Von Microsoft verifizierte Apps bestehen die Sicherheitsprüfungen des Unternehmens – sie sind in der Regel stabil, sicher und passen zu Ihrer Windows-Version. Manchmal ist es aber auch ärgerlich, zu viel auf Sicherheit zu setzen, insbesondere wenn Sie Inhalte von Drittanbietern ausführen oder einfach eine verrückte App installieren möchten, die nicht offiziell freigegeben ist. Wenn Sie das Popup „Diese App ist nicht verifiziert“ satt haben und es umgehen möchten, erfahren Sie hier, wie Sie diese Funktion deaktivieren.
Beachten Sie, dass dies Ihr System Risiken aussetzen kann. Gehen Sie daher nur vor, wenn Sie wissen, was Sie tun. Bei manchen Setups können diese Optimierungen etwas knifflig sein. Wenn eine Methode nicht sofort funktioniert, versuchen Sie es mit einer anderen oder starten Sie nach jeder Änderung neu. Es mag etwas riskant klingen, ist aber ehrlich gesagt gar nicht so kompliziert, wenn man weiß, wo man herumstochern muss.
So deaktivieren Sie die Warnung „Microsoft Verified Apps“ in Windows 11
Nehmen Sie Änderungen an den erweiterten App-Einstellungen vor
Dies ist die einfachste Methode – wenn Sie den Schalter in der App „Einstellungen“ selbst umlegen möchten. Einigen Benutzern hat es geholfen, die Warnung zu beseitigen, ohne die Registrierung oder Gruppenrichtlinien zu ändern. Sie können dies ausprobieren, bevor Sie sich in fortgeschrittenere Themen vertiefen.
- Öffnen Sie „Einstellungen“ über das Startmenü oder drücken Sie Windows + I.
- Klicken Sie in der Seitenleiste auf Apps.
- Suchen Sie nach „Erweiterte App-Einstellungen“ und wählen Sie diese Option aus.(Wenn Sie diese Option nicht sehen, ist sie möglicherweise unter einem Menü mit optionalen oder experimentellen Funktionen versteckt oder in einigen Builds einfach nicht verfügbar.)
- Suchen Sie nach dem Dropdown-Menü „ Wählen Sie, wo Sie Apps beziehen möchten“ und ändern Sie es von der Standardeinstellung (z. B.„Nur Microsoft Store“) zu „ Überall“. So können Sie problemlos Apps aus anderen Quellen installieren.
Beachten Sie, dass diese Einstellung nicht immer verfügbar ist oder die Überprüfungswarnung möglicherweise nicht vollständig deaktiviert, insbesondere bei stark gesperrten Windows-Versionen. Wenn dies nicht hilft, können Sie auch versuchen, die Registrierung direkt zu bearbeiten.
Registry-Hack: Von Microsoft verifizierte Apps deaktivieren
Diese Methode ist etwas kompliziert, funktioniert aber in vielen Fällen. Die Idee dahinter ist, den Windows-Explorer anzuweisen, sich nicht mehr um die App-Verifizierungsflags zu kümmern. Aber Vorsicht: Das Herumspielen mit der Registrierung kann Probleme verursachen, wenn Sie nicht aufpassen. Sichern Sie Ihre Registrierung daher vorsichtshalber vorher.
- Öffnen Sie den Registrierungseditor – drücken Sie Windows + R, geben Sie ein
regeditund drücken Sie die Eingabetaste. - Navigieren Sie zu diesem Pfad: Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer. Klicken Sie dazu durch die Ordner oder fügen Sie den Pfad in die Adressleiste ein.
- Suchen Sie nach einem Wert namens AicEnabled. Wenn Sie ihn nicht sehen, müssen Sie ihn möglicherweise als neuen String-Wert erstellen.
- Doppelklicken Sie auf AicEnabled und ändern Sie den Wert von 1 oder dem eingestellten Wert in Anywhere. Wenn Sie es direkter möchten, können Sie den Wert auf
0oder setzen1. Hier ist die Einstellung auf „Anywhere“ jedoch expliziter und hat bei einigen funktioniert. - Schließen Sie den Registrierungseditor und starten Sie Ihren Computer neu. Versuchen Sie nach dem Neustart, die App erneut zu installieren. Manchmal reicht dieser Schritt allein aus.
Auf manchen Rechnern ist ein Neustart oder sogar eine Abmeldung erforderlich, um die Registrierungsänderung wirksam zu machen. Außerdem können sich die Schlüsselnamen oder das Verhalten in manchen Windows-Versionen leicht unterscheiden. Wundern Sie sich also nicht, wenn die Änderungen nicht ganz einfach sind.
Deaktivieren Sie die App-Verifizierung über den Gruppenrichtlinien-Editor
Dies ist eher eine Maßnahme für Profis oder Power-User, kann aber die von Microsoft verifizierten Warnungen zuverlässig deaktivieren. Dies funktioniert durch die Deaktivierung bestimmter Defender SmartScreen-Richtlinien, die nicht verifizierte Apps blockieren.
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein
gpedit.mscund drücken Sie die Eingabetaste, um den Gruppenrichtlinien-Editor zu öffnen. - Navigieren Sie zu: Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Windows Defender SmartScreen > Explorer
- Öffnen Sie die Richtlinie „ Kontrolle der App-Installation konfigurieren“.
- Doppelklicken Sie darauf und setzen Sie es auf „Deaktiviert“. Klicken Sie auf „OK“.
- Es empfiehlt sich, nach diesen Änderungen einen Neustart durchzuführen, da die Richtlinien manchmal erst nach einem Neustart wirksam werden.
In verschiedenen Windows-Editionen ist diese Funktion möglicherweise teilweise gesperrt oder fehlt ganz. In diesem Fall könnte die nächste Methode helfen.
Verwenden Sie die Eingabeaufforderung, um die App-Verifizierung zu deaktivieren
Dieser Schritt ist ziemlich schnell und unkompliziert – wenn Sie mit der Kommandozeile vertraut sind, können Sie die Aufgabe schnell erledigen. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Anpassung der Registrierung, die jedoch über die Eingabeaufforderung ausgeführt wird, sodass es sich um einen eher automatisierten Ansatz handelt.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator – suchen Sie danach, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie dann „Als Administrator ausführen“.
- Kopieren Sie diesen Befehl und fügen Sie ihn ein:
reg add HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer /v AicEnabled /t REG_SZ /d Anywhere /f - Drücken Sie die Eingabetaste. Der Registrierungseintrag wird automatisch hinzugefügt oder aktualisiert. Das
/fFlag erzwingt die Änderung ohne Aufforderung. - Schließen Sie die Eingabeaufforderung und starten Sie neu.
Auf manchen Rechnern deaktiviert dieser Befehl möglicherweise nicht sofort alles – manchmal ist ein Neustart oder eine Abmeldung erforderlich. Bei vielen Setups reicht es jedoch aus, um die Überprüfungswarnung zu umgehen.
Hoffentlich funktioniert einer dieser Ansätze auf Ihrem Computer. Das Herumspielen mit Systemeinstellungen macht keinen Spaß, ist aber in manchen Szenarien genau das, was Sie brauchen, um das Gewünschte ohne ständige Warnungen auszuführen.