Ihre Treiber zu aktualisieren oder die Gerätespezifikationen zu überprüfen.
Deaktivieren Sie den Touch-Treiber.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag „HID-konformer Touchscreen“. Wählen Sie im Kontextmenü „Gerät deaktivieren“.
- Es erscheint möglicherweise eine Warnung – bestätigen Sie einfach, dass Sie die Funktion deaktivieren möchten. Dadurch wird die Touch-Eingabe unter Windows gestoppt, der Treiber bleibt jedoch installiert, sodass Sie die Funktion später problemlos wieder aktivieren können.
- Bei manchen Konfigurationen fragt Windows möglicherweise nach einer Bestätigung oder warnt vor Treiberabhängigkeiten. Behalten Sie dies im Auge, falls die Deaktivierung nicht sofort erfolgt. Manchmal dauert es einen Moment, oder Sie müssen den Geräte-Manager als Administrator ausführen, damit die Änderung wirksam wird.
Bestätigen und abschließen
- Ein kurzes Pop-up-Fenster fragt Sie, ob Sie sicher sind – wahrscheinlich sind Sie es, aber vergewissern Sie sich, dass Sie das richtige Gerät ausgewählt haben!
- Klicken Sie auf „Ja“. Das Symbol für diese Treiberänderung sollte nun ausgegraut sein oder „Deaktiviert“ anzeigen. Das ist gut – die Touch-Eingabe sollte jetzt deaktiviert sein.
- Schließen Sie den Geräte-Manager – Ihre Arbeit ist hier abgeschlossen. Möchten Sie es testen? Tippen Sie einfach auf den Bildschirm. Wenn er nicht reagiert, herzlichen Glückwunsch, Sie haben ihn ausgeschaltet.
Zusätzliche Tipps aus Erfahrung
Manchmal funktioniert das Deaktivieren des Treibers nicht sofort. Auf manchen Rechnern hilft ein Neustart, oder Sie müssen Ihre Treiber von der Website des Herstellers aktualisieren. Falls das Gerät nicht angezeigt wird oder fehlt, prüfen Sie, ob Windows-Updates verfügbar sind, oder führen Sie einen Treiberscan durch. Es könnte an Windows liegen – Updates können die Hardwareerkennung beeinträchtigen. Halten Sie Ihre Treiber daher aktuell, um Probleme beim nächsten Aktivieren der Touch-Funktion zu vermeiden.
Tipps zur Fehlerbehebung und Reaktivierung
- Wenn das Deaktivieren im Geräte-Manager nicht funktioniert, versuchen Sie, im abgesicherten Modus zu starten und den Treiber von dort aus zu deaktivieren – andernfalls wird der Treiber möglicherweise von Windows wieder aktiviert.
- Um das Gerät wieder zu aktivieren, folgen Sie einfach denselben Schritten, wählen Sie aber „Gerät aktivieren“. Sobald es wieder aktiviert ist, müssen Sie es möglicherweise erneut neu starten.
- In einigen Fällen finden Sie die entsprechenden Optionen auch unter Einstellungen > Geräte > Touchpad und Touchscreen, dies ist jedoch weniger zuverlässig und stärker geräteabhängig.
Das Deaktivieren des Touchscreens ist zwar keine Wunderlösung, hilft aber vielen, versehentliche Berührungen zu vermeiden oder die Bedienung des Geräts beim Arbeiten mit der Tastatur komfortabler zu gestalten. Beachten Sie jedoch, dass Windows manchmal etwas hartnäckig oder inkonsequent mit Treibern umgeht. Diese Schritte funktionieren aber in den meisten Standardinstallationen von Windows 10, sofern die Hardwaretreiber dem aktuellen Stand entsprechen.
Zusammenfassung
- Geräte-Manager öffnen.
- Suchen Sie unter Human Interface Devices nach Ihrem Touchscreen-Treiber, der üblicherweise als „HID-konformer Touchscreen“ bezeichnet wird.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Gerät deaktivieren“.
- Bestätigen und schließen Sie alles. Testen Sie Ihren Bildschirm – wenn er jetzt stumm ist, ist das entscheidend.
Zusammenfassung
Das Deaktivieren des Touchscreens unter Windows 10 ist nicht gerade technisch anspruchsvoll, lässt sich aber meist durch Deaktivieren eines Treibers bewerkstelligen. Rechnen Sie mit etwas Ausprobieren, insbesondere bei neuerer oder komplexerer Hardware, aber sobald Sie den Dreh raus haben, geht es recht schnell. Beachten Sie jedoch, dass die Ergebnisse je nach Gerät und Treiberkonfiguration variieren können. Falls es nicht sofort funktioniert, starten Sie den Computer neu oder aktualisieren Sie die Treiber – gegebenenfalls müssen Sie die Hardwareeinstellungen genauer überprüfen.
Ich drücke die Daumen, dass es allen hilft, die ihre Berührungsempfindlichkeit deaktivieren möchten. Es ist wirklich befriedigend, wenn es funktioniert. Viel Glück!