Google Drive bietet 15 GB gratis, Apples iCloud hingegen nur 5 GB. Wenn Sie nicht aufpassen, können die täglichen WhatsApp-Backups Ihren Speicherplatz schneller beanspruchen, als Sie denken – insbesondere, wenn Sie alte Chats oder Medien nicht löschen. Das Deaktivieren automatischer Backups kann daher schnell Speicherplatz freigeben, ist aber weder auf Android noch auf dem iPhone ohne mühsames Suchen im Menü schnell zu bewerkstelligen. Hier ist eine Übersicht, die den Vorgang hoffentlich etwas übersichtlicher macht und Ihnen ein Speicherchaos erspart.
1. WhatsApp Chat Backup auf Android deaktivieren
Dies kommt normalerweise zum Einsatz, wenn Sie Warnungen über zu wenig Speicherplatz erhalten oder wenn Ihnen der Verlust des Chatverlaufs bei Telefonpannen egal ist. Es ist ganz einfach – nur ein paar Klicks in den Einstellungen. Nur zur Info: Android-Speicher-Apps finden Sie unter Einstellungen > Apps > WhatsApp > Speicher > Speicher verwalten, falls Sie Backups später manuell löschen möchten. Für die automatische Sicherung gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie WhatsApp auf Ihrem Android-Gerät (manchmal dauert das Laden eine Sekunde).
- Tippen Sie auf das Symbol mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke und wählen Sie dann Einstellungen aus.
- Gehen Sie zu Chats.
- Tippen Sie auf Chat-Backup. Hier speichert WhatsApp seine Backup-Einstellungen.
- Tippen Sie auf „Auf Google Drive sichern“ und wählen Sie dann „Nie“ aus.
Dadurch wird WhatsApp daran gehindert, Ihre Chats auf Google Drive hochzuladen. Es ist zwar etwas seltsam, aber bei manchen Setups wird diese Änderung möglicherweise nicht sofort wirksam – Sie müssen Ihr Gerät möglicherweise neu starten oder die App schnell aktualisieren. Auf einem Telefon funktionierte es sofort, auf einem anderen musste ich neu starten – stellen Sie sich das vor. Sie haben Ihre Chats weiterhin lokal, aber zumindest wird die Cloud nicht ständig voll.
2. Deaktivieren Sie die WhatsApp-Chat-Sicherung auf dem iPhone
Dasselbe gilt auch hier: Wenn Ihre iCloud durch die täglichen WhatsApp-Backups aus allen Nähten platzt, sollten Sie diese Funktion deaktivieren. Es ist überraschend einfach, aber die Benutzeroberfläche kann etwas versteckt sein, wenn man nicht daran gewöhnt ist. Normalerweise verwirren die Leute den Backup-Schalter oder weil sie nicht im richtigen Einstellungsmenü sind.
- Öffnen Sie WhatsApp auf Ihrem iPhone. Das grüne Symbol ist kaum zu übersehen.
- Tippen Sie unten rechts auf Einstellungen.
- Gehen Sie zu Chats.
- Wählen Sie Chat-Backup. Hier geschieht die Magie.
- Tippen Sie auf „Automatische Sicherung“ und schalten Sie es auf „Aus“.
Der Schalter für die automatische Sicherung ist manchmal etwas schwer zu finden, wenn Ihre App nicht aktualisiert ist. Suchen Sie einfach nach App-Updates, wenn diese fehlen. Ich weiß nicht genau, warum, aber auf manchen iPhones bleibt diese Einstellung auch nach dem Ausschalten aktiviert. Ein Neustart nach der Änderung kann daher helfen. Vielleicht spielt uns iOS einfach wieder einen Streich.
Das Deaktivieren von Backups ist der einfachste Weg, um zu verhindern, dass Ihr Speicherplatz explodiert, insbesondere wenn Sie keine Angst vor dem Verlust des Chatverlaufs haben oder Ihre Daten an anderer Stelle sichern (z. B.manuell oder mit einem anderen Cloud-Dienst).Denken Sie jedoch daran: Wenn Sie diese Backups erneut benötigen, müssen Sie diese Einstellung wieder aktivieren und manuell ein Backup starten.