Das Deaktivieren der Firewall in Windows 10 kann bei der Behebung von Netzwerkverbindungsproblemen oder bestimmten App-Problemen erforderlich sein. Es ist zwar recht einfach, aber auch etwas beängstigend, da das Deaktivieren der Firewall Ihr System natürlich etwas anfälliger macht. Daher ist es am besten, dies nur vorübergehend und nur dann zu tun, wenn Sie wirklich wissen, was Sie tun. Manchmal treten bei bestimmten Programmen, Spieleservern oder RAS-Tools seltsame Blockierungsprobleme auf. Durch das Deaktivieren der Firewall können Sie testen, ob sie wirklich die Ursache ist. Vergessen Sie aber nicht, sie nach dem Herumprobieren wieder einzuschalten. Bei manchen Setups schlägt dies beim ersten Versuch fehl. Ein Neustart kann helfen, wenn der Schalter nicht greift.
So deaktivieren Sie die Firewall in Windows 10
Navigieren Sie richtig durch die Systemsteuerung
Öffnen Sie zunächst das Startmenü und geben Sie „Systemsteuerung“ in das Suchfeld ein. Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie darauf. Es ist zwar etwas seltsam, aber das ist der schnellste Weg, anstatt sich durch die Einstellungen zu wühlen. Sobald das Menü geöffnet ist, gehen Sie zu „System und Sicherheit“. Hier finden Sie die meisten sicherheitsrelevanten Einstellungen – einschließlich der Firewall.
Suchen und Zugreifen auf die Windows Defender-Firewalleinstellungen
Klicken Sie unter „System und Sicherheit“ auf „Windows Defender Firewall“. Beachten Sie, dass die Optionen auf manchen Systemen je nach Version oder Verwendung von Sicherheitstools von Drittanbietern etwas anders aussehen können. Dies ist jedoch der Hauptpfad. Die Firewall fungiert als Gatekeeper und blockiert unerwünschten Datenverkehr, manchmal aber auch das, was Sie wirklich benötigen.
Schalten Sie es aus (oder bei Bedarf wieder ein)
Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf „Windows Defender Firewall ein- oder ausschalten“. Jetzt wird es ganz einfach: Wählen Sie „Windows Defender Firewall für private und öffentliche Netzwerke deaktivieren“.Klicken Sie auf „OK“, und schon sind Sie fertig. Bei manchen Rechnern kann die Deaktivierung eine Minute dauern, bei anderen ist möglicherweise ein Neustart erforderlich. Beachten Sie, dass das Deaktivieren der Firewall das Risiko für schädlichen Datenverkehr erhöht. Lassen Sie sie daher nicht zu lange deaktiviert.
Kurztipp: Schnell umschalten über Einstellungen
Für einen schnelleren Zugriff können Sie auch zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows-Sicherheit > Firewall & Netzwerkschutz gehen. Von dort aus können Sie die Einstellungen für jedes Netzwerk ändern. Das ist etwas übersichtlicher, als sich durch alte Systemsteuerungsmenüs zu wühlen, insbesondere wenn Sie ohnehin schon die meiste Zeit in den Einstellungen verbringen.
Tipps zum Deaktivieren der Firewall in Windows 10
- Aktivieren Sie es nach Abschluss Ihres Tests immer wieder – lassen Sie es nicht für immer vom Stromnetz getrennt.
- Anstatt den Schutz vollständig zu deaktivieren, können Sie Ausnahmen für die Apps oder Ports einrichten, die geöffnet sein müssen. Das ist sicherer und sorgt dafür, dass der Schutz weiterhin aktiv bleibt.
- Wenn Sie nur Fehler beheben möchten, ist eine zusätzliche Sicherheitsebene, beispielsweise ein aktuelles Antivirenprogramm, hilfreich. Das bloße Ausschalten der Firewall reicht nicht mehr aus.
- Halten Sie Ihre Windows- und Sicherheitseinstellungen auf dem neuesten Stand – Windows macht es Ihnen manchmal schwerer als nötig und Updates beheben Fehler, die Ihre Firewall-Umschaltung beeinträchtigen könnten.
- Wenn Sie unsicher sind, verlassen Sie sich auf Freunde oder offizielle Dokumente. Vorsicht ist besser als Nachsicht, insbesondere online.
Häufig gestellte Fragen
Warum sollte ich meine Firewall deaktivieren?
Wenn eine App oder ein Gerät nicht funktioniert und Sie sicher sind, dass es sich nicht um ein Hardwareproblem handelt, können Sie durch Deaktivieren der Firewall feststellen, ob sie etwas blockiert. Im Grunde ist es ein schneller Test für Ursache und Wirkung.
Ist es sicher, die Windows 10-Firewall zu deaktivieren?
Nicht wirklich. Es ist, als ob Sie Ihre Tür weit offen stehen lassen. Vielleicht müssen Sie das für eine kurze Zeit tun, aber denken Sie daran, die Tür so schnell wie möglich wieder zu öffnen. Andernfalls ist Ihr PC anfällig für Bedrohungen – sowohl Malware als auch Angriffe.
Kann ich die Firewall nur für bestimmte Apps deaktivieren?
Ja, anstatt es vollständig zu deaktivieren, können Sie die eingehenden/ausgehenden Regeln ändern, um bestimmten Datenverkehr für eine App über den Abschnitt „Erweiterte Sicherheit“ in der Windows Defender-Firewall zuzulassen. Dies ist sicherer, wenn nur ein bestimmtes Programm Probleme verursacht.
Wie erkenne ich, ob die Blockierung durch meine Firewall Verbindungsprobleme verursacht?
Wenn Websites, Netzwerkfreigaben oder Apps plötzlich nicht mehr funktionieren – insbesondere nach kürzlich erfolgten Änderungen –, sollten Sie versuchen, die Firewall kurzzeitig zu deaktivieren. Wenn die Funktion dann besser wird, liegt die Ursache wahrscheinlich beim Blocker.
Und wie kann die erneute Aktivierung erfolgen?
Befolgen Sie einfach die gleichen Schritte und wählen Sie „Windows Defender Firewall aktivieren“. Das ist ganz einfach, aber vergessen Sie es nicht, sonst sind Sie länger als nötig angreifbar.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Systemsteuerung über das Startmenü
- Gehen Sie zu System und Sicherheit
- Greifen Sie auf die Windows Defender-Firewall zu
- Klicken Sie auf „Windows Defender Firewall aktivieren oder deaktivieren“.
- Auf Aus schalten, mit OK bestätigen
Zusammenfassung
Das Deaktivieren der Firewall ist keine spontane Aktion, aber wenn Sie bei einem bestimmten Problem nicht weiterkommen und wissen, was Sie tun müssen, kann es eine schnelle Lösung sein. Denken Sie daran, dass Ihr System Schutz benötigt, also lassen Sie die Firewall nicht länger als nötig deaktiviert. Schließlich verfügt Windows über viele Sicherheitsfunktionen, die am besten aktiviert funktionieren. Manchmal hilft aber auch schon eine kleine Änderung hier und da bei hartnäckigen Problemen. Aktualisieren Sie einfach Ihr Antivirenprogramm und aktivieren Sie die Firewall so schnell wie möglich wieder. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden – bei mir hat es schon ein paar Mal funktioniert!