Das Deaktivieren von Hintergrund-Apps in Windows 11 ist eine gute Idee, wenn Sie mehr Leistung herausholen oder die Akkulaufzeit verlängern möchten. Es ist nicht besonders kompliziert, aber Windows macht es Ihnen gerne zur lästigen Aufgabe. Die Idee ist, zu verwalten, welche Apps im Hintergrund laufen dürfen – manchmal sind sie unnötig, manchmal verbrauchen sie einfach Ressourcen, ohne dass Sie es merken. Dadurch läuft Ihr PC flüssiger, schneller und Sie können Ihren Akku schonen. Bedenken Sie jedoch, dass einige Apps für Benachrichtigungen oder Updates im Hintergrund laufen müssen. Blockieren Sie also nicht alles, es sei denn, Sie verpassen Benachrichtigungen. Diese Einstellungen zu erreichen ist nicht schwer, erfordert aber etwas Recherche. Sie werden jedoch schnell Verbesserungen sehen – bei einigen Setups habe ich festgestellt, dass Apps im Hintergrund ohne ersichtlichen Grund einfach langsamer werden oder den Akku leeren. Ziel ist es, diesen unnötigen Aufwand zu reduzieren und den Betrieb schlank zu halten. Wenn das nicht ganz funktioniert hat, finden Sie hier weitere Tipps, die Ihnen helfen oder Ihnen zumindest mehr Kontrolle über die Vorgänge im Hintergrund geben können. Es geht darum, Ihr System zu optimieren, ohne wichtige Funktionen zu beeinträchtigen.
So deaktivieren Sie Hintergrund-Apps in Windows 11
Öffnen Sie die Einstellungen und navigieren Sie durch
Falls Sie noch nicht vertraut sind, drücken Windows key + Ioder klicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie Einstellungen. Sobald es geöffnet ist, kann man sich leicht verirren, aber gehen Sie von der Seitenleiste zu Apps. Manchmal heißt es auch Apps & Features – suchen Sie also auch danach. Die Navigation kann je nach Update etwas knifflig sein, also schauen Sie einfach nach, wenn sie nicht sofort angezeigt wird. Denn Windows kann in dieser Hinsicht seltsam sein.
Zugriff auf Hintergrund-App-Berechtigungen
Scrollen Sie anschließend etwas nach unten oder suchen Sie den Abschnitt „Hintergrund-Apps“.Dieser befindet sich normalerweise unter „Apps & Features“ oder, je nach System, in einem Untermenü namens „Erweiterte Einstellungen“.Klicken Sie darauf. Sie sehen eine Liste der Apps, die im Hintergrund laufen dürfen. Manchmal sind es Kippschalter neben den App-Namen, manchmal ist es ein Dropdown-Menü. Beachten Sie, dass einige Apps als „notwendig“ gekennzeichnet sind. Sie können die Hintergrundberechtigung aber trotzdem deaktivieren, wenn sie für Ihren Anwendungsfall nicht unbedingt erforderlich sind. Hier beenden Sie lästige Apps, die ohne Grund laufen.
Deaktivieren Sie Apps, die Sie nicht benötigen
Schalten Sie die Apps aus, die nicht im Hintergrund laufen sollen. Wenn Sie wie ich sind, werden Sie die meisten davon deaktivieren – Twitter brauchen Sie wahrscheinlich nicht, wenn Sie spielen oder arbeiten. Einmal deaktiviert, sollten diese Apps nicht hartnäckig Ressourcen beanspruchen. Beachten Sie jedoch, dass die Änderung auf manchen Rechnern möglicherweise nicht sofort wirksam wird oder ein schneller Neustart erforderlich ist. Manchmal habe ich gesehen, dass einige Apps ein wenig kämpften und ich sie manuell im Task-Manager schließen ( Strg + Umschalt + Esc ) oder neu starten musste. Windows ist nicht perfekt darin, diese Änderungen sofort anzuwenden.
In manchen Fällen, insbesondere bei systembezogenen Apps oder kritischen Diensten, empfiehlt es sich, einige davon aktiviert zu lassen – beispielsweise Ihre Antiviren- oder VPN-Software. Die Berechtigung zur Ausführung im Hintergrund ist oft aus Sicherheits- und Konnektivitätsgründen erforderlich. Denn natürlich macht Windows es einem unnötig schwer.
