Das Deaktivieren der virtualisierungsbasierten Sicherheit (VBS) in Windows 10 ist nicht ganz einfach, und ehrlich gesagt ist es ziemlich ärgerlich, wie Windows es unnötig kompliziert macht. Manchmal möchte man einfach nur etwas mehr Leistung aus einem älteren Rechner herausholen oder den Overhead reduzieren, wenn Gaming im Vordergrund steht. VBS dient jedoch dem Schutz. Wenn Sie es deaktivieren, tauschen Sie Sicherheit gegen Geschwindigkeit ein. Um dies sicher und effektiv zu tun, sollten Sie verstehen, was hinter den Kulissen passiert.
So deaktivieren Sie VBS in Windows 10
Methode 1: Über die Windows-Sicherheitseinstellungen
Dies ist die übliche Vorgehensweise, die jedoch eingeschränkt ist, da sie nur die Funktion „Speicherintegrität“ innerhalb der Kernisolierung aktiviert, die Teil von VBS ist. Wenn Sie VBS vollständig deaktivieren möchten, müssen Sie etwas tiefer gehen.
Öffnen Sie zunächst die Einstellungen (klicken Sie auf das Startmenü und dann auf das Zahnradsymbol).Von dort aus:
- Navigieren Sie zu Update & Sicherheit
- Wählen Sie dann Windows-Sicherheit aus der Seitenleiste
- Klicken Sie auf Gerätesicherheit
- Suchen Sie nach „Core Isolation“ und klicken Sie auf „Core Isolation Details“
Hier wird es knifflig. Sie sehen einen Schalter für die Speicherintegrität. Schalten Sie ihn aus. Beachten Sie jedoch, dass dadurch nur die Speicherschutzfunktion deaktiviert wird, die Teil von VBS ist – nicht das gesamte Programm. Wenn Sie VBS komplett deaktivieren möchten, reicht das zwar nicht aus, ist aber ein Schritt in die richtige Richtung.
Methode 2: VBS mithilfe der Systemkonfiguration (MSConfig) deaktivieren
Diese Methode ist effektiver, wenn Sie mit dem Neustart in den erweiterten Startoptionen einverstanden sind. Dabei werden Hyper-V und andere Virtualisierungsfunktionen, die VBS zugrunde liegen, deaktiviert.
- Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
msconfigund drücken Sie dann die Eingabetaste - Gehen Sie zur Registerkarte „Boot“
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Sicherer Start“ (optional, hilft aber dabei, Dinge sicher zu ändern).
- Klicken Sie dann auf Erweiterte Optionen…
- Deaktivieren Sie die Option „Hardwarebeschleunigung zum Isolieren des Seitencaches verwenden“ oder ähnliche Optionen im Zusammenhang mit der Virtualisierung.
- Starten Sie Ihren Computer im abgesicherten Modus neu
Wenn Sie Hyper-V alternativ vollständig deaktivieren möchten, können Sie einige Befehle in PowerShell ausführen. Dies ist oft einfacher, als sich durch Menüs zu wühlen:
DISM /Online /Disable-Feature:Microsoft-Hyper-V-All bcdedit /set hypervisorlaunchtype off
Starten Sie Ihr System nach der Ausführung dieser Befehle neu. Dadurch wird der Start von Hyper-V- und VBS-Komponenten effektiv gestoppt, was wiederum VBS systemweit deaktivieren sollte.
Methode 3: Gruppenrichtlinie verwenden (für Windows 10 Pro und Enterprise)
Wenn Sie Windows 10 Pro oder Enterprise verwenden, können Sie den Gruppenrichtlinien-Editor für eine detailliertere Steuerung ausprobieren. Navigieren Sie zu:
Computer Configuration > Administrative Templates > System > Device Guard
Suchen Sie nach Optionen zum Aktivieren der virtualisierungsbasierten Sicherheit und setzen Sie diese auf Deaktiviert. Diese Option ist etwas versteckt und je nach Version nicht immer verfügbar. Verwenden Sie sie daher, wenn Sie sie sehen.
Zusätzliche Tipps
Manchmal werden diese Änderungen aufgrund von Windows-Updates oder anderen Sicherheitsrichtlinien nicht sofort wirksam. Nach der Deaktivierung von VBS empfiehlt es sich, mit einem Tool wie den Systeminformationen von Microsoft ( msinfo32.exe ) zu überprüfen, ob VBS noch aktiv ist. Suchen Sie nach „Virtualization-Based Security Services Running“ – wenn dort „Nein“ angezeigt wird, ist alles in Ordnung.
Oh, und nur eine kleine Warnung: Manche Systeme lassen es nicht zu, es auszuschalten, wenn Sie Secure Boot oder bestimmte Hardwarekonfigurationen verwenden. Windows kann in dieser Hinsicht ziemlich wählerisch sein.
Tipps zum Deaktivieren von VBS in Windows 10
- Sichern Sie Ihre Daten, falls etwas Ungewöhnliches passiert.
- Aktualisieren Sie Ihr Antivirenprogramm, da Sie bei deaktiviertem VBS einige Schutzfunktionen verlieren.
- Bei einigen Setups wird möglicherweise nur ein Teil von VBS deaktiviert – dies hängt davon ab, wie Windows das System wahrnimmt.
- Überprüfen Sie nach den Änderungen msinfo32.exe, um festzustellen, ob VBS tatsächlich deaktiviert ist.
- Rechnen Sie mit einigen Abweichungen – auf manchen Maschinen reicht möglicherweise ein einfacher Neustart aus, um die Änderung abzuschließen, auf anderen…nicht so sehr.
Häufig gestellte Fragen
Was genau ist VBS und warum ist es wichtig?
Es handelt sich um eine virtualisierungsbasierte Sicherheit, die Dinge wie den Kernelspeicher von schädlichen Apps isoliert. Es ist so etwas wie eine Sicherheitsblase für das Kernbetriebssystem, kann aber die Leistung verlangsamen, insbesondere auf älterer Hardware.
Kann ich es einfach ausschalten und vergessen?
Ja, aber seien Sie sich bewusst, dass es sich um einen Kompromiss bei der Sicherheit handelt. Wenn die Leistung entscheidend ist und Sie technisch versiert genug sind, um mit anderen Risiken umzugehen, ist es machbar. Halten Sie einfach Ihr Antivirenprogramm auf dem neuesten Stand.
Gibt es eine Möglichkeit, VBS später wieder zu aktivieren?
Auf jeden Fall. Wenn Sie Ihre Meinung ändern, können Sie den Vorgang über dieselben Menüs oder durch erneutes Aktivieren von Hyper-V mit Befehlen wie diesen rückgängig machen:
DISM /Online /Enable-Feature:Microsoft-Hyper-V-All bcdedit /set hypervisorlaunchtype auto
Und neu starten. Bei Bedarf lässt sich einfach zurückschalten.
Zusammenfassung
- Navigieren Sie zu Einstellungen » Update und Sicherheit » Windows-Sicherheit » Gerätesicherheit » Kernisolierung
- Speicherintegrität deaktivieren
- Optional: Verwenden Sie PowerShell-Befehle, um Hyper-V vollständig zu deaktivieren
- Überprüfen Sie msinfo32, um den VBS-Status zu bestätigen
Zusammenfassung
Das Deaktivieren von VBS ist nicht gerade benutzerfreundlich, und Windows macht es absichtlich umständlich, wahrscheinlich um die Sicherheit aller zu gewährleisten. Wenn Ihnen die Leistungssteigerung jedoch lohnenswert erscheint und Sie sich der Sicherheitsrisiken bewusst sind, ist es machbar. Stellen Sie sich jedoch darauf ein, gelegentlich zu überprüfen, ob alles richtig funktioniert hat – denn manchmal verhält sich etwas nach Updates oder Hardwareänderungen seltsam. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, die Verzögerung zu reduzieren oder sein Setup zu vereinfachen. Viel Erfolg!