So deaktivieren Sie Proxy-Einstellungen unter Windows 10: Eine vollständige Anleitung

Der Umgang mit Proxy-Einstellungen unter Windows 10 ist manchmal etwas merkwürdig. Oftmals reicht es aus, den Proxy zu deaktivieren, wenn das Surfen langsam ist, Verbindungsfehler auftreten oder einfach ein direkteres, einfacheres Interneterlebnis gewünscht wird. Das Deaktivieren des Proxys kann manchmal Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit verbessern, insbesondere wenn der Proxy unbeabsichtigt oder über eine VPN-/Unternehmensrichtlinie eingerichtet wurde. Obwohl es normalerweise unkompliziert ist, gestaltet Windows manche Einstellungen gerne etwas versteckt oder verwirrend, insbesondere wenn man schon einmal an Netzwerkkonfigurationen herumgebastelt hat. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung wird hoffentlich Abhilfe schaffen und Ihre Verbindung einfacher gestalten.

So deaktivieren Sie den Proxyserver unter Windows 10

Öffnen Sie das Menü „Einstellungen“ und gehen Sie zu „Netzwerk & Internet“

Klicken Sie zunächst auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie dann „Einstellungen“. Suchen Sie dort nach „Netzwerk & Internet“. Dies ist normalerweise die zweite oder dritte Option und enthält die meisten netzwerkbezogenen Informationen. Auf manchen Rechnern kann es hier zu Verzögerungen oder Störungen kommen, daher ist Geduld gefragt.

Scrollen Sie im Browser bei Bedarf etwas nach unten und wählen Sie in der linken Seitenleiste den Reiter „Proxy“. Dort passiert die ganze Proxy-Magie (oder der ganze Unfug).

Schalten Sie den Proxy-Schalter aus

Suchen Sie nach dem Schalter „Proxyserver verwenden“. Dieser ist normalerweise aktiviert, wenn Sie Probleme mit dem Proxy haben oder VPNs eingerichtet sind. Schalten Sie ihn einfach aus. Dadurch wird Windows angewiesen: „Hey, leite meinen Datenverkehr nicht mehr über einen Server um.“ Bei manchen Setups bleibt dieser Schalter nach einem Neustart nicht immer aktiviert.Überprüfen Sie ihn daher nach dem Neustart Ihres PCs erneut.

Wenn Sie benutzerdefinierte Proxy-IPs oder -Ports sehen, möchten Sie diese möglicherweise manuell löschen – löschen Sie einfach die Einträge in den Feldern und schalten Sie den Schalter dann aus.

Speichern und testen Sie Ihre Verbindung

Schließen Sie das Fenster „Einstellungen“.Normalerweise ist danach kein weiterer Tastendruck erforderlich – Windows speichert automatisch. Versuchen Sie anschließend, im Internet zu surfen oder eine Website zu öffnen, von der Sie wissen, dass sie zuvor Probleme verursacht hat. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wurde, überprüfen Sie möglicherweise andere Netzwerkeinstellungen oder starten Sie Ihren Router neu, da Windows es Ihnen natürlich unnötig erschwert.

Tipps zum Sicherstellen, dass der Proxy vollständig deaktiviert ist

  • Überprüfen Sie Ihre Verbindung nach dem Umschalten noch einmal. Manchmal ist ein schneller Neustart von Windows erforderlich, um die Änderungen vollständig zu übernehmen.
  • Wenn Sie VPNs oder andere Netzwerktools verwenden, stellen Sie sicher, dass diese Proxys nicht im Hintergrund erneut aktivieren.
  • Gehen Sie manchmal erneut zu Einstellungen > Netzwerk und Internet > Proxy, um zu überprüfen, ob es deaktiviert ist, insbesondere wenn die Dinge immer noch nicht reibungslos funktionieren.
  • Wenn alles andere fehlschlägt, kann ein vollständiger Neustart des PCs helfen, alle verbleibenden Einstellungen zu löschen.
  • Führen Sie die integrierte Windows-Problembehandlung aus. Gehen Sie dazu zu „Einstellungen > Update und Sicherheit > Problembehandlung > Internetverbindungen“. Manchmal werden dabei Dinge gefunden, die Ihnen nicht aufgefallen sind.

Häufig gestellte Fragen

Warum sollte man den Proxy deaktivieren?

Manchmal verlangsamen Proxys die Leistung oder blockieren bestimmte Websites. Wenn Sie nicht absichtlich einen Proxy verwenden, ist eine direkte Verbindung zur Fehlerbehebung einfacher.

Was ist, wenn meine Verbindung immer noch Probleme macht?

Starten Sie Router und Computer neu oder überprüfen Sie, ob ein VPN oder eine Sicherheits-App Proxy-Konfigurationen erzwingt. Stellen Sie außerdem sicher, dass Windows auf dem neuesten Stand ist – manchmal beheben Updates Netzwerkfehler.

Kann ich den Proxy später einfach wieder einschalten?

Ja, befolgen Sie einfach die Schritte erneut und schalten Sie es bei Bedarf wieder ein. Normalerweise ist es so einfach.

Hat das Deaktivieren des Proxys Auswirkungen auf die Sicherheit?

Normalerweise nicht direkt – aber wenn Sie sich für Datenschutz oder Filterung auf Proxys verlassen, gehen diese Vorteile verloren. Stellen Sie sicher, dass Ihre Firewall und Ihr Antivirenprogramm weiterhin aktiv und funktionsfähig sind.

Wie können Sie feststellen, ob Sie überhaupt einen Proxy verwenden?

Überprüfen Sie die Registerkarte „Proxy“.Wenn die Option „Proxyserver verwenden “ aktiviert ist, wird die Weiterleitung wahrscheinlich über einen solchen Server durchgeführt.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie Einstellungen > Netzwerk und Internet > Proxy.
  • Deaktivieren Sie „Proxyserver verwenden“.
  • Schließen Sie das Fenster, starten Sie Ihren Browser oder PC bei Bedarf neu und testen Sie.

Zusammenfassung

Das Deaktivieren des Proxys in Windows 10 ist eine einfache Lösung, die Ihr Surferlebnis verbessern kann, wenn die Proxy-Einstellungen Probleme verursacht haben. Ich weiß nicht genau, warum, aber manchmal gerät Windows in seltsame Zustände, in denen Proxys aktiviert werden, ohne dass Sie es merken. Regelmäßige Überprüfungen können daher hilfreich sein. Wenn das geholfen hat, ist das großartig – und wenn nicht, könnten andere Netzwerkoptimierungen oder -updates Abhilfe schaffen. Probieren Sie es einfach weiter aus und denken Sie daran: Manchmal behebt ein einfacher Neustart viele Probleme. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden Kopfzerbrechen – es lohnt sich.