Tipps zum Verwalten von Hintergrund-Apps in Windows 11
- Überprüfen Sie die Liste regelmäßig – es tauchen neue Apps auf und was letzten Monat nutzlos war, könnte sich ändern.
- Überlegen Sie es sich zweimal, bevor Sie Apps deaktivieren, die Benachrichtigungen oder Systemupdates verarbeiten, es sei denn, Sie haben kein Problem damit, Benachrichtigungen zu verpassen.
- Halten Sie Ihre Apps auf dem neuesten Stand. Neuere Versionen verwalten die Ressourcen möglicherweise besser.
- Verwenden Sie den Task-Manager (drücken Sie Ctrl + Shift + Esc), um zu ermitteln, welche Apps Ihre CPU oder Ihren RAM tatsächlich stark belasten.
- Vergessen Sie nicht, dass einige Hintergrund-Apps für die Sicherheit oder Produktivität von entscheidender Bedeutung sind. Beenden Sie also nicht alles blind.
Häufig gestellte Fragen
Warum sollte ich Hintergrund-Apps deaktivieren?
Weil es eine schnelle Möglichkeit ist, die Leistung zu steigern, die Akkulaufzeit zu verlängern und den unnötigen Ressourcenverbrauch zu reduzieren. Kurz gesagt: Ihr PC läuft dadurch etwas schlanker und effizienter.
Verpasse ich Benachrichtigungen, wenn ich Hintergrund-Apps deaktiviere?
Ja, einige Benachrichtigungen werden möglicherweise nicht mehr gesendet, wenn die App nicht im Hintergrund ausgeführt wird. Das ist der Kompromiss, aber normalerweise ist es in Ordnung, wenn Sie nur versuchen, etwas mehr Geschwindigkeit herauszuholen.
Wie kann ich sehen, welche Apps heimlich im Hintergrund laufen?
Öffnen Sie den Task-Manager ( Strg + Umschalt + Esc ) und wechseln Sie zur Registerkarte Prozesse. Sie erhalten in Echtzeit einen Überblick über die Ressourcenbeanspruchung. Für eine noch genauere Kontrolle können Sie die Registerkarte Start aktivieren, um zu verhindern, dass Apps beim Booten gestartet werden.
Kann ich alle Hintergrund-Apps auf einmal deaktivieren?
Ja, in den Einstellungen für Hintergrund-Apps können Sie alle deaktivieren. Aber Vorsicht: Einige Apps müssen laufen, wie z. B.Ihr Fitness-Tracker oder Ihre Sicherheitssoftware. Wenn Sie alle Apps deaktivieren, kann es sein, dass einige Funktionen nicht mehr richtig funktionieren.
Was ist, wenn ich später eine App wieder im Hintergrund laufen lassen möchte?
Keine Sorge, rufen Sie einfach dieselben Einstellungen erneut auf und aktivieren Sie es wieder. Das System ist auf diese Weise ziemlich flexibel.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Einstellungen (Windows + I)
- Gehen Sie zu Apps
- Wählen Sie Apps & Funktionen
- Scrollen Sie nach unten zu Hintergrund-Apps
- Schalten Sie aus, was Sie nicht brauchen
Zusammenfassung
Wenn Sie wissen, welche Hintergrund-Apps laufen dürfen, können Sie den Ressourcenverbrauch in Windows 11 deutlich reduzieren. Es ist ein Balanceakt: Zu viele Apps zu deaktivieren, kann sich auf Benachrichtigungen oder Updates auswirken, aber unnötige Hintergrundaktivitäten zu reduzieren, trägt definitiv dazu bei, dass alles reibungslos läuft. Manchmal kann schon ein kurzer Blick auf diese Einstellungen Ihr System deutlich entlasten, insbesondere wenn es in letzter Zeit träge war. Behalten Sie die Liste einfach im Auge und scheuen Sie sich nicht, Dinge bei Bedarf ein- oder auszuschalten. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, etwas mehr Leistung aus seinem Rechner herauszuholen.