So deaktivieren Sie Ortungsdienste unter Windows 10 und 11

Microsoft gibt Ihre Standortinformationen an Apps weiter, um ein besseres Erlebnis zu bieten, insbesondere wenn Sie Reise-Apps oder standortbasierte Dienste nutzen. Aber seien wir ehrlich: Für diejenigen, denen Privatsphäre wichtig ist, ist das etwas unheimlich. Glücklicherweise bietet Windows eine gute Kontrolle über die Standorteinstellungen – egal, ob Sie alles deaktivieren oder nur auswählen möchten, welche Apps Zugriff erhalten.

So deaktivieren Sie den Standortzugriff in Windows 10 und 11

Warum es hilft

Das Deaktivieren von Standortdiensten kann dazu beitragen, Ihren Aufenthaltsort geheim zu halten, insbesondere wenn Sie keine Funktionen nutzen, die dies erfordern. Wenn die Funktion deaktiviert ist, können Apps Ihren Standort nicht mehr genau bestimmen. Das ist zwar ein Gewinn für den Datenschutz, kann aber einige App-Funktionen beeinträchtigen, wenn diese stark auf Standortdaten angewiesen sind. Rechnen Sie damit, dass einige Apps Funktionen wie Live-Karten oder lokale Empfehlungen verlieren.

Wann gilt es

Wenn Ihr Gerät oder bestimmte Apps plötzlich keinen Standortzugriff mehr haben oder Sie die ständigen Standortabfragen satt haben, sollten Sie die Einstellungen anpassen. Auch wenn Sie Ihr System gerade zurückgesetzt oder ein neues Update installiert haben und die Standortbestimmung nicht mehr funktioniert, könnte dies die Lösung sein.

So geht’s unter Windows 10

  • Öffnen Sie die Einstellungen (entweder über das Startmenü oder durch Drücken von Windows + I).
  • Klicken Sie auf Datenschutz.
  • Wählen Sie Standort aus.
  • Klicken Sie unter „Standort für dieses Gerät“ auf die Schaltfläche „Ändern “.
  • Stellen Sie den Schalter auf Aus. Dadurch werden die Ortungsdienste grundsätzlich vollständig deaktiviert – keine Standortfreigabe mehr.
  • Wenn Sie es noch nicht vollständig deaktivieren möchten, aber dennoch ein wenig Kontrolle wünschen, scrollen Sie nach unten zu „ Wählen Sie aus, welche Apps auf Ihren genauen Standort zugreifen können“.
  • Hier können Sie bestimmte Apps wie Karten, Wetter oder andere standortbezogene Dienste ein- oder ausschalten. Auf diese Weise können einige Apps weiterhin Ihren Standort erkennen, Sie müssen aber nicht allen Apps Zugriff gewähren.
  • Wenn Desktop-Apps (wie Browser oder ältere Apps) störrisch sind, deaktivieren Sie außerdem die Option „ Desktop-Apps den Zugriff auf Ihren Standort erlauben“.

Dieses Setup gilt für Windows 10-Benutzer. Bei manchen Setups sind die Umschalter möglicherweise etwas knifflig, und ein Neustart nach dem Ändern der Einstellungen hilft manchmal, aber oft funktioniert es erst nach ein paar Mal Umschalten. Windows macht es einem wirklich gerne etwas schwerer als nötig.

Standort unter Windows 11 deaktivieren

  • Drücken Sie die Start -Taste und wählen Sie Einstellungen.
  • Gehen Sie zu Datenschutz und Sicherheit.
  • Scrollen Sie nach unten zu „Standort “.Oder suchen Sie einfach in der Suchleiste der Einstellungen nach „Standort“, wenn Sie es lieber bequemer haben.
  • Klicken Sie im Menü „App-Berechtigungen“ auf „Standort“.
  • Stellen Sie den Schalter für die Standortdienste auf Aus. Fertig. Dadurch wird die Möglichkeit Ihres Geräts, Ihren Standort mit anderen Apps oder Diensten zu teilen, deaktiviert.

Standortverlauf löschen – wozu die Mühe?

Wenn Sie die Ortungsdienste bereits deaktiviert haben, aber die gespeicherten Daten löschen möchten, können Sie den Verlauf löschen. Das ist so, als würden Sie Ihre Fußabdrücke aus dem digitalen Sand löschen. Das ist eine gute Idee, wenn Sie paranoid sind oder einfach nur aufräumen möchten.

So löschen Sie den Standortverlauf in Windows 11

  • Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu Datenschutz und Sicherheit.
  • Klicken Sie auf Standort.
  • Suchen Sie die Schaltfläche neben „Standortverlauf“. Dort sollte sich eine Schaltfläche „Löschen“ befinden. Klicken Sie darauf.

Dadurch werden alle Aufzeichnungen darüber gelöscht, wo Ihr Gerät gespeichert war. Beachten Sie, dass dadurch nicht viele Daten gelöscht werden, wenn Apps Ihren Standort bereits zuvor abgerufen haben, aber es ist ein guter Anfang.

Und ja, wenn Sie immer noch unsicher sind, ob das funktioniert oder nicht, stöbern Sie einfach in den Einstellungen herum oder starten Sie neu. Manchmal braucht Windows eine Minute, um aufzuholen.

Zusammenfassung

Bei der Kontrolle von Standortdaten geht es darum, Datenschutz und Komfort in Einklang zu bringen. Das Deaktivieren ist unkompliziert, aber rechnen Sie mit Ärger, wenn Apps ständig nach Berechtigungen fragen oder Plattformen auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt werden. Das Experimentieren mit app-spezifischen Berechtigungen hilft, die Einstellungen zu optimieren, ohne gleich ganz aufgeben zu müssen. Der Vorgang ist nicht auf jedem Gerät reibungslos – Windows hat die Angewohnheit, einfache Dinge seltsam zu machen – aber insgesamt ist es machbar.

Zusammenfassung

  • Der Standortzugriff kann unter Windows 10 und 11 über Einstellungen > Datenschutzoptionen umgeschaltet werden.
  • Sie können die globale Standortfreigabe deaktivieren oder einfach die App-Berechtigungen anpassen.
  • Das Löschen des Standortverlaufs ist eine schnelle Möglichkeit, gespeicherte Daten vorsichtshalber zu löschen.

Daumen drücken, das hilft

Hoffentlich erspart dies jemandem ein paar Stunden Herumprobieren. Das Deaktivieren der Standortfunktion ist vielleicht nicht perfekt, aber es ist eine solide Maßnahme zum Schutz der Privatsphäre, und manchmal reicht das aus, um beruhigt zu sein